2003er FAT Boy als 1ste Harley
Hallo Zusammen,
Ich plane den Kauf einer Harley als 3t-Motorrad.
Jetzt wurde mir eine 2003er Anniversary FAT Boy in Schwarz, 38tkm, deutsches Modell, letztes Vergaser-Modell, 2te Hand, Service dieses Jahr bei HD angeboten. Anderer Auspuff (S&S mit ABE) ansonsten Original, un- und umfallfrei, alle Papiere.
Preis sollen 11000€ Fix sein.
Problem ist, ich müsste die ungesehen kaufen, da zu weit weg.
Ich bin bis jetzt nur eine 2015er FAT Bob gefahren, ansonsten habe ich keine Chopper-Erfahrung.
Taugt so was zum Einstieg? Wie ist der Preis einzuschätzen?
Ich will wirklich nur cruisen, zum ballern hab ich noch 2 Moppeds.
Danke für eure Einschätzung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Mein Moped ist aus den Staaten und aus diese Grund und auch der großen Kritik an importierte Fahrzeugen habe ich mal einige Informationen zusammengefasst.
Die Vorurteile mancher Personen gegenüber einer aus Amerika importierten Harley-Davidson lassen oftmals erahnen, dass es mit Sachlichkeit und Wissen in der Stellungnahme nur wenig zu tun habe.
Die Kritiker sind meist eine kleine aber laute, un- bzw. fehlinformierte Gruppe von Menschen, die i.d.R. durch unaufrichtige und fragwürdige Händler negative Erfahrungen sammelten.
Manipulation des Tachostandes, unwissender Kauf eines Unfallfahrzeugs oder das Vorenthalten von fehlerbehaften Bauteilen sind meist Gründe für den Unmut. Jedoch gibt es gerade für US importierte Fahrzeuge die Lösung um eine „Kauf-Phobie“ zu stoppen. Diverse Plattformen wie CARFAX, VINLOG etc. bieten ein Vehicle History Report an, die jegliche Manipulation oder Unfälle an dem Motorrad aufweisen. In Deutschland ist die Einführung eines amtlichen Motorradlebenslaufs bei der bestehenden Gesetzeslage nicht möglich, weil die Identifikationsnummer unter den Datenschutz fällt. Gerade aus diesem Grund sind deutsche Fahrzeuge „leichter“ manipulierbar. Ferner stammen auch die vermeintlich „deutschen“ bzw. „europäischen“ Fahrzeuge aus den Staaten. Die Unterschiede liegen hier im Mapping (Software) und der Fahrgestellnummer. Die deutschen Behörden fordern ein auf EU-Werte angepasstes Steuerprogramm der Einspritzanlage, welche die EU-Abgaswarte einhalten sollen. Dies führt jedoch zu einem nicht einwandfreien Motorlauf. Auch ein minimaler Leistungsunterschied ist jedem Fachmann bekannt. Mit anderen Worten: Das Mapping der US-Fahrzeuge ist 100% auf das jeweilige Motorrad abgestimmt.
39 Antworten
Glückwunsch, steht gut da.
Nur wie alt sind die Reifen/DOT??
Sehen bisschen alt aus der Weißwand, kann aber auch nur bissl. angegilbt sein.
Gelbwandreifen als Sonderausstattung
Herzlichen Glückwunsch. Sie steht super da.
Das Weiße an den Reifen bekommst du mit dem Putzstein von Aldi wie neu hin.
Meine Shovel hatte auch noch Reifen von 1985 drauf. Ich sie wieder komplett weiß damit bekommen.
Ist halt etwas Arbeit, aber es lohnt sich.
Ähnliche Themen
Ven, die Reifen sind doch eh alt, da lohnt sich das nicht😉
Glückwunsch, tolles Bike und nen Evo gibt man nicht wieder her...!
Wenn sie so gut läuft, wie sie aussieht, dann ist es ein Traumschiff!!!
Ja, vielen Dank, fährt auch wunderbar.
War ein Blindkauf und hat mich ein paar schlaflose Nächte gekostet, war zum Glück alles top.
Blindkäufe sind die besten (im Laden kann doch jeder Dödel), so habe ich meinen Evo auch geschossen, kam dann aus 600 km Entfernung via Spedition. 😁 😎
Zitat:
@mariobw schrieb am 8. Dezember 2018 um 11:52:44 Uhr:
Ja, vielen Dank, fährt auch wunderbar.War ein Blindkauf und hat mich ein paar schlaflose Nächte gekostet, war zum Glück alles top.
1987 hab ich ich im jungen Alter von 26 Jahren meine erste Harley für 18500,-DM gekauft. Völlig über meine finanziellen Verhältnisse, mit 15 gepumpten/zinslosen Riesen vom lieben Großvater.
Sooo viel Geld, für etwas, das man möchte, aber nicht braucht.
Ich hatte wirklich Bauchschmerzen, als ich bar bezahlt hatte, und mit dieser 85er Softail losgebrummt bin.
Der Opa ist verblichen, die Softail hab ich noch.
Ob schlaflose Nächte oder Bauchschmerzen, wünsche Dir ein ähnliches Glück!