200TD Mopf0 für 5-stelligen Betrag?
hallo!
kurz vorweg (wie ich auf das inserat kam):
ich hab meinem vater, bei dem ein auto (kombi ist pflicht) ein gebrauchsgegenstand ist, der nur genau so viel wie nötig kosten darf und wo es für ihn ein grundsatz ist, ihn überaus schonend zu behandeln, mal als alternative zu den "wegwerfautos" mit tüv neu für 1000€ (mit denen er tatsächlich gut fährt, oft sinds kaum mehr als 1000€ anschaffungskosten alle 2 jahre) einen w124 kombi mit handschaltung und kleinem diesel im bestzustand vorgeschlagen. motor und getriebe würden bei benutzung von anfang an durch meinen vater sehr wahrscheinlich halten, so lange er noch auto fahren wird (ich gehe von einer knappen million kilometer aus).
und wenn man die karosserie dann noch konserviert, stets langsam um kurven gefahren wird, nach möglichkeit keine scharfen bremsungen, auch bei einem 200td würde mein vater es selbst bei warmen motor tunlichst vermeiden, das gaspedal voll durchzutreten...dann hält so ein auto schon ein bisschen denk ich🙂
schnelligkeit und ausstattung sind für meinen vater völlig irrelevant beim autokauf; der preis in anschaffung und unterhalt ist alles.
also...
ich hab mal bei mobile.de reingeschaut und diesen 200td gefunden, der ja prizipiell nicht schlecht wäre.
aber den preis halte ich für etwas überogen, was meint ihr? wenns ein turbodisel mit allrad und klima wäre...aber hier hätte ich den preis jetzt eher halbiert oder so...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=152915305
ein e250td mitte 90er wäre vllt besser, wegen alternder gummis, dichtungen etc., aber da hab ich nix vergleichbares gefunden.
...eilt auch nicht, das aktuelle "wegwerf"auto läuft eh noch...und danach gibts entweder nen gut erhaltenen mercedes oder das nächste wegwerfauto...
lg
karl
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, ist der Vater des TS ein Autoverbraucher...
Da wird eine möglichst billige Kiste mit möglichst langem TÜV gekauft um damit zu fahren bis nichts mehr geht. Kommt eine grössere Reparatur, kommt halt ein anderes Auto.
Nun soll er seine Philosophie total umstellen?
Wäre schade um das Auto, wenn er nicht in Liebhaberhände käme, der das Auto zu schätzen weiß, und auch bereit ist in den Werterhalt zu investieren
fleibaka
69 Antworten
hallo ihr dieselrecken... bin auch schon lange hier im forum und fahre seit 1997 124er diesel und nach drei solchen fahrzeugen reicht es mir mit rost. es wird besagter 200 td und ich hoffe ich bekomme ihn auf wenigstens 8000 euronen runter gedrückt. der verkäufer macht mir keine guten hoffnungen. hatte schonmal nen 200 kombi diesel als top ausgestattete taxiversion und war begeistert von verbrauch und langlebigkeit. ich bin bereit das geld zu zahlen wenn der wagen wirklich im traumzustand ist wie er mir versicherte.hat einer von euch sich die karre schonmal angesehen? wäre dankbar für hinweise.ansonnsten ist er eigentlich zu teuer aber was ist teuer....wieviel ist viel ... ich denke es ist ein ideeller wert den jeder für sich selbst entscheiden muss.er würde bei mir jeden tag gefahren und gepflegt.hab ne werkstatt. danke für eure meinungen gutes nächtle....
Zitat:
@200D schrieb am 8. Januar 2012 um 03:52:43 Uhr:
hallo!kurz vorweg (wie ich auf das inserat kam):
ich hab meinem vater, bei dem ein auto (kombi ist pflicht) ein gebrauchsgegenstand ist, der nur genau so viel wie nötig kosten darf und wo es für ihn ein grundsatz ist, ihn überaus schonend zu behandeln, mal als alternative zu den "wegwerfautos" mit tüv neu für 1000€ (mit denen er tatsächlich gut fährt, oft sinds kaum mehr als 1000€ anschaffungskosten alle 2 jahre) einen w124 kombi mit handschaltung und kleinem diesel im bestzustand vorgeschlagen. motor und getriebe würden bei benutzung von anfang an durch meinen vater sehr wahrscheinlich halten, so lange er noch auto fahren wird (ich gehe von einer knappen million kilometer aus).
und wenn man die karosserie dann noch konserviert, stets langsam um kurven gefahren wird, nach möglichkeit keine scharfen bremsungen, auch bei einem 200td würde mein vater es selbst bei warmen motor tunlichst vermeiden, das gaspedal voll durchzutreten...dann hält so ein auto schon ein bisschen denk ich🙂
schnelligkeit und ausstattung sind für meinen vater völlig irrelevant beim autokauf; der preis in anschaffung und unterhalt ist alles.also...
ich hab mal bei mobile.de reingeschaut und diesen 200td gefunden, der ja prizipiell nicht schlecht wäre.
aber den preis halte ich für etwas überogen, was meint ihr? wenns ein turbodisel mit allrad und klima wäre...aber hier hätte ich den preis jetzt eher halbiert oder so...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=152915305ein e250td mitte 90er wäre vllt besser, wegen alternder gummis, dichtungen etc., aber da hab ich nix vergleichbares gefunden.
...eilt auch nicht, das aktuelle "wegwerf"auto läuft eh noch...und danach gibts entweder nen gut erhaltenen mercedes oder das nächste wegwerfauto...lg
karl
????????????????????????????????????????
Der Wagen um den es hier ging und der Thread ist aus 2012.......
Na dann handel mal schön runter.
Ich denke dafür wird keiner seine Meinung erneut abgeben
recht haste ... grüße aus sachsen...
Zitat:
@Oberhesse schrieb am 8. Januar 2012 um 12:27:07 Uhr:
Jau.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Nen 200 TD kannst du sobald der Motor warm ist permanent treten und der wird in 40 Jahren immer noch fahren.
Zitat:
@Oberhesse schrieb am 8. Januar 2012 um 12:27:07 Uhr:
Das Gegenteil ist der Fall. Man tut dem Saugerdiesel keinen Gefallen, wenn man ihn allzu zurückhaltend fährt. Wenn der auf längeren Strecken munter drehen darf, tut ihm das gut.Zitat:
Original geschrieben von 200D
auch bei einem 200td würde mein vater es selbst bei warmen motor tunlichst vermeiden, das gaspedal voll durchzutreten...dann hält so ein auto schon ein bisschen denk ich🙂
Zitat:
@Oberhesse schrieb am 8. Januar 2012 um 12:27:07 Uhr:
Stimmt, davon wurden nur sehr wenige verkauft, rund 7300 Stück.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Angenommen der Wagen ist im beschriebenen Zustand, dann fährt man nach dem Kauf ein Auto mit dem Seltenheitswert eines Ferraris.Das angebotene Auto dürfte weniger etwas für Sammler sein, allein schon wegen der grünen Innenausstattung, aber für einen knallharten Rechner. Der bekommt einen Mercedes, der die denkbar wenigsten Reparaturkosten auslöst und die längste Lebensdauer verspricht. Mopf 0, also eine gute Rostvorsorge, und der äußerst langelebige OM 601. So gesehen wird sich das Auto auch für den Kaufpreis leicht rechnen. Die Fahrleistungen sind natürlich nicht sehr dynamisch, um es einmal vorsichtig auszudrücken.
Oberhesse
Hat er einen neuen Besitzer?
Ähnliche Themen
he hast im prinzip recht aber was machst du bei solch einem rostfreien buchhalter wenn die frau sagt ... meine.... wir werden sehen und ich geb bescheid. wenn ich zuvor nicht ein 200td gefahren hätte(200000 tkm) könnte ich hier auch nicht mitreden. ein dreihunderter vielleicht mit turb ist der höhepunkt...zweifelsohne.. aberder 200er eine herausforderung in sachen sparsamkeit und charackter...und so schlecht geht er auch wieder nicht...mfg aus sachsen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 8. Januar 2012 um 16:46:30 Uhr:
Ich glaube, da musste schon nen teuren Polo kaufen.Zitat:
Ein guter 300 TDT mit <100.000 KM gibt es schlicht nicht zu kaufen, und wenn doch dann liegt der preislich irgendwo in Richtung eines neuen Polos.
Egal ob 123 oder 124, ein 300TDT mit unter 100 auf der Uhr in Schön (Unter 100 muss ja noch nicht heißen, dass er schön ist) kostet wahrscheinlich irgendwo Richtung 16-24.000, je nach Ausstattung.Wir reden hier über Ringeltauben, über Einzelstücke.
Die Autos waren zu Lebzeiten sau teuer und selten, wer sowas kaufte ist damit meist viel gefahren und waren auch in der Zeit danach bei der Pölgemeinde sehr begehrt.Wenn sowas jetzt nochmal auftaucht, gibt es immer Leute die sowas recht zügig kaufen und dafür auch höhere 5-stellige Summen auf den Tisch legen können ohne dafür ihre Frau fragen zu müssen.
Keine Ahnung, was ihr alle gegen den 200D 124er habt. mein 1. Auto war ein 190D, danach kam ein 200D/8. Gegen diese beiden geht der 200D 124er wie eine Rakete! 😉
so ihr guten... gestern gings nach mainz allerdings mussten wir umdrehen nach dreihundert km weil bei meinem e 250 td am fünften zylinder die dieselleitung abgerissen ist. sind also samstag auf vier zylindern nach hause gestolpert und nach ner stunde arbeit war meiner wiedr fit für den zweiten anlauf am sonntag(morgen).heute früh sechs uhr gings los und nach 4 stunden fahrt waren wir in nierstein. alsokurzum die karre ist der hammer. er war schlecht beschrieben und bebildert aber wenn man fast 20 jahren mit 124er zu tun hat ist das hier ein juwel. er war nicht gereinigt und kalt. er hat wirklich null rost und alles aber auch alles funktioniert. der motor sieht aus wie neu und klingt auch so. nichts ausgeschlagen , kein lenkspiel , einfach ein perfekter zustand.innen natürlich auch alles wie neu. nach 500 km wieder zu hause angekommen und ein breites grinsen im gesicht auch wenn das viele hier nicht gerne hören. der wagen ist absolut sein geld wert. er ging für 10500 eus mit. es gab nicht ansatzweise einen grund zum feilschen. also es gibt sie noch nur eben nicht mehr für lau.... ich bin ein absoluter fan und muss mich auch überall dafür rechtfertigen.. jetzt erst recht. und nochwas , der 200er läuft viel besser als viele hier schreiben.ich war begeistert und zufrieden . nun könnt ihr drüber herziehen oder auch nicht. ein wahnsinns 124er der sein geld wert ist weil es schlicht und einfach solche diesel kombis nicht mehr gibt. bis in bälde mfg andy
Zitat:
@Mercedes_GD300 schrieb am 8. Januar 2012 um 11:27:20 Uhr:
Nen 200 TD kannst du sobald der Motor warm ist permanent treten und der wird in 40 Jahren immer noch fahren.Über Inserate lässt sich via Internet leider gar nichts aussagen. Wenn die Gurke gut in Schuss ist, warum nicht?
Es gibt im Prinzip keine Diesel Kombis mit wenig Laufleistung im Zustand 1 oder 2. Daher gibts da auch keine Richtwerte was den Preis angeht. Wenn er den Wagen loswird war der Preis nicht zu hoch.
Angenommen der Wagen ist im beschriebenen Zustand, dann fährt man nach dem Kauf ein Auto mit dem Seltenheitswert eines Ferraris.
Zitat:
@124erA schrieb am 1. Februar 2015 um 17:20:57 Uhr:
190 D ist doch flotter... du meinst wahrscheinlich die kleine Flosse 😉
Jep! 😉
Herzlichen Glückwunsch!
Da würde ich ja gern mal Bilder sehen, ich habe ihn noch grob vor Augen, der war auf den Fotos schon gut.
Behandelt ihn gut und Gute Fahrt!
Gruß,
Lasse
PS: Mir ist auch schon mal eine Leitung abgerissen (zurecht, hatte nicht gesehen dass der Klip defekt war), bin dann auf 3 Zylindern samt Pferdehänger nach Hause... geht auch, man verbraucht nur etwas mehr 😁
der wagen steht nun in der werkstatt zum tüven. sobald es das wetter erlaubt sende ich hier ein paar bilder.könnte aber erst frühling werden. bis dahin und danke hier für die objektiven meinungen über das fahrzeug. hat mir viel geholfen , auch die negativen.... mfg euer andy