200K ist nicht flinker wie 180K

Mercedes C-Klasse W203

hallo

habe heute einmal den 200K t-modell und einmal den 180K t-modell probe gefahren und musste feststellen, dass sie total gleich in der beschleunigung sind.

auf nachfrage beim händler warum trotz 20 ps mehr die gleiche beschleunigung vorhanden ist,, sagte er mir, dass sie anders übersetzt sind. sie unterscheiden sich lediglich in der endgeschwindikeit.

wie blöd muss mann denn sein einen 200k zu bestellen?

hat jemand erfahrung wie schnell der 180K in der endgeschwindigkeit ist?

gruß
peer

72 Antworten

Zitat : 200K ist nicht flinker wie 180K

Moin, Moin,

würde sagen es heißt :

200K ist nicht flinker als 180K
oder
200K ist genauso flink wie 180K

nur MAL so....

Rate immer : C55 AMG und die Welt ist wieder in Ordnung...schön max 3 Kilometer zum Einkaufen und immer "ALLES WAS GEHEN tut....!

Wer später bremst, ist länger schnell....

Gruß Sven.....

@kwan
die meisten autos haben abgasturbolader, dieser wird wie der name sagt vom abgas des motors angetrieben.
daher auch das turboloch, da unter 1800u/min zu wenig bzw. zu wenig schnelles abgas ansteht. aber dann "presst" er wie die sau! :-)

ein kompressor hat eine mechanische verbindung zum motor (riemen/kette) und läuft somit sofort mit. d.h. kein loch und druck von unten. (ja unser 203 hat eine magnetkupplung, d.h. der kompressor läuft auch nicht ganz von unten mit hoch aber trotzdem besser als turboloch)
aber weil du das ding immer antreiben musst hast du verluste in der leistung! und! er ist natürlich in der drehzahl begrenzt. der turbo dreht immer schneller je mehr abgasdruck da ist.

fazit:
turbo: erst loch dann feuer ohne ende und ansteigend bis zum begrenzer enormer schub in den oberen drehzahlen
kompressor: (fast) kein loch und eine kontinuirliche leistungsentfaltung

daher: turbo für sport besser, da drehzahl eh höher.
kompressor besser fürs spritsparende (drehmoment) und oder sportliches fahren ohne rennambitionen

gruss tom

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Weshalb sich dann so mancher zum K einen Sechsender hinzustellt, um die Befriedigung komplett zu machen. 😁

War da nicht noch was? 😛

Zitat:

Original geschrieben von bors


Ich selbst hatte einen 230K zur Probe und war davon so angetan, dass ich ohne Zögern 'ne unvernünftige Spaßentscheidung getroffen habe.

Wieso unvernünftig - du hast doch einen greifbaren Gegenwert (bessere Fahrleistungen) für dein Geld bekommen. Und die paar Cent Preisunterschied von 98 zu 95 sind doch in Wahrheit nur eine psychologische Hürde ("Wenn der Sprit schon so teuer ist, zahl ich nicht freiwillig noch mehr"😉.

Wirklich unvernünftig ist mein 240 - deutlich mehr Verbrauch für durchschnittliche Fahrleistungen (er ist nicht "lahm", wenn man mit der Drehmomentschwäche umgehen kann, aber sicher auch nicht "spritzig"😉. Und der Gegenwert ist das schnurrige 6-Zylinder-Geräusch, das aber weder messbar, noch irgendwie bezifferbar ist (und ich fahr auch noch Super100, weil's dann noch eine Spur besser läuft - wenn schon, denn schon).

Im Vergleich dazu ist der 230K die "reine Vernunft", wie schon der berühmte Erfinder der Kantwurst das zu nennen pflegte. 😛

Danke für die Erklärung.

Und mit den Biturbos wird dann wohl das Turboloch ausgeglichen?!

Ähnliche Themen

@kwan
nein ich glaube nicht das man damit das turboloch ausgleichen will, aber 2 turbos = doppelter druck!!! :-))
gruss, tom

Zitat:

Original geschrieben von paquito


...
Wieso unvernünftig -
...
Im Vergleich dazu ist der 230K die "reine Vernunft", wie schon der berühmte Erfinder der Kantwurst das zu nennen pflegte. 😛

Werter paquito,

"unvernünftig" nur im Vergleich zum 200K.

Ansonsten trifft Deine Kritik der reinen Vernunft 😉 natürlich wie gewohnt ins Schwarze. Und das sagt ein Anhänger des Kategorischen Indikativs ... 😁

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von tom56


ja unser 203 hat eine magnetkupplung, d.h. der kompressor läuft auch nicht ganz von unten mit hoch

Nein, der 203 hat keine Magnetkupplung! 😉

Tja, wer hat jetzt Recht?

Hm...

Seit dem M111 im SLK Facelift wird keine Magnetkupplung mehr verbaut. Der Kompressor läuft auch im Stand schön pfeifend mit.

Bei meinem z.B ist er im Stand nicht eingekoppelt aber sobald man losfährt und rollt koppelt er sich ein. Läuft dann auch permanent mit. Wenn man dann wieder steht, läuft er wieder im Leerlauf. Der Unterschied ist einfach nur im Stand mehr nicht.

Und die M271 Motoren haben mit Sicherheit keine Magnetkupplung!

@ Kwan mein Freund mit 'nem Sixpack 😉

Wie schon der Kollege sagte.
AMG will keine Kompressoren mehr verwenden weil die Dinger zuviel PS fressen.

Ich bevorzuge lieber den Kompressor. Die Leisungsentfaltung ist einfach super und obendrein ist er standfester als ein Turbo.

habe heute mit einem motoreningeneur von mercedes geredet, der mir das bestätigte, was ich hier auch gepostet habe.

C200 K und C180 K haben die gleiche beschleunigung.

Stichwort: Übersetzung modifiziert!!

danke

Zitat:

Original geschrieben von Peer_k


habe heute mit einem motoreningeneur von mercedes geredet, der mir das bestätigte, was ich hier auch gepostet habe.

C200 K und C180 K haben die gleiche beschleunigung.

Stichwort: Übersetzung modifiziert!!

danke

Wie gleiche Beschl.? Meinst du Gefühlsmäßig?

Die Werksangaben sagen nämlich was anderes.

http://www.mercedes-benz.de/.../modelle___technische.html

Einfach auf die PDF Datei.

ja ich meine vom gefühl her sind die zwei absolut identisch

Ja das kann schon sein.
Als Fahrer merkt man doch sowieso nix. Wenn ich manchmal durchdrücke wundere ich mich auch warum der nicht voran geht.

Aber bei einem Kopf an Kopf Rennen wird der 200K den 180K platt machen.

Zitat:

Original geschrieben von Bors


..... Und das sagt ein Anhänger des Kategorischen Indikativs ...

Gruß

Kai

Liebe Benzler,

grad mal aus dem Saab-Forum rübergezappt, wünsche allen eine gute Klimaanlage!!!

@ Bors: Kategorischer Indikativ - köstlich!!! 😁 😁 😁

Verflüchtigt sich wieder zum Saab-Forum, auch ohne "IMPERATIV"
😉
Gruß
Troll 2,3 R

Hallo Leute!!

Da fällt mir gerade ein, was ich am Wochenende in Motorvision gesehen hab!
Mercedes will ganz weg von K-Motoren und zu dem BMW typischen Hochdrehzahlmotoren konzept wechseln!
Ist mir zwar unverständlich aber gut!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen