200 R171 Die größten Schwachstellen auf die man achten sollte ??
Hallo zusammen ,
könnt Ihr mir da vielleicht weiter helfen, worauf ist beim Kauf eines 200 R171 ab Bj 2008 zu auchten , beim Kauf dieses Modells.
Schon mal im vorab, es soll und wird so einer werden und nicht größer, auch wenn sicherlich der 55 mehr Spass macht und ich auch die Fans dieses Autos verstehe.
Was ich gerne wüsste von Euch , sind die Macken und Ecken auf die achten muss, wie schon gelesen, Rost am Kofferraumdeckel usw ( bei dem Baujahr ?? )
Was ist sehr anfällig an Reparaturen und oder verschleißt sehr schnell .
Probleme mit dem Variodach z.B usw
Auch gute Händler zischen München und Stuttgart wäre ein toller Tip
Danke für Euer Hilfe im vorab !!
Gruß
Doe_J
38 Antworten
Hallo,
Vielen Dank für Info mit Berlin !!! und Eurer Meinungen !!!
Das mit der Farbe ist halt reine Geschmackssache , Dein weißer sieht toll aus, mir gefällt auch eine weiße Coutch wenn ich diese wo sehe , doch kaufen würde ich sie mir nicht.
Da ich halt ein scharz Fan bin und dies ob dunkles oder helles scharz , nur schwarz muss es sein . :-))))
OK wenn mir einer in silber , ganz gut gefallen würde ( Ausstattung ) könnte ich mich auch noch dazu überreden lassen ( Enkel vom Silberpfeil lol )
Ich habe ja noch Zeit zum suchen , aber mir wird immer klarer, dass es in Richtung MB-Niederlassung mich zieht. Egal ob ein paar Euro mehr, für das +- gleiche Auto.
Ich habe mir nun schon ein paar angesehen und bis jetzt war keiner dabei, wo ich gesagt hätte , diesen nehme ich , ohne ein komische Gefühl im Magen zu haben . Unabhängig vom Preis.
Der eine hatte sicherlich nicht die km Leistung wo angegeben wurde. der andere sah alles andere so aus. wie auf den alten Fotos die ich in der Anzeige gesehen habe. Bein nächsten wurde mir erklärt , wie toll dieser die Berge hochdriftet hmmmm der arme Motor usw . und noch ein paar so Highlights.
Teils mit und ohne Garantie von Händlern wie privat.
Bei MB - Niederlassung wir der Wagen auf Herz und Nieren geprüft, wenn es notwenig ist Teile getauscht und erst dann wird er an einen Kunden verkauft. Keine 100% Garantie aber es beruhigt , wie beschreiben hier. Danke auch , das ist die beste Lösung.
Ich finde es jetzt schon genial , dass der R171 so wenige Kritikpunkte anscheinend hat, es wird doch nicht einen Wohlfühlfahrzeug geben , dass man lange ohne Mängel fahren kann, würde mich sehr darüber freuen . Meine nicht damit Verschleißteile.
Der weiter Suchende :-))))
THX @ ALL
See you
DJ
Ich kann Dir nur, um auch nochmal meinen "Senf" aus München dazu zugeben, Dir den SLK 200, R171 wärmstens ans Herz legen. Unsere, BJ 02.2007, hat jetzt 55TKM runter, außer defekter Glühbirne keinen einzigen Mangel, Vebrauch bei ca. 9L/100KM. Es klappert nix, Bremsen/Beläge sind auch noch gut, Ölverbrauch kaum messbar. Und was diese blödsinnigen "Serviceintervalle" angeht. MB versucht einen, alle 12 Monate zu zwingen, den Wagen zum Service zu bringen, egal ob Du 3KM gefahren bist oder 30.000KM. Anstatt, wie andere Hersteller, den Service von Fahrprofil und Fahrleistung abhängig zu machen, wird einem hier unnötig das Geld aus der Tasche gezogen. Ich jedenfalls ignoriere die Anzeige und fahre den Wagen alle 15.000KM zum Service, was mEa absolut mehr als ausreichend ist. (Warum soll ich das sauteure Öl nach zB 8000KM schon wechseln).
Ansonsten ein super Auto, da machst Du nix falsch.
Max
Hallo Max ,
Danke für Deine Info , so soll es sein ,bei jedem Auto, zuverlässig , reinsitzen, starten und wohlfühlen, hört sich gut an wenn der kleine das ist.
Das mit dem Ölwechsel beim SLK , dass der so teuer ist, verstehe ich nicht ganz. Bei meinem Viano ist bei MB direkt das Öl nicht übertrieben teuer oder viel teuerer wie an der Tankstelle oder in einer freien Werkstatt. Ich rede nur vonm Ölpreis , nicht vom Stundenpreis ;-)
Hat der SLK 200 vollsynthetik Öl von Haus aus (MB) drinnen ??
Also mein C-Klasse hat und bekommt das auch schon immer, mein Viano hat nur Leichtlauf Öl, was den Ölwechsel bei Viano nicht übertrieben macht und das bei 8,5 Liter.
See you
DJ
Ich mache es kurz.
Achte auf ROST.
Selbst der R171 rostet bereits nach 5 Jahren schon fleißig.....
Mercedes hat eben nichts dazugelernt.
Ähnliche Themen
Aha,wo soll der 171er denn Rosten? Davon ist im Mbslk Forum
Lediglich unter der Kofferraum Dichtung zu lesen.
Grüße!...
Zitat:
Original geschrieben von Audileid
Ich mache es kurz.Achte auf ROST.
Selbst der R171 rostet bereits nach 5 Jahren schon fleißig.....
Mercedes hat eben nichts dazugelernt.
Meiner wird im Juni 9 Jahre alt und hat kein Rost!
Oder sieht man das bei schwarz nicht.😕
schau mal dort nach
http://mbslk.de/modules.php?...
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmal für Eure Beiträge, werde diese sicherlich beachten und hoffen , dass da kein Rost zu finden ist :-))))
Wenn es sich nur hauptsächlich um den Kofferraumdeckel handelt , der öfters bis jetzt genannt wurde,
kann man noch damit leben, diesen mal neu lackieren zu lassen.
Ich finde es vor allem toll, dass ich bis jetzt keine Horrormeldungen erhalten habe und der Wagen so wie es sich bis jetzt anhört, noch zu den wenigen zählt, wo keine grö0eren Macken hat.
Wenn man da Berichte von anderen Modellen und Marken bedenkt, dann kann man Heute wirklich nicht mehr sagen, die Autos sind gut .
THX@ALL
Gruß
DJ
Zitat:
Original geschrieben von jw61
schau mal dort nach
http://mbslk.de/modules.php?...
Zitat:
Original geschrieben von jw61
schau mal dort nach
http://mbslk.de/modules.php?...Vielen Dank. Den Thread kenne ich. Bin heute nochmals raus und habe mir die beschriebenen Stellen wo es rosten könnte angeschaut und habe zum Glück keine Rostansätze feststellen können.
Im Juni steht eine Inspektion an und da werde ich die " Fachleute " fragen, ob sie das Thema Rost beim SLK kennen. Auf die Antworten bin ich jetzt schon gespannt. Den link habe ich mir schon einmal ausgedruckt.
Hallo SLK-Freunde,
ich bin auf der Suche nach einem gut erhaltenen SLK und war in Mobile.de fast fündig geworden. Dann wurde mir erklärt, dass fast alle SLK Probleme hätten. Irgendwas soll mit dem Fahrwerk nicht i. O. sein. Angeblich würden ölhydraulische Dämpfer ausfallen - und die seien richtig teuer im Ersatz. So bis zu 9.000 Euro, weil man die nicht einzeln tauschen dürfte. Mir erscheint das sehr suspekt.
Denn bislang lese ich von eher unproblematischen Fahrzeugen, die eine gute Ersatzteilversorgung haben und sogar in freien Werkstätten kostengünstig repariert werden können.
Ich bin deshalb für jeden Tipp dankbar, auch solche, die jetzt nicht unbedingt zum geschilderten Fahrwerksproblem gehören und die ganz allgemein zum SLK passen. Worauf muss man beim Gebrauchtkauf bei diesem Fahrzeug besonders achten?
In Mobile werden recht viele Fahrzeuge angeboten, die in mein Budget passen. Mir gefällt das Auto und deshalb wäre es schade, wenn die o. g. Hinweise doch zuträfen.
Ich bin deshalb gespannt auf Eure Meinungen.
Viele Grüße aus dem Badnerland
Jochen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben SLK Schwächen? Fahrwerkprobleme?' überführt.]
Hallo !!
Das Hydraulische Fahrwerk kenne ich eigentlich nur aus dem SL und nicht im SLK .Fahre einen SLK 350 aus 2004 und der hat ein normales Fahrwerk. Wollte mir ein SL 500 kaufen und da war die rede von Problemen mit dem Fahrwerk weil die hydraulischen Verschraubung undicht werden. Bin mit meinem eigentlich sehr zufrieden !!
Gruss Jörg!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben SLK Schwächen? Fahrwerkprobleme?' überführt.]
Hallo Jörg,
das macht Sinn. Ich denke, mein Informant hat da wohl was verwechselt. Vielen Dank.
Gruß
Jochen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben SLK Schwächen? Fahrwerkprobleme?' überführt.]
Hallo Jochen,
wie Jörg schon schrieb, bezieht sich die Fahrwerksproblematik auf den SL, nicht auf den SLK. Um dir genauer Tipps geben zu können, solltest du das Alter bzw. die Baureihe des SLKs genauer bestimmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben SLK Schwächen? Fahrwerkprobleme?' überführt.]
Hallo,
in Gebrauchtwagenbewertungen schneiden alle SLK's aller Baujahre gut ab. Muss natürlich schon mal was am Fahrwerk gemacht werden, Spurstangen etc., das hat aber jedes alte Auto.
ciao olderich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben SLK Schwächen? Fahrwerkprobleme?' überführt.]