200 CDI vs. 180 CGI
Hallo zusammen,
seit 1/2013 fahre ich den C200 CDI. EZ 2010, 93.000 km runter. Classic Ausstattung (reicht mir vollkommen), Schalter.
Seit 9/2010 habe ich immer wieder Probleme mit dem Auto. Kurz nach dem Start fängt er an sich zu schütteln. Lt. Werkstatt ist es ein Injektorenproblem (Magnetinjektoren!). Bisher sind 2 Injektoren auf Kulanz getauscht worden. Einer davon sogar 2 x.
Am letzten Wochenende trat das Problem erneut auf. Es leuchtet niemals eine Kontrolllampe, nix. Nach Neustart läuft er wieder.
Bei Mercedes wissen sie nicht mehr weiter. Ich wurde sogar gefragt, ob ich da Benzin draufgetankt hätte. Nein, hab ich nicht.
Das Auto ist unzuverlässig.
Nun vermute ich, dass der Diesel für mich der falsche Motor ist.
Mein Fahrprofil:
25 km zur Arbeit. 12 km Landstraße (meist nur mit 80, da viel Wildwechsel), 2 km Stadt (30er Zone), 10 km Landstraße (voll, auch nur gemäßigtes Tempo möglich), 1 km Stadt.
Am Wochenende steht er meist.
3 - 4 x im Jahr zieht er meinen Pferdeanhänger mit real 1,3 t Gewicht.
Autobahn fahre ich nicht.
Ich habe jetzt einen C180 CGI angeboten bekommen (Mercedes Junge Sterne). EZ 9/2013, 16.000 gelaufen, Avantgarde, Automatik.
Das Angebot ist gut und ich bin schwer am überlegen. Samstag ist Probefahrt, dann muss ich mich entscheiden.
Was meint Ihr dazu?
Ist der Verbrauch beim CGI wirklich so hoch (hab was von 9 - 10 L gelesen!)?
Er darf ja auch bis zu 1,8 t ziehen. Wird er mit meinen 1,3 t fertig? Oder nimmt er dann 20 L auf 100 km? Quält er sich dabei?
Wie geht der mit 250 NM zur Sache?
Ich liebe meinen Diesel, aber macht das alles Sinn?
Ich zermartere mir das Hirn hier und wäre dankbar für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
... In der Pause nach dem Auspuff gehört. Knistert/Knackt. Ich fand das Geräusch jetzt aber nicht sonderlich spektakulär, wenn ich ehrlich bin. Dauerte ein paar Minuten, dann war Ruhe.
Das wird lauter - versprochen!
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Ich hatte vor der Probefahrt mit dem Verkäufer darüber gesprochen. Ist bekannt. Bisher hat ihn real 1 Kunde (außer mir) damit konfrontiert. Die haben da aber nichts gemacht. Es ist halt derzeit Stand der Technik. Ich habe ihm von dem Thread hier erzählt. Er sagte, wenn es dazu eine Kundendienstmaßnahme geben sollte, gut. Aber außer dem werden sie nichts machen. Es hätte (lt. dem Verkäufer) auch keine technischen Folgen.
Das ist
NICHTStand der Technik - lass Dich nicht belatschern - bestehe im Rahmen der Werksgarantie auf Beseitigung!
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Der Wagen ist toll, wie ein Neuwagen. Preis passt, Junger Stern. Besser geht es nicht.
Ich habe mir zwar Bedenkzeit bis Montag erbeten, aber ich denke ich werde ihn kaufen.
Bei EZ 09/13 geht die Werksgarantie bis 09/15!
Frag den Verkäufer wie lange darüberhinaus die JS gilt, bei Kauf 09/2014 bis
09/2016???
Lies Dir bitte das hier mal durch:
Warum "Junger Stern" obwohl noch die Neuwagengarantie gelten müsste?
Verzichte auf JS und lass Dir statt dessen ab 09/15 die Neuwagen-Garantie-Verlängerung für das 3. u. 4. Jahr (MB100) geben. Dann hast Du Ruhe bis 09/2017!
Ansonsten wenn die Ausstattung (ILS??) und der Rest passt: kaufen!
Viel Erfolg beim Verhandeln.
26 Antworten
Fahre meinen CGI mit 7,4 Liter auf 100km.
Mache einfach erstmal die Probefahrt, dann wird sich für Dich
bestimmt schon einiges klären. 🙂😉
Bei 14-16000 km/Jahr käme für mich kein Diesel in Betracht.
Die Benziner sind einfach kultivierter und vor allem ruhiger. Ich kann mich an das knurrige Gedröhne, wenn der Motor im vierten oder fünften Gang schwer arbeiten muss auch nach einem Jahr nicht wirklich gewöhnen. Da kommt doch zu viel Traktor durch. Der OM651 (Motor) frisst sämtliche Bässe des Audio 20. Kein Wunder, wenn einige Audiophilisten auf die Idee kommen, das Audio-System auszutauschen und durch eine Anlage mit mehr "Wumm" zu ersetzen.😉
Wär's ein 6-Zylinder, würde man von Sound sprechen können, beim 4-Zylinder wird das aber nur als Lärm bezeichnet.
Was den Verbrauch anbelangt, so ergaben meine Messungen reelle Werte zwischen 4,8 l/100km (Urlaubsfahrt) und 5,2 l/100km (Fahrt zur Arbeit). In diesem Punkt bin ich von meinem C220 CDI eher positiv überrascht worden.
Ich hatte damals auch an den C180 CGI (W204 Mopf mit 1,6l-Motor) gedacht, mich dann aber für den C220 CDI entschieden. Würde ich heute nochmal vor der Wahl stehen, würde ich den Benziner nehmen. Ich fahre allerdings 25000 km/Jahr. Beim W204 käme für mich als Benziner nur der C180 CGI mit dem rel. neuen M274-Motor in Betracht. Er wurde ab ca. 7/2012 im C180 CGI verbaut und hat 1,6l Hubraum mit 156 PS. Ein besonderes "Qualitätsmerkmal" sind die immerhin 250 Nm, die der Motor bereits ab 1250 U/min aufbringt. Es ist genau dieser Umstand, der das spritsparende Fahren in der Stadt und auf der Landstraße deutlich unterstützt. Die alten Benziner mussten ja immer auf 3000 bis 4000 U/min getreten werden, bevor dann genügend Drehmoment zur Verfügung stand. Der M274 im C180 CGI soll sich gerade im unteren Drehzahlbereich ausreichend stark anfühlen. Der C200 (Benziner im W204 Mopf) hat einen älteren Motor, mit deutlich höherem Benzinverbrauch.
Vom Knistern der Auspuffanlage des C180 CGI habe ich auch gelesen. Das könnte einen Serienproblem sein. Bei der Probefahrt müsste der C180 CGI dann richtig warmgefahren werden um festzustellen, ob die Auspuffanlage beim Abkühlen dieses starke Knistern erzeugt.
Bevor ich einen Pferdeänhänger (mit Pferd) ans Fahrzeug anhängen würde, würde ich den Motor immer etwas warmfahren.
Da ich mit meinem C220 CDI insgesamt aber doch zumindest zufrieden bin (es gab noch keine Reparaturen), könnte mein nächster wieder ein Mercedes werden, wenn alles gut geht, ein C200 CGI (W205). Ich werde auf die Mopf-Version warten.😉
Ich danke Euch für die zahlreichen Antworten. Macht mir viel Mut, dass ich die richtige Entscheidung treffen werde. Ich habe vor eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Viel Landstraße, etwas Stadt. So wie ich halt täglich fahre. Wenn ich anhänge, dann hab ich in der Regel keine Gelegenheit, das Auto vorher warmzufahren. Da bin ich auch ehrlich gesagt der Meinung, das er das abkönnen muss.
Ich bin echt gespannt auf die Probefahrt.
Ähnliche Themen
So, Probefahrt ist gemacht.
Ich bin 1,5 Std. mit ihm unterwegs gewesen.
Was soll ich sagen? Der Unterschied zum Diesel ist natürlich gewaltig. Lässt man den Benziner einfach mitschwimmen kommt nicht viel. Erst beim Kick Down zeigt er seine Kraft. Die ist dann beachtlich.
Das Automatikgetriebe manuell zu schalten, war für mich eine ganz neue Erfahrung. Die Drehzahl schießt hoch. Aber wann würde ich das im Alltag brauchen? Gar nicht. Evtl. mal im Anhängerbetrieb.
Ich habe ihn vorwiegend im Eco Modus gefahren. Sport Modus natürlich auch ausprobiert, da schaltet er für mein Empfinden ziemlich nervös hin und her.
Automatik fahren war natürlich herrlich. Muss ich mich aber erst dran gewöhnen. Als ich später wieder in meinen Diesel stieg, war eins (mal wieder) klar: Mercedes kann einfach keine Schaltgetriebe bauen 😁. Konnten die noch nie, können die nicht und werden die nie können. Ist nicht negativ gemeint. Man muss es halt mögen. Ich mochte es bisher. Jetzt nicht mehr so unbedingt 😁.
Ich bin überwiegend auf der Landstraße gefahren. Von gemütlich (ca. 80) bis zu vorwärts (ca. 110). Von "laufen lassen" bis "Gas". Ein paar kleine Runden durch die Städte, Stau gehabt. Alles dabei, was zu meinem Alltag gehört. Kam nie Stress auf.
Zwischendurch eine Rauchpause auf einem Parkplatz gemacht. Ein Azubi aus der Werkstatt war mit dabei, den konnte ich schön ausfragen. In der Pause nach dem Auspuff gehört. Knistert/Knackt. Ich fand das Geräusch jetzt aber nicht sonderlich spektakulär, wenn ich ehrlich bin. Dauerte ein paar Minuten, dann war Ruhe.
Ich hatte vor der Probefahrt mit dem Verkäufer darüber gesprochen. Ist bekannt. Bisher hat ihn real 1 Kunde (außer mir) damit konfrontiert. Die haben da aber nichts gemacht. Es ist halt derzeit Stand der Technik. Ich habe ihm von dem Thread hier erzählt. Er sagte, wenn es dazu eine Kundendienstmaßnahme geben sollte, gut. Aber außer dem werden sie nichts machen. Es hätte (lt. dem Verkäufer) auch keine technischen Folgen.
Wir haben sehr freundlich und vernünftig über diese Sache gesprochen. Das Geräusch, das hier in den Thread eingestellt wurde, finde ich verflixt heftig. Bei DEM Auto ist (denke ich) eindeutig etwas im argen. Aber ob das nun wirklich mit dem "normalen" knacken und knistern zusammenhängt (was ich heute hörte) kann ich echt nicht sagen. Wie gesagt, ich fand das heute nicht wirklich beunruhigend. Gut, von anderen Fabrikaten kenne ich das auch nicht, aber ich würde das auch erstmal "aussitzen/abwarten".
Wieder zu "meinem" Fahrzeug:
er ist Ex-Mietwagen. Bis März ist er als Mieter gelaufen. Ca. 16.000 km. Danach stand er bei Mercedes erstmal "in der Ecke". Im Mai bekam er seinen Service (wäre erst jetzt im September dran gewesen). Danach kam er in den Pool der Fahrzeuge, die von Niederlassungen angefordert werden können. Vor kurzer Zeit kam er dann zur NL hier bei mir in der Ecke.
Seine Werkstatthistorie ist bis auf den Assyst leer. Bekomme ich auch ausgedruckt dazu, wenn ich ihn kaufe.
Sein Frontstoßfänger wurde neu lackiert. War aber kein Unfallschaden. Ich schätze, da war er wohl einem Fahrer mal "zu breit". Er ist irgendwo dranlanggeschrammt. Ist kein Beinbruch, kenne ich aus meinem Fuhrpark im Betrieb (ich bin Fuhrparkleiterin). Wegen so einer Kleinigkeit wird hier auch kein Auto zum Unfallauto.
Wurde auch top gemacht, nichts zu sehen.
Ansonsten steht der Kleine wie ein Neuwagen da. Alles funktioniert, nichts ist abgegrabbelt oder abgeblättert. Sämtliche Gummis sehen top aus, Lack super (2 kleine Kratzer werden noch ausgebessert). Die AHK ist höchstens 5 x benutzt worden. Der Schutzlack ist noch drauf. Nur an einer Stelle zum Fahrzeug hin, ist davon etwas ab. Da kann er nicht viel getan haben, evtl. nur Fahrradträger montiert?
Vor der Probefahrt habe ich den Bordcomputer resetet, um meinen Verbrauch zu ermitteln. Es waren insgesamt 7,2 L. Tendenz nach unten. Damit kann ich leben.
Der Wagen ist toll, wie ein Neuwagen. Preis passt, Junger Stern. Besser geht es nicht.
Ich habe mir zwar Bedenkzeit bis Montag erbeten, aber ich denke ich werde ihn kaufen.
Hi
Ich kann Dir nur zum Kauf raten. Genau dieses Modell hab ich mir auch "ausgesucht", wg. Motormodell, Getriebe, usw. Meiner war auch ein Deinstwagen im Mietpool, ständig im Einsatz und nur vom 🙂 gewartet. Fahre jetzt ein Jahr damit und bin zufrieden.
Meine Jahresleistung ist etwa 10-12Tkm, viel Kurzstrecke, da ist ein Diesel Quatsch!
nosmoke
Hey,
Greif zu...
Wenn er dir gefällt, fahr ihn immer ruhig warm und wieder "kalt" dann lebt auch der Lader lange. Zum knistern und knacken. Schon mal Töff gefahren? Die vielen dünnen Bleche im Auspuff machen eben Geräusche beim abkühlen...
Diesel lohnt wirklich erst ab 20-25.000 im Jahr. Nicht vergessen - heutige diesel sind absolute hochleistungs Motoren, nicht zu vergleichen mit denen vor 10 Jahren. Also sind sie entsprechend empfindlich und zu pflegen. Sie sind zum Teil komplexer wie Benziner (comonrail, Registeraufladung, ....)
Dein Motor ist für Anhänger natürlich eher schwach, aber 100 km/h ist drin und die Automatik hält ihn schon im kräftigen Drehzahlbereich. Na und wenige km mit Anhänger, das passt. Jeden Tag mit dem Ding hinten, da ist der Motor der falsche... Aber so passt.
Mach dir nicht so viele Gedanken! Bei so wenigen km im Jahr ist der ist der Motor und das Auto perfekt! Ich fahr dieses Jahr wieder über 40.000. wenn ich mal unter 20.000 komme ist wieder in Benziner dran!
Viel und lange Freude mit dem Auto!
WEnn Du soooooo begeistert bist, und alles passt,
dann : Kauf das Teil!!!!
Wenn nicht würdest Du dich hinterher nur ärgern.
Jup!
Ein Freund fährt ihn auch seit einem Jahr, auch mit Automat. Begeistert!!!
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
... In der Pause nach dem Auspuff gehört. Knistert/Knackt. Ich fand das Geräusch jetzt aber nicht sonderlich spektakulär, wenn ich ehrlich bin. Dauerte ein paar Minuten, dann war Ruhe.
Das wird lauter - versprochen!
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Ich hatte vor der Probefahrt mit dem Verkäufer darüber gesprochen. Ist bekannt. Bisher hat ihn real 1 Kunde (außer mir) damit konfrontiert. Die haben da aber nichts gemacht. Es ist halt derzeit Stand der Technik. Ich habe ihm von dem Thread hier erzählt. Er sagte, wenn es dazu eine Kundendienstmaßnahme geben sollte, gut. Aber außer dem werden sie nichts machen. Es hätte (lt. dem Verkäufer) auch keine technischen Folgen.
Das ist
NICHTStand der Technik - lass Dich nicht belatschern - bestehe im Rahmen der Werksgarantie auf Beseitigung!
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Der Wagen ist toll, wie ein Neuwagen. Preis passt, Junger Stern. Besser geht es nicht.
Ich habe mir zwar Bedenkzeit bis Montag erbeten, aber ich denke ich werde ihn kaufen.
Bei EZ 09/13 geht die Werksgarantie bis 09/15!
Frag den Verkäufer wie lange darüberhinaus die JS gilt, bei Kauf 09/2014 bis
09/2016???
Lies Dir bitte das hier mal durch:
Warum "Junger Stern" obwohl noch die Neuwagengarantie gelten müsste?
Verzichte auf JS und lass Dir statt dessen ab 09/15 die Neuwagen-Garantie-Verlängerung für das 3. u. 4. Jahr (MB100) geben. Dann hast Du Ruhe bis 09/2017!
Ansonsten wenn die Ausstattung (ILS??) und der Rest passt: kaufen!
Viel Erfolg beim Verhandeln.
So, ich habe den Kleinen gekauft 🙂.
Morgen soll ich ihn bekommen. Ich bin mächtig gespannt, wie er sich im Alltag dann macht und freue mich auf die Automatik.
Jetzt bei dem Herbstwetter gehen die Knochen nämlich morgens gar nicht mehr.
Der Verkäufer machte mich auch darauf aufmerksam, dass ich noch 1 Jahr Werksgarantie habe. Wenn es offiziell ein Austauschteil für den Knackauspuff gibt, müssten wir das innerhalb des Jahres machen. Wäre er auch sofort bei.
Ich werden Euren Auspuff Thread weiter mitverfolgen. Im Moment scheint die geänderte Anlage ja nur bei wenigen sozusagen Testweise eingebaut worden zu sein.
Wenn jemand von Euch etwas offizielles (schriftlich) bekommt, würde ich mich sehr freuen, wenn er es dort einstellt.
Ich werde meinen Kleinen demnächst noch ausführlich im Forum vorstellen.
Bis dahin, vielen vielen Dank an alle hier! 🙂
Dann viel Freude mit Deinem "Neuen",
und allzeit gute Fahrt.