200PS bzw. 211PS - Motorvergleich - (B6 & B7 Motor)

VW Passat B6/3C

Hallo,
kann es sein, dass in dem neuen Passat B7 der stärkste Motor mit 211PS der Motor vom Audi A4 ist? Warum wurde dem neuen Motor 10/11PS (je nach Umrechnung und Rundung) mehr gegeben? Wenn schon mehr, dann so viel mehr, dass man's merkt, oder sehe ich das falsch?
Was haltet ihr eigtl. von dem Passat Variant B6/3c mit der 200PS-Motorisierung? Habt ihr irgendwelche Erfahrungen? Was magt ihr daran, was nicht? Geräusche? Leistung? etc.. ?

MfG
dschweinchen

Beste Antwort im Thema

nun denn. im passat b6 gab es zwei verschiedene 2.0 turbos, den tfsi und den tsi (EA 888), welcher erstgenannten abgelöst hat. der modernere tsi wurde im b6 mit ebenfalls 200 ps verbaut und darf jetzt im b7 auch 211 ps leisten - wie im golf 6 gti. der ältere tfsi war auch im golf 5 gti verbaut und schluckt etwa einen halben liter mehr als der tsi. obs nur am motor liegt oder noch andere ursachen eine rolle spielen weiß ich nicht.

im golf-6-forum gilt es als normal, dass die gti mit dem tsi reihenweise mehr ps haben als angegeben, was erwarten lässt, dass der passat b7 mit selbigem motor auch gut im futter stehen sollte. der b6 mit seinen 200 ps hat vermutlich einen respektabstand zum kleinen 3.2-v6 mit allrad einzuhalten und streut deshalb vielleicht weniger. dieser fällt ja nun beim b7 weg, wohl wegen fehlender euro 5. es braucht also keinen respektabstand mehr.

so, das waren jetzt einige glaube ich, denke, ich, vermute ich. nun zu den fakten: audis 2.0 tfsi hat valvelift und deswegen mehr nm und noch weniger verbrauch. und zuletzt meine persönlichen erfahrungen zum 2.0 tsi mit 200 ps: super maschine, leise, stark, im teillastbereich erstaunlich verbrauchsarm (bei mir unter 8 liter, 70% bundesstraße, 10% stadt, 20% bab mit 130 km/h), bisher keine macken. LEIDER nur ohne allrad!

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ob 200PS oder 211PS - die Motoren werden sich nicht viel nehmen. einen grundsätzlichen Unterschied gibt es meines Wissens nur zum 230PS-Motor im GTI Edition. Der ist, meine ich, etwas anders aufgebaut.

Man bedenke, dass die Streuung bei den BWA-Motoren offenbar recht gross ist. Ein Serien-TFSI kann also gut 210PS haben ab Werk.

Zum Motor kann ich folgendes sagen:

-Sehr leise, laufruhig und kultiviert, unter 3000 Umdrehungen kaum hörbar.
-Ein perfekter 2 in 1 Motor: Einerseits kräftig und kultivierter Schub schon ab 1800 Umdrehungen. Andererseits sportlich und bissig, legt ab 3000 nochmals deutlich zu.
-Verbrauch hängt extrem vom Gasfuss ab. Ich brauche jedoch deutlich unter 8l im Alltag mit 85% AB-Anteil, Tempolimit 120km/h.
-Geräusch nicht besonders sportlich
-Der Motor ist ein sehr guter Kompromis zwischen Sporltichkeit, Kultiviertheit und niedrigem Verbrauch bei moderater Fahrweise.

Ich kann ihn nur empfehlen.

der 211er im a4 ist ein anderer motor mit 350NM, im passat ist der gti motor mit nur 280NM.

Frag eher die 6er Golf GTI Fahrer die vorher einen 5er Golf GTI hatten, da gibts es natürlich schon viel mehr als jetzt beim Passat....

cya

Wenn man beide nach dem Datenblatt und dem Artikel aus der "Gute Fahrt" vergleicht, soll sich, wie du schon beschrieben hast, die Leistung gesteigert haben. Wiederum wurde bei dem Neuen der Verbrauch, als Handschalter, im Mix um ca. 0,7 Liter gesenkt, im Stadtverkehr um 0,9 Liter.

Hallo,

kann mich da toyochris nur anschliessen.
Ich fahre mit dem CAW 2.0 TSI Motor im 3C/B6 (147 kW). Der Motor ist relativ leise, ab 3000 1/min auffälliger, aber nicht sportlich (zumindest mit der Serienauspuffanlage). Da es mein erster Motor mit Turbolader ist, kann ich nicht sagen, ob das "Turboloch" vergleichsweise gross oder klein ist, aber man spürt es. Ich bin mit dem Motor jetzt 2.5 Jahre gut gefahren. Lediglich ein hörbares "Tackern" im Leerlauf macht sich bemerkbar - vermutlich aus dem Bereich der Steuerkette. Ölverbrauch ist auch im grünen Bereich (alle paar tsd km mal 0.5 Liter nachfüllen).

Benzin-Verbrauch (Super) geht völlig in Ordnung für die Motorisierung: bin bei meinem Streckenprofil bei <7.5l/100km laut BC (20% Stadt, 80% Landstrasse 100km/h). Bei reinem Stadtverkehr darf's auch mal 1-2 Liter mehr sein 😉

Achja, 4Motion würde ich mir wünschen im Zusammenhang mit dem Motor... 🙄

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit diesem Motor ein sehr gute Balance zw. Vernunft und Spass habe!

Zum neuen 211PS kann ich dir leider nix sagen.

-Jochen

Ähnliche Themen

nun denn. im passat b6 gab es zwei verschiedene 2.0 turbos, den tfsi und den tsi (EA 888), welcher erstgenannten abgelöst hat. der modernere tsi wurde im b6 mit ebenfalls 200 ps verbaut und darf jetzt im b7 auch 211 ps leisten - wie im golf 6 gti. der ältere tfsi war auch im golf 5 gti verbaut und schluckt etwa einen halben liter mehr als der tsi. obs nur am motor liegt oder noch andere ursachen eine rolle spielen weiß ich nicht.

im golf-6-forum gilt es als normal, dass die gti mit dem tsi reihenweise mehr ps haben als angegeben, was erwarten lässt, dass der passat b7 mit selbigem motor auch gut im futter stehen sollte. der b6 mit seinen 200 ps hat vermutlich einen respektabstand zum kleinen 3.2-v6 mit allrad einzuhalten und streut deshalb vielleicht weniger. dieser fällt ja nun beim b7 weg, wohl wegen fehlender euro 5. es braucht also keinen respektabstand mehr.

so, das waren jetzt einige glaube ich, denke, ich, vermute ich. nun zu den fakten: audis 2.0 tfsi hat valvelift und deswegen mehr nm und noch weniger verbrauch. und zuletzt meine persönlichen erfahrungen zum 2.0 tsi mit 200 ps: super maschine, leise, stark, im teillastbereich erstaunlich verbrauchsarm (bei mir unter 8 liter, 70% bundesstraße, 10% stadt, 20% bab mit 130 km/h), bisher keine macken. LEIDER nur ohne allrad!

Danke für eure Antworten!
Kann mir vllt. noch erklärt werden, welcher der Unterschied zwischen TFSI, TSI und FSI ist?

MfG
dschweinchen

Zitat:

Original geschrieben von dschweinchen


Kann mir vllt. noch erklärt werden, welcher der Unterschied zwischen TFSI, TSI und FSI ist?

welchen genauen unterschied meinst du? ich versuchs mal mit einigen daten, die kenner hier wissen das bestimmt noch besser und mögen es erweitern. im vw-konzern gibts deren noch mehrere, ich beschränke mich auf die motoren, welche den passat betreffen.

FSI = fuel stratified injection, zu deutsch geschichtete brennstoff-direkteinspritzung (lt. wikipedia). schichtladung gibts so nicht mehr, den namen hat man behalten. im passat und golf noch der alte 2.0 fsi ohne turbo mit 150 ps.

TFSI = turbo fuel stratified injection, also der fsi mit turbo. 200 ps, einsatz u.a. im golf 5 gti und im passat 6b. (EA113)

TSI = neuere generation der 2.0-turbo (EA888), mit jetzt 210 ps

willst du auf die unterschiedliche namensgebung hinaus? bei audi heißen die turbobenziner alle TFSI, vw nennt heute alle neueren vw-turbomotoren TSI. der name sagt dir also nicht unbedingt, welche technik druntersteckt, zumal audi ja u.a. valvelift verwendet.

Hat schon jemand gehört wann XDS im neuen Passat mit 210 PS kommen soll. Ist der Motor auch leiser als der 1.8 er.

Ich habe einen 2.0 TSI (200PS) Motor in einem Passat Variant B6..

Zitat:

TSI = neuere generation der 2.0-turbo (EA888), mit jetzt 210 ps

Somit stimmt das doch nicht, da meiner 1.TSI ist 2.200PS (und nicht 211)

Gibt es denn Leistungsunterschiede zwischen FSI, TFSI und TSI? Ich hab irgendwo mal gelesen, dass FSI nur Sauer wären und die anderen eben nicht ... hmm... ich hoffe auf mehr Antworten =)

MfG
dschweinchen

doch, stimmt schon. erst war der ea113 im passat verbaut, welcher durch den ea888 abgelöst wurde. beide versionen mit jeweils 200 ps. nun, beim wechsel auf b7 darf der ea888 im passat auch 210 ps haben, wie in golf und co. seit längerem.

leistungsunterschiede sind die beschriebenen: 150 ps, 200 ps, 210 ps. 😕 was genau meinst du damit?

und bei allen genannten motoren handelt es sich um direkteinspritzer, nicht um saugrohreinspritzer (sauger).

TSI heißt mittlerweile nichts mehr als zwangsbeatmet!
Turbo und oder Kompressor!

Du kannst daraus also keine genaueren Rückschlüsse ziehen als: Es ist kein Diesel und es ist kein Sauger! 😉

Ok, vielen Dank, habs jetzt einigermaßen verstanden!

MfG
und noch ein schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen