2003er FAT Boy als 1ste Harley

Harley-Davidson

Hallo Zusammen,

Ich plane den Kauf einer Harley als 3t-Motorrad.

Jetzt wurde mir eine 2003er Anniversary FAT Boy in Schwarz, 38tkm, deutsches Modell, letztes Vergaser-Modell, 2te Hand, Service dieses Jahr bei HD angeboten. Anderer Auspuff (S&S mit ABE) ansonsten Original, un- und umfallfrei, alle Papiere.
Preis sollen 11000€ Fix sein.
Problem ist, ich müsste die ungesehen kaufen, da zu weit weg.

Ich bin bis jetzt nur eine 2015er FAT Bob gefahren, ansonsten habe ich keine Chopper-Erfahrung.

Taugt so was zum Einstieg? Wie ist der Preis einzuschätzen?

Ich will wirklich nur cruisen, zum ballern hab ich noch 2 Moppeds.

Danke für eure Einschätzung.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Mein Moped ist aus den Staaten und aus diese Grund und auch der großen Kritik an importierte Fahrzeugen habe ich mal einige Informationen zusammengefasst.
Die Vorurteile mancher Personen gegenüber einer aus Amerika importierten Harley-Davidson lassen oftmals erahnen, dass es mit Sachlichkeit und Wissen in der Stellungnahme nur wenig zu tun habe.
Die Kritiker sind meist eine kleine aber laute, un- bzw. fehlinformierte Gruppe von Menschen, die i.d.R. durch unaufrichtige und fragwürdige Händler negative Erfahrungen sammelten.
Manipulation des Tachostandes, unwissender Kauf eines Unfallfahrzeugs oder das Vorenthalten von fehlerbehaften Bauteilen sind meist Gründe für den Unmut. Jedoch gibt es gerade für US importierte Fahrzeuge die Lösung um eine „Kauf-Phobie“ zu stoppen. Diverse Plattformen wie CARFAX, VINLOG etc. bieten ein Vehicle History Report an, die jegliche Manipulation oder Unfälle an dem Motorrad aufweisen. In Deutschland ist die Einführung eines amtlichen Motorradlebenslaufs bei der bestehenden Gesetzeslage nicht möglich, weil die Identifikationsnummer unter den Datenschutz fällt. Gerade aus diesem Grund sind deutsche Fahrzeuge „leichter“ manipulierbar. Ferner stammen auch die vermeintlich „deutschen“ bzw. „europäischen“ Fahrzeuge aus den Staaten. Die Unterschiede liegen hier im Mapping (Software) und der Fahrgestellnummer. Die deutschen Behörden fordern ein auf EU-Werte angepasstes Steuerprogramm der Einspritzanlage, welche die EU-Abgaswarte einhalten sollen. Dies führt jedoch zu einem nicht einwandfreien Motorlauf. Auch ein minimaler Leistungsunterschied ist jedem Fachmann bekannt. Mit anderen Worten: Das Mapping der US-Fahrzeuge ist 100% auf das jeweilige Motorrad abgestimmt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

...... musst halt immer die blöden Speichen putzen.

Vollscheibenrad bei der Fat Boy ist einfacher zu pflegen.

ja und die Taschen. Scheibe, Zusatzscheinwerfer noch obendrein, so ein Mist

Schwules Gedöns......

...tja, aber trotzdem gibt es mit gebrochenen Speichen ein unheimliches Hetero-Erlebnis, das man nicht mehr missen möchte. Bisweilen schafft es eine gebrochene Speiche sogar den Reifen zu durchstossen. Dann haste noch nen Platten dazu...aber eine Stammtischgeschichte, die sich gewaschen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 5. September 2018 um 19:32:02 Uhr:


Schwules Gedöns......

OBACHT..... 😁😁😁

Frei nach Forrest Gump: Schwul ist der, der schwules schreibt...... 😁

Ich freu mich aber auch jedes Mal beim Putzen über die Scheibenräder meiner Fat Harry.... 😉

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 5. September 2018 um 12:01:04 Uhr:


...... musst halt immer die blöden Speichen putzen.

Vollscheibenrad bei der Fat Boy ist einfacher zu pflegen.

Du scheinst sowas nicht zu machen, denn sonst wüsstest Du, daß die überdrehten Vertiefungen, wie auch die Aussparungen/Durchbrüche extrem scharfkantig/schartig sind und jeden Putzlappen schnellstens zerstören, zudem noch Fasern der Lappen "festklammern".#Den Traum von den einfach zu reinigenden Scheibenrädern habe ich 08/1991 begraben, als ich daß erste Mal die Räder reinigte. Lediglich der Zeigefinger meiner rechten Hand leidet nicht mehr unter Speichenputzaktionen. Zum reinigen der runden Löcher, scharfkantig, innen gussrauh, habe ich gefühlte Millionen Bürsten mit der Dremel verschlissen 😉 (also etwa 10, weil ich nur alle 5-10 Jahre putze 😁).
Die Felgen meiner 2008er Fatbob sind mindestens genauso schlimm, eher schlimmer, denn die korrodieren erheblich schneller, als das die '91er Fatboyräder tun, und sie sind genauso scharfkantig, wie die älteren Felgen.

Gruß
Uli

Also Polierte Fatboy Räder sind nicht schlimm ;-)

Zitat:

@mariobw schrieb am 5. September 2018 um 11:01:00 Uhr:


So, die Fat Boy hat sich erledigt, der Verkäufer will nicht mehr verkaufen.

Aktuell sieht es so aus, das ich eine Evo-Heritage kaufen werde ...

die Kann ich nur Weiterempfehlen ein bekannter von mir fährt sie auch und schwärmt nur so von der Maschine

Jetzt ist alles fix.

Bin jetzt Besitzer einer 96er Heritage Special (Nostalgia), deutsches Modell aus 1ster Hand und mit 18tkm.
Mit allem originalen Teilen + US Auspuff, 2te Hinterrad-Felge (3 Zoll) und nem Mikuni HSR 42-Vergaser.

Schade, das die Saison fast vorbei ist.

Die aus Ebay Kleinanzeigen?

Si, Señor.
Danke noch mal für den Link, hatte die vorher aber auch schon gesehen.

War also doch echt, das Angebot?

Ja, er hat den Preis nachher erhöht, weil selbst beim Schnäppchenpreis noch unverschämte Angebote kamen.

Die V-Rod wurde auch erhöht.

Er hatte mir noch einen Top Paketpreis für beide Harleys gemacht, aber mit ner V-Rod kann ich nichts anfangen.

Da isse, 96er FLSTN aus 1. Hand mit 18tkm.
Alle originalen Teile (Taschen, Scheibe, Sissy Bar, 2tes soziuskissen) sind dabei.
Bin wirklich happy!

269adb5d-16c5-4a1e-8803-fb442c7e8589
Deine Antwort
Ähnliche Themen