2011 Road King Classic 96 oder 103 Motor

Harley-Davidson

Ich bin verwirrt!

Gibt es für Europa 2011 nun die RKC mit 96er Motor als Standard und der 103er als Option, wofür auch mehr gezahlt werden müsste oder wie ist das?

Beste Antwort im Thema

...es ist ja überall das gleiche keiner hört auf den Wahnsinn, mit immer mehr, immer weiter,immer schneller zu unterbrechen!!!
Spass am Motorradfahren ist überhaupt nicht abhängig, von Leistung und Geschwindigkeit.

79 weitere Antworten
79 Antworten

mich hat die blackline bei der präsentation auch nicht vom hocker gehauen.
ein sammelsurium von teilen aus anderen modellreihen.
bisserl was von da,ein bisserl was von da...................
und alles sieht irgendwie billig aus.

Ich fand die Blackline eigentlich ganz nett, bin sie gefahren: ging gut, Schräglage auch größer als erwartet, geiles feeling,so nah am Asphalt zu gleiten.

Allerdings ist bei näherer Betrachtung tatsächlich die Qualität mangelhaft, vor allem der Übergang zwischen Tank und Sitz: popelige Schweißnähte und Baumarktschrauben, iss ne Zumutung! Über all das hätte ich evtl. immer noch hinweg gesehen, wenn die Amis für 2012 den 103er eingebaut hätten...

Gruß
Medman

lenkkopf sieht auch aus als ob ihn irgendwer im schnellverfahren schwarz matt gepulvert hätte.
also aufschrei ist die blackline wirklich keiner.
aber wie immer,geschmäcker sind verschieden.................

so iss es...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hd_40er



mal 'ne andere Frage: Lohnen sich die 1000 € Aufpreis für den 103 er Motor, oder lieber sparen und den 96er nehmen?

was heißt "lohnen" ? Leistung ändert sich nicht merklich, ist und bleibt ne lahme Kiste.

Allenfalls im Wiederverkaufswert mag es sich auswirken, da wird der 96er wie Blei in den Regalen liegen.

wenn man rasen will, greift man nicht unbedingt zu einer harley....wäre so, als wenn ich mir nen sportwagen zulegen wollte und dann nen vw kaufe 😁

"Allenfalls im Wiederverkaufswert mag es sich auswirken, da wird der 96er wie Blei in den Regalen liegen."

Mit Sicherheit nicht. Dem HD Gebrauchtkäufer ist es ziemlich egal, welcher Motor drin ist. Zumindest war es bei all den Jungs so, die meine gebrauchten HDs gekauft haben.

Stimmt, Teppo, ich sehe bis jetzt auch keinen Preisrutsch für die 96er-Motoren.
Allerdings war es überraschend schwierig, die Wideglide mit ihrem 88er Motor zum angemessenen Preis zu verkaufen. Nach meinem Gefühl ist der Gebrauchtharley-Markt in den letzten 10 Jahren schon zunehmend gesättigter.

Ob man den 103er wirklich braucht, werde ich baldmöglichst selbst testen. Ich sag dann Bescheid...

Gruß
Medman

also bei uns in österreich war es für mich noch nie schwierig meine gebrauchten harleys an den mann zu bringen.
in deutschland wird das sicher nicht so einfach sein,da ist auch der gebrauchtmarkt wesentlich größer.

Zitat:

Original geschrieben von medicine-man


Stimmt, Teppo, ich sehe bis jetzt auch keinen Preisrutsch für die 96er-Motoren.

jetzt vielleicht noch nicht. Mein Freundlicher meinte, dass er aktuell keine 96er mehr verkaufen kann (neu).

Zitat:

Allerdings war es überraschend schwierig, die Wideglide mit ihrem 88er Motor zum angemessenen Preis zu verkaufen.

das meinte ich. Was ist angemessen ?

Zitat:

Nach meinem Gefühl ist der Gebrauchtharley-Markt in den letzten 10 Jahren schon zunehmend gesättigter.

warum verkauft man so ein Teil ? Technische Innovationen die man wirklich braucht (auch das Alibi-Abs vielleicht)

gibts nicht wirklich oder ? Hat man viel Liebe und Arbeit ins Mopped gesteckt und dann verkaufen ?

Wenn ich dann noch höre "bisher keine Probleme all meine HD's zu verkaufen", da frag ich mich doch,
was war schlecht an den alten und was ist besser an den neuen ?

Selbst in den Zeiten als Harleys selten waren und die Gebrauchtnachfrage noch stärker als heute, gab es Modelle, die gefragter waren und welche, die weniger gefragt waren. Die "alte" Wide Glide ging ja zum Schluß als Neu-Motorrad nicht besonders gut, weil sie da dem Zeitgeschmack nicht mehr so ganz entsprach. Das tut sie als gebrauchte natürlich noch weniger. Als Argument bleibt dann der Preis, der sie als Umbau-Basis interessant macht.

Mitte der 90er hatte ich mal einen FXR-Lowrider, den ich ungewöhnlich lange anbieten musste, bis ich den einen Liebhaber fand, der dieses damals wenig gefragte Teil suchte. Meine letzte Fat Boy war dagegen in nullkommanichts weg. Lange Rede, kurzer Sinn: Gebrauchtkäufer interessiert das Modell deutlich mehr als die Motorisierung. Ähnlich wie bei Autos, wo die Neukäufer lieber kräftige Motoren möchten und die Gebrauchtkäufer bevorzugt zu den günstigeren Schmal-Motorisierungen greifen.

Gewechselt habe ich die Harleys schlicht und einfach immer, weil ich Lust auf was Neues hatte. Mit technischen Innovationen von Harley hatte das nichts zu tun.

Zitat:

............technischen Innovationen von Harley ...........

.......ist ja ansich schon ein Widerspruch.😁 Technische Innovationen erwartet man von anderen Marken. HD ist doch so begehrt, weil die im Großen und Ganzen noch so sind wie vor 100 Jahren. Bis auf die Einspritzanlage würde sich jeder gute HD-Motorradmechaniker von damals auch auf einer neuen Harley auskennen.

Ich hab nach Probe bewusst von 96iger auf 103er gewechselt. war bei mir aber nicht der Motor allein. Der 103er zieht im Serienzustand kräftiger durch als der 96ger . Selbst ohne Ölkühler wird er nicht so heiß wie sein Vorgänger. Bei meiner 08er E Glide hab ich im Stau schon mal das Dig an der Seite abgestellt, weil die Hitze für die Beine unerträglich wurde. Passiert bei der 103er nicht mehr, anderes Mapping + Ölhkühler.
Bei den Tourern kam dann noch dazu neuer Rahmen mit ruhigerem Geradeauslauf sowie kein Aufschaukeln in langgezogenen Kurven, 180ger Hinterrad, ABS und das neue aufgeräumte Heck der Street Glide waren "Neuerung" genug für einen Wechsel.
Für mich war de Sprung vomm 88ger zum 96ger ein Fehlstart, der erst mit dem 103er wieder ausgebügelt worden ist.
Einen 96ger würde ich mir auch gebraucht nie mehr kaufen, einen 88ger oder einen EVO jeder Zeit.

@ZZ
klar,da nimmt man auch die schlechten bremsen in kauf :-)
mittlerweile wurde zumindest in diesen bereich einiges verbessert.
für mich trotz allem noch immer ein rätsel warum harley gerade bei den bremsen hinten nach hängt.
vermutlich wird in amerika nicht soviel gebremst,ist wohl wenig verkehr auf den highways 😁

@FLH
gegen das aufschaukeln das sogenannte "Wagging" wie es im amerikanischen so schön heißt, gibt es recht gute bauteile,mit dem sich das alles wirklich sehr verbessern lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen