200K ist nicht flinker wie 180K

Mercedes C-Klasse W203

hallo

habe heute einmal den 200K t-modell und einmal den 180K t-modell probe gefahren und musste feststellen, dass sie total gleich in der beschleunigung sind.

auf nachfrage beim händler warum trotz 20 ps mehr die gleiche beschleunigung vorhanden ist,, sagte er mir, dass sie anders übersetzt sind. sie unterscheiden sich lediglich in der endgeschwindikeit.

wie blöd muss mann denn sein einen 200k zu bestellen?

hat jemand erfahrung wie schnell der 180K in der endgeschwindigkeit ist?

gruß
peer

72 Antworten

Mein 180K-T Modell läuft genau wie eingetragen 213 km/h laut GPS (mit 205er Puschen)

Zitat:

ja ich meine vom gefühl her sind die zwei absolut identisch

Dann hat mich mein Gefühl wohl getäuscht. Ich merke, dass der 180k schwächer ist. Was solls, im Vergleich zum 180 ohne k ist er eine wahre Rakete. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matrixs


Mercedes will ganz weg von K-Motoren und zu dem BMW typischen Hochdrehzahlmotoren konzept wechseln!

Na fein - weg mit allem, was irgendwie eigenständig ist - Vier-Augen-Gesicht, Sandwichbauweise bei A- und B-Klasse, K-Motoren - machen wir's doch so wie alle anderen!

Und der nächste Smart wird dann auch ein ganz normaler Kleinstwagen - dann verdienen wir sicher endlich Geld damit.

Wie heißen doch gleich diese Viecher, die - ihrem Herdentrieb folgend - sich der Reihe nach ins Meer stürzen und absaufen? 🙁 😛

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Wie heißen doch gleich diese Viecher, die - ihrem Herdentrieb folgend - sich der Reihe nach ins Meer stürzen und absaufen? 🙁 😛

Benzlinge! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Benzlinge! 😁

Lingo! 😛

Dabei könnte man ja durchaus sinnvoll von anderen lernen, indem man nicht ihre technischen Konzepte nachäfft, sondern sich an ihren Marktstrategien orientiert - z.B. BMW (oder in kleinerem Maßstab Porsche): kein "Weltkonzern", unbeirrbar den eigenen Weg gehen - und damit fette Profite machen.

Schade, dass ich mit beiden Marken nix anfangen kann und emotional an Mercedes hänge - offenbar bin ich auch ein "Benzling". 😛

Zitat:

Original geschrieben von tom56


mal was anderes, was ich nicht verstehe ist, warum so wenige 230k herumfahren??
gruss, tom

Der braucht Super Plus, deshalb habe ich den auch nicht genommen, sondern den C200K.

Gruß

Bernd

@bernd
einen tod muss man halt sterben! :-)

@alle
das mit der magnetkupplung habe ich hier aus dem forum gelernt...
frage mich wie das dann geregelt ist, dass der komp. im stand nicht mitläuft???? wie wird er denn entkoppelt???

gruss, tom

Wir sehen es einfach mal positiv:

Vielleicht traut Mercedes den neuen direkteinspritzenden Benzinern mehr zu, als wir alle ahnen können...

Wenns so wäre: Schade um die Kompressoren

Zitat:

Original geschrieben von tom56


das mit der magnetkupplung habe ich hier aus dem forum gelernt...
frage mich wie das dann geregelt ist, dass der komp. im stand nicht mitläuft???? wie wird er denn entkoppelt???

Der Kompressor wird nicht entkoppelt, läuft also im Stand mit. Die Luftzufuhr wird über einen Bypass geregelt, d.h. die überschüssige Luft wird halt nur umgepumpt...deshalb läuft der Kompressor im Leerlauf und bei geringer Last praktisch "leer"...wenn bei steigeder Last wieder Ladedruck benötigt wird und sich die Umluftklappe langsam wieder schließt, hört man das auch...bei meinem (mit Kompressortuning) sogar recht laut, es pfeifft dann etwas (ich liebe das Geräusch!!)...

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Und mit den Biturbos wird dann wohl das Turboloch ausgeglichen?!

Es bedarf der Unterscheidung zwischen den klassischen Bi-Turbos und der Registeraufladung.

Bei Bi-Turbos soll das Ansprechverhalten beim Gasgeben mittels kleinerer Trägheitsmomente verbessert werden.

Bei der Registeraufladung gilt: Ein Turbo für geringe und ein Turbo für hohe Drehzahlen, so dass das Turboloch reduziert werden soll. Als einziger Benziner fällt mir nur der BMW 335i (E92 -> Coupe) ein.

Weitere Infos zur Materie, schön verständlich erklärt, z. B. }> hier {{

Hi,

ich würde die aufgeladenen Motoren bei Mercedes nicht so schnell abschreiben. Hab allerdings gehört das sie evtl. auf turbos wechseln wollen.

Gerade wenn es um sparsame Motoren geht ist bei aufgeladenen Motoren noch viel Potenzial.

Wobei meinen 200K finde ich für die gebotene Leistung jetzt schon extrem sparsam!

Sehr interresant finde ich auch den neuen 1,4l TSI Motor von VW mit kombinierter Kompressor und Turbo aufladung!

Vielleicht wird ja doch noch was aus der zusammenarbeit mit VW und Mercedes bei ner neuen Motorengeneration für die nächste A/B Klasse ;-)

mfg Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


[B es pfeifft dann etwas (ich liebe das Geräusch!!)...

Frag mich erstmal!!! 😁

Ja, ja, die Kompressorsüchtigen... :-)

Schönen Gruß!

Erstaunlich, dass bislang alle die Überschrift so hingenommen haben 😉 .

Zitat:

200K ist nicht flinker wie 180K

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Erstaunlich, dass bislang alle die Überschrift so hingenommen haben 😉

der eigentliche inhalt des postings hat halt für deutlich mehr raum zur gemeinschaftlichen äußerung gelassen, eine diskussion über weitergehende, grammatikalische schwächen wäre in dem zusammenhang friviol. der geneigte leser hat die überschrift zur kenntnis genommen und dem sinnfreien inhalt der fragestellung ordnungsgemäß zugeordnet.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen