20000km mit 2L TDi, chip und dsg

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute

wollte mal kurzen zwischenbericht geben. ich bin mittlerweile 20000km mit meinem geschippten 2liter golf v dsg gefahren und ich muss sagen er läuft 1A. Ich habe null probleme mit dem auto. für die, die es interessiert, der chip war von wendland. soweit ich weiss war mein fahrzeug der erste golf v dsg den die wendlands gechippt haben. leistungsdaten wären
180ps /395nm

meiner meinung nach können die dsg fahrzeuge genau gleich gechippt werden wie die normalen. dazu ist zu sagen das ich nicht immer vollgas fahre und das auto nur herausfordere wenn es warm ist.

24 Antworten

Richtig, auch die Chiptuner können die Nenndrehzahl von 4000 UPM kaum rauszögern...danach kommt einfach nix mehr bei den TDIs, egal ob getunt oder nicht.

Und da das Getriebe auf diese 4000 ausgelegt ist, wird man nur selten eine spürbare V-Max anhebung feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Chiptuning beim TDI wegen einer Erhöhung der Endgeschwindigkeit ist rausgeschmissenes Geld,das bringt meist eh nicht sehr viel.Der Durchzug ist entscheidend.

...meist...

ja is schon kla, ich erwarte auch keine 20km/h, ich würde es nur gerne von jemadem hören, der es faktisch belegen kann und dabei auf erfahrungswerte zurückgreift.

Mehrleistung ist kein fehler, jedoch lassen sich endgeschwindigkeit und verbrauch am "objektivsten" messen, der Durchzug mit "unseren" messmethoden nicht (ist doch stark vom eindruck des Turboschubs geprägt...).

Zitat:

Original geschrieben von Grosche


Mehrleistung ist kein fehler, jedoch lassen sich endgeschwindigkeit und verbrauch am "objektivsten" messen, der Durchzug mit "unseren" messmethoden nicht (ist doch stark vom eindruck des Turboschubs geprägt...).

Nicht unbedingt,da grade die Vmax beim Diesel kaum steigt.Und auch holen manche Tuner 30 PS raus,aber die Endgeschwindigkeit steigt um sagen wir mal 10 Km/h und der nächste holt 40 PS raus,da steigt sie aber nur um 5 Km/h,also alles relativ.

Wenn du Werte haben willst,bitte schön:

60-100 im 3. Gang....vorm Tuning.....nach Tuning
................................ca:4,9 Sek.........ca:3,8 Sek
...........im 4. Gang......ca:6,4 Sek........ca:5,3 Sek
80-120 im 4.Gang.......ca:6,7 Sek........ca:5,4 Sek

Sind übrigens echte Geschwindigkeiten,nicht laut Tacho,60-100 entsprechen etwa 65-109 laut Tacho und 80-120 so ungefähr 86-130 Km/h.

genau das meine ich - der bums von unten heraus 🙂
hatte früher 525i. bei 245 ging der im fünften gang ins rote bereich, rüttel rüttel qualm hinten und das was.
ohne einem anderen getriebe hätten auch 100ps nichts mehr an der endgeschwindigkeit geändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Der Ladedruck wird ja wegen dem Rußen erhöht,das Rußen erhöht sich ja nicht wegen der Ladedruckanhebung.

deshalb schrieb ich ja, ein bischen mehr rußausstoß, weil der ladedruck erhöht wird, wenn der ladedruck gleich bliebe, so wäre ein bischen untertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von steinschlag


deshalb schrieb ich ja, ein bischen mehr rußausstoß, weil der ladedruck erhöht wird, wenn der ladedruck gleich bliebe, so wäre ein bischen untertrieben.

Ach so,das hat sich so angehört,daß der Ruß mehr geworden ist,WEIL der Ladedruck erhöht wurde.

Ich fahre auch einen Golf V TDI 2.0 DSG und habe diesen chippen lassen , ich habe allerdings das Drehmoment auf 370 NM begrenzen lassen , dem DSG zuliebe.
Fazit :

0-100 = 8,3 - 8,5 sec
V/max = laut Tacho 230 km/h , laut Klimacodes 219 km/h allerdings nur mit Anlauf. 220 - 225 km/h km/h auf Anhieb, selbst bergauf.
Bis 200 km/h gehts richtig zügig , dann auch noch recht fix auf 220 km/h und dann wirds zäh.

Verbrauch Landstrasse = ca 5,8 - 6,1 Liter
Verbrauch Stadt = 7, 3 - 8.0 Liter
Verbrauch AB bei 150 km/h = ca. 7,0 - 7,3 Liter
Verbrauch bei Vollgasfahrten = 9 - 11 Liter

Ich habe keinen nennenswerten erhöhten Russausstoß feststellen können.

Gruß

guten morgen

also ich versuche einige fragen zusammenzufassen:

die rusentwicklung ist schon enorm. meine freunde sagen immer wenn sie hinter mir her fahren sieht es aus wie bei einem brummi.
höchstgeschwingigkeit kann ich nicht viel sagen da ich aus der schweiz komme. das letzte mal in D, war der chip schon eingebaut und ich brachte es mit den 19''/225 auf ca. 220km/h nach tacho.
verbrauchen tut er zwischen 6 und 7 liter diesel. je nach fahrweise und gelände. ich fahre ca. 40% ueberland, 35% autobahn und 25% stadt- und stauverkehr.

ob man die starke rußentwicklung mit dem rpf halbwegs
abstellen könnte ?

gruß

ps.nur fangt jetzt bitte nicht an die diskussion uber die umwelt usw.

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI


ob man die starke rußentwicklung mit dem rpf halbwegs
abstellen könnte ?

.

Wenn du die nur halb abstellen kannst ist der Rußfilter wohl kaputt.😁

Das sollte eigentlich fast komplett verschwinden.Allerdings ist damit das Problem der Motorbelastung immer noch da,das finde ich ein Nachteil wenn in einiger Zeit nur noch Diesel mit Filter gebaut werden,zuviel Ruß ist für den Motor ja nicht unbedingt sehr gut und mit Filter können dann schlechte Motoren oder pfusch von Tunern nicht mehr so leicht zu identifizieren sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen