200Ps, Fahranfänger, Winter, kaum Fahrerfahrung, kein ESP?
Hallo,
Ich bin Fahranfäner mit 6 Monaten Fahrerfahrung...
Alleine fahren darf ich seit 2 Monaten!
Ich will mir jetzt ein Auto kaufen:
200PS, Heckantrieb, Kein ESP
Zusätzlich kommt bald der Winter, und ich bin noch nie im Schnee gefahren!
Geschweige denn bin ich einen 200PS Auto geafhren... mein Wagen hat 50!
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Warten bis ich das Auto kaufe?
Wenn ja wie lange?
Sicherheitskurse um das Auto besser kennenzulernen?
Wenn ja welche?
Oder einfach so das Auto kaufen und vorsichtig fahren?
Happt ihr Tipps/Ratschläge?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neue ReifenZitat:
Original geschrieben von FullThrottleTillVmax
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
draufmachen, zusehen dass der Rest des Fahrwerks in Ordnung ist und einfach nur fahren. Ganz einfach! Haben schon Millionen vor Dir gemacht und leben auch noch 🙂
Und nicht zu vergessen...., langsam angehen lassen 😉
Viel Spass 😎
P.S.: nicht von den Bedenkenträgern die (vielleicht) noch posten werden, verunsichern lassen 😉
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Sehe ich genauso, macht aber niemand. Wenn A meint 90 km/h auf der Bundesstraße reicht, dann kann B aber vielleicht noch 110 fahren. So ist es immer und überall.Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Wenn du Angst hast bei diesen Witterungsverhältnissen zu fahren solltest du ohnehin das Auto stehenlassen.Nur weil dein Überholer in die Leitplanke "gerast" ist, hätte ein anderer vielleicht seinen Weg gezogen, auch wenn für dich Ende der Fahnenstange gewesen ist.
Ja hätte😉
Nur mal am Rande. Wenn man schon sieht wie dieser von mir gesagte Raser mit seiner Geschwindigkeit schon leicht schleuderte auf der glatten Fahrbahn war es nur eine Frage der Zeit wann er vor der Leitplanke landete. Er hatte echt mühe bei seiner Geschwindigkeit das Auto zu beherrschen. Am Ende war dann der Einschlag in die Leitplanke nur ein Folge seiner Selbstüberschätzung.
Ich habe selbst versucht schneller als zu fahren, als ich aber merkte das ich leicht rutschte waren die 120 km/h das Maximum, mit meinem Auto.
Mit einem anderen Auto z.B. einen mit Allrad wären mehr dringewesen.
Fazit: Leicht zu schleudern wäre schon ein Alarmzeichen die Geschwindigkeit zu reduzieren, wobei die Höhe zunächst mal überhaupt keine Rolle spielt.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich schreibs nun zum x-ten mal hier im Forum. Mein erster Wagen war ein 1977er Ford Escort. Mit Blattfedern an der Hinterachse und völlig fertig die Kiste. Scheiben im Winter von innen angefroren. Mit Allwetterreifen bestückt. Ich bin mit dem Eimer 45.000 Kilometer gefahren! Der war um Welten unsicherer (wenn man es so verstehen will) als ein E36er BMW. Und wo steht, das die Eltern zahlen? Der TE hat sich meiner Meinung nach hier nicht unvernünftig geäußert. Weder im Eingangspost noch in den Folgebeiträgen. Meine Güte, Er wirds schon überleben. Es ist nur ein Auto.... und er nur ein junger Kerl. Lass Ihn fahren, der macht das schon 😎Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Kindergarten. Du weißt doch, was gemeint ist. Wer das Geld zur Verfügung stellt ist natürlich gemeint.Dann kommt oft "bezahle ich selber!". Und der Hintergrund ist dann doch, dass die Eltern die Versicherung tragen, Werkstatt- und Reparaturkosten, der Sohn noch bei den Eltern wohnt usw.
Aber ist schon klar, du willst auf biegen und brechen das Risiko ignorieren. Macht alles nichts, hast du ja selber auch geschafft. Und -- du lebst ja immer noch! Sind ja alles nur Ausnahmen, die Unfälle junger Fahranfänger.
Ja in den 70er Jahren hatten wir auch noch über 20.000 Verkehrstote pro Jahre. Heute sind es 4.800.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Schnell fahren ist dank quattro kein Problem auf Schnee und Eis. Das Problem ist eher das Bremsen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Auch dies sieht jeder Verkehrsteilnehmer anders, denn auch bei Schnee kann man recht zügig fahren. Wenn einer Angst hat und 20 km/h über die BAB zuckelt, dann ist 60 km/h wahrscheinlich auch schon ras.. ähm schnellfahren.
Je nach Witterung, Schneefall, Können, Winterreifen, Auto und tausend andere Faktoren spricht auch nichts gegen 70, 80 oder 100 oder mehr(?)
HÄÄÄÄÄÄÄÄÄ die Bremsen. 😉😕
KLAUGSCHEISSERMODUS an😁
Wohl eher die Reifen die keinen GRIP mehr haben.😛
KLUGSCHEISSERMODUS aus😁
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
jetz lasst ihm doch, bin auch Fahranfänger und hab 140PS, klar hat meiner ESP und den ganzen Sicherheitszeug, aber lasst ihn doch, wenn er sich doch darüber Gedanken macht, zeigt das das er reif ist so ein Fahrzeug zu lenken. Mehr PS sind sogar sicherer, vor allem bei Überholmanövern auf der Bundesstrasse, ist man ja viel schneller vorbei, deshalb wollte ich meine 140PS.Da du ja eh mit deinen Eltern gefahren bist, frag doch einfach deine Eltern ob sie beim ersten Schnee mal mit dir mitfahren können und dir Tips geben. Desweiteren bietet der ADAC Fahrsicherheitskurse an, so um die 100€ also auch nicht zu teuer. Ich würde auch mehr Gewicht auf die Hinterachse bringen im Winter, bringt mehr Stabilität, allerdings, wenn er dann geht, dann geht er. Meiner Meinung, kauf dir das Auto und hab Spass damit.
Lass dir die Freude hier nicht zerstören.
Welches Auto soll es denn eig. sein?
ich zitiere mich zum abschluss mal selbst, und jetz bai bai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ja in den 70er Jahren hatten wir auch noch über 20.000 Verkehrstote pro Jahre. Heute sind es 4.800.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...ich schreibs nun zum x-ten mal hier im Forum. Mein erster Wagen war ein 1977er Ford Escort. Mit Blattfedern an der Hinterachse und völlig fertig die Kiste. Scheiben im Winter von innen angefroren. Mit Allwetterreifen bestückt. Ich bin mit dem Eimer 45.000 Kilometer gefahren! Der war um Welten unsicherer (wenn man es so verstehen will) als ein E36er BMW. Und wo steht, das die Eltern zahlen? Der TE hat sich meiner Meinung nach hier nicht unvernünftig geäußert. Weder im Eingangspost noch in den Folgebeiträgen. Meine Güte, Er wirds schon überleben. Es ist nur ein Auto.... und er nur ein junger Kerl. Lass Ihn fahren, der macht das schon 😎
Man sollte dabei aber auch bedenken, das damals die Autos überwiegend keinen AIRBAG hatten.
Von Sicherheitsgurten ganz zu schweigen.
Verletzungen die damals oftmals tödlich waren sollte man da außerdem nicht außer acht lassen.
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Man sollte dabei aber auch bedenken, das damals die Autos überwiegend keinen AIRBAG hatten.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ja in den 70er Jahren hatten wir auch noch über 20.000 Verkehrstote pro Jahre. Heute sind es 4.800.
Von Sicherheitsgurten ganz zu schweigen.
Verletzungen die damals oftmals tödlich waren sollte man da außerdem nicht außer acht lassen.
Ja, aber wenn man mal überlegt, dass heute die Fahrzeugedichte, vermutlich auch die zurücklegte Zahl an KM pro Fahrzeug etc. dazu kommt, ist das schon sehr gut. Die andere Frage ist ja, wie sind die Unfallzahlen ansich zu bewerten, aber in Berücksichtigung von gestiegener Fahrzeugdichte etc.
Wenn du diesen Winter nicht das erste mal mit dem Auto fährst dann halt im nächsten und das problem wäre dann immernoch das gleiche.
Man lernt nur wenn man etwas selber macht.
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Nur mal am Rande. Wenn man schon sieht wie dieser von mir gesagte Raser mit seiner Geschwindigkeit schon leicht schleuderte auf der glatten Fahrbahn war es nur eine Frage der Zeit wann er vor der Leitplanke landete.
Ich sehe im Winter auch langsame Fahrzeuge die etwas schlingern und deswegen (nicht) in die Leitplanke rauschen. Kann man bei Schnee eigentlich den rasen? Ich mache es nur im Sommer, wenn das Gras schnell wächst 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich sehe im Winter auch langsame Fahrzeuge die etwas schlingern und deswegen (nicht) in die Leitplanke rauschen. Kann man bei Schnee eigentlich den rasen? Ich mache es nur im Sommer, wenn das Gras schnell wächst 😁Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Nur mal am Rande. Wenn man schon sieht wie dieser von mir gesagte Raser mit seiner Geschwindigkeit schon leicht schleuderte auf der glatten Fahrbahn war es nur eine Frage der Zeit wann er vor der Leitplanke landete.
Das ist nicht rasen, das ist grasen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich sehe im Winter auch langsame Fahrzeuge die etwas schlingern und deswegen (nicht) in die Leitplanke rauschen. Kann man bei Schnee eigentlich den rasen? Ich mache es nur im Sommer, wenn das Gras schnell wächst 😁Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Nur mal am Rande. Wenn man schon sieht wie dieser von mir gesagte Raser mit seiner Geschwindigkeit schon leicht schleuderte auf der glatten Fahrbahn war es nur eine Frage der Zeit wann er vor der Leitplanke landete.
Richtig lesen ! Wenn man aber dann sieht das derjenige schlingert, dabei Mühe hat sein Auto zu beherrschen, dann kann man sich schon so seine Gedanken machen.
Das Ergebnis war gewissermaßen voraussehbar.
Wenn schon schnell fahren bei Schnee dann sollte man schon in der Lage sein Auto zu beherrschen und sich nicht nur auf seinen Schutzengel verlassen 😉😛
Ich habe jetzt zwar nicht alles gelesen, aber ich würde:
- dafür sorgen, dass das neue Auto (vor allem die Reifen/Bremsen) technisch absolut einwandfrei ist
- gerade als Fahranfänger immer an die Geschwindigkeiten halten, allein schon wegen den Blitzern 😉
- beim ADAC nen Sicherheitstraining mit eigenem PKW machen (kostet ~100€ glaube ich)
- entspannt an die Sache rangehen und nichts übertreiben und schon gar nicht den Freunden mal zeigen wollen "was der Wagen so kann" - da ists glaube ich schneller vorbei als man denkt
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Mal nebenbei ne Frage;
Was soll der TS mit unserem sinnfreien Geschwafel
nun jetzt anfangen ?
Der TE scheint sich schon vor dem Erstellen des Threads Gedanken gemacht zu haben und wird schon die richtigen Schlüsse ziehen.
Ich hab auch mal mein erstes Auto gekauft. Hab mit 100PS angefangen. Ohne Sicherheitstraining und lebe immer noch. allerdings war das ein Fronttriebler. Hab dann 2 Jahre spæter nen Umstieg auf Heckantrieb gemacht mit ordendlich mehr Leistung und das mitten im Winter. Dazu kam das die ælteren Autos mehr Frontlastig waren. Bin die ersten km wie auf Eiern gefahren😉 Lass es langsam angehen. Gewøhn dich an das Auto in ruhe. Was du am Ende kaufst ist deine Entscheidung. Das geht ausser deinem Geldbeutel niemanden was an.
Hallo,
Danke nochmal an alle die geantwortet haben!
Ein Fahrsicherheitstraining wollte ich sowieso machen, und an den Reifen werde ich nicht unnötig sparen!
Würdet ihr mir von Ganzjahresreifen abraten?
Fahren darf man sie das ganze Jahr über, ob dies sich empfiehlt weiß ich leider nicht...
Was sagt ihr?
Vielen Dank!
aus welcher Gegend kommst? Also wennsBergig ist mit Schneegarantie wuerde ich Winterreifen vorziehen.