2007 A3 2.0 TDI 125 KW in USA

Audi A3 8P

Hallo,

mich wird es ab August 2008 beruflich in die USA verschlagen.
Ist es möglich das im Betreff genannte KfZ dort zu bewegen?
Sprich gibt es in den USA Diesel für PKW und verträgt die
sehr sensieblen Einspritztechnik dieses Motors den dort erhältlichen
Kraftstoff?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolf334


Hallo,

mich wird es ab August 2008 beruflich in die USA verschlagen.
Ist es möglich das im Betreff genannte KfZ dort zu bewegen?
Sprich gibt es in den USA Diesel für PKW und verträgt die
sehr sensieblen Einspritztechnik dieses Motors den dort erhältlichen
Kraftstoff?

Du glücklicher. 🙂

Wie der Dieselkraftstoff in den USA genormt ist, weiss ich nicht.
Ich würde an deiner Stelle mal die Audi Hotline (nicht den Händler, der hat eh keine Ahnung) anrufen
oder anmailen.

Ich denke du willst dein deutsches Fahrzeug mitnehmen. Dann wird dir der USA Audi-Dealer auch nicht sagen können ob deutsch abgestimmte Motoren USA Diesel vertragen.

LG
MC 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bei mir stellt sich das alles ein bisschen anders dar.
Ich muss den Wagen nicht umrüsten da ich den nicht mit normalem US Kennzeichen bewegen muss.
Des weiteren entfallen die Transportkosten da das mein Arbeitgeber übernimmt.

Lohnt dennoch nicht... Was hat Deine Karre neu gekostet und wie alt ist die jetzt?
Wie viele KM hat die runter?

NP. (ohne Rabatte) 32.500 Euro, EZ 08/2006 Laufleistung 50.000 (habe mich im anderen Post vertippt)

Denke mal für den bekommste noch 18-20t€

Wären 27-30t$

MIt Rabatt also sicherlich nen besser ausgestatteten NEU!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Denke mal für den bekommste noch 18-20t€

Wären 27-30t$

MIt Rabatt also sicherlich nen besser ausgestatteten NEU!

...und den kannst du dir dann am Ende von deinem Arbeitgeber nach hause schippern lassen ;-)

eben... Aber schick mir Deine E-mail mal als PN.. Vielleicht gibt es ja nette Teile in den USA 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf334


Ich muss den Wagen nicht umrüsten da ich den nicht mit normalem US Kennzeichen bewegen muss.
Des weiteren entfallen die Transportkosten da das mein Arbeitgeber übernimmt.

Bedenke aber, daß du mit dem deutschen Radio in den USA wenig anfangen kannst. Außerdem kannst du für ~32K$ LISTENpreis nahezu Vollausstatung bekommen, Rabatt ist da nicht eingerechnet. Du wirst also deinen jetzigen A3 nahezu verlustfrei gegen einen Neuwagen umtauschen können. In den Showrooms stehen auch etliche voll ausgestattete zum gleich mitnehmen, also hast du da auch keine Wartezeit - wahrscheinlich hast du einen Neuwagen schneller als deinen jetzigen A3, da er wochenlang per Schiff unterwegs ist.

Lediglich das Bezahlen könnte ein kleineres Problem werden, da du in den Staaten sicherlich keine Credit History hast. Das Bankensystem funktioniert dort leider etwas "anders".

Schau einfach mal bei Audi.com vorbei und staune über die kleine Aufpreisliste und die günstigen Packages.

Zitat:

Original geschrieben von Trendliner


Schau einfach mal bei Audi.com vorbei und staune über die kleine Aufpreisliste und die günstigen Packages.

Also ich habe gerde mal im Konfigurator einen 2.0 TFSI Sportback mit S tronic zusammengestellt und komme auf 38695$. Nach dem Kurs vom 29. (1,5169) wären das 25.508,44€

Also hier in Deutschland legt man für so eine Ausstattung sicher mehr als 35000€ hin.

Gruß

Na gut, überzeugt.
Der A3 wird verkauft. Mal gucken was sich drüben so ergibt.

Zitat:

Also ich habe gerde mal im Konfigurator einen 2.0 TFSI Sportback mit S tronic zusammengestellt und komme auf 38695$. Nach dem Kurs vom 29. (1,5169) wären das 25.508,44€

nicht vergessen, in den Staten ist es üblich die Preise ohne sales tax (ähnlich der deutschen Mehrwertsteuer) anzugeben 😉

Zitat:

Bedenke aber, daß du mit dem deutschen Radio in den USA wenig anfangen kannst.

Empfang sollte aber theoretisch möglich sein da auch dort die Frequenzbereiche ähnlich wie bei uns auf 87,9 bis 107,9 MHz festgelegt sind. Wirklich schade wäre es eher um ein in den USA gekauftes Satellitenradio... in diesem Punkt sind die Amis unseren DAB-Radios leider meilenweit voraus.

Zitat:

Original geschrieben von alpha-byte


nicht vergessen, in den Staten ist es üblich die Preise ohne sales tax (ähnlich der deutschen Mehrwertsteuer) anzugeben 😉

Kommt auf den Staat drauf an.. aber meistens um die 7-9 %

Deine Antwort
Ähnliche Themen