200Ps, Fahranfänger, Winter, kaum Fahrerfahrung, kein ESP?
Hallo,
Ich bin Fahranfäner mit 6 Monaten Fahrerfahrung...
Alleine fahren darf ich seit 2 Monaten!
Ich will mir jetzt ein Auto kaufen:
200PS, Heckantrieb, Kein ESP
Zusätzlich kommt bald der Winter, und ich bin noch nie im Schnee gefahren!
Geschweige denn bin ich einen 200PS Auto geafhren... mein Wagen hat 50!
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Warten bis ich das Auto kaufe?
Wenn ja wie lange?
Sicherheitskurse um das Auto besser kennenzulernen?
Wenn ja welche?
Oder einfach so das Auto kaufen und vorsichtig fahren?
Happt ihr Tipps/Ratschläge?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neue ReifenZitat:
Original geschrieben von FullThrottleTillVmax
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
draufmachen, zusehen dass der Rest des Fahrwerks in Ordnung ist und einfach nur fahren. Ganz einfach! Haben schon Millionen vor Dir gemacht und leben auch noch 🙂
Und nicht zu vergessen...., langsam angehen lassen 😉
Viel Spass 😎
P.S.: nicht von den Bedenkenträgern die (vielleicht) noch posten werden, verunsichern lassen 😉
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Vergesst doch mal euer Eierphone, geht aus dem Bett, zieht den Rollo hoch und erfreut euch einer Welt, neben dem Kinderzimmer 🙄 Danach anziehen, zur Tür, raus gehen und sich andere Menschen suchen, mit denen man befreundet sein kann. Immer diese "ich habn Iphone, ich bin cool und 24/7 online" Nummern. Früher war es mal cool den PC 365 Tage im Jahr on zu haben, heute ist es einfach nur noch peinlich mit dem Smartphone an jeder Ecke zu surfen.
Würden so manche hier die Teile mal wegwerfen, hätten sie auch keine Probleme mit dem Auto fahren und die ganzen "Ferien-Freds" von gelangweilten Studenten wären auch weg 🙄
Das Coole: heute ist bei uns verkaufsoffener Sonntag und daher kann ich BEIDES verbinden:
Rausgehen UND ein Eierphone kaufen. 🙂
Und NEIN: ich bin nicht so ein Apfeljünger und find den Hype um diese Obstgeräte lächerlich.
Aber da ich bürotechnisch eh schon eins hab(en muss), hab ich gewisse Synergien bei der Infrastruktur gesehen und außerdem ist es aktuell das einzige Handy, was gestalterisch gesehen akzeptabel ist - leider!
Diese rundgelutschten Plastikbohnen der Konkurrenz sind echt ne Beleidigung fürs Auge. Schade eigentlich.
So, OT ende 😉 😁
Interessant, dass hier fast Niemand davon abrät, einen 200PS Hecktriebler kurz vor Wintereinbruch zu kaufen und den dann, wie vom Threadersteller offenbar gewünscht, nur mit der gesetzlichen vorgeschrieben Haftpflicht zu versichern...
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...
In jedem Fall solltest Du nicht an der Versicherung und an den WINTERREIFEN sparen 😉
...
Na da hab ich ja mal wieder alles richtig gemacht 😉 😁
Zitat:
P.S.: nicht von den Bedenkenträgern die (vielleicht) noch posten werden, verunsichern lassen 😉
Und es kam so, wie vorausgesehen...
War klar, daß so ein Thread polarisiert. Ein Teil der Poster geht wohl immer davon aus: PS proportional zu Verkehrsrowdytum. Das ist mitnichten so. Wir nehmen nur im täglichen Leben die Aussätzigen besser war. "1000 mal ist nichts passiert.. doch in einer Nacht, hat es zum gemacht." Man merkt sich nicht die 1000 "normalen" GTI-Fahrer (willkürliches Beispiel), sondern den einen Vollpfosten.
Ob man 200 PS braucht... . PS kann man in Gefahrensituationen immer gebrauchen. Richtiges Auto fahren lerne man aber nicht durch PS, sondern durch Erfahrung. Teurer wird es aber in jedem Fall bei den Ersatzteilen und in der Versicherung. Hier muß jeder selbst seinen Mittelwert finden. Haftpflicht und 200 PS widerspricht sich aber irgenwo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Interessant, dass hier fast Niemand davon abrät, einen 200PS Hecktriebler kurz vor Wintereinbruch zu kaufen und den dann, wie vom Threadersteller offenbar gewünscht, nur mit der gesetzlichen vorgeschrieben Haftpflicht zu versichern...
Im Winter ist die Wahrscheinlichkeit höher nen Hecktriebler bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten irgendwo reinzusetzen, daher is da die Gefahr möglicherweise eher geringer als im Sommer 😉
Ich weiß nicht ob der e36 schon ne Traktionskontrolle hatte, die ist finde ich schon mehr als hilfreich für Fahranfänger. Ansonsten brauchst du schon ne ordentliche Portion Selbstbeherrschung, speziell im Sommer. Denn ein vergleichsweise leichtes Auto mit ausreichend Leistung verleitet früher oder später jeden mal ein bisschen, da musst du nur wissen wann Schluss ist.
Ich kenne Leute die das absolut nicht können, denen ist das aber auch bewusst und kaufen sich daher kein zu schnelles Auto. Das musst du selber wissen.
EDIT: das mit der Versicherung muss er ja auch selber wissen, im Zweifel dürfte es ja vielleicht billiger sein die wenigen Tausend (wenn überhaupt) für das komplette Auto abzuschreiben anstatt der Versicherung jedes Jahr tausend mehr zu zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Und es kam so, wie vorausgesehen...Zitat:
P.S.: nicht von den Bedenkenträgern die (vielleicht) noch posten werden, verunsichern lassen 😉
😁 Klar 😁
Mal ernsthaft. Der TE soll sich die verlinkten Videos in Ruhe ansehen. Zählt Er sich nicht zu dieser Klientel, hat Er die notwändige Reife um einen solchen Wagen verantwortungsbewusst zu bewegen. Zählt Er sich dazu, wird das wie bereits von einem Vorredner erwähnt, Darwin regeln.
Das was in den Videos zu sehen ist, ist grober Unfug und hat auch mit einer sportlichen Fahrweise nichts zu tun. 😠 Die Karre noch vor dem einfahren in den Kreisel auf's Dach legen 🙄 wie Dumm muss man sein? 🙄
Warum wird hier ein Auto mit ü100PS gleich mit Rasertum und Tod auf der Straße asoziert??
Eine 75PS Gurke schafft doch auch 180km/h Tacho.
Ganz ehrlich gesagt, ich habe mehr Angst vor den "unfalfreien 40 Jahren Erfahrung."
Ihr wisst schon, die Scheintoten in den fetten Deutschen premium Kisten, mit eingebauter Vorfahrt, "kaputten" Blinkern, fehlenden Rückspiegeln und Reaktionszeit >3s. 😁
Haja, mach halt.... und nicht die Hosen voll mein ich 🙂
Mein Debut anno tobak war ein 131 Sport, 115PS Zweiliterpferde mit Heck und lässigen 1050kg (u.a. wegen Fettsucht, mangels Vergasern und Umwelthysteriesetups sind 115PS heute auch nicht mehr 115PS "von damals" 😉 ), dem nach 3 Monaten ein Abarth Stradale folgte, welcher orig. und kpl. zum Abarth Rally (da wurde er auch artgerecht bewegt) aufgebaut wurde. 230PS vom Schlage eines Teufelstritts in einem als fast unfahrbar geltenden Chassis - Mann, war das ein Spass 🙂
Aber BTT - Reife ist ein tolles Wort, aber Reife im Sinne nicht völlig hirnbefreiten Fahrens braucht man auch im 126er Elefantenrollschuh mit 26PS (den man auch verdammt schnell bewegen kann... halt nicht geradeaus 😉 ). Was Reife nicht kann... ist ein Auto fahren, Umstände richtig einschätzen können, Popometer eichen, die richtigen Reflexe und Techniken vom Himmel werfen - das kann nur Er-fahrung und Anleitung. 😉
DAS ist in Kombination mit viiiieeel Leistung das eigentliche Problem - man hat sie nicht, diese Eigenschaften und das Können, die deutlich extremeren Reaktionen und das in der Natur der Sache liegende höhere Ablauf/fahrniveau fordern aber noch mehr davon. Der Mensch lernt immer gleich... er versucht oder ahmt vorsichtig nach... wird sicherer... frecher... fällt mal dabei hin... lernt durch Anleitung... wird besser... kann es irgendwann auch ganz fix und selbstverständlich. Das ist beim Autofahren, beim extremen Fahren insbesondere, auch nicht anders. Logisch kann man auch mit einer Rallyheckschleuder und 500PS "vorsichtig" rangehen und lernen - aber man macht sich das Leben nur unnötig schwer, erlebt ggf. eher frustrierende Momente in der Überforderung und der Spass begrenzt sich so auch nicht selten arg, manchmal wirds auch in der Tat vermeidbar teuer. Ein Auto fährt und lenkt man mit dem Gaspedal, die Lenkung etc. wird massiv überschätzt ( 😁 )... und große Gewalt hinter dem Gaspedal muss man schon seeehr feinfühlig (in beide Richtungen) dosieren können, je mehr, desto intoleranter gegenüber Fehlern/Grobmotorik/instinktiven Fehlern. 😉
Viel Leistung brauchst Du in deinem Stadium der Fahrkünste eigentlich nur, um schnell geradeaus zu fahren und evtl. geradeaus zu beschleunigen (was irgendwann, ab einer gewissen Leistung/Umfeldbedingung auch seine Tücken haben kann 😉 ), bei allem anderen... machst Du es dir imho nur unnötig schwerer als nötig, wirklich gut fahren zu lernen. Schnell geradeaus? Kauf dir ein ICE Ticket 😉
Schnell geradeaus ist keine Kunst - die Kunst ist immer die richtige Reaktion und je schneller die Kiste unterwegs ist... desto deftiger fällt die Reaktion des Fahrzeugs auf die Handlung des Fahrers aus... sprich, dabei können dir ganz fix die ungeschulten Instinktreaktionen zur Falle werden, welche eine per se beherrschbare oder unkritische Situatiuon erst eskalieren oder das Problem darin überhaupt erst entstehen lassen.
Wenn Du die Kiste willst, dann kauf sie dir. Hast Du vor dem Kübel mehr Angst im Bauch als Vaterlandsliebe... steig ne Nummer kleiner ein, das wäre sonst eine schlechte Basis für Lernen. Nicht dass man sich mit 130PS im Winter weniger schnell drehen könnte... ist auch eine Kopfsache, verstehst? 🙂
Mach dich erstmal theoretisch mit der Fahrphysik und Grundtechniken vertraut - das fällt nicht vom Himmel und erklärt sich auch nach dem 257.ten Dreher nicht von allein. Lesen, denken, verstehen, verinnerlichen... und real rantasten und sich ganz bewusst zu diesen Handlungsmustern zwingen (instinktiv wirst Du oft anders handeln wollen, daher). Ein paar Kurse können dabei nicht schaden... eh klar. Kauf dir zwei oder drei Bücher von Walter Röhrl, schau dir mal öfter Cockpitvideos aus dem Rallysport an... gute Basis. 😉
Wenn es erstmal Schnee hat... such dir eine große freie Fläche und check mal das verinnerlichte Wissen in der Realität ab, vergleiche bewusst mal hektische Reaktionen, provozierte plötzliche Lastwechsel und diese Dinge mit der gschmeidigen Variante laut Theorie - dabei wird dir schon viel klar werden und es schafft Vertrauen. Vertrauen in das, was dein Auto könnte und in das, was Du davon schon umsetzen kannst.
Reife und der berühmte Respekt klingen gut, allerdings kann man nur damit auch nicht besser fahren - und nur darum geht es, daafür muss man mehr tun, als nur Reife und Respekt zeigen, ob mit 75 oder 250 PS.
Also kauf dir das Teil (schau nach einem 325 oder 328i bis Ende 96 mit einem Sperrdifferential (war Sonderausstattung für rund 700 Mark) - mit dem dämlichen ASC später kann man nicht vernünftig fahren lernen 😉 ) und verlass dich nicht auf Gott, Schutzengel und Glück... sondern lerne aktiv in Theorie und Praxis, was die Kiste macht, warum, wie und wie man mehr als nur panisch am Lenkrad dreht. Die paar Euro und die investierte Zeit wird dir dein ganzes Leben lang mehr nützen, als alle ESPs und Ganzkörperairbags nebst Reife, Schiss und Respekt dieser Welt es zusammen je könnten 🙂
So, etz fahr mer mal zur Auflockerung noch bisserl Auto... auch mit "alten laschen Kisten" - have fun 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Sorry, aber wer sich mit nem 200PS Hecktriebler im Schnee dreht, der hat was nicht begriffen oder was generell falsch gemacht.
Ich finde das hat nichts mit mangelndem Verständnis oder damit, "etwas generell falsch zu machen" zu tun, wenn man sich mit nem 200 PS-Hecktriebler im Schnee dreht. Das ist einfache Fahrphysik. ESP/ASR kann bloß
versuchen, das durch Wegnahme von Motorleistung und Bremseingriffe zu lindern. Die Fahrphysik wird auch nicht überlistet.
Ich hab schon Situationen im Winter mit meinem Allradantrieb-Quermotor-Kopflastigkeits-Bomber gehabt, die auch mit ESP und komplett frischen high-End-Winterreifen sehr gefährlich waren. Und ich habe schon ein Perfektions-FST hinter mir und mache mir einiges an Gedanken über sichere Fahrweise.
Es macht eben doch einen entscheidenden Unterschied, ob das Auto im Grenzbereich zum Übersteuern oder nur zum Untersteuern neigt. Untersteuern kann praktisch jeder wieder in einen kontrollierten Zustand zurückführen, dazu muss man nur vom Gas gehen, bremsen und einfach langsamer werden. In kritischen Situationen vom Gas zu gehen und zu Bremsen lernt man in der Fahrschule, das kann jeder. Das ESP unterstützt dann dabei und hat damit auch keine großen Schwierigkeiten.
Ein plötzlich übersteuerndes Auto, dass sich um die Hochachse dreht wieder einzufangen oder gar zum kontrollierten Drift zu verleiten ist dagegen eine Kunst, die nur äußerst wenige Teilnehmer im Straßenverkehr beherrschen. Nebenbei kann das ESP die Situation beim Übersteuern noch verschärfen. Was das mit "nichts begriffen" oder "generell falsch machen" zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.
Zitat:
Interessant, dass hier fast Niemand davon abrät, einen 200PS Hecktriebler kurz vor Wintereinbruch zu kaufen und den dann, wie vom Threadersteller offenbar gewünscht, nur mit der gesetzlichen vorgeschrieben Haftpflicht zu versichern...
Mh... naja, gerade im Winter zeigt dir ein Hecktriebler schon sehr früh, mithin in mehr oder minder harmlosen Bereichen, seine Tücken und schult nachhaltig den Gasfuß - tut er das auf trockener Fahrbahn, dann reden wir idR nicht mehr von einem Dreherchen oder kaltverformten Blech.
Und mei... was will er auch bei einem 1 bis 2 Kiloeurowagen mit mehr als einer Haftpflicht? 😕
Um auch mal was positives beizutragen, es gibt gerade ein neues Video von nem sportlich bewegten E36 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=jsZ_20yRc1Q
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich finde das hat nichts mit mangelndem Verständnis oder damit, "etwas generell falsch zu machen" zu tun, wenn man sich mit nem 200 PS-Hecktriebler im Schnee dreht. Das ist einfache Fahrphysik.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Sorry, aber wer sich mit nem 200PS Hecktriebler im Schnee dreht, der hat was nicht begriffen oder was generell falsch gemacht.
Ich habe mich unbeabsichtigt noch nie gedreht.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich habe mich unbeabsichtigt noch nie gedreht.
Und ich habe noch nie ein Flugzeug zum Absturz gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zählt Er sich dazu, wird das wie bereits von einem Vorredner erwähnt, Darwin regeln.
Das Problem dabei ist, dass er mit großer Wahrscheinlichkeit nicht allein im Auto sitzen bzw. nicht allein im Straßenverkehr unterwegs sein wird, wenn Darwin das regelt...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Und ich habe noch nie ein Flugzeug zum Absturz gebracht.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich habe mich unbeabsichtigt noch nie gedreht.
Man fliegt ja auch regelmäßig 🙄
Jedenfalls habe ich mich noch nie mit dem Hecktriebler gedreht und wenn, dann nur aus Spaß. Dreht man sich unbeabsichtigt, dann liegt ein Fahrfehler vor.