2006 S6 4F2 Funktionen/Extras/Facelift Nachrüsten
Nabend Leute,
im Anschluss an einen meiner vorherigen Posts habe ich mich nun für eine 2006 S6 Limousine mit Austauschmotor entschieden.
Mein Plan ist es, im Grunde alle möglichen nicht vorhandenen Features zunächst nachzurüsten und auf die Faceliftversion aufzurüsten, sowohl außen als auch innen.
Ich habe über die Suchfunktion leider nicht genau das finden können, was meiner Vorstellung entspricht.
Der Wagen ist an sich schon ordentlich ausgestattet, mit folgender Sonderausstattung:
-Instrumenteneinsatz
-Parking System Plus
-Schiebedach, ohne Solarpanel
-Sonnenschutzrollo hinten und seitlich
-beheizbare automatisch abblendende Außenspiegel mit Memory
-TV-Empfang, Radioempfang Digital
-Bose Sourround-Sound
-Handyvorbereitung mit Halterung in Mittelarmlehne
-Handyvorbereitung mit Freisprecheinrichtung
-Navigationssystem mit DVD
-Standheizung/-Lüftung
-Standheizung mit Funkfernbedienung
-Automatisch abblendender Innenspiegel
-elektrische Sitze mit Memoryfunktion
Folgende Funktionen möchte ich auf jeden Fall nachrüsten:
(RS6)Facelift-Front
(RS6)Facelift-Heck
(RS6 Kotflügel vorne und hinten, je nachdem ob das möglich ist
RS6-Facelift-LED-Scheinwerfer
LED-Heckleuchten
Carbon Diffusor
Carbon Einlässe
Elektrische Lenksäule
3G+ High MMI (sprich die beste Edition)
Adaptive Cruise Control
Facelift Mittelkonsole
Softclose
Luftfahrwerk Adaptiv
Gepäckhaken Kofferraum
Adaptive Air Suspension
Facelift Mittelkonsole (Start/Stop Knopf, Schiebedach Bedienung etc.)
Akustik und Wärmeschutzverglasung (hinten Zusätzlich abgedunkelt (privacy Verglasung)); kann man auch folieren lassen, aber ich hätte es gern so werksmäßig wie möglich.
Solarpanel Schiebedach
Adaptives Kurvenlicht
Autobahnlicht
Memoryfunktion für Beifahrersitz
Facelift Außenspiegel
Fernlichtassistent
Spurhalte-Assistent
Spurwechsel-Assistent
Bessere Einparkhilfe (da bin ich mir nicht ganz sicher, ob das bisher verbaute die höchste Stufe ist)
Welche der genannten Dinge sind machbar und in welchem Ausmaße? Kosten und Arbeitsaufwand mal außen vorgelassen.
Falls es dazu einen Sammelthread gibt, verweist mich bitte darauf.
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Mühe und falls ihr noch irgendwelche Infos von mir braucht, sagt es mir bitte!
Liebe Grüße
Flo
37 Antworten
Warum nicht beim Audi Händler holen? Da sollte das direkt verfügbar sein
Ich versuche bei Ersatzteilen immer das Originalpendant zum Original Audiprodukt zu bekommen.
Natürlich ist man auf der sicheren Seite wenn man einfach nach Teilenummer bestellt bei Audi bzw den Originalteilanbietern.
Ich sehe es jedoch nicht ein den Premiumaufschlag mit zu bezahlen wenn es das gleiche Produkt beim Originalhersteller zu einem Bruchteil des Preises bekommt.
Ein gutes Beispiel sind Achsteile von Lemmförder oder die S6 Ansaugbrücke von Pierburg.
Nicht selten sind Audipreise 3 bis 5 mal so hoch wie das Herrstellerprodukt.
Beim Motoröl nicht anders, da werden Tankstellenpreise pro Liter aufgerufen.
Wenn man sich das leisten kann ist das natürlich klasse, ich möchte es mir aber nicht leisten und mache das nur bei Teilen die es auf dem freien Markt von Premiumherrstellern nicht gibt.
weißt du noch von welchem Hersteller der Kraftstofffilter war?
Oh Du leider nein. Das ist bestimmt schon 7 Jahre her.
Febi verkauft nur andere Marken, d. H. Du kannst einen Mann Filter oder auch den größten biligramsch bekommen...
Ähnliche Themen
Der originale Kraftstofffilter vom S6/S8 ist von UFI...jedenfalls in der aktuellsten Iteration
Also der UFI Filter kostet aktuell ca 26 Euro bei zb. Daparto.
Von Audi direkt stolze 73 Euro.
Und genau das meine ich.
Ahoi Leute,
der Motor läuft mittlerweile auf Addinol Super Racing 5w50 Öl und auch einwandfrei, jetzt traue ich mich wieder ordentlich Gas zu geben! Als nächstes steht die Inspektion an, aber in der Zwischenzeit sind mir noch ein paar weitere Ideen in den Sinn gekommen:
Bzgl. des Umbaus auf RS-Look (natürlich ohne RS Emblem, er soll im besten Fall einfach etwas breiter werden): @special85 hat mich auf die Idee gebracht, doch eher auf ne S-Line Front umzubauen. Ich finde es tatsächlich schöner, wenn die Nebelscheinwerfer unten der Stoßstange sitzen, zumal es dann näher am C7 RS6 liegt, was mMn der Benchmark für Design ist. Da käme ja dann das umlegen der Leitungen für die Nebelleuchten sowie umcodieren? Kann man die Scheinwerferleuchten UND die in der Stoßstange irgendwie gleichzeitig laufen lassen? Wenn, irgendwann RS Scheinwerfer reinkommen, kann man das ja vielleicht einfach übernehmen?
https://c.tutti.ch/big/2030374836.jpg
Das sieht zwar aus wie S-Line allerdings nicht OEM, gefällt mir von allen drei Optionen (S-Line, S und RS) allerdings am besten. Vor allem weil die Stoßstange tatsächlich Lufteinlässe hat im Gegensatz zur normalen S-Line.
Dran anknüpfend: inwiefern sind die vorderen RS-Kotflügel mit einer S-Line Stoßstange kompatibel? Die hat ja vermutlich dieselbe Breite wie die vom S, allerdings passt ja weder die RS Stoßstange nicht mit den S Flügeln überein und umgekehrt genauso, daher meine Vermutung, dass ich mich entweder nur für ne S-Line Front oder RS mitsamt Kotflügeln entscheiden, und ob das so geil aussieht ohne die hinteren, weiß ich nicht.
Zusätzlich sind mir ein paar weitere Extras ein gefallen die ganz geil wären, und falls sich dazu jemand findet, der das bereits gemacht hat oder nen Plan hat wie das aussehen könnte und ob es überhaupt möglich ist, wäre ich denjenigen sehr verbunden:
- DRC (dynamic ride control) vom RS oder gleich die AAS vom C7?; inwiefern wäre das sinnvoller als die AAS, oder überhaupt möglich?
- MMI auf C7 4G aufrüsten statt nur 3G aufrüsten (ich habe bereits mehrere Beiträge gefunden und auch schon @A4-Devil angeschrieben, aber da kam noch nichts... hat wahrscheinlich selbst viel zu tun
- Driveselect
- Sitzheizung hinten (hab schon ein paar hilfreiche Beiträge gefunden, aber der Vollständigkeitshalber schreibe ich das hier nochmal rein)
- Solarschiebedach (gleiches wie mit der Sitzheizung)
@RudiS mir war mal so gesehen zu haben, dass der Schalter für den Spurwechselassistent neben dem Knopf fürs ESP liegt, aber im Katalog für den FL RS6 steht, dass der Schalter in der Fahrertür sitzt? Weißt du da etwas mehr?
Eine generelle Frage habe ich noch: wo findet ihr die passenden Teilenummern, mit der richtigen Farbe den richtigen Ausführungen etc.? Ich habe die letzten Tage bei 7Zap geschaut, aber bin mir nicht so sicher wie zuverlässig die Datenbank/Auflistung da ist.
Ich entschuldige mich für meine plötzlichen Info-Dumps, aber es kommen einfach immer wieder Fragen auf, die zu spezifisch für die SuFu sind...
das war es erstmal wieder alles was mir grad so aufm Herz lag. Und wie immer bin ich für jeden hilfreichen Beitrag dankbar!
Beste Grüße
Flo
Der originale Schalter für den SWA ist genau da wo er bei mir verbaut wurde. Und zwar über der Klima der zweite von links. In der Tür ist da nix, jedenfalls nicht beim C6. Vielleicht beim 4G. Und im Katalog vom RS6 gültig ab 08/2008 ist leider kein Bild vom SWA drin. Im S6 Katalog auch nicht. In dem Katalog der Limousine erkennt man noch den Schalter für das Heckrollo. Den hab ich auch nachgerüstet, nur geht bei mir damit das Garagentor auf, da unser Tor nicht Homelink kompatibel ist.
Die richtigen Teilenummern mit Farben und Optionen hat nur der Freundliche. Gemeint ist der offizielle ETKA, der elektronische Teilekatalog. Bei uns auch Edgar genannt. Edgar hat noch eine Frau namens Elsa. Dort findet man alle Reparaturanleitungen und Service Hinweise. etc.
Im Netz geistern viele illegale Kopien von beiden Programmen rum. Das wird aber hier nicht geduldet und nicht besprochen.
Ob ZaP das auch hat weiß ich nicht. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigen müssen.
Die DRC gibts auch nur im RS Model. Selbst wenn Du die ganze Hardware einbaust… Das Bild dazu mit den 3 Stufen gibts im MMI nur, wenn Du das MMI auf RS6 codierst.
Gute Nacht