200 CGI Kaltstart -> blauer Rauch
Hallo zusammen.
Mein 200 CGI (ca. 70 tsd km Laufleistung ) macht mir nun Sorgen. In den vergangenen Wochen selten, nun immer häufiger, aber nicht immer reproduzierbar, wird der Kaltstart mit einer kräftigen blauen Abgaswolke quittiert. Unmittelbar danach sind keine Auffälligkeiten mehr zu sehen. Fahrverhalten ist unverändert. Ist auch unabhängig davon, ob der Wagen am Vortag 10km oder 700 km zurückgelegt hat.
Kürzlich war der Wagen beim Service A2, ohne Auffäligkeiten (ich hatte auf das spontane Auftreten hingewiesen). Im W212 Forum wurde das auch schon mal bei den 200 und 250er CGI thematisiert (Turboladerdichtungen wurden da als Problem aufgeführt).
Hat einer von euch auch schon ähnliche Probleme gehabt? Möchte ja nicht der gesamten Nachbarschaft per Rauchzeichen mitteilen, wann ich mogens losfahre, vom Gestank mal ganz abgesehen... :-)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Dummschwätzer-Modus: EIN
...das gabs bei den Kompressor-Motoren NIE, die laufen irgendwie problemloser...
Dummschwätzer-Modus: AUS
obwohl, da ist was dran.... 🙄
77 Antworten
Hi zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von s_executive
Auf dem Nachhauseweg poltern im Fahrwerk. Anstandslos beide Federbeine und Koppelstangen getauscht????
Kommt mir bekannt vor, Federbein rechts wurde gerade bei knapp 30000 anstandslos getauscht. Frage mich nur, warum nicht gleich beide getauscht wurden, aber ist wohl ne Kostenfrage. Bin ja mal gespannt, wann die linke Seite an die Reihe kommt.
Zitat:
Und nun der blaue Rauch, den der Freundliche nicht nachvollziehen kann und somit nichts macht!
Ich habe mein Glück schriftlich direkt beim Kundenservice versucht, nachdem der Freundliche aufgegeben hat und mir keine Lösung präsentieren konnte. Inzwischen habe ich Antwort. Kein Handlungsbedarf, da auch Mercedes Benz keine Lösung sieht. Allerdings brauche ich mir keine Sorgen machen, da gibt's keine Probleme und es dürften langfristig auch keine Motorprobleme auftreten.
Wer's glaubt...
Bin ja mal gespannt, wann ich wieder nen ölverschmierten Turbo im Motorraum entdecke.
Immerhin habe ich diese Aussagen nun schriftlich und alles ist dokumentiert.
Gruß,
hauetaler
Ich hatte einfach früh ein kurzes Video gedreht und dem Freundlichen gezeigt. Dann erkannt man deutlich den blauen Rauch. Sonst dürft ihr euch etwas von "schwarzer Rauch ist normal beim Direkteinspritzer" anhören. Da macht Mercedes nämlich nichts. Sagt der Rauch ist blau und kommt somit von einer Ölundichtigkeit und das ist nicht gut😉 Einfach mal kurz auf "Oberchecker" machen 😁
An ein Video hatte ich auch schon gedacht. Da sich aber nicht vorhersagen lässt wann er raucht, habe ich es nach drei Wochen aufgegeben. Vier Tage später hat er wieder Rauchzeichen gegeben!
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Ich hatte einfach früh ein kurzes Video gedreht und dem Freundlichen gezeigt. Dann erkannt man deutlich den blauen Rauch.
Habe ich schon hinter mir, ich konnte das Problem sogar direkt beim Freundlichen vorführen. Man hat's dort also sogar gesehen! Der Nachweis ist erbracht. Problem ist Mercedes, die sehen da eben keinen Handlungsbedarf. Darauf stützt man sich nun mal. Solange kein merklicher Ölverlust nachzuweisen ist, passiert dort gar nichts.
Gruß,
hauetaler
Ähnliche Themen
Wer von euch hatte nach dem Turbowechsel erneut Probleme?
Gestern hat es bei mir wieder gequalmt! Wieder eine riesen Wolke mit Blaustich! 2 Monate nach neuem Turbo...
Nächste Woche fahre ich dann mal wieder zu MB...Zugstreben knacken auch wieder... (auch neu seit ca. 5 Monaten)
Zum kotzen...
hat jmd von euch ein video davon? gcuek schon jeden tag paranoid in den rückspiegel und gucke mir den rauch an. riecht es dann auch?
Zitat:
Original geschrieben von sputnik9
Wer von euch hatte nach dem Turbowechsel erneut Probleme?Gestern hat es bei mir wieder gequalmt! Wieder eine riesen Wolke mit Blaustich! 2 Monate nach neuem Turbo...
Nächste Woche fahre ich dann mal wieder zu MB...Zugstreben knacken auch wieder... (auch neu seit ca. 5 Monaten)
Zum kotzen...
Bist du sicher das der Turbo getauscht wurde, und nicht nur die Dichtungen gewechselt worden sind?
Ein neuer Turbo hat schon ein update und es werden auch zusätzliche Teile verbaut, das es sich nicht wiederholt.
Zitat:
Original geschrieben von Stobbel
Bist du sicher das der Turbo getauscht wurde, und nicht nur die Dichtungen gewechselt worden sind?Zitat:
Original geschrieben von sputnik9
Wer von euch hatte nach dem Turbowechsel erneut Probleme?Gestern hat es bei mir wieder gequalmt! Wieder eine riesen Wolke mit Blaustich! 2 Monate nach neuem Turbo...
Nächste Woche fahre ich dann mal wieder zu MB...Zugstreben knacken auch wieder... (auch neu seit ca. 5 Monaten)
Zum kotzen...
Ein neuer Turbo hat schon ein update und es werden auch zusätzliche Teile verbaut, das es sich nicht wiederholt.
Laut Aussage des Service MA wurde ein komplett neuer Turbo verbaut!
Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten!
Welche Modifikationen hat denn der neue Turbo und welche Zusatzteile werden da verbaut?
MFG
😁
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Dummschwätzer-Modus: EIN...das gabs bei den Kompressor-Motoren NIE, die laufen irgendwie problemloser...
Dummschwätzer-Modus: AUS
obwohl, da ist was dran.... 🙄
Ich habe Gott sei dank einen Kompressor.DieTurbolader sind mir viel zu Anfällig das hört man immer wieder bei allen Autotypen.Der Kompressor ist ein Ausgereifter und sehr Zuverlässiger Motor.
Hallo liebe Mitglieder,
ich war letzte Woche beim Freundlichen zur 60er Inspektion und habe ihn nochmals auf das Blaurauchproblem hingewiesen. Da im März meine Junge Sterne Garantie abläuft, wurde ich etwas energischer. Und schau da! Es gibt eine offizielle Meldung seit Dezember 2012. Das Problem ist als solches erkannt. Es liegt angeblich an einer Entlüftung, die Öl in den Turbo entlässt. Der Turbo ist laut der Meldung also nicht das eigentliche Probleme, nimmt keinen Schaden und auch für den Motor soll es alles angeblich unschädlich sein. Mercedes arbeitet daran und will eine Lösung präsentieren. Bin mal gespannt wie lange das dauert.
Also ich habe diese neue Holschraube jetzt verbaut und ich habe Ruhe !
Diese 6 € Schraube hat das Problem gelöst !!!
Wenn ich mal blöd fragen darf: Was für eine Holzschraube? Ist schon 1 April?
Gruß
HOHLSCHRAUBE nicht HOL Z SCHRAUBE
Und nein, es ist der 24. März, nicht der 1. April 😉
Okay! Aber schlauer bin ich deshalb auch noch nicht. Hat hier im Forum jemand beschrieben, wo diese Schraube platziert wird? Hab hierzu bisher noch nichts gelesen.