200Ps, Fahranfänger, Winter, kaum Fahrerfahrung, kein ESP?

Hallo,
Ich bin Fahranfäner mit 6 Monaten Fahrerfahrung...
Alleine fahren darf ich seit 2 Monaten!

Ich will mir jetzt ein Auto kaufen:
200PS, Heckantrieb, Kein ESP

Zusätzlich kommt bald der Winter, und ich bin noch nie im Schnee gefahren!
Geschweige denn bin ich einen 200PS Auto geafhren... mein Wagen hat 50!

Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?

Warten bis ich das Auto kaufe?
Wenn ja wie lange?

Sicherheitskurse um das Auto besser kennenzulernen?
Wenn ja welche?

Oder einfach so das Auto kaufen und vorsichtig fahren?

Happt ihr Tipps/Ratschläge?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FullThrottleTillVmax


Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Neue Reifen

draufmachen, zusehen dass der Rest des Fahrwerks in Ordnung ist und einfach nur fahren. Ganz einfach! Haben schon Millionen vor Dir gemacht und leben auch noch 🙂

Und nicht zu vergessen...., langsam angehen lassen 😉

Viel Spass 😎

P.S.: nicht von den Bedenkenträgern die (vielleicht) noch posten werden, verunsichern lassen 😉

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Mal sehen wan die erste meldung kommt; Fahranfänger wickelt BMW bei Drift um Baum🙄
Auf einer der letzten Seiten hat gerade erst ein Blogschreiber hier bei MT wieder davon erzählt. BMW 325i E36 Coupé, an 18-jährige Fahranfängerin verkauft (Arzt-Tochter). Resultat: Unfall mit Todesfolge.

Das ist nun wirklich nichts neues.

Komisch, eine Bekannte fährt seit ihrem 18. mit einem 135i seit Jahren rum und lebt noch 😉

Wogegen ein Bekannter von mir in seinem alten Fiesta gestorben ist... so ein Schrott was manche schreiben, echt!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Komisch, eine Bekannte fährt seit ihrem 18. mit einem 135i seit Jahren rum und lebt noch 😉

Völlig ausgeschlossen! Es kann nämlich nicht sein, was nicht sein darf! 😁

Ich hatte mit 18 auch schon einen Hecktriebler und da gab es keine Helfer im Auto.

Ich sag ja, alles Neider 😁

Ähnliche Themen

War ja klar, dass ihr euch wieder nur auf das Plakative stürzt, dazu Stammtischweisheiten zum Besten gebt und die technische Erklärung, warum ihr falsch liegt, ignoriert. Beim einen kann man mit Worthülsen punkten, beim anderen muss man nachdenken und vielleicht ein Gegenargument bringen.

Es ist sicher richtig, dass ein halbwegs aktueller Kleinstwagen gegen ein großes und in der Regel schwereres Auto trotz hohen Sicherheitsniveaus nicht so gute Karten hat - auch wenn es da einige Gegenbeispiele gibt. Der E36 war zu seiner Zeit kein besonders unsicheres Auto, und er ist auch kein Teufelswerkzeug, auch wenn er manchmal aufs Hässlichste verbaut und vertunt wird. Und wenn ich an die ersten Wagen denke, die ich als junger Erwachsener bewegt habe, so hatten die zu 50 Prozent auch eine sehr magere passive Sicherheit. 😉 Trotzdem: ein Musterbeispiel an Crashsicherheit ist der E36 nicht, wenn man ehrlich ist. Da ist der Nachfolger bereits um Längen besser. Wenn ich finanziell die Wahl habe zwischen einem hochmotorisierten E36 und einem immer noch gutmotorisierten E46, dann würde mir die Entscheidung leicht fallen.

Da aber nicht ich die Wahl habe, kann ich nur meinen Standpunkt dazu darstellen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Wenn ich finanziell die Wahl habe zwischen einem hochmotorisierten E36 und einem immer noch gutmotorisierten E46, dann würde mir die Entscheidung leicht fallen.

Allerdings, man muss ja nichtmal selbst Schuld sein am Unfall, Sicherheit geht vor.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Es ist sicher richtig, dass ein halbwegs aktueller Kleinstwagen gegen ein großes und in der Regel schwereres Auto trotz hohen Sicherheitsniveaus nicht so gute Karten hat - auch wenn es da einige Gegenbeispiele gibt. Der E36 war zu seiner Zeit kein besonders unsicheres Auto, und er ist auch kein Teufelswerkzeug, auch wenn er manchmal aufs Hässlichste verbaut und vertunt wird. Und wenn ich an die ersten Wagen denke, die ich als junger Erwachsener bewegt hatte, so hatten die zu 50 Prozent auch eine sehr magere passive Sicherheit. 😉 Trotzdem: ein Musterbeispiel an Crashsicherheit ist der E36 nicht, wenn man ehrlich ist. Da ist der Nachfolger bereits um Längen besser. Wenn ich finanziell die Wahl habe zwischen einem hochmotorisierten E36 und einem immer noch gutmotorisierten E46, dann würde mir die Entscheidung leicht fallen.

Da aber nicht ich die Wahl habe, kann ich nur meinen Standpunkt dazu darstellen. 😉

Das ist genau der Kompromiss, den ich die ganze Zeit empfohlen hatte: statt E36 328i hätte es auch genau so gut ein neuerer E46 mit DSC (BMW-ESP) und etwas kleinerem Motor, z. B. der 320i-R6 für ungefähr das gleiche Geld getan. Der verzeiht die Fahrfehler eines jungen ambitionierten männlichen Fahranfängers schon eher.

Wollte aber keiner hören, stattdessen gab's eher Kommentare dazu wie "macht doch nichts, ist doch nur ein Auto, keine Guillotine [Sonnenbrillensmiley]".

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


War ja klar, dass ihr euch wieder nur auf das Plakative stürzt, dazu Stammtischweisheiten zum Besten gebt und die technische Erklärung, warum ihr falsch liegt, ignoriert. Beim einen kann man mit Worthülsen punkten, beim anderen muss man nachdenken und vielleicht ein Gegenargument bringen.

Das sagt der richtige 😁 Ich schmeiß mich weg 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Es ist sicher richtig, dass ein halbwegs aktueller Kleinstwagen gegen ein großes und in der Regel schwereres Auto trotz hohen Sicherheitsniveaus nicht so gute Karten hat - auch wenn es da einige Gegenbeispiele gibt. Der E36 war zu seiner Zeit kein besonders unsicheres Auto, und er ist auch kein Teufelswerkzeug, auch wenn er manchmal aufs Hässlichste verbaut und vertunt wird. Und wenn ich an die ersten Wagen denke, die ich als junger Erwachsener bewegt hatte, so hatten die zu 50 Prozent auch eine sehr magere passive Sicherheit. 😉 Trotzdem: ein Musterbeispiel an Crashsicherheit ist der E36 nicht, wenn man ehrlich ist. Da ist der Nachfolger bereits um Längen besser. Wenn ich finanziell die Wahl habe zwischen einem hochmotorisierten E36 und einem immer noch gutmotorisierten E46, dann würde mir die Entscheidung leicht fallen.

Da aber nicht ich die Wahl habe, kann ich nur meinen Standpunkt dazu darstellen. 😉

Das ist genau der Kompromiss, den ich die ganze Zeit empfohlen hatte: statt E36 328i hätte es auch genau so gut ein neuerer E46 mit DSC (BMW-ESP) und etwas kleinerem Motor, z. B. der 320i-R6 für ungefähr das gleiche Geld getan. Der verzeiht die Fahrfehler eines jungen ambitionierten männlichen Fahranfängers schon eher.

Wollte aber keiner hören, stattdessen gab's eher Kommentare dazu wie "macht doch nichts, ist doch nur ein Auto, keine Guillotine [Sonnenbrillensmiley]".

Stimmt, das Copyright für den Vorschlag liegt bei Dir. Ich finde den Vorschlag eine gute Idee!

Irgendwie scheint aber der E46 bei vielen jüngeren Autofahrern nicht so populär zu sein wie der E36.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das ist genau der Kompromiss, den ich die ganze Zeit empfohlen hatte: statt E36 328i hätte es auch genau so gut ein neuerer E46 mit DSC (BMW-ESP) und etwas kleinerem Motor, z. B. der 320i-R6 für ungefähr das gleiche Geld getan. Der verzeiht die Fahrfehler eines jungen ambitionierten männlichen Fahranfängers schon eher.

Der war noch besser 😁 Genau diese Geschichte, erzählst Du bitte den Eltern der beiden jungen Männer, die sich vergangenes Jahr hier mit genau so einem Wagen, um eine am Straßenrand abgestellte Planierraupe gewickelt haben 😠

Meine Güte, tolle Argumente hast Du da 🙄

Also wenn man sich die Crashtests auf YouTube ansieht, da platzen die ältere BMWs wie Silvesterknaller. Muß jeder selber wissen, wie er zwischen PS und Sicherheit mit begrenztem Budget wählt. Persönlich würde ich Sicherheit vorziehen.

War bei den E36 eigentlich schon ASC serienmäßig eingebaut? Das hilft bei der Beherrschung des Heckantriebs ja schon sehr viel weiter.

Die Crashsicherheit von E36 und E46 im Vergleich kann man sich übrigens bei EuroNCAP ansehen; der Unterschied ist ziemlich eindrucksvoll.

E36: http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_1997/15.aspx
E46: http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_2001/98.aspx

Andererseits: ich war Mitte der neunziger Jahre viel mit einem Peugeot 205 mit Basis-Basis-Basis-Ausstattung unterwegs. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Der war noch besser 😁 Genau diese Geschichte, erzählst Du bitte den Eltern der beiden jungen Männer, die sich vergangenes Jahr hier mit genau so einem Wagen, um eine am Straßenrand abgestellte Planierraupe gewickelt haben 😠
Meine Güte, tolle Argumente hast Du da 🙄

Wo genau ist jetzt dein Bezug zum Thema hier, dass ein etwas moderneres Auto mit ESP einfach toleranter gegen die Fahrfehler eines jungen forschen männlichen Fahranfängers ist als eins ohne? Ich kann da keinen finden.

Natürlich ist ESP kein ultimativer Unfallverhinderer. Aber es hilft, das Risiko zu senken. Und das insbesondere bei nem leistungsstarken Hecktriebler in der Hand junger forscher Fahranfänger. Darum geht's.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Also wenn man sich die Crashtests auf YouTube ansieht, da platzen die ältere BMWs wie Silvesterknaller. Muß jeder selber wissen, wie er zwischen PS und Sicherheit mit begrenztem Budget wählt. Persönlich würde ich Sicherheit vorziehen.

Hmm..., wenn man bei Tempo 100 von der Straße abkommt und gegen einen Baum fährt..., egal in welcher Konstellation..., gehen die Überlebenschancen gegen Null. Egal in welchem Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen