2009 A4 Avant quattro 2,0 TSFI,211 PS Tiptronic aus USA

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe im September mal nachgefragt, was auf einen zukommt, wenn man sich in den USA einen Wagen für Deutschland kauft. Nach langem Überlegen stand mein Entschluss fest.
Jetzt ein kleiner Erfahrungsbericht zu meinem der vor 5 Wochen geliefert wurde:


2009 A4 Avant quattro 2,0 TSFI,211 PS Tiptronic, Basispreis 34500 $
Ausstattung:
- Phantom Black (475 $)
- Lederausstattung (beige) serienmäßig
- Panorama-Sonnendach serienmäßig
- Premium Plus Paket 4000 $(Xenon, Licht,-Regensensor, Homelink, ASS, Farb-MMI, I-Pod Interface, Bluetooth,
Memory Funktion Fahrersitz, Sitzheizung, Chrome Trim, 3-Zonen Klima, Kompass u. SatRadio)
- 18" Sportpaket 1450 $ (20mm Tieferlegung, Sportsitze, 3-Speichen-Multif.Lenkrad mit Shift Paddles, 10 Speichen
Quattro Line Felgen)

zusammen mit amerikanischen Steuern, Gebühren und einem 10% Preisnachlass 38300 $ (rund 27000 €).
In Deutschland wäre ich mit 50 000 Euronen dabei gewesen!!!

Das Auto wurde für mich als amerikanisches Modell in Ingolstadt geordert und nach Fertigung bereits nach 2 Monaten in den USA ausgeliefert.

Was es leider in der Konfiguration in den USA nicht gibt ist das farbige FIS-Display, aber bei der Preisersparnis kann ich getrost damit leben. 😉

Technisch sehe ich in der Umrüstung für den deutschen Markt auch nicht so große Probleme:

- für fehlende Scheinwerferreinigungsanlage gibt es eine Ausnahmegenehmigung
- Rücklichter müssen gewechselt werden (vielleicht ja dann LED)
- Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 mph kann über VAG Computer aufgehoben werden
(sowie auch andere Umprogrammierungen)
- Anzeigen im Fahrzeug können direkt auf metrisch umgestellt werden (Tacho hat Meilen u. km/h)
- SatRadio u. Homelink nicht mehr nutzbar, normales Radio kann auf die richtigen Frequenzen umprogrammiert
werden
- Reifendruckkontrollsystem ist auf US-Markt weiterhin mit Sensortechnik (anderer Frequenzbereich als in
Deutschland)
- Abgasgutachten mal schaun (da Tiptronic-Modell in Deutschland nicht erhältlich ist), aber der Motor ist identisch.

Bin bis jetzt sehr zufrieden und nach alledem was ich jetzt so weiß, ist das Gerücht, dass für USA minderwertigere Audis gebaut werden, Blödsinn.

Werde mich jetzt noch auf die Suche nach Winterreifen machen (natürlich mit solchen Felgen, welche ein TÜV-Gutachten aufweisen, denn auch Firmen wie O.Z., BBS und ASA gibt es auf dem amerikanischen Markt.)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe im September mal nachgefragt, was auf einen zukommt, wenn man sich in den USA einen Wagen für Deutschland kauft. Nach langem Überlegen stand mein Entschluss fest.
Jetzt ein kleiner Erfahrungsbericht zu meinem der vor 5 Wochen geliefert wurde:


2009 A4 Avant quattro 2,0 TSFI,211 PS Tiptronic, Basispreis 34500 $
Ausstattung:
- Phantom Black (475 $)
- Lederausstattung (beige) serienmäßig
- Panorama-Sonnendach serienmäßig
- Premium Plus Paket 4000 $(Xenon, Licht,-Regensensor, Homelink, ASS, Farb-MMI, I-Pod Interface, Bluetooth,
Memory Funktion Fahrersitz, Sitzheizung, Chrome Trim, 3-Zonen Klima, Kompass u. SatRadio)
- 18" Sportpaket 1450 $ (20mm Tieferlegung, Sportsitze, 3-Speichen-Multif.Lenkrad mit Shift Paddles, 10 Speichen
Quattro Line Felgen)

zusammen mit amerikanischen Steuern, Gebühren und einem 10% Preisnachlass 38300 $ (rund 27000 €).
In Deutschland wäre ich mit 50 000 Euronen dabei gewesen!!!

Das Auto wurde für mich als amerikanisches Modell in Ingolstadt geordert und nach Fertigung bereits nach 2 Monaten in den USA ausgeliefert.

Was es leider in der Konfiguration in den USA nicht gibt ist das farbige FIS-Display, aber bei der Preisersparnis kann ich getrost damit leben. 😉

Technisch sehe ich in der Umrüstung für den deutschen Markt auch nicht so große Probleme:

- für fehlende Scheinwerferreinigungsanlage gibt es eine Ausnahmegenehmigung
- Rücklichter müssen gewechselt werden (vielleicht ja dann LED)
- Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 mph kann über VAG Computer aufgehoben werden
(sowie auch andere Umprogrammierungen)
- Anzeigen im Fahrzeug können direkt auf metrisch umgestellt werden (Tacho hat Meilen u. km/h)
- SatRadio u. Homelink nicht mehr nutzbar, normales Radio kann auf die richtigen Frequenzen umprogrammiert
werden
- Reifendruckkontrollsystem ist auf US-Markt weiterhin mit Sensortechnik (anderer Frequenzbereich als in
Deutschland)
- Abgasgutachten mal schaun (da Tiptronic-Modell in Deutschland nicht erhältlich ist), aber der Motor ist identisch.

Bin bis jetzt sehr zufrieden und nach alledem was ich jetzt so weiß, ist das Gerücht, dass für USA minderwertigere Audis gebaut werden, Blödsinn.

Werde mich jetzt noch auf die Suche nach Winterreifen machen (natürlich mit solchen Felgen, welche ein TÜV-Gutachten aufweisen, denn auch Firmen wie O.Z., BBS und ASA gibt es auf dem amerikanischen Markt.)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Moin Allerseits

Ja da hat man ein echtes Problem mit dem US Audi A4.
Um die Blinker nach dt. Norm blinken zu lassen, muesste das Komfort Steuergeraet umprogrammiert werden.
Entweder kann Audi das nicht, da dann ein Deutsch / US Mix entsteht der nicht mit der Euro Konformitaet vereinbar ist, oder sie wollen schlicht nicht.
Aber nach Bremen kann ja auch nicht jeder mal so schnell hin.
Es gibt meines Wissens nur eine Moeglichkeiten.
Die Fa. Kufatec hat LED Leuchten incl. Adapter der den Lampen das richtige Leuchten beibringt.
Audi hat ja auch die LED's im Angebot nur nicht den software update fuer das Komfort Stg.
Oder ein fixer Bastler hat eine flash update Loesung parat.
Mfg TD

Deine Antwort
Ähnliche Themen