200 CDI Motor

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
wie kann man erkennen, welcher Motor in einem 200 CDI verbaut ist. Der mit 270NM oder der mit 360NM?
Es ist ein Blue Efficienci, Erstzulassung November 2009. Lt. Brief 2148 ccm.

Danke schon mal im voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Das mit den Technischen Daten stimmt tatsächlich.
Ich hatte bisher nur bei der Limo geschaut.
Ich schätze hier handelt es sich um einen Fehler im Datenblatt.

Weil wenn man sich nämlich die Datenblätter vom T-Modell + Limo
als PDF runterlädt, stehen dort wieder andere Daten als in der Tabelle drin.

Übrigens soll lt. dem PDF der Schalter 360NM + der Automat 330NM haben
(200CDI Kombi + Limo)
Beim 220CDI sind es bei beiden Getrieben 400NM 😕
da ist definitiv irgendwo der Wurm drin.

@JWck:
Ich würde mir den NM Wert ggf. im Kaufvertrag zusichern lassen!

Was die Modellbezeichnung angeht:

Den Passat gibt es mit dem 2.0 TDI ebenfalls in 4 Versionen von 103 - 125 KW. (Variant)
Beim A4 ist es nicht anders. (Variant)
Beim 3er gibt es den 316d (115PS), 318d (143PS), 320d (184PS), 320d efficentdynamicsedition (163PS)
mit jeweils 1995ccm Hubraum und 260 - 320NM

Daten jeweils von der Hersteller Website!

Also wo, liebe Schnapsdrossel, ist hier der Unterschied zu MB?

Ich glaube es wurmt dich eher das dein Firmenwagen nur ein 200CDI geworden ist,
statt irgendwas größeres.

BTW:
Wenn ich einen Firmenwagen hätte, dann wäre es mir Schnuppe was das für ein Hobel
ist und was der für Fahrleistungen hat und Säuft.
Das ist ein mir zur Verfügung gestelltes Arbeitsgerät und genau als
solches betrachte ich es auch!
Ich beschwere mich ja auch nicht in PC-Foren das bei mir auf der Firma
nur Fujitsu Notebooks mit 1GB Speicher + Windows XP ausgegeben werden!
Die sind dermaßen Schnarchlahm das alleine die Anmeldung 20 Minuten dauert!
Gut es ist meine bezahlte Arbeitszeit die dabei flöten geht.

MfG
Surfkiller20

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

 Hätte ich die Wahl, hätte ich keinen Mercedes

Du hast die Wahl. Entweder kündigen und dir einen Arbeitgeber suchen, der dir auch das Auto deiner Wahl bietet. Oder mal mit dem Fuhrparkmanagement/Einkauf/Controlling sprechen, wenn die Situation gar so schlimm ist, wie du sie darstellst. Vielleicht gewährt man dir ja einen Wunschdienstwagen.

Zumal ein bisschen Konkurrenz in der Regel auch gut für deinen Arbeitgeber ist. Denn wenn Mercedes weiß, dass sie bei euch nicht mehr alleine auf weiter Flur sind, sondern sich mit Audi/VW/BMW oder who ever messen müssen, dann geben sie vielleicht beim Preis nochmal ein bisschen nach. Who knows.

Außerdem, und die Frage muss erlaubt sein, mit was für einer Laune steigst du denn bitte täglich beim Kunden aus dem Auto? Wenn ich mich tagein, tagaus dermaßen über mein Fahrzeug ärgern würde, dann könnte man mir das vermutlich irgendwann anmerken.

Zitat:

 Nur weil ein Stern drauf ist, muss es noch lange nicht sein Geld wert sein.

Da stimme ich dir zu zu. Trifft aber auf viele andere Marken auch zu.

Und als Außendienstler achtet man auch auf solche Kleinigkeiten, wie: wo bring ich 'ne Wasserflasche (1l) unter und komme während dem Fahren auch noch dran?Zumindest das ist unstrittig, zuwenig Ablagemöglichkeiten. Und im Zusammenhang mit Komfortsitzen auch keine Ablagefächer.
Ich hatte im übrigen in 16 Jahren Aussendienst BMW 318i, 3*Passat 2.0, 2*Omega, 2*A4 1.9 TDI, danach A6, Mondeo 2.0 und CDi200
Also mir gefällt der 200CDI wirklich gut. (Ok, ist der MOPF).
Geärgert habe ich mich über andere Fahrzeuge ....

mfg
Cornelius

Da ich mich ebenfalls für das MOPF-Modell interessiere frage ich mich, warum beim 200 CDI das Drehmoment gesenkt wird, wenn doch augenscheinlich das gleiche Automatikgetriebe im 220 CDI mit viel mehr NM drin steckt. Aufgrund der Feststellung, dass der 200'er in der Automatikversion "lediglich" 330 NM hat habe ich mich auch gefragt, ob ich bereit bin, den Aufpreis von über 2000 € zum schon 300 NM straken 180 CDI zu bezahlen, bzw ob der Aufpreis bei dem geringen Unterschied gerechtfertigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen