200Ps, Fahranfänger, Winter, kaum Fahrerfahrung, kein ESP?
Hallo,
Ich bin Fahranfäner mit 6 Monaten Fahrerfahrung...
Alleine fahren darf ich seit 2 Monaten!
Ich will mir jetzt ein Auto kaufen:
200PS, Heckantrieb, Kein ESP
Zusätzlich kommt bald der Winter, und ich bin noch nie im Schnee gefahren!
Geschweige denn bin ich einen 200PS Auto geafhren... mein Wagen hat 50!
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Warten bis ich das Auto kaufe?
Wenn ja wie lange?
Sicherheitskurse um das Auto besser kennenzulernen?
Wenn ja welche?
Oder einfach so das Auto kaufen und vorsichtig fahren?
Happt ihr Tipps/Ratschläge?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neue ReifenZitat:
Original geschrieben von FullThrottleTillVmax
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
draufmachen, zusehen dass der Rest des Fahrwerks in Ordnung ist und einfach nur fahren. Ganz einfach! Haben schon Millionen vor Dir gemacht und leben auch noch 🙂
Und nicht zu vergessen...., langsam angehen lassen 😉
Viel Spass 😎
P.S.: nicht von den Bedenkenträgern die (vielleicht) noch posten werden, verunsichern lassen 😉
Ähnliche Themen
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mach ich auch so. Ich kauf mir nen 55" LCD-Fernseher und klebe alles ab, was über 20" hinausgeht...
Achso, du rufst immer deine 122 PS ab? Egal in welcher Situation?
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Achso, du rufst immer deine 122 PS ab? Egal in welcher Situation?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mach ich auch so. Ich kauf mir nen 55" LCD-Fernseher und klebe alles ab, was über 20" hinausgeht...
Na klar, mit 4000rpm aus der Garage raus .... kennst du die Youtube Video´s dazu 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Achso, ein 115 PS Hecktriebler dreht sich nicht aber ein 200PS?Ich bleibe dabei, man kann jedes Auto als Fahranfänger fahren. Egal ob 30 PS oder 300.
kann man, der meinung bin ich auch. ist man allerdings eher der draufgängertyp, steigt das unfallrisiko mit steigender ps zahl. hätte ich als 18 jähriger 200 oder mehr ps gefahren wäre ich heute wahrscheinlich ein toter mann.😁. ist also eine typ-frage. ich habe mich langsam gesteigert und das war im nachhinein für mich io. angefangen hat es mit g2 55 ps,g2 90ps,civic 130 ps, uno 130 ps, g 3 174 ps, g3 3 200 ps und zu guter lezt wieder g2 mit300 ps+.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Achso, du rufst immer deine 122 PS ab? Egal in welcher Situation?Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mach ich auch so. Ich kauf mir nen 55" LCD-Fernseher und klebe alles ab, was über 20" hinausgeht...
Du hast dir deinen 211 PS 3er also gekauft, um ein Verkehrshindernis zu sein?
Zitat:
Original geschrieben von turboalien
kann man, der meinung bin ich auch. ist man allerdings eher der draufgängertyp, steigt das unfallrisiko mit steigender ps zahl. hätte ich als 18 jähriger 200 oder mehr ps gefahren wäre ich heute wahrscheinlich ein toter mann.😁. ist also eine typ-frage. ich habe mich langsam gesteigert und das war im nachhinein für mich io. angefangen hat es mit g2 55 ps,g2 90ps,civic 130 ps, uno 130 ps, g 3 174 ps, g3 3 200 ps und zu guter lezt wieder g2 mit300 ps+.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Achso, ein 115 PS Hecktriebler dreht sich nicht aber ein 200PS?Ich bleibe dabei, man kann jedes Auto als Fahranfänger fahren. Egal ob 30 PS oder 300.
Wobei der Draufgänger in seinem untermotorisierten Auto auch sehr gefährlich lebt, dennn er bleibt, egal wie eng es wird, immer voll auf dem Gas, weil es sonst Kilometerlangen Anlauf kostet, das wieder aufzuholen 😉
Will sagen, egal wie man es dreht und wendet, solange es kein Porsche GT2 ist oder sowas, ist es wohl egal ob 100PS mehr oder weniger...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Du hast dir deinen 211 PS 3er also gekauft, um ein Verkehrshindernis zu sein?Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Achso, du rufst immer deine 122 PS ab? Egal in welcher Situation?
Kommt hier wieder: großer Motor = muss schnell fahren und kleiner Motor muss langsam fahren?
Zitat:
Original geschrieben von FullThrottleTillVmax
Hallo,
Ich bin Fahranfäner mit 6 Monaten Fahrerfahrung...
Alleine fahren darf ich seit 2 Monaten!Ich will mir jetzt ein Auto kaufen:
200PS, Heckantrieb, Kein ESPZusätzlich kommt bald der Winter, und ich bin noch nie im Schnee gefahren!
Geschweige denn bin ich einen 200PS Auto geafhren... mein Wagen hat 50!Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Warten bis ich das Auto kaufe?
Wenn ja wie lange?Sicherheitskurse um das Auto besser kennenzulernen?
Wenn ja welche?Oder einfach so das Auto kaufen und vorsichtig fahren?
Happt ihr Tipps/Ratschläge?
Vielen Dank!
Meiner Meinung nach ist es fast egal ob Dein zukünftiges Auto 50 PS oder 200 PS hat. Wichtig ist, dass Du in Deinem Kopf damit klar kommst. Es können auch mit einem weniger stark motorisiertem Fahrzeug bei z.B. Selbstüberschätzung schwere Unfälle oder ähnliches passieren (Nicht das es falsch verstanden wird, ich meine nicht, dass Du Dich selbst überschätzt, dass war eher allgemein gemeint).
Wie Du schon schreibst hast Du eine gewisse Fahrerfahrung. Ich kann Dir die Sicherheitstrainigs des ADAC empfehlen, am besten ein Seminar, welches den ganzen Tag geht. Mit einem Fahrsicherheitstrainig wirst Du auch gut auf den Winter vorbereitet.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wobei der Draufgänger in seinem untermotorisierten Auto auch sehr gefährlich lebt, dennn er bleibt, egal wie eng es wird, immer voll auf dem Gas, weil es sonst Kilometerlangen Anlauf kostet, das wieder aufzuholen 😉Zitat:
Original geschrieben von turboalien
kann man, der meinung bin ich auch. ist man allerdings eher der draufgängertyp, steigt das unfallrisiko mit steigender ps zahl. hätte ich als 18 jähriger 200 oder mehr ps gefahren wäre ich heute wahrscheinlich ein toter mann.😁. ist also eine typ-frage. ich habe mich langsam gesteigert und das war im nachhinein für mich io. angefangen hat es mit g2 55 ps,g2 90ps,civic 130 ps, uno 130 ps, g 3 174 ps, g3 3 200 ps und zu guter lezt wieder g2 mit300 ps+.
Will sagen, egal wie man es dreht und wendet, solange es kein Porsche GT2 ist oder sowas, ist es wohl egal ob 100PS mehr oder weniger...
ja natürlich lebt er gefährlich, aber mit mehr noch viel gefährlicher.
mit 55 ps beispielsweise brauchst du von 50 auf 100 ca 11 s mit mit 300 ps im g2 bist du in der selben zeit auf 180. und das ist nicht so gut in der stadt.😁
Zitat:
Original geschrieben von turboalien
ja natürlich lebt er gefährlich, aber mit mehr noch viel gefährlicher.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wobei der Draufgänger in seinem untermotorisierten Auto auch sehr gefährlich lebt, dennn er bleibt, egal wie eng es wird, immer voll auf dem Gas, weil es sonst Kilometerlangen Anlauf kostet, das wieder aufzuholen 😉
Will sagen, egal wie man es dreht und wendet, solange es kein Porsche GT2 ist oder sowas, ist es wohl egal ob 100PS mehr oder weniger...
mit 55 beispielsweise brauchst du 50 auf 100 ca 11 s mit mit300 ps im g2 bist du in der selben zeit auf 180. und das ist nicht so gut in der stadt.😁
zumindest kann man damit die rote Ampelwelle der grünen Politik besser umgehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Du hast dir deinen 211 PS 3er also gekauft, um ein Verkehrshindernis zu sein?Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Achso, du rufst immer deine 122 PS ab? Egal in welcher Situation?
Nein aber die Leistung rufe ich trotzdem nicht ständig ab, sondern nur bei Bedarf. Man kann auch ohne die Leistung auszureizen schnell fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nein, als 3GS Nutzer sage ich, dass man auf das Iphone nicht neidisch sein braucht. Es gibt gute und bessere Alternativen 😁Zitat:
Original geschrieben von yalee
Beneided mich !
Richtig. Wir haben alles quer durch den Garten und alles hat seine Vor-/Nachteile.
Man muss zufrieden sein, dann ist das Telefon/Auto egal 🙂
An den Fredersteller: Guck drauf, dass das Auto technisch i.O. ist, fahr eine Weile besonnen in der zweiten Reihe und taste Dich heran.
Aber Angst ... naja ... mir haben sie auch als 18jähriger von brutalen 100 PS abgeraten. Was im Nachhinein Käse war. Kommt ja auf den Fahrer an 🙂
cheerio
Zitat:
Sagt wer? 🙂 Ich fahre mit meinem Alltagsauto auch nur zur Arbeit (2,5Km Landstraße, auf 50 begrenzt) und ab und zu mal einkaufen (7Km Landstraße, meist 100km/h, 2 Käffer mitten drin und eine 70er Zone). Dafür sind die 250PS ausreichend, auf der BAB war ich damit noch nicht, ist ja auch keine in der Nähe. Für den Weg zu meiner Frau nehme ich lieber den BMW, weil der schneller kann 😉
Für 2,5km Landstraße langt ein 50PS Auto - ist doch klar, dass Leute die lange Strecken und viel Autobahn fahren sinnvollerweise eine stärkere und größere Karre haben als Leute die auch mit dem Fahrrad zur Arbeit können... Ist alles ne Frage der Einstellung - wer für sowas 250PS braucht, bitte. NÖTIG ist das nicht - und auch nicht ökonomisch sinnvoll. Je kürzer die Strecke, desto weniger Kompfort und Zugkraft ist nötig, weil man eh nur kurz drin sitzt. Das war der Gedanke dahinter, aber wie meistens...alles subjekt ^^
Zitat:
Jedenfalls habe ich mich noch nie mit dem Hecktriebler gedreht und wenn, dann nur aus Spaß. Dreht man sich unbeabsichtigt, dann liegt ein Fahrfehler vor.
*schmunzel* ...also ich schon, recht oft sogar. Und ich halte das nicht für besonders ungewöhnlich, wenn man seine Fahrkünste (bis ggf. auf Rennniveau) steigert. Man muss nicht jeden Fehler selbst machen, das ist schon klar... aber es bleibt auch so noch eine ganz ansehnliche Auswahl übrig und Erfahrung, insbesondere eben die Grenzwerterfahrung... ist auch eine Befassung mit dem eigenen Fehler und dem Grenzwert. So ist das nunmal... 🙂
Alles schön und recht - was hierbei gerne übersehen wird, ist die ganz bewusste Er-Fahrung. Sprich, ich lasse mich anleiten, ich habe die Theorie und all das verinnerlicht, habe das im Ideal als Fahrgast vorgeführt bekommen und taste mich DANN real selbst an diese Dinge heran, immer weiter, Stufe für Stufe - ohne 100% trial & error Prinzip nach dem reinen "schau mer mal" Theorem (DAS geht in die Hose und ist der kasus knaxus dieser dämlichen Videos?).
Beim Erlernen des Auto in Bewegung bringen... testet man ja auch nicht einfach mal alle Bedienelemente durch und schaut was passiert? 🙄
Ob nun ein Quattro das bessere Konzept ist halte ich für eine wenig zielführende Frage - der gute Jung will einen 328i e36 Hecktriebler und die Frage ist: Wie fährt man DEN kontrolliert sicher durch die Lande und wie kommt man dorthin. 😉
Ferner die Er-Fahrung auf einem Quattro oder von mir aus 186PS Abarth Ritmo dabei eher wenig hilfreich ist - mach doch einfach mal einer im besagten e36 in einer identischen (ggf. Extrem)ausgangssituation genau und im Reflex das, was er z.B. im Quattro oder Abarth machen würde... viel Spass dabei 😁 😉
Dass heutzutage so viele Menschen auch mit 250PS und mehr zurechtkommen.. mei, das liegt an der Technik insgesamt und daran, dass die wenigsten das Fahrzeugpotential auch nur mehr als ansatzweise nutzen? Und tun sie es doch... ansatzweise oder aus "Versehen"... bremst sie die Technik halt wieder ein. Mit Fahren können hat das weniger zu tun, mit Wissen über die Zusammenhänge schon gar nicht. Was soll das, manche brauchen ja sogar schon einen Abstandsradar - die Technik geht dahin, dass auch der größte Spaten einfach nur noch irgendwas machen muss und trotzdem nix in die Hose geht. Bis es eben doch in die Hose geht, wenn die Technik auch am Ende ihres Lateins ist und der Fahrer schon vorher nur Bahnhof verstanden hat. Jedenfalls würde ich sogar einen modernen Lambo "gewohnten" Fahrer nichtmal eine kleine Runde mit dem De Tomaso drehen lassen... weil das zu 99,999% in der Schrottpresse endet.
Das Risiko ist nicht nur der Typus und PS - es ist die Verhältnismäßigkeit zwischen Typus und Können/Wissen/Er-fahrung.
Daher liegt mir pers. viel daran, als Antwort auf die Frage des TE genau diesen Punkt Wissen/Können und wie kommt man zu beidem zu betonen. Damit die Er-Fahrung bewusst gemacht werden kann und lernen dabei noch möglich ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von x-gen
Für 2,5km Landstraße langt ein 50PS Auto - ist doch klar, dass Leute die lange Strecken und viel Autobahn fahren sinnvollerweise eine stärkere und größere Karre haben als Leute die auch mit dem Fahrrad zur Arbeit können... Ist alles ne Frage der Einstellung - wer für sowas 250PS braucht, bitte. NÖTIG ist das nicht - und auch nicht ökonomisch sinnvoll. Je kürzer die Strecke, desto weniger Kompfort und Zugkraft ist nötig, weil man eh nur kurz drin sitzt. Das war der Gedanke dahinter, aber wie meistens...alles subjekt ^^
Theoretisch könnte man mit einem schwächeren Fahrzeug fahren... praktisch habe ich es oben schon geschrieben, Kollege Alfred hat weniger Leistung, meine Eltern auch, beide fahren hier in der Region auf ü14L/100Km, mein Schnitt liegt bei guten 10L, Sparrekord bei unter 8L. Was ist nun ökonomischer? Klar habe ich den größeren Motor, mehr Leistung etc., aber übertrieben gesagt kann ich mit halb so viel Benzin auskommen wie der Kollege! 😉
Noch was zum Thema Leistung... alle reden hier von den PS, nur einer hat mal nen Diesel ins Spiel gebacht. Also ist ein 193PS Benziner mit 280NM schlimmer im Winter als z.B. ein 115PS Diesel mit ebenfalls 280NM?! Irgendwie erscheinen eure Aussagen angesichts solcher Tatsachen lächerlich... Aber nun gut, mit der Angabe Drehmoment weiß sicher kaum einer was anzufangen 😰
Drehmoment ist auch langweilig, wird oft durch die Übersetzung etwas verharmlost... bleibt die Radzugkraft übrig