200 000 km was sollte man beachten, tauschen, überprüfen

Audi A6 C6/4F

Hi ich dachte hier ich mach mal ein Thema auf was man bei ca 200k km bei einen 4f alles beachten sollte

Wir wissen alle das das Auto teuer ist und das zu unterhalten.,reparieren noch teurer ist

Wir wissen alle das 4f kein Auto für lange Zeit ist um sorgfrei zu fahren

Daher würde ich mich freuen auf Tipps worauf man alles achten sollte um bei hoche km laufleistung irgendwelche Probleme vorzubeugen

Meiner hat gerade 182 000 km erreicht und ich bin dabei ihn her zu richten das er noch genauso viele km Schaft, des Auto gefällt mir sehr und ich will den noch viele Jahre fahren

Ich habe zu Zeit folgendes gemacht,

alle 4 radlager neu, Ladeluft Schlauch neu alle 4 Stoßdämpfer neu Inspektion komplett alle Filter, lenkwinkelsensor war kaput ist neu, bremskraftverstärker neu Turbodichting von Luftfilter Kasten neu bekanntes Problem,

Ok und jetzt frag ich mal community hier was man noch unter die Lupe nehmen sollte. Ich denke da zum Beispiel an steuerketten sichtprüfung ja oder nein? Ölpumpe neue ja oder nein? Ölwanne raus sichtprüfung ja oder nein? Wasserpumpe neue ja oder nein? Ansaugweg voller Öl, reinigen ja oder nein? Wo man zumindest ran kommt,

Ich habe keine Probleme damit aber ich will einfach mal vorsorgen bevor ich auf der Autobahn mit warnblinker stehe

Für jeden Post was man noch machen kann prüfen, erneuern, reparieren oder reinigen währe ich froh

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Und trotzdem werde ich ihn, wenn ich ihn von der Reparatur zurückbekomme und er Betriebstemperatur hat, nicht schonen.
Ich habe doch keinen 2.7TDI oder 3.0TDI, damit ich dann rumeiere wie ein alter Opa.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Mischa0777 schrieb am 11. März 2019 um 23:13:54 Uhr:


Hi ich dachte hier ich mach mal ein Thema auf was man bei ca 200k km bei einen 4f alles beachten sollte

Da waren andere schneller… Du solltest bitte vorhandene Threads nutzen, lesen und/oder weiterführen 😉
Danke
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Hmmm hab ich nichts so gefunden gehabt

Ja es gibt schon Themen aber nur für einzelne Sachen, nicht für solche relevanten Sachen wie ich Geschrieben hab im allgemeinen

Ich will des Auto neu machen zumindest was geht

Gucke es durch und tausche, was defekt ist. Woher soll man wissen, was kommt? Viele der Dinge, die du aufgeführt hast, wurden von mir bis 250tkm nicht repariert.
Hast du billige Radlager genommen, kannst du die eventuell bald wieder tauschen.
Die inneren Buchsen der Querlenker und die Koppelstangen kann man sich ansehen.
Prüfen, ob alle Abläufe vom Schiebedach und Wasserkasten frei sind, was man bei jeder Inspektion machen sollte.
Bremsen kontrollieren, es weiß ja niemand, wie du fährst.
Bei einem Automatikgetriebe kann man über eine Getriebespülung nachdenken, wobei bei einigen die Probleme wohl erst nach der Spülung angefangen haben.

Kontrolliere ab und an alles und repariere einfach, was defekt geht.

Unser Sharan mit jetzt 166tkm hat in den letzten knapp 20tkm in 1 Jahr und 3 Monaten gefühlt mehr Mängel als der A6 bei 250tkm und knapp 80t gefahrenen km in mehreren Jahren. Der A6 ist schon recht robust. Unser zweit bestes Fahrzeug bisher.

Ähnliche Themen

Also ich habe nichts billiges verbaut, nur das teuerste, radlager skf natürlich

Meine radlager waren auch ner kaput aber Auto hat jetzt einen schönen Lauf, diese ganze mikro Vibrationen sind auch weg

Wie siet eigentlich mit steuerkette aus? Sollte man die überprüfen? Oder Öl pumpe? Ich habe gelesen das die Öl pumpe guten Verschleiß haben soll
Sollte man bei den km auf wasserpumpe vorsichtshalber wechseln? Oder den großen Riemen Kit mal auswechseln?

Radlager hab ich erst 1 neu (vorne links) und Dämpfer sind noch orginal (AAS)- aktuell hab ich 330 tkm runter.

Klick meinen Link oben durch.. dort ist schon einiges aufgeführt.
Muss ja nicht alles 100 mal geschrieben werden... nur weil DU nicht suchen magst. Alle Infos hasst Du in 10 min zusammen !

Der ganze ansaug Takt ist voller Öl und die Öl Schicht ist nicht gerade dün.
Sollte man sowas reinigen und wen ja wie?
Man kommt net an jeden Teil des saugtaktes ran, man kann saugbrücke ausbauen ja weiter unten sind die Drossel klappen, sollte man die ausbauen und reinigen? Und wie sieht es mit den Ladeluft weg aus? Wo man ohne Front auszubauen gar net ran kommt

Sollte man versuchen was zu reinigen was geht oder einfach so lassen?

Ansaugbrücke runter und Drosselklappe vorne hinterm Kühler raus, alles reinigen und mit neuen Dichtungen einsetzen. In den Schläuchen dürfte nur Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung sein.

Die Dichtung am Pulsationsdämpfer (schwarzer Plastikanschluss vor dem Turbolader) kannst du dir anschauen sowie den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung dorthin, ob Schellen verbaut sind. Meist ist es dort hinten ölig.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 12. März 2019 um 08:48:25 Uhr:


Ansaugbrücke runter und Drosselklappe vorne hinterm Kühler raus, alles reinigen und mit neuen Dichtungen einsetzen. In den Schläuchen dürfte nur Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung sein.

Die Dichtung am Pulsationsdämpfer (schwarzer Plastikanschluss vor dem Turbolader) kannst du dir anschauen sowie den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung dorthin, ob Schellen verbaut sind. Meist ist es dort hinten ölig.

Jo diese Dichtung vor den Turbo hab ich schon gewechselt dieses Wochenende ja war alles voller Öl, aber dort ist sehr minimal Öl, mich interessiert der Weg nach den Turbo ja ansaug Brücke hatte ich schon oft unten die geht ja zu reinigen, die Drossel klappe wo davor ist auch noch. Aber wen des bis dahin alles voller Öl ist muss ja auch der andere weg wo man net ran kommt auch irgdwie zu reinigen sein

Der Weg über Ladeluft Schlauch ist auch ölig, empfiehlt sich da des Rohr raus zu bauen wo von Ladeluft Schlauch zum Turbo geht? Um es zu reinigen, und der andere weg unter der ansaug Brücke am Motor sollte man des raus beuen und reinigen? Und was ist mit dem Ladeluft weg der unter der Drossel klappe runter geht? In die kühler von Ladeluft und des Rohr in der Mitte hinter der Stoßstange. Kamma das auch irgendwie reinigen ohne alles zu zerlegen?

Gott liest sich das schwer... Geht es auch etwas verständlicher ??

Wie soll man sonst die ganze Ladeluftstrecke reinigen, wenn nicht demontieren? Alles mit Reiniger fluten? Aber wozu? Da wird nur Öl drin sein und sich auch kurz darauf wieder ansammeln.
Bau die Drosselklappe aus, reinige diese, und dann wird es gut sein, wenn du bereits alles danach gereinigt hast.

Sicher ist sicher ahahahaha, ich will das Auto neu machen so gut es geht, was sind noch so relevante Teile die ich Vieleicht nicht beachtet habe die zu kontrollieren zu reinigen oder mal wechseln zu lassen?

Hab Wochenende mal die Werte der Düsen abgelesen.

Sind die noch in Ordnung?
Bild unten

Das sind glaub ich nicht die relevanten Werte

Deine Antwort
Ähnliche Themen