200 CDI Motor
Hallo,
wie kann man erkennen, welcher Motor in einem 200 CDI verbaut ist. Der mit 270NM oder der mit 360NM?
Es ist ein Blue Efficienci, Erstzulassung November 2009. Lt. Brief 2148 ccm.
Danke schon mal im voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Das mit den Technischen Daten stimmt tatsächlich.
Ich hatte bisher nur bei der Limo geschaut.
Ich schätze hier handelt es sich um einen Fehler im Datenblatt.
Weil wenn man sich nämlich die Datenblätter vom T-Modell + Limo
als PDF runterlädt, stehen dort wieder andere Daten als in der Tabelle drin.
Übrigens soll lt. dem PDF der Schalter 360NM + der Automat 330NM haben
(200CDI Kombi + Limo)
Beim 220CDI sind es bei beiden Getrieben 400NM 😕
da ist definitiv irgendwo der Wurm drin.
@JWck:
Ich würde mir den NM Wert ggf. im Kaufvertrag zusichern lassen!
Was die Modellbezeichnung angeht:
Den Passat gibt es mit dem 2.0 TDI ebenfalls in 4 Versionen von 103 - 125 KW. (Variant)
Beim A4 ist es nicht anders. (Variant)
Beim 3er gibt es den 316d (115PS), 318d (143PS), 320d (184PS), 320d efficentdynamicsedition (163PS)
mit jeweils 1995ccm Hubraum und 260 - 320NM
Daten jeweils von der Hersteller Website!
Also wo, liebe Schnapsdrossel, ist hier der Unterschied zu MB?
Ich glaube es wurmt dich eher das dein Firmenwagen nur ein 200CDI geworden ist,
statt irgendwas größeres.
BTW:
Wenn ich einen Firmenwagen hätte, dann wäre es mir Schnuppe was das für ein Hobel
ist und was der für Fahrleistungen hat und Säuft.
Das ist ein mir zur Verfügung gestelltes Arbeitsgerät und genau als
solches betrachte ich es auch!
Ich beschwere mich ja auch nicht in PC-Foren das bei mir auf der Firma
nur Fujitsu Notebooks mit 1GB Speicher + Windows XP ausgegeben werden!
Die sind dermaßen Schnarchlahm das alleine die Anmeldung 20 Minuten dauert!
Gut es ist meine bezahlte Arbeitszeit die dabei flöten geht.
MfG
Surfkiller20
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Genau das ist eben seit dem MOPF nicht mehr der Fall!Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
lt. aktuellem Datenblatt auf der Homepage setzt Daimler den Wahnsinn mit verschiedenen Motoren unter gleicher Bezeichnung fort:
Der 200CDI mit Automatik hat nur 330Nm und der Schalter 360Nm.
Eigentlich schade, hätte Spaß an einer Automatik, aber nicht in einem kastrierten Motor, den hab ich in meinem C200CDI (270Nm, Bj. 4/2009) und die Schaunze so was von voll (Firmenwagen, leider nichts anderes wählbar).
Egal ob Automatik oder Schalter, beide haben das Gleiche Drehmoment
von 360NM für den 200CDI, 400NM für 220CDI + 500NM für 250CDI
steht auch genau so auf der MB Seite!Ich hatte lediglich das kleine Wörtchen aktuell überlesen!
MfG
Surfkiller20
Surfkiller, schau mal beim Kombi, da geht der Wahnsinn weiter, war gestern noch beim Daimler auf der Homepage um das zu prüfen
Ich finde der Ausdruck "Wahnsinn" ist in dem Zusammenhang einfach nur Polemisch und Lächerlich.
Mercedes bietet als als 200 CDI in Verbindung mit der Automatik und Kombi einen Motor an, der 330 Nm Drehmoment hat. Die Version mit Schaltung hat 360 Nm.
Die Produkte der Wettbwerber Audi A4, BMW318d und VW Passat Kombi, mit den vergleichbaren Motoren mit 143PS und 122 PS weisen alle ein maximales Drehmoment von 320 Nm auf.
Damit bietet Mercedes also einen stärkeren Motor.
Sich die ganze Zeit darüber zu echauffieren, würde ich eher als Wahnsinn bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich finde der Ausdruck "Wahnsinn" ist in dem Zusammenhang einfach nur Polemisch und Lächerlich.Mercedes bietet als als 200 CDI in Verbindung mit der Automatik und Kombi einen Motor an, der 330 Nm Drehmoment hat. Die Version mit Schaltung hat 360 Nm.
Die Produkte der Wettbwerber Audi A4, BMW318d und VW Passat Kombi, mit den vergleichbaren Motoren mit 143PS und 122 PS weisen alle ein maximales Drehmoment von 320 Nm auf.
Damit bietet Mercedes also einen stärkeren Motor.
Sich die ganze Zeit darüber zu echauffieren, würde ich eher als Wahnsinn bezeichnen.
Ich bin noch mit einem C200CDI Schalter mit 270Nm aus 4/2009 gestraft, zu dieser Zeit hatte die Automatikversion C200CDI 300Nm und der E200CDI 360Nm, wohlgemerkt alle drei mit 136PS!!! Das IST Wahnsinn (und die Kunden ver...). Hab das nur durch Zufall gesehen.
Und jezt geht das Spiel weiter, würde ja gern das nächste mal 'nen Automatik nehmen, nur wenn dann wieder der Motor kastriert wurde, nein danke.
Und bitte erklär mir mal, warum die Limousine als Automatik 360Nm und der Kombi nur 330Nm Drehmoment hat, muss ich das verstehen (aktuell auf der Daimler Homepage)???
Andere Hersteller benennen die Motoren um, wenn diese anders ausgelegt sind, nur bei Daimler hat man es nicht nötig.
Und wieso es damals nicht schon möglich war, den Motor mit 360Nm im W204 zu verbauen, weiß nur Daimler (bzw. das Marketing).
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsdrossel01
Ich bin noch mit einem C200CDI Schalter mit 270Nm aus 4/2009 gestraft, zu dieser Zeit hatte die Automatikversion C200CDI 300Nm und der E200CDI 360Nm, wohlgemerkt alle drei mit 136PS!!! Das IST Wahnsinn (und die Kunden ver...). Hab das nur durch Zufall gesehen.
Und jezt geht das Spiel weiter, würde ja gern das nächste mal 'nen Automatik nehmen, nur wenn dann wieder der Motor kastriert wurde, nein danke.
Und bitte erklär mir mal, warum die Limousine als Automatik 360Nm und der Kombi nur 330Nm Drehmoment hat, muss ich das verstehen (aktuell auf der Daimler Homepage)???
Andere Hersteller benennen die Motoren um, wenn diese anders ausgelegt sind, nur bei Daimler hat man es nicht nötig.
Und wieso es damals nicht schon möglich war, den Motor mit 360Nm im W204 zu verbauen, weiß nur Daimler (bzw. das Marketing).
Auch der 200 CDI Automatik hat wohl 360 Nm (wie in der E-Klasse auch). Das ist zumindest Aussage des Freundlichen. Auf der Homepage steht´s aber anders. Was stimmt nun?
Ähnliche Themen
Moin!
Das mit den Technischen Daten stimmt tatsächlich.
Ich hatte bisher nur bei der Limo geschaut.
Ich schätze hier handelt es sich um einen Fehler im Datenblatt.
Weil wenn man sich nämlich die Datenblätter vom T-Modell + Limo
als PDF runterlädt, stehen dort wieder andere Daten als in der Tabelle drin.
Übrigens soll lt. dem PDF der Schalter 360NM + der Automat 330NM haben
(200CDI Kombi + Limo)
Beim 220CDI sind es bei beiden Getrieben 400NM 😕
da ist definitiv irgendwo der Wurm drin.
@JWck:
Ich würde mir den NM Wert ggf. im Kaufvertrag zusichern lassen!
Was die Modellbezeichnung angeht:
Den Passat gibt es mit dem 2.0 TDI ebenfalls in 4 Versionen von 103 - 125 KW. (Variant)
Beim A4 ist es nicht anders. (Variant)
Beim 3er gibt es den 316d (115PS), 318d (143PS), 320d (184PS), 320d efficentdynamicsedition (163PS)
mit jeweils 1995ccm Hubraum und 260 - 320NM
Daten jeweils von der Hersteller Website!
Also wo, liebe Schnapsdrossel, ist hier der Unterschied zu MB?
Ich glaube es wurmt dich eher das dein Firmenwagen nur ein 200CDI geworden ist,
statt irgendwas größeres.
BTW:
Wenn ich einen Firmenwagen hätte, dann wäre es mir Schnuppe was das für ein Hobel
ist und was der für Fahrleistungen hat und Säuft.
Das ist ein mir zur Verfügung gestelltes Arbeitsgerät und genau als
solches betrachte ich es auch!
Ich beschwere mich ja auch nicht in PC-Foren das bei mir auf der Firma
nur Fujitsu Notebooks mit 1GB Speicher + Windows XP ausgegeben werden!
Die sind dermaßen Schnarchlahm das alleine die Anmeldung 20 Minuten dauert!
Gut es ist meine bezahlte Arbeitszeit die dabei flöten geht.
MfG
Surfkiller20
Was ich schade finde ist, dass die Versionen für die man etwas mehr bezahlen muss (T-Modell oder Automatik) auf 330 NM begrenzt sind. Vor allem ohne das es dafür einen sinnvollen Grund zu geben scheint. Die „günstigste“ Version also Limo und Schalter hat dann 360. Das verstehe wer will. Dann soll doch der Motor generell 330 NM bieten und alles ist gut. Aber nicht so ein Rumgemurkse.
Zitat:
Original geschrieben von Penumbra
Was ich schade finde ist, dass die Versionen für die man etwas mehr bezahlen muss (T-Modell oder Automatik) auf 330 NM begrenzt sind. Vor allem ohne das es dafür einen sinnvollen Grund zu geben scheint. Die „günstigste“ Version also Limo und Schalter hat dann 360. Das verstehe wer will. Dann soll doch der Motor generell 330 NM bieten und alles ist gut. Aber nicht so ein Rumgemurkse.
Ob eben das so ist, wage ich allein aufgrund Unterschiedlicher Angaben im PDF und direkt
auf der Website zu bezweifeln. (Das PDF stammt übrigens auch von der MB Seite)
Ich glaube nämlich bald, das da Daten vom MOPF mit dem VorMOPF vermischt wurden.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ob eben das so ist, wage ich allein aufgrund Unterschiedlicher Angaben im PDF und direkt
auf der Website zu bezweifeln. (Das PDF stammt übrigens auch von der MB Seite)
Ich glaube nämlich bald, das da Daten vom MOPF mit dem VorMOPF vermischt wurden.MfG
Surfkiller20
Beim Vor-Mopf war das doch aber ganz sicher so, oder irre ich mich da jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Penumbra
Beim Vor-Mopf war das doch aber ganz sicher so, oder irre ich mich da jetzt?
Hmm, gute Frage...
Ich meine das der Unterschied hier nur beim 200CDI war.
Der 220CDI war immer Gleich. Egal ob T-Modell oder Automat.
Ich bin mir aber auch nicht zu 100% sicher.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Hmm, gute Frage...Ich meine das der Unterschied hier nur beim 200CDI war.
Der 220CDI war immer Gleich. Egal ob T-Modell oder Automat.Ich bin mir aber auch nicht zu 100% sicher.
MfG
Surfkiller20
Der 220 CDI hatte sowohl als OM 646, wie auch als OM 651 immer 125 kW/170 PS und 400 Nm Drehmoment. Egal, ob Handschalter ohne Start-Stopp, mit Start-Stopp, 5-Gang-Automatik oder jetzt 7G-Tronic Plus und auch egal ob Limousine, T-Modell oder Coupé.
Unterschiede gibt´s nur beim 200 CDI. Interessant ist, dass der selbe Motor zur Zeit in der E-Klasse wohl immer 360 Nm Drehmoment hat, egal ob Limo, Kombi, Schalter oder Automat.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Das mit den Technischen Daten stimmt tatsächlich.
Ich hatte bisher nur bei der Limo geschaut.
Ich schätze hier handelt es sich um einen Fehler im Datenblatt.Weil wenn man sich nämlich die Datenblätter vom T-Modell + Limo
als PDF runterlädt, stehen dort wieder andere Daten als in der Tabelle drin.Übrigens soll lt. dem PDF der Schalter 360NM + der Automat 330NM haben
(200CDI Kombi + Limo)
Beim 220CDI sind es bei beiden Getrieben 400NM 😕
da ist definitiv irgendwo der Wurm drin.@JWck:
Ich würde mir den NM Wert ggf. im Kaufvertrag zusichern lassen!Was die Modellbezeichnung angeht:
Den Passat gibt es mit dem 2.0 TDI ebenfalls in 4 Versionen von 103 - 125 KW. (Variant)
Beim A4 ist es nicht anders. (Variant)
Beim 3er gibt es den 316d (115PS), 318d (143PS), 320d (184PS), 320d efficentdynamicsedition (163PS)
mit jeweils 1995ccm Hubraum und 260 - 320NMDaten jeweils von der Hersteller Website!
Also wo, liebe Schnapsdrossel, ist hier der Unterschied zu MB?
....MfG
Surfkiller20
Der große Unterschied besteht darin, das bei anderen Herstellern z.B. der 2,0 TDI mit 140PS egal ob er im Golf, Jetta, A3, A4, Passat, Leon, Exeo, Octavia, Superb, ... drin ist auch immer der identische Motor mit 320Nm ist, egal ob Schalter, Automatik oder sogar Allrad.
Die gilt auch für den 2,0 TDI mit 170PS
Nur bei MB macht(e) man beim 200CDI (teilweise gewaltige) Unterschiede.
Aufgrund des miesen Motors wäre ich einem stärkeren Motor nicht abgeneigt, da geb ich Dir recht.
Mir ist aber eigentlich egal, ob mein Auto 210, 220 oder 230 km/h macht, nur im Bereich von 140-180 km/h (Überholvorgang auf der Autobahn) sollte schon noch etwas kommen, leider lässt mich fast jedes andere Auto in dem Bereich stehen.
Bin auch der Meinung, das 140PS für einen Golf Kombi/ C-Klasse mehr als ausreichend sind, wenn das Drehmoment und die Übersetzung stimmt.
Hab daheim noch einen Passat 2,0 TDI 4motion mit 140PS, das ist durchaus OK, und der geht auch noch bei 140 km/h, wobei ich die C-Klasse bei 140 km/h runter in den 5. jagen muss (bis 180 km/h), damit sich ansatzweise was bewegt.
Aber das soll sich ja jetzt gewaltig geändert haben, wobei der Murks mit dem unterschiedlichen Drehmoment noch immer nicht abgestellt ist und man dabei, meiner Meinung, als Kunde über den Tisch gezogen wird.
Hi,
wieso regt Ihr euch auf ?
Viel größer wäre doch der Ärger wenn die Automatik oder das Getriebe nicht mit dem Drehmoment klar kommt, wie das z.B.
bei unserem ML 400 CDI der Fall ist. Lest da mal über Getriebeschäden, weil das Drehmoment zu hoch ist.
Da lob ich mir eher etwas weniger, aber dafür haltbar.
Zum Glück habe ich diese Erfahrung noch nicht persönlich machen müssen. Und ja, wenn es ein Firmenwagen ist, wie mein C200 CDI,
beschwere ich mich auch nicht. Dafür müssen andere richtig lange sparen !.
Gruß
Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Hi,wieso regt Ihr euch auf ?
Viel größer wäre doch der Ärger wenn die Automatik oder das Getriebe nicht mit dem Drehmoment klar kommt, wie das z.B.
bei unserem ML 400 CDI der Fall ist. Lest da mal über Getriebeschäden, weil das Drehmoment zu hoch ist.
Da lob ich mir eher etwas weniger, aber dafür haltbar.
Zum Glück habe ich diese Erfahrung noch nicht persönlich machen müssen. Und ja, wenn es ein Firmenwagen ist, wie mein C200 CDI,
beschwere ich mich auch nicht. Dafür müssen andere richtig lange sparen !.Gruß
Cornelius
Hätte ich die Wahl, hätte ich keinen Mercedes, schon allein wegen dem Heckantrieb im Winter und nach den Erfahrungen mit dem W203 200CDI und W204 200CDI. Nur weil ein Stern drauf ist, muss es noch lange nicht sein Geld wert sein. Ist event. mit anderen Motorisierungen besser, aber dies sind meine pers. Erfahrungen. Für den C200CDI gilt meiner Meinung:
Mehr Schein als Sein.
Und als Außendienstler achtet man auch auf solche Kleinigkeiten, wie: wo bring ich 'ne Wasserflasche (1l) unter und komme während dem Fahren auch noch dran?
Zwecks Flasche im Auto empfehle ich dies hier:
Zugegeben, ziemlich teuer für ein Kissen mit ein bisschen Plastik, aber es erfüllt seinen Zweck bestens.