2011 Road King Classic 96 oder 103 Motor
Ich bin verwirrt!
Gibt es für Europa 2011 nun die RKC mit 96er Motor als Standard und der 103er als Option, wofür auch mehr gezahlt werden müsste oder wie ist das?
Beste Antwort im Thema
...es ist ja überall das gleiche keiner hört auf den Wahnsinn, mit immer mehr, immer weiter,immer schneller zu unterbrechen!!!
Spass am Motorradfahren ist überhaupt nicht abhängig, von Leistung und Geschwindigkeit.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viczena
Nicht ganz, durch Strahlung und konvektion werden beim Boxer die höchsten Spitzen vermieden. Wenn du mal im Sommer in Schrittgeschwindigkeit erlebt hat, wie die EITMS anspringt, dann denkst du anders über die thermische Belastung des hinteren Zylinders.Genauso wie deine Oberschenkel.
So ises !!!
Gut das leuchtet mir ein,nur warum verbaut die MOCO dann nicht immer so ein Ding?
Immerhin werden die Bikes ja auch in Südlicheren Ländern verkauft.
Antwort steht in meine Artikel...
Ich hol nochmal den alten Fred aus der Versenkung, weil...
ich nun seit 2 Jahren drauf warte, dass die Dynas den 103er Motor kriegen. Nun ist wieder nix damit. Die Switchback hat ihn zwar, kommt aber nominell nicht über die Leistung der 96er hinaus und sieht irgendwie kacke aus.
Meine Frage: kann mir einer mal realistisch sagen, ob sich das Warten auf den 103er für einen Dyna-Fahrer noch weiter lohnt? Andernfalls würde ich mir nämlich nächste Woche die FXDC mit dem 96er kaufen. Alternativ käme noch die Fatboy special in Frage. Die hat den 103er, aber die Vorstellung des Kurvenfunkenflugs hasse ich wie die Pest - ich bin einfach kein Softailer...
Und außerdem sagen zumindest die alten 103er-Tests nichts Gutes, z.B. www.motorradonline.de/.../104471
Gruß
Medman
Ähnliche Themen
@ Medman
Der 96 cui überfordert schon das Fahrwerk der Dyna, da braucht es keinen 103 cui.
Das Originalfahrwerk der Dyna ist mit Sozius eigentlich unfahrbar.
Abhilfe schaffen hier andere Federbeine und Gabelfedern.
Ordentliche Motorcharakteristik schaffen die üblichen Verdächtigen (Luftfilter, Puffaus und passendes Mapping)
um die Leistung eines 103 cui zu übertreffen.
Allerdings nicht auf legalem Weg.
Auch bei einem Wiederverkauf ist der 103 cui sicher dienlich,
wenn der größere Motor bereits beim Freundlichen in der Verkaufshalle steht.
Wenn man noch die vorverlegten Fußrasten mit in die Kalkulation einbezieht
ist der Weg zur Softail in finanzieller Sicht fast unerheblich, selbst mit 103 cui.
Der, der dem Fahrverhalten den höheren Stellenwert zumisst, wird sich für die Dyna entscheiden,
der schlaue Rechner für die Softail.
Bin mit meiner Fahrzeugwahl nach gewissen Modifikationen zufrieden,
Mathematik war allerdings auch nicht mein Wahlfach.😁
Ich fand den 103er in der Street Glide wirklich gut, so gut, dass ich warten würde, wenn ich keinen Druck hätte. Habe aber auch nur der 88er Motor als Vergleich..... Ob der Unterschied zum 96er soooooo groß ist, kann ich nicht sagen...
Gruß Brus
ob das der stein der weißen ist, immer stärkere motoren in eine harley einzubauen 😕😕
mir hat der TC 88 bei meiner SB eigentlich völlig ausgereicht.
Moin Sedge,
der Hauptgrund von HD wird die direkte Konkurrenz im eigenen Land sein, die bei Vergleichtests immer mit dem "besseren" Motor punktet.
Gruß Brus
schönen guten morgen brus!!
da dürftest du wohl recht haben.
ich denke du meinst die victory bikes.
motorisch schon um einiges besser als harley,aber die optik?
naja,naja, obwohl ich noch immer glaube das man aus diesem bike etwas schönes machen könnte.
aber,ist hier nicht das thema.
Versteh ich auch nicht, warum Harley mit Mühe und Not 78 PS aus seinen Motoren rausquetscht (und mehr angeblich wegen der europäischen Abgasbestimmungen nicht geht), während Victory grad so als Einstand locker mit 90 PS daherkommt...
Ratzz, von dir hatte ich eigentlich ein klares Plädoyer für die FXDC erwartet. Dein Kommentar stimmt mich doch nachdenklich...
Gruß
Medman
@ Medman
Ein klares Jain sagt doch alles.😁
Bei einem Neukauf würde ich auf jeden Fall den 103 cui bevorzugen,
wenn es ihn bei allen Dyna-Modellen gäbe.
Gibt es aber nicht, also warten.
Nur wie lange?
Eine Softail würde ich aus fahrtechnischen Gründen wegen des grüßeren Motors gegenüber der Dyna aber nicht bevorzugen.
So, das ist doch mal eine klares Statement für die FXDC.
Viel Vergnügen bei der nicht ganz einfachen Entscheidung.
Ratzz
interessanterweise sind in amerika ALLE dynas mit den neuen motoren ausgestattet.
nur in europa gibts nur die switchback mit diesem 103cui motor.
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
interessanterweise sind in amerika ALLE dynas mit den neuen motoren ausgestattet.
nur in europa gibts nur die switchback mit diesem 103cui motor.
Einen Vorteil muß dieses optisch nicht besonders ansprechende Fahrzeug gegenüber den anderen Dyna-Modellen haben,
damit sie es auch einigermaßen an den Mann bringen.
Ich würde die Switchback deshalb nicht bevorzugen.
Dann lieber den 96 cui in der FXDC.
Der Test von MOTORRAD ist schon sechs Jahre alt. In der Zwischenzeit wurde an der Motorelektronik und den Auspuff- und Luftfilterklappen einiges getan, so dass dieser Test nur noch bedingt gilt. Und: Jeder HD-Motor läuft erst richtig, wenn er für viel Geld von seinem Besitzer in den illegalen Bereich abgestimmt wurde. Das war sogar zu Evo-Zeiten schon so.
Wenn die Frage heißt, 103er oder 96er, würde ich klar zum 103er tendieren. Natürlich braucht kein Mensch den Zusatz-Bumms, aber es macht einfach Spaß ihn zu haben. Und Spaß hat man nie zu viel, oder?
Bei einer Dyna ist ja ein wenig das Problem, dass man immer denkt, dass sie für eine Harley ziemlich agil ist. Und dann möchte man noch ein bißchen mehr Agilität. So bin ich immer von Dynas auf richtige Motorräder gewechselt, nie auf andere Harleys. Nach spätestens einem Jahr habe ich mir dann wieder eine Harley gekauft, weil mir das Kurvengewetze dann doch auf den Geist ging. Eine Softail wollte ich eigentlich nie haben, bis ich nach Jahren doch mal eine genommen habe. Gerade die Fat Boy strahlt beim Fahren eine solche Gelassenheit aus, dass der Wunsch nach mehr Dynamik wirklich nicht aufkommt. Ok, die Fat Boy Special und die DeLuxe kratzen arg früh. Aber es sind Harleys, bei denen man alles abstellen kann für ein paar Hände voll Dollars.
Deshalb meine Empfehlung an Medman: Softail 103 Cui.
Ihr solltet den 120er Motor nicht vergessen...
...oder war der nur ein Gerücht?
😕
Falls ja, - es gibt ja noch den 131er Jim's...
😎