2009 A4 Avant quattro 2,0 TSFI,211 PS Tiptronic aus USA

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe im September mal nachgefragt, was auf einen zukommt, wenn man sich in den USA einen Wagen für Deutschland kauft. Nach langem Überlegen stand mein Entschluss fest.
Jetzt ein kleiner Erfahrungsbericht zu meinem der vor 5 Wochen geliefert wurde:


2009 A4 Avant quattro 2,0 TSFI,211 PS Tiptronic, Basispreis 34500 $
Ausstattung:
- Phantom Black (475 $)
- Lederausstattung (beige) serienmäßig
- Panorama-Sonnendach serienmäßig
- Premium Plus Paket 4000 $(Xenon, Licht,-Regensensor, Homelink, ASS, Farb-MMI, I-Pod Interface, Bluetooth,
Memory Funktion Fahrersitz, Sitzheizung, Chrome Trim, 3-Zonen Klima, Kompass u. SatRadio)
- 18" Sportpaket 1450 $ (20mm Tieferlegung, Sportsitze, 3-Speichen-Multif.Lenkrad mit Shift Paddles, 10 Speichen
Quattro Line Felgen)

zusammen mit amerikanischen Steuern, Gebühren und einem 10% Preisnachlass 38300 $ (rund 27000 €).
In Deutschland wäre ich mit 50 000 Euronen dabei gewesen!!!

Das Auto wurde für mich als amerikanisches Modell in Ingolstadt geordert und nach Fertigung bereits nach 2 Monaten in den USA ausgeliefert.

Was es leider in der Konfiguration in den USA nicht gibt ist das farbige FIS-Display, aber bei der Preisersparnis kann ich getrost damit leben. 😉

Technisch sehe ich in der Umrüstung für den deutschen Markt auch nicht so große Probleme:

- für fehlende Scheinwerferreinigungsanlage gibt es eine Ausnahmegenehmigung
- Rücklichter müssen gewechselt werden (vielleicht ja dann LED)
- Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 mph kann über VAG Computer aufgehoben werden
(sowie auch andere Umprogrammierungen)
- Anzeigen im Fahrzeug können direkt auf metrisch umgestellt werden (Tacho hat Meilen u. km/h)
- SatRadio u. Homelink nicht mehr nutzbar, normales Radio kann auf die richtigen Frequenzen umprogrammiert
werden
- Reifendruckkontrollsystem ist auf US-Markt weiterhin mit Sensortechnik (anderer Frequenzbereich als in
Deutschland)
- Abgasgutachten mal schaun (da Tiptronic-Modell in Deutschland nicht erhältlich ist), aber der Motor ist identisch.

Bin bis jetzt sehr zufrieden und nach alledem was ich jetzt so weiß, ist das Gerücht, dass für USA minderwertigere Audis gebaut werden, Blödsinn.

Werde mich jetzt noch auf die Suche nach Winterreifen machen (natürlich mit solchen Felgen, welche ein TÜV-Gutachten aufweisen, denn auch Firmen wie O.Z., BBS und ASA gibt es auf dem amerikanischen Markt.)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe im September mal nachgefragt, was auf einen zukommt, wenn man sich in den USA einen Wagen für Deutschland kauft. Nach langem Überlegen stand mein Entschluss fest.
Jetzt ein kleiner Erfahrungsbericht zu meinem der vor 5 Wochen geliefert wurde:


2009 A4 Avant quattro 2,0 TSFI,211 PS Tiptronic, Basispreis 34500 $
Ausstattung:
- Phantom Black (475 $)
- Lederausstattung (beige) serienmäßig
- Panorama-Sonnendach serienmäßig
- Premium Plus Paket 4000 $(Xenon, Licht,-Regensensor, Homelink, ASS, Farb-MMI, I-Pod Interface, Bluetooth,
Memory Funktion Fahrersitz, Sitzheizung, Chrome Trim, 3-Zonen Klima, Kompass u. SatRadio)
- 18" Sportpaket 1450 $ (20mm Tieferlegung, Sportsitze, 3-Speichen-Multif.Lenkrad mit Shift Paddles, 10 Speichen
Quattro Line Felgen)

zusammen mit amerikanischen Steuern, Gebühren und einem 10% Preisnachlass 38300 $ (rund 27000 €).
In Deutschland wäre ich mit 50 000 Euronen dabei gewesen!!!

Das Auto wurde für mich als amerikanisches Modell in Ingolstadt geordert und nach Fertigung bereits nach 2 Monaten in den USA ausgeliefert.

Was es leider in der Konfiguration in den USA nicht gibt ist das farbige FIS-Display, aber bei der Preisersparnis kann ich getrost damit leben. 😉

Technisch sehe ich in der Umrüstung für den deutschen Markt auch nicht so große Probleme:

- für fehlende Scheinwerferreinigungsanlage gibt es eine Ausnahmegenehmigung
- Rücklichter müssen gewechselt werden (vielleicht ja dann LED)
- Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 mph kann über VAG Computer aufgehoben werden
(sowie auch andere Umprogrammierungen)
- Anzeigen im Fahrzeug können direkt auf metrisch umgestellt werden (Tacho hat Meilen u. km/h)
- SatRadio u. Homelink nicht mehr nutzbar, normales Radio kann auf die richtigen Frequenzen umprogrammiert
werden
- Reifendruckkontrollsystem ist auf US-Markt weiterhin mit Sensortechnik (anderer Frequenzbereich als in
Deutschland)
- Abgasgutachten mal schaun (da Tiptronic-Modell in Deutschland nicht erhältlich ist), aber der Motor ist identisch.

Bin bis jetzt sehr zufrieden und nach alledem was ich jetzt so weiß, ist das Gerücht, dass für USA minderwertigere Audis gebaut werden, Blödsinn.

Werde mich jetzt noch auf die Suche nach Winterreifen machen (natürlich mit solchen Felgen, welche ein TÜV-Gutachten aufweisen, denn auch Firmen wie O.Z., BBS und ASA gibt es auf dem amerikanischen Markt.)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pierre1980


Hallo,

ich lebe auch seit 3 Jahren in den USA und habe vor mir einen 2009 A4 Sedan 2.0TFSI , Handschalter zu kaufen, bevor es zurueck nach Deutschland geht. (Dezember) Laut eines Haendlers vor Ort werden die Handschalter Ende Februar verkauft. koennt Ihr mir sagen wieviel Verhandlungsspielraum ihr hattet und in welcher Region ihr eure Audis gekauft habt. Ich werde voraussichtlich in Region Atlanta, GA meinen Audi kaufen. Seit ihr mir der Tiptronic zufrieden oder wuerded Ihr nach dem Kauf doch lieber zur Handschaltung tendieren?

Gruss

Pierre

Hi Pierre,

ich habe meinen Audi in der D.C. Area mit 10% Preisnachlass (VIP-Service Audi, auch wenn ich kein VIP bin) gekauft. Ist abhängig davon wer dein Arbeitgeber (Diplo, Militär, spez. Firmen) ist. Ich schätze aber, das man zur Zeit wenn man diesen Vorteil nicht in Anspruch nehmen kann, nahe an den "Invoice Price" des Händlers rankommt.

Beim Limousinenkauf würde ich nach meinem Geschmack die "manual transmission" nehmen. Mir macht das Schalten gerade bei solch einem Auto Spass.

Ich selber habe den Avant und soltest du vorhaben dir den zu kaufen, der wird auch im Modelljahr 2010 nur mit der Tiptronic angeboten.
Von den einzenen Fahrprogrammen her ist die Tiptronic sehr gut abgestimmt (nicht zu vergleichen mit der im Passat, den ich beruflich fahre) und wenn du dir das Sportpaket mit den Shift Paddles am Lenkrad holst macht die manuelle Bedienung noch mehr Spass.

Gruß
eltron

Vielen Dank fuer die Infos. Ich denke ich werde einfach mal Tiptronic & manual trans. Probefahren und mich dann entscheiden. Ich fahre zur Zeit einen A6 3.0 mit Tiptronic (natuerlich schon ein wenig betagter) und muss sagen das mir diese "alte" Tiptronic nicht gefaellt. Aber ich denke nach der Probefahrt werde ich es genauer wissen. Ich denke aber dass ich auf jeden Fall das Sport Package nehmen werde (auch wenn Handschaltung). Leider taucht die S-Line Variante in der Online Configuration nicht mehr auf..... Aber es sind ja auch noch 1-2 Monate Zeit.

Nochmals Danke fuer die Info.

Ich fahre ja nun die Limosine und war auch ein absoluter Schaltgetriebe-Fan, bevor ich in die USA kam. Ich kann aber jetzt nur sagen, die Tiptronic ist klasse. Wenn ich faul bin, dann fahre ich Automatic und wenn ichs sportlich will, dann schalte ich manuell. Dass man dabei nicht mehr auf die Kupplung treten muss, ist reine Gewöhnungssache. Ansonsten kann ich die Aussagen von Eltron nur bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von BPfeiffer


Ich fahre ja nun die Limosine und war auch ein absoluter Schaltgetriebe-Fan, bevor ich in die USA kam. Ich kann aber jetzt nur sagen, die Tiptronic ist klasse. Wenn ich faul bin, dann fahre ich Automatic und wenn ichs sportlich will, dann schalte ich manuell. Dass man dabei nicht mehr auf die Kupplung treten muss, ist reine Gewöhnungssache. Ansonsten kann ich die Aussagen von Eltron nur bestätigen.

Was brauchst Du denn so? Bitte Angaben in Liter machen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BPfeiffer


Hallo Eltron 02,

ist doch echt lustig, dass wir uns nun auch hier in diesem Forum treffen.

Für die anderen: Auch ich habe einen 2009Audi A4 2.0 quattro 2,0, TFSI, 211 PS Tiptronic in den USA gekauft und will ihn mit nach Deutschland nehmen. Eltron und ich tauschen uns nun gegenseitig über unsere Erkenntnisse im Hinblick auf den Import aus.

Augenblicklich bin ich auch auf der Suche nach einem Satz Winterräder. Dabei hat Eltron mich darauf hingewiedesn, dass die Frequenzen der Reifendrucksensoren unterschiedlich sind (DEU 433 Mz und USA 315 MHz). Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Frequenzen im Steuergerät umprogrammiert werden können. Allerdings habe ich ja bereits 4 Sensoren mit 315 Mhz in meinen Sommerrädern und deshalb überhaupt keine Lust neue zu kaufen.
Ich möchte deshalb auch 315 Mhz für meine Winterräder und erst umstelllen, wenn die Batterien irgendwann leer sind.

Hat jemand vielleich Erfahrung, ob der TÜV die Sensoren beanstandet?

hallo hast du eine Teile nummer habe einen Ami Allroad Bj. 2002 gekauft ...habe schon 433 sensoren in den Reifen, laut ETKA sind die Antennen in den Radläufen auch 315Mhz ... wenn man das Stg umprogrammieren kann, wäre das super ... hast Du da nähere Infos...die Antennen für die Radkästen kosten ca. 50 Euro alle zusammen.... ware super wenn ich infos bekomme...

Habe momentan noch das Geschies mit der ZV .. Stk ist auch 315 Mhz... kann man das auch umprogrammieren? Ich warte momentan auf Antwort von Audi ob die ZV-Antenne, die im Kabelbaum bei meinem Audi eingeflochten ist auch für 433Mhz ZV-Stg geeignet ist ....

Hi,

Nach einem 3 jährigen Aufenthalt in den USA habe ich vor kurzem auch einen amerikanischen Audi TT Bj 08 als Überführungsgut zurück nach D transportiert.

Bei mir mussten die Rückleuchten umgebaut werden. Die bi-adaptiv Xenon-Lichter vorne durften bleiben.
Bei dem Umabu bin ich aber auf große Probleme bzgl. meines MMI Plus Systems gestoßen.
Das amerikanische System erkennt die dt. DVDs nicht und der Audi Händler kann das Navi nicht umprogrammieren.

Anscheinend soll nur das Werk in der Lage sein dies zu machen aber Audi stellt sich quer.

Kennt einer von euch eine Möglichkeit das Navi umzuprogrammieren oder hat einen anderen Lösungsvorschlag?

Danke & Gruß
Christian

An deiner Stelle würde ich ein neues deutsches Navi auf Ebay kaufen und dein bisheriges auf Ebay.com verkaufen. Dann hast du nicht so viel Stress mit Umprogrammierung usw.

Gruß,
Ed

Hallo, ich habe vor 2 Wochen ein a4 8k US Version gekauft,möchte das Auto anmelden,brauche Tüv nach &21, muss Rückleuchten umbauen! wie macht mann das???

Umbauen bedeutet Rückleuchten ausbauen und neue, deutsche Rückleuchten mit E-Kennzeichnung einbauen. Bei der Gelegenheit kannst auch gleich auf LED-RLs umbauen! 🙂

Gruß,
Ed

Der Umbau der Rückleuchten ist nicht erforderlich. Meine hat der TÜV so abgenommen.
Entscheidend ist, dass die Bremsleuchten der US-Version rot mitblinken. Das wird so vom TÜV nicht akzepteiert. Umcodieren bei Audi läuft nicht, da Audi mauert. Ich bin bis zu Rupert Stadler gegangen. Wenn du aber HIlfe brauchst, dann wende dich an das Autohaus Geißler in Bremen. Tel. 0421 4688690. Kannst Dich ruhig auf mich beziehen. Die wissen wie das funktioniert, dass Dein Audi hinten nur gelb mit den Blinkern blinkt und die Bremsleuchten nur beim Bremsen leuchten.
Viel Spaß mit Deinem Auto.

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von DerED83


An deiner Stelle würde ich ein neues deutsches Navi auf Ebay kaufen und dein bisheriges auf Ebay.com verkaufen. Dann hast du nicht so viel Stress mit Umprogrammierung usw.

Gruß,
Ed

Sag mal Ed, ich habe das gleiche Problem. Mein Navi funktioniert zwar mit den Sonderzielen einwandfrei, man kann auch Adressen eingeben, aber wenn man die Navigation startet wirft das Navi die Angaben wieder raus. Hat den keiner eine Ahnung ob man das umcodieren kann und hat den Code dafür parat. Müsste doch eigentlichvon USA auf RDW gehen. Audi mauert leider.

Nun zu meiner Frage an dich Ed. Bist du sicher, dass das deutsche Navi mit dem US-MMI funktioniert?

also mein Audi Händler vor Ort hat eine technische Anfrage an Audi gestellt.
Aussage: "das sind unterschiedliche Systeme die nicht miteinander kombinierbar sind. Ein dt. Navi-System in einem US Auto wäre aufgrund der Bauweise der Systemelektronik auch nicht möglich", ein europäische Karte für das US Navi System gibt es nicht zu kaufen.

Wenn jemand eine andere Idee/Lösung hat, bitte melden.

Gruß
Christian

Zum Punkt
Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 mph kann über VAG Computer aufgehoben werden.
Wo kann man dieses machen lassen und kostet das Geld.
In meiner Zulassung steht Höchstgeschwindigkeit 208 Kmh.

A4 2,0 TFSI Quattro 211 PS

Gruß
Bernd

Hallo zusammen,

hier einige Anmerkungen zu meinem US-Allroad-Projekt:

Fahrzeug : A6 Allroad, Bj 5/2002, 2,7Biturbo
Historie : 5 Jahre USA, Brooklyn NY
Ausstattung : (anders als bei Europa-Version)
Motor APB, wurde speziell u.a für US-Markt entwickelt (kennt kein Händler hier)
Digitaler Kompass im Innenspiegel
Meilentacho
Reifendrucksenorik 315 Mhz
Funkvernbedienung 315 Mhz
nur PDC hinten
kein Parklicht nur Standlicht
Glasschiebedach
Ledersitze mit Sitzmemory
Beidseitige Türschalter innen für Abschliessen Türen
Alarmanlage
Garagentürsteuerung
Scheibenrolo Heckklappe
beheiztes Multifunktionslenkrad (sehr nett im Winter 🙂 )
Alu-verstärktes Handschuhfach / Lenkradverkleidung
sonst analoge Ausstattung wie bei EU-Standardmodellen
Preis : 8000€ stand bei Händler vorort hier in Deutschland
Zustand : Zustand wie bei uns ein ca. 12Jahre alter Audi 🙂😠
- Getriebeschaden --> Überholung notwendig
- Karosserie schlechter Zustand --> Komplette Neulackierung
- Interiör : überall kleinere und grössere Beschädigungen
- Fahrwerk beschädigt
- fehlende Verkleidungsteile Motor
- defekter KAT links
- viele defekte Aktoren und Sensoren am Motor
- fehlende Schlüssel (konnte aber unproblematisch bestellt werden mit US-Brief...)
Reparatur : - Getriebe
- Karosserie
- Motor (Verkelidungsteile, fast alle AKtoren , Sensoren zu erneuern)
- Klimakompressor (es wurde nie eine Klimawartung gemacht)
- Flügelpumpe Servotronik
- Lichtmaschine
Aufrüstung : (wollte ein "Wunschfahrzeug" 🙄)
- PDC vorne
- Navi RNS-E (Radio Synphonie war von Werk aus drin)
- Standheizung Benzin mit Webasto Thermocall
- FISCOM - Bluetooth-Handy-Steuerung
- Digitale Ladedruckanzeige im FIS
- Umrüstung Meilentacho in EU-Tacho mit S6-Layout
- Umrüstung 315MHz Komponenten (Funkschlüssel, Reifendrucksensoren)
- Recaro Ledersportsitze
- AHK (Elektronik war schon vorgerüstet ab Werk)
- Scheibentönung hinten
- Umrüstung Scheinwerfer auf EU-Scheinwerfer
- Chiptuning ca. 300PS
Anmelden : - über Kundenbetreuung Ingolstadt Einholen Bestätigung technische Daten
- TÜV-Abnahme (Vorlage technische Bescheinigung von Audi)
--> ggf. Rückrufnummer zur Kundenhotline bereithalten, falls der Prüfer quängelt
- Zoll Unbedenklichkeitsbescheinigung für Zulassungsstelle
(Zollpapiere müssen vorgelegt werden, falls nicht vorhanden müsste man Zoll zahlen!)
- Zulassungstelle :
a) Vorlage US-Kaufvertrag (Cerificate of Sale)
b) US- Fahrzeugbrief (Certificate of Title) wird von Zulassungstelle eingezogen
--> wer den US-Brief als Andenken behalten will muss sich ne Farbkopie machen 🙂
c) TÜV-Bericht
d) Kennzeichengrösse:
--> US-Importe geniesen Sonderrechte für kleinere Nummernschilder 😛
(habe aber auf EU alles umgerüstet ...)
Resume : - würde das Abendteuer nur noch bei technisch perfekten Fzg eingehen
(bezweifele aber ob Gebrauchtfahrzeuge wirklich gut gewartet sind ...)
- Händler kennen sich mit Modellen nicht so aus, die für den US-Markt produziert sind
(betrifft Motor / Getriebe ..etc.)
Werkstatt-Datenbank enthält nicht alle Reparatur-Infos für US-Fahrzeuge!
- Hotline Auskunft ggf. nur über AUDI of Amerika möglich!
- Unterstützung seitens Audi Ingolstadt vorbildlich, haben sich echt super bemüht!
- 315 Mhz Komponenten teuer
- trotz vieler Neuteile und Sondernachrüstungen kostet ein vergleichbares Fahrzeug
dürte ein vergleichbares Neufahrzeug noch über 20-30t Euro mehr kosten..
- Arbeitsaufwand das Fahrzeug wieder perfekt herzurichten war zu hoch,
da neben den Nachrüstungen unvorhergesehene Reparaturen nötig waren!
Ist nur was für Leute, die auch Geld und Geduld haben. - ein Schnäppchen war
es leider nicht!
- bei Gebrauchtfahrzeugen findet man über EBAY viel günstige Teile
- Neuteile sind im Grossen und Ganzen relativ günstig
(immer vorher genau rechergieren! Neuteile kosten teilweise fast so viel wie
Gebrauchtteile, nicht alle Teile passen ... hab da anfange auch manche
Fehlkäufe getätigt 🙄 )

Von Oben
Im Schnee 02/2010
Im Schnee 02/2010
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen