200K ist nicht flinker wie 180K

Mercedes C-Klasse W203

hallo

habe heute einmal den 200K t-modell und einmal den 180K t-modell probe gefahren und musste feststellen, dass sie total gleich in der beschleunigung sind.

auf nachfrage beim händler warum trotz 20 ps mehr die gleiche beschleunigung vorhanden ist,, sagte er mir, dass sie anders übersetzt sind. sie unterscheiden sich lediglich in der endgeschwindikeit.

wie blöd muss mann denn sein einen 200k zu bestellen?

hat jemand erfahrung wie schnell der 180K in der endgeschwindigkeit ist?

gruß
peer

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Erstaunlich, dass bislang alle die Überschrift so hingenommen haben 😉 .

Nicht alle:

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


würde sagen es heißt :

200K ist nicht flinker als 180K
oder
200K ist genauso flink wie 180K

nur MAL so....

Den Kommentar wollte ich mir verkneifen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von UB999


der eigentliche inhalt des postings hat halt für deutlich mehr raum zur gemeinschaftlichen äußerung gelassen, eine diskussion über weitergehende, grammatikalische schwächen wäre in dem zusammenhang friviol. der geneigte leser hat die überschrift zur kenntnis genommen und dem sinnfreien inhalt der fragestellung ordnungsgemäß zugeordnet.... 😉

Genau, es müsste heißen "...ist nicht flinker als wie..." 😁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Genau, es müsste heißen "...ist nicht flinker als wie..." 😁

Ich dachte, das sagt man nur in Wien.

Da hab ick mir wohl jeirrt. 😁

Ähnliche Themen

Das sagt der Rheinländer auch gerne falsch...

Hi

Als ich meine K.F.Z Lähre absolwirte , sagte mein Meister Hubraum ist duch nicht zur ersätzen es se den durch mehr Hubraum.
Gruß Aydin.

Zitat:

Original geschrieben von Cimbom1


Als ich meine K.F.Z Lähre absolwirte ...

... gab' s denn da überhaupt schon Kompressoren? 😉 😁

Wahrscheinlich in Kühlschränken...

Die gab's sogar schon vor dem Krieg (in MBs).

Jepp, und damals konnte man sie noch nach Bedarf zuschalten. Würde ich mir heute auch schön vorstellen zum Benzin sparen.

Also wenn man mal mit der Oma Kuchen essen geht dann cruised man gediegen mit 150 PS durch den Verkehr.
Später düst man durch die dunkle, menschenleere Innenstadt und muss evtl. einem BMW zeigen wo der Hammer hängt, dann schaltet man entspannt den Kompressor zu und lässt die 220 Pferde frei.

Nettes Konzept. 😉 😁

Hier ist ein interessanter Artikel:

Der weisse Elefant

Mercedes SSKL

ANTRIEB
• Reihen-Sechszylinder mit zuschaltbarem Kompressor
• Bohrung x Hub: 105,8 x 150 mm
• Hubraum 7912 cm3
• Leistung: ca. 257 kW/350 PS bei 3500 /min
• unsynchronisiertes Viergang-Getriebe
• Hinterradantrieb

AUFBAU+FAHRWERK
• U-Profi l-Stahlrahmen
• Aluminiumkarosserie über Eschenholz-Konstruktion
• vorn Starrachse, Blattfedern, hydraulische Dämpfer
• hinten Starrachse, Blattfedern, Reibungsdämpfer
• rundum Trommelbremsen

ECKDATEN
• Länge/Breite/Höhe 4350/1750/1260 mm
• Radstand: 2950 mm
• 1500 kg Leergewicht
• Vmax ca. 235 km/h bei längster Übersetzung
• Bauzeit / Stückzahl: 1931/ 3 Stück

Gruß

Bernd

Ja, ein tolles Ding für die damalige Zeit. Aber bei der Kombination von 350 PS, Starrachsen und Trommelbremsen wird mir ein wenig schwummrig. 😉

Diesen Unterbau möchte ich auch bei meinem gleich schweren und nur halb so starken 203 nicht haben.

Ein wunderschöner Oldtimer ... zum Anschauen.

200k ist nicht flinker als 180k

Hallo,
also ich fahr einen C 180 k .Bei 220 km/h musste ich leider runter vom Gas , weil mir ein Wagen im Weg war . Aber ich schätze , etwas Reserven hätte ich noch gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen