1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. 200Ps, Fahranfänger, Winter, kaum Fahrerfahrung, kein ESP?

200Ps, Fahranfänger, Winter, kaum Fahrerfahrung, kein ESP?

Hallo,
Ich bin Fahranfäner mit 6 Monaten Fahrerfahrung...
Alleine fahren darf ich seit 2 Monaten!

Ich will mir jetzt ein Auto kaufen:
200PS, Heckantrieb, Kein ESP

Zusätzlich kommt bald der Winter, und ich bin noch nie im Schnee gefahren!
Geschweige denn bin ich einen 200PS Auto geafhren... mein Wagen hat 50!

Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?

Warten bis ich das Auto kaufe?
Wenn ja wie lange?

Sicherheitskurse um das Auto besser kennenzulernen?
Wenn ja welche?

Oder einfach so das Auto kaufen und vorsichtig fahren?

Happt ihr Tipps/Ratschläge?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FullThrottleTillVmax


Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Neue Reifen

draufmachen, zusehen dass der Rest des Fahrwerks in Ordnung ist und einfach nur fahren. Ganz einfach! Haben schon Millionen vor Dir gemacht und leben auch noch 🙂

Und nicht zu vergessen...., langsam angehen lassen 😉

Viel Spass 😎

P.S.: nicht von den Bedenkenträgern die (vielleicht) noch posten werden, verunsichern lassen 😉

442 weitere Antworten
Ähnliche Themen
442 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Dreht man sich unbeabsichtigt, dann liegt ein Fahrfehler vor.

Erwartest du einen Preis oder ein Lob für die Verbreitung von Offensichtlichkeiten?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Es macht eben doch einen entscheidenden Unterschied, ob das Auto im Grenzbereich zum Übersteuern oder nur zum Untersteuern neigt. Untersteuern kann praktisch jeder wieder in einen kontrollierten Zustand zurückführen, dazu muss man nur vom Gas gehen, bremsen und einfach langsamer werden. In kritischen Situationen vom Gas zu gehen und zu Bremsen lernt man in der Fahrschule, das kann jeder. Das ESP unterstützt dann dabei und hat damit auch keine großen Schwierigkeiten.

Das ist zum Beispiel nicht ganz richtig, wenn das Auto in einer Kurve untersteuert ist es oft schon zu spät zum bremsen. Wenn die Chance noch besteht dass man die Kurve noch kriegt ist es besser auszukuppeln und rollen zu lassen. Stichwort Kamm'scher Kreis, dann kann der Reifen sämtliche Führungskräfte für die Seitenführung verwenden. Bremst man zusätzlich noch wird man zwar langsamer, wird tendenziell erstmal weiter aus der Kurve getragen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Dreht man sich unbeabsichtigt, dann liegt ein Fahrfehler vor.
Erwartest du einen Preis oder ein Lob für die Verbreitung von Offensichtlichkeiten?

Nein, da lege ich keinen Wert drauf. Nicht jeder ist mit Heckantrieb überfordert.

Und niemand fährt fehlerfrei...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Und niemand fährt fehlerfrei...

Stimmt! Du auch nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich finde das hat nichts mit mangelndem Verständnis oder damit, "etwas generell falsch zu machen" zu tun, wenn man sich mit nem 200 PS-Hecktriebler im Schnee dreht. Das ist einfache Fahrphysik. ESP/ASR kann bloß versuchen, das durch Wegnahme von Motorleistung und Bremseingriffe zu lindern. Die Fahrphysik wird auch nicht überlistet.

Ok, dann liegt das mangelnde Verständnis auf meiner Seite und ich mache was falsch... auf jeden Fall habe ich mich noch nie ungewollt gedreht, oder bin ungewollt gedriftet.

Ich gehe halt vorsichtig mit dem Gas um, wenn ich voll reintrete, dann kann ich auch im Sommer bei 200km/h schwarze Striche beim beschleunigen auf den Asphalt malen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Jedenfalls habe ich mich noch nie mit dem Hecktriebler gedreht und wenn, dann nur aus Spaß. Dreht man sich unbeabsichtigt, dann liegt ein Fahrfehler vor.

Mit etwas Scharfsinn wäre dir aufgefallen, dass das der dezente Hinweis war, dass deine Aussage kein Argument ist. Nur weil einem einzigen eine kritische Fahrsituation noch nie passiert ist heißt das für die Risikodiskussion nicht, dass das Risiko für alle anderen nicht besteht.

Die Aussage, dass wenn man sich unbeabsichtigt dreht ein "Fahrfehler" vorliegt ist auch banal und bringt die Diskussion nicht weiter. Klar, wenn man statt den Unfall zu bauen einfach gar nicht gefahren und zu Hause geblieben wäre, wäre nichts passiert. Wo ist die Substanz in deiner Argumentation?

Ich bringe mal ein Argument: Fahranfänger müssen "Fahrfehler" machen, damit sie an Er-Fahrung (danke, tec-doc) gewinnen und lernen, ein schnell bewegtes Auto auch sicher zu bewegen. Man lernt (am besten? oder nur?) aus gemachten Fehlern. Damit die gemachten Fahrfehler nicht gleich fatale Folgen haben empfehlen sich für den Anfang eher weniger PS und ein Auto mit durch die Fahrphysik sicherer Fahrweise. So ziemlich exakt genau das Gegenteil eines E36 328i in der Hand eines jungen männlichen Fahranfängers mit "Vollgas-bis-vmax"-Ambitionen.

Wo ist der Unterschied zwischen 115 Hecktriebler PS und 200?

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wo ist der Unterschied zwischen 115 Hecktriebler PS und 200?

Zum Beispiel das tatsächlich mögliche Verhältnis von Seitenführungskraft zu Antriebskraft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis

Oder auch die bei kurzer Beschleunigung möglichen Geschwindigkeiten, auf die nächste Kurve zu zu fahren. Usw.

Achso, ein 115 PS Hecktriebler dreht sich nicht aber ein 200PS?

Ich bleibe dabei, man kann jedes Auto als Fahranfänger fahren. Egal ob 30 PS oder 300.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wo ist der Unterschied zwischen 115 Hecktriebler PS und 200?
Zum Beispiel das Verhältnis von Seitenführungskraft zu Antriebskraft. http://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis

Oder auch die bei kurzer Beschleunigung möglichen Geschwindigkeiten, auf die nächste Kurve zu zu fahren. Usw.

spielt aber nur éine rolle , wenn du die leistung ausnutzt. meinte gelesen zu haben das dem nicht so ist.

Zitat:

Original geschrieben von turboalien



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Zum Beispiel das Verhältnis von Seitenführungskraft zu Antriebskraft. http://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis

Oder auch die bei kurzer Beschleunigung möglichen Geschwindigkeiten, auf die nächste Kurve zu zu fahren. Usw.

spielt aber nur éine rolle , wenn du die leistung ausnutzt. meinte gelesen zu haben das dem nicht so ist.

Jup, weil er die Leistung nicht nutzen möchte, deswegen kauft er sich auch ein altes hochmotorisiertes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Achso, ein 115 PS Hecktriebler dreht sich nicht aber ein 200PS?

Ich bleibe dabei, man kann jedes Auto als Fahranfänger fahren. Egal ob 30 PS oder 300.

Ich bin mir ja sicher, es gibt Motoren, da fliegt man öfter aus der Kurve mit 100PS als mit 200PS, entscheidend ist hier wohl auch, in welchem Drehzahlbereich die Leistung anliegt und wie schnell man diese spürt.

Ich bin mir sicher, nen 200PS 3l Saugbenziner ist da besser zu fahren als nen 2l PD Diesel mit knapp über 100PS 😉

Mach ich auch so. Ich kauf mir nen 55" LCD-Fernseher und klebe alles ab, was über 20" hinausgeht...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Mach ich auch so. Ich kauf mir nen 55" LCD-Fernseher und klebe alles ab, was über 20" hinausgeht...

Bist du blöd 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen