1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 20 Zoll S-Line

20 Zoll S-Line

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!!

Da ich mein Projekt jetzt umgesetzt habe, kommt nun der Teil der
wirklich anstregend wird, die TÜV Eintragung. Nach vielen Versuchen
haben die 9x20 ET46 S-Line Felgen nun endlich den nötigen Platz
im Radhaus gefunden. Hat jemand von euch ein Vergleichsgutachten
oder eine Briefkopie von 20 Zöllern auf einem 4B? Die Einpresstiefe
spielt dabei eine nicht allzu sehr große Rolle. Schön wäre wenn diese
nicht so riesig abweichen würde von der originalen Audi Felge.

Bin für jede Hilfe dankbar, auch wenn mein TÜV Mensch sehr offen für
solche Sachen ist, möchte ich nicht ganz unvorbereitet sein.

Für alle Skeptiker unter euch:

Diese Kombi mit 245/30-20 Conti in Verbindung mit KW Variante 3 ist
es komfortabler auf den Straßen, als mit 19 Zoll und original S-Line
Fahrwerk.

Schöne Grüße aus dem Norden

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steven S6


hi

in 20" sieht die felge wirklich um einiges besser aus,als in 18".
Steht deinem sechser wirklich super.
ich drück dir die daumen für den tüf.

gruß steven

Den TÜV-Ingenieure den ich kenne, der hat schon einiges dafür über und daher denke ich es wird wohl klappen. Trotzdem danke....

Hallo,

es gibt keine Vergleichsgutachten zu den Rädern - Du bekommst von Audi kostenlos eine Traglastbescheinigung, mehr braucht man auch nicht. Die Felgen werden über eine Einzelabnahme nach §19.2 (für etwa 100,- ) eingetragen. Die Traglast ist Grundvoraussetzung für die Eintragung, alles andere ist erstmal nebensächlich. Bevor Du überhaupt zum TÜV fährst, auf zum Kienzle oder VDO Dienst und eine Bescheinigung nach §57 b StVZO für den Tacho ausstellen lassen ( etwa 20,- ) - ohne die geht ab 19" kaum noch was, wenn der Prüfer nicht gewillt sein sollte, eine GPS-Messfahrt zu machen.

Eingetragen wird bei solchen Abnahmen immer die Gesamt-ET mit ( wenn verbaut ) Distanzen. Daher ist die eigentliche ET unerheblich. Zum Bremssattel sollten minimal 5 mm Abstand zu Felge sein ( bei mir wurden auch 2-3mm abgenommen 😉 ) Auf jeden Fall solltest Du den Dicken verschränken und prüfen ob bei vollem Lenkeinschlag nichts schleift ( wenn ich die Fotos sehe, habe ich da starke Bedenken ) - dann gilt es das KW höher zu drehen und u.U. Federwegsbegrenzer aufzustecken ( musste ich bei der Abnahme meiner 19" auch machen )

Gruß
Hans

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Hallo,

es gibt keine Vergleichsgutachten zu den Rädern - Du bekommst von Audi kostenlos eine Traglastbescheinigung, mehr braucht man auch nicht. Die Felgen werden über eine Einzelabnahme nach §19.2 (für etwa 100,- ) eingetragen. Die Traglast ist Grundvoraussetzung für die Eintragung, alles andere ist erstmal nebensächlich. Bevor Du überhaupt zum TÜV fährst, auf zum Kienzle oder VDO Dienst und eine Bescheinigung nach §57 b StVZO für den Tacho ausstellen lassen ( etwa 20,- ) - ohne die geht ab 19" kaum noch was, wenn der Prüfer nicht gewillt sein sollte, eine GPS-Messfahrt zu machen.

Eingetragen wird bei solchen Abnahmen immer die Gesamt-ET mit ( wenn verbaut ) Distanzen. Daher ist die eigentliche ET unerheblich. Zum Bremssattel sollten minimal 5 mm Abstand zu Felge sein ( bei mir wurden auch 2-3mm abgenommen 😉 ) Auf jeden Fall solltest Du den Dicken verschränken und prüfen ob bei vollem Lenkeinschlag nichts schleift ( wenn ich die Fotos sehe, habe ich da starke Bedenken ) - dann gilt es das KW höher zu drehen und u.U. Federwegsbegrenzer aufzustecken ( musste ich bei der Abnahme meiner 19" auch machen )

Gruß
Hans

Verwinkelt wurde er schon auf´s Brutalste und es schleift (bis auf im Moment noch hinten) nichts. Vorne muss man so oder so 5m Distanzen fahren. Bislang hat er mir noch alles ohne 19.2 eingetragen, daher war ja auch meine Frage ob jemand ein Vergleichsgutachten für 20" hat. Am besten wäre es, wenn jemand die Felge bereits eingetragen bekommen hat und die Briefkopie zur Verfügung stellen würde. Vergleichsgutachten heißt nicht auf exakt diese Felge. Es muss nur eine 20" auf 4b sein, dann kann da wegen mir auch auf der Felge "Yin und ...." drauf stehen. Zum Thema Tacho voreilung gibt es mittlerweile eine Liste die auch beim TÜV auf dem Rechner zur Verfügung steht. Aus dieser gehen in Abhängigkeit des Querschnittes so einige Werte hervor, daher habe ich mich ja auf 245/30 beschränkt. Nächsten Mittwoch wissen wir mehr.

Mann dass sieht doch gut aus! Habe die Felgen auch im Keller liegen da ich noch etwas kleines polieren muss. Aber, es gibt zeit biss vorjahr.
Frage: mit welche Platten muss ich fahren? Hier in die Niederlände sehe ich nicht viel OEM 20 zoll. Reicht 2x 20mm pro Achse ? H/V?

Danke
Michiel

Ähnliche Themen

Hallo Michiel,

welche Platten du fahren musst ist abhängig davon welche
20" S-Line du im Keller liegen hast! Auf meinem A6 fahre ich
9x20 ET46 und da musst du zwangsläufig auf der Vorderachse
10mm (5mm je Seite) fahren um vom Federbein weg zu kommen.

Auf der Hinterachse fahre ich derzeit 30mm (15mm je Seite).

Wenn du noch fragen hast dann melde dich einfach....

Schöne Grüße aus dem hohen Norden, dem Emsland

Ich habe die Felgen loss von einander gekauft. Ich denke es ist Audi’s schönste im 20 zoll. Sooooo Audi . Vielleich ist eine Avus Felge mehr Audi aber ….nicht im 20 zoll. Die A8 Felge ist…A8 Felge.

Also: Für die Hinterachse habe ich exact die gleiche wie du. Für die Vorderachse habe ich die 4D0601025AE 8,5x20 ET45 gekauft weil ich dachte 9x20 geht überhaupt nicht.
Vorderachse mit 2 x 5mm finde ich nicht sehr viel für eine 9J Felge mit ET46 . Mit meine 7,5 x17 ET45 hatte nicht viel raum bei dass federbein aber kein Problem. Lauft dass Federbein schief weg so dass da mehr Raum ist?

Ich fahre jetzt die RS6 design Felge 8E0601025AK ET43 8x18 mit 8 mm Platten. Ich habe die “narrow body” Avant Quattro V6TDI 179PS @209PS so nicht eine V8 body.

Die Forderachse war eine MUSS sagst du und auf die Hinterachse eine Wahl für dich? Gibt’s hinten mehr raum an der innenseite ?
Ich habe dazu für die berechnung eine excel-sheet gemacht. Dann kann ich ausrechnen wie weit etwas nach drausen kommt oder nach innen im Vergleich mit meine 7x16 ET 42. Ich dacht all ich muss nach ein Fachmann um dass zu probieren, “Trial and Error”.

Gibt's für dich einen minimum und maximum für den Platten. Ich möchte sicher nichts aus das Bodywork.

Lese hier noch ein anderes Topic. Hier.
Da sagt man das 8,5x20 mit Gesammt ET35 das maximum an der Vorderachse von einer nicht V8-Karosserie ist mit Reifen 235/30-20. Wieso fährst du dann? Ha Ha

Gruesse aus die Niederlànde

Also da ich einen V6 TDI, also keine dicken Radhäuser
habe, kann ich nur aus meinen Erfahrungen heraus
klar aufzeigen, dass meine 9x20 ET46 + 5mm Spur also
Gesamtbetrachtet dann ET41 in Kombi mit 245-30 auf
dem A6 ins Radhaus passt. Die einzigen Anpassungen die
ich machen musste, die Innenradhausschale mit dem Heißluftfön
an einigen Stellen zu bearbeiten. Das liegt an der weichen Einstellung
meines KW V3. Sonst passte alles sehr gut. Das einzige wo ich am
Anfang Probleme hatte war die richtige Rad Reifen Kombi zu finden.

Hinten habe ich 15 mm Spur montiert weil es einfach besser aussieht.
Es gehen auch 20mm, dass sieht dann aber wieder so PROLL aus und
deshalb habe ich sie gegen 15mm ausgetauscht.

Schöne Grüße

Also klar, das Geheimniss ist vielleicht das KW fahrwerk und ein bisschen Kreativität, auch hinten nicht mehr standard? über das KW-fahrwerk hebe ich jetzt mehr gelesen.
für "Proll" muss ich zu meinem Wörterbuch; okay wie einer Proletarier.
Teile deine Meinung. Die Reifen echt in die Radkasten macht es mehr harmonisch und auch praktisch.

Das mit die Reifen kann ich mir eindenken. Sie haben mit 245/30-20 alle eine LI90. Audi liefert std. LI91 ergo 600kg um 615kg.
Geht's bei der Tüv mit LI90? (Wir haben in NL kein Institut wie der Tüv) Wir kucken mit ins D. Welche Reifen sind es geworden?

freundliche Grüsse aus NL

Der 90er Lastindex ist ausreichend zur angegebenen Achslast. Der dicke rollt im Sommer auf Pirelli P Zero Nero. Den nächsten Reifen würde ich, denke ich mal, aus dem Hankook Regal nehmen. Diese haben die eindeutig bessere Anfahrschutzkante. Mein Reifenhändler hat im Schaufenster eine 20" mit genau dem Reifen von Hankook jetzt zu seinem Dekomaterial ausgewählt.

Grüße in die Niederlande

Hallo

Hoffe das hier nochmal einer reinschaut und mir evtl. helfen kann.
Also erst einmal die S-Line Felgen sehen echt Hammer aus auf Deinem A6 und kommen richtig gut zur geltung. Daher will ich die jetzt auch gerne auf meinem S6 drauf haben. Ich hab mal mit meinem Tüv gesprochen und er hat sich wie Du schon geschrieben hast seine Liste mit den Abrollumfängen rausgeholt und hat mir direkt gesagt das es ohne Tachoangleichung nicht gehen würde.
Er hat mir das so erklärt das der S6 eine Originale Bereifung von 255/40/17 94Y hat und damit einen Abrollumfang von 1940!
Mir der Winterbereifung die auch eingetragen ist von 215/55/16 93H hat er einen Abrollumfang von 1958!
Alles was außerhalb der bei beiden werte liegt muss per Tachoangleichung belegt werden. Mit den Rechnern aus dem Netz hat Deine Bereifung (245/30/20) einen Abrollumfang von 1998! Liegt also 40mm über dem Höchstwert laut ihm und das würde nicht so einfach gehen. Ich weiß ja nicht ob es so große Unterschiede gibt vom A6 zum S6 aber mich würde interessieren wie Du das Problem in den Griff bekommen hast.
Habe auch irgendwo im Netz gelesen das der RS6 255/30/20 als Serienbereifung eingetragen hat und das man das eigentlich auch auf den S6 anwenden kann da er ja auch die breiten Radkästen hat aber wie kann man das dem Tüv am besten erklären?
Noch ein Problem ist die Traglast. Ich weiss das ne V8 Maschine schwer ist und das die Reifen das aushalten müssen. In der größe die Du fährst, finde ich nur Reifen mit 92 Traglast. Ob dem die 20KG pro Rad egal sind?
Mich würde einfach mal interessieren ob Du alles bei Dir eingetragen bekommen hast und ob es alles reibungslos ablief!
Und wenn das so ist wäre meine nächste frage ob ich evtl. eine Kopie davon bekommen könnte?!?
Ich wohne ja nicht all zuweit von Dir weg!
Also würde mich freuen von Dir zu hören.
Lieben Gruß
Dennis

Hallo Dennis!

Soweit ich weiß, ist die Kombi beim RS6 wirkich möglich. Den ersten Schritt den du machen solltest, bei der Audi AG eine Anfrage im Bezug auf die Möglichen Kombinationen an dem RS6. Das Problem bei meinem, da es ja kein S-Modell ist, ist der begrenzte Platz im Radhaus. Aufgrund der 9J und eine ET von 46 musste ich mit Spurplatten arbeiten. Mein TÜV-Mensch hatte keine großen Probleme mit dem Abrollumfang und erst Recht nicht mit einer Achsablastung von ein paar Kilogramm (war nicht der Audi mit solchen Maßnahmen). Das Problem warum ich diese Kombi auch verworfen habe, ist das geringe Schleifen bei eingeschlagenem Lenkanschlag an der Innenhaut vom Radhaus und wenn die Kugelköpfe & Co. nicht mehr so toll sind würde er am oberen Querlenker (wahrscheinlich) schleifen. Das sind aber alles Probleme die mit der 8.5J Felge nicht auftauchen. Hier in der Gegend (Haselünne) läuft ein A4 8E mit 8.5Jx20 S-Line und das hat Hand und Fuß. Den TÜV-Menschen kann ich dir, wenn du Bedarf haben solltest, empfehlen.

Fahre jetzt auf 8.5x19 RS4!

Schöne Grüße

da wären doch aber auch mal Fotos angebracht😁😁😉

Es gibt keine original 20 Zoll Bereifung für den 4B RS6 von Audi.....

Der Zusammenhang zwischen Abrollumfang und den breiten Radkästen ist auch interessant 🙂

Aber zum Thema...die Kombination 255/30/20 ist beim RS6 problemlos möglich, da hier der Abrollumfang gleich groß ist wie bei der originalen RS6-Bereifung (255/35/19).
Aber bei deinem A6 müsste das KI auf Allroad umcodierbar sein, dann passt das auch wieder mit der zulässigen max. Abweichung.

EDIT: Sehe grad dass du ja nen S6 hast. Mit Spurplatten VA20mm und HA25mm problemlos möglich. Aber vorsicht, das umcodieren auf Allroad ist (wenn überhaupt) nicht bei allen S6 möglich. Aber es gibt hier User, die dir das anpassen können (z.B.Werte der originalen RS6-Bereifung hinterlegen).
Ich hab die 9x20ET46, Bilder siehst in meiner Signatur

Deine Antwort
Ähnliche Themen