200 PS Diesel

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Guten Tag erst mal.

Bei mir steht eine Firmenwagenwechsel an. Ich habe diesesmal den Ford in die engere Wahl genommen.
Mich würden Erfahrungen intressieren , evtl auch von Umsteigern vom Passat.
Was mich vorallem intressiert sind die Erfahrungen mit dem neuen 200 PS Diesel. Weil diesen würde ich nehmen.

MfG Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Wie wärs mit einen 325d oder 330d ? Da hast du Leistung satt. 😉

Er hat aber nicht nach einem Auto gefragt, in das er sich reinquetschen muss und das dazu noch völlig überteuert ist.

😁

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Laut Pressemeldung (Ford Presseportal ) nicht mehr lange:

More large car powertrain news for 2011In addition to the already impressive powertrain line-up available for Ford of Europe's latest large car range, there is more to come in early 2011:

1.6-litre Ford EcoBoost (160 PS) with Ford Auto-Start-Stop system
Availability of the 1.6-litre Ford Duratorq TDCi (115 PS)
1.6-litre Ford Duratorq TDCi (115 PS) with Ford Auto-Start-Stop system, also available in a dedicated Ford Mondeo ECOnetic model with sub-115 g/km CO2
The powerful yet economical 2.2-litre Ford Duratorq TDCi (200PS) engine will be available with 6-speed automatic transmission.

Das hört sich interessant an!

Hat jemand von Euch bereits Info um "welche" Automatik es sich handelt?

Powershift?

Oder eine "traditionelle" Wandlerautomatik (Die aus dem (US-)Ford Taurus?)

Grüße.

Die Frage beantwortet (teilweise) die neue Preisliste (auch nebenan verlinkt Thread Mondeo Facelift ).

Wandlergetriebe da das Powershift nicht für das Drehmoment ausgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wandlergetriebe da das Powershift nicht für das Drehmoment ausgelegt ist.

Genau so, 6-tronic-Durashiftschaltung

Ähnliche Themen

Ich möchte den Thread nochmal nach oben schieben und nachfragen ob mittlerweile einer der User mit dem 147 kw Diesel im Ford unterwegs ist? .. und vor allem wie man mit dem neuen Motor unterwegs ist.

Da fragst Du wohl am Besten im APril 2011 nochmals ...

Hab gerade die Preisliste vom 03.12.10 vor mir liegen und hier steht der 2,2l TDCI mit Automatikgetriebe drin als FLH für 35600€ Titanium und S 38750€, Kombi 36600€ und 39750€ vorrausichtlich ab Produktion Februar 2011 verfügbar steht im * . Wird doch langsam Zeit zum tauschen kein blödes Schalten mehr :-)

Hallo Gemeinde,

Mehrpreis Mondeo 2.2 TDCi 200 PS zu 2.0 TDCi 163 PS beträgt 1.750 EUR.
Beim S-Max und Galaxy nur 1.000 EUR.
Habt ihr eine Erklärung ?? Mir fällt keine ein !!!!
Euch noch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß
Mometz

Muss man dafür eine Erklärung haben 😕
Möglicherweise weil Smax und Galaxy im Grundpreis schon teurer sind fällt die Erhöhung geringer aus.

😮 Oberlehrerhaft 😕

Zitat:

Original geschrieben von Mometz


😮 Oberlehrerhaft 😕

Wie meinst Du ???

Ich habe Deine Frage beanwortet.
Die Preisgestaltung muss nicht unbedingt plausible Gründe haben, für uns Kunden schon garnicht 😛

Zitat:

Original geschrieben von Mometz


😮 Oberlehrerhaft 😕

Trollhaft

😠

Gruß,

Alf

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Original geschrieben von Mometz


😮 Oberlehrerhaft 😕
Wie meinst Du ???

Ich habe Deine Frage beanwortet.
Die Preisgestaltung muss nicht unbedingt plausible Gründe haben, für uns Kunden schon garnicht 😛

Hallo Nobert,

der "Oberlehrerhaft" bezog sich auf Dein ersten Satz mit dem Smile = 😕

Den hättest du Dir schenken können. Aber was solls.

Mit dem 2. Satz hast Du eine Antwort gegeben.

Du hast sicherlich Recht, das die Preisgestaltung für uns Kunden nicht immer plausibel sein muss.

Für mich sind beide Motor/Getriebe-Varianten für den "Nächsten" hochinteressant und als potenzieller

betroffener stellte sich nun mal die Frage.

Ein gesundes neues Jahr.

Gruß

Mometz

Ich Interessiere mich ebenfalls für den Facelift und wünsche mir dabei das bestmögliche Verhältnis aus Leistung und Verbrauch.

Der 200PS-Diesel soll allerdings ordentlich "saufen".
Testverbräuche lagen im Drittel bei um die 7,5 Liter.

"...Anschließend erprobten wir noch den 2,2-Liter-Topdiesel mit der serienmäßigen Sechsgang-Handschaltung im Kombi. Hier steht mit 420 oder kurzzeitig 450 Newtonmeter noch mehr Drehmoment als im Turbobenziner bereit. Doch sportlich oder auch nur besonders schwungvoll wirkt auch diese Version nicht. Vertreter werden sich für die Höchstgeschwindigkeit interessieren: 225 km/h. Unser Bordcomputer zeigte nach der Testfahrt einen Verbrauch von 7,5 Liter auf 100 Kilometer an, die offizielle Zahl von Ford liegt bei 6,0 Liter. Der Wert liegt im Konkurrenzvergleich im Mittelbereich. Beim VW Passat Variant endet die Dieselpalette bei 170 PS, doch liegt der Verbrauch hier schon bei 6,4 Liter. Der 190-PS-Sechszylinder namens 2.7 TDI im Audi A4 Avant ist mit 6,2 Liter angegeben. Ebenfalls sechs Töpfe hat der BMW 325d Touring mit 204 PS; er kommt mit 5,8 Liter aus. Das entsprechende T-Modell des wieder vierzylindrigen Mercedes C 250 CDI ist laut Hersteller sogar mit nur 5,3 Liter zufrieden."

(Quelle: www.automobile.de)

Im Vergleich empfinde ich den Verbrauch des 200PS-Diesels ehrlich gesagt als deutlich zu hoch.

Gruß

Zitat:

"...Anschließend erprobten wir noch den 2,2-Liter-Topdiesel mit der serienmäßigen Sechsgang-Handschaltung im Kombi. Hier steht mit 420 oder kurzzeitig 450 Newtonmeter noch mehr Drehmoment als im Turbobenziner bereit. Doch sportlich oder auch nur besonders schwungvoll wirkt auch diese Version nicht. Vertreter werden sich für die Höchstgeschwindigkeit interessieren: 225 km/h. Unser Bordcomputer zeigte nach der Testfahrt einen Verbrauch von 7,5 Liter auf 100 Kilometer an, die offizielle Zahl von Ford liegt bei 6,0 Liter. Der Wert liegt im Konkurrenzvergleich im Mittelbereich. Beim VW Passat Variant endet die Dieselpalette bei 170 PS, doch liegt der Verbrauch hier schon bei 6,4 Liter. Der 190-PS-Sechszylinder namens 2.7 TDI im Audi A4 Avant ist mit 6,2 Liter angegeben. Ebenfalls sechs Töpfe hat der BMW 325d Touring mit 204 PS; er kommt mit 5,8 Liter aus. Das entsprechende T-Modell des wieder vierzylindrigen Mercedes C 250 CDI ist laut Hersteller sogar mit nur 5,3 Liter zufrieden."
(Quelle: www.automobile.de)

viel Text für wenig Fakten, da steht also:

........................................Leistung.......EU-Normverbrauch [l/100km]
Mercedes C 250...............204 PS.......5,3
BMW 325d Touring..........204 PS.......5,8
Ford TDCi 2,2...................200 PS.......6,0
Audi A4 Avant 2.7 TDI.....190 PS.......6,2
VW Passat Variant...........170 PS.......6,4

Also ist Ford da genau im Mittelfeld mit dem Verbrauch (anders als beim Kaufpreis).
Und dass man bei einem Fahrtest nicht die angegeben Normverbräuche erreichen kann ist ja wohl logisch, dazu müßte man exakt die im Verbrauchstest festgelegte Norm-Strecke "nachfahren".

Deine Antwort
Ähnliche Themen