1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 20 zoll oder 19 auf 540d

20 zoll oder 19 auf 540d

BMW 5er G30

hi hab zwar schon bestellt derzeit die 20 zoll überlege aber auf die 19 zoll zu switchen.

wie sind die Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wieso sollte bei der Beschleunigung die Physik enden? Um es nicht in Theorie und Diskussion abdriften zu lassen, zitiere ich hier nur zwei Autozeitungen, die das ganze Thema schon getestet und gemessen haben.

Einmal die Sport Auto mit einem 328i E46; Test mit 16Zoll, 17er und 18ern. Ergebnis:
16er (19,0kg/Rad) bei 80-160 im 4. Gang =18,0 sek
18er (23,5kg/Rad) bei 80-160 im 4. Gang =19,7 sek
also bei 4,5kg Mehrgewicht pro Rad eine 10% schlechtere Beschleunigung

16er 80-160 im 5. Gang = 22,9 sek
18er 80-160 im 5. Gang = 25,2 sek
und auch hier ungefähr 10% schlechtere Beschleunigung

Und das Car and Driver Magazin hat mit einem Golf 6 TSI mit 2,5L und 170PS (5 Zylinder) eine ganz ähnliche Testreihe mit allen 5 möglichen Reifengrößen (15Zoll bis 19Zoll) durchgeführt. Die Durchmesser sind - genauso wie beim BMW - bei allen Rädern gleich.

15Zoll (18,2kg/Rad) 0-100 in 7,6sek
19Zoll (24,5kg/Rad) 0-100 in 7,9sek
ca. 4% schlechtere Beschleunigung

15Zoll 0-160km/h in 22,3sek
19Zoll 0-160km/h in 23,4sek
ca. 5% schlechtere Beschleunigung

Dass beim Golf die Einflüsse durch die schweren Felgen prozentual geringer sind, liegt nachvollziehbar an der höheren Zugkraft beim Durchschalten der Gänge. Der BMW dagegen (als guter alter Sauger mit geringem Drehmoment untenrum) mußte sich im Drehzahlbereich plagen, bei dem kaum Kraft anliegt um die hohen Rotatorischen Massen zu überwinden. Der Effekt ist sichtbar enorm.

Man sieht also ganz eindrucksvoll, wie extrem negativ schwere Räder die Beschleunigung beeinflussen können.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@test_user_82 schrieb am 8. März 2020 um 19:55:28 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 1. August 2017 um 08:23:21 Uhr:


Hallo ddon,
die M434 des F10/11 M550d sind verhältnismäßig schwer. Die Felgen der G30/31 Baureihe sind leichter... Mein G30 520d fuhr sich mit den 19 Zoll M-Sportfelgen leichtfüßig ... nicht vergleichbar mit F10 19Zoll M351.

Einer der wenigen Beiträge, der die "Freude am Fahren" in den Vordergrund stellt, und nicht die Optik! 🙂
Aus meiner persönlchen Erfahrung ist der Zeitanteil des Fahrens doch erhablich größer als der des Bestaunens der Optik des eigenen Wagens. Von daher bevorzuge ich stets kleinere Felgen (aktuell 18" auf dem G31) aufgrund der tendenziell geringeren Massenträgheitsmomente, alles darüber würde ich nur in Verbindung mit einer Schmiedefelge wählen (und dafür bin ich zu geizig...). Und ehrlich gesagt bin ich mit der aktuellen Wahl i.V.m. dem konventionellen M-Sportfahrwerk und RFT-Reifen überaus zufrieden.
Alles eine Frage der Prioritäten und des persönlichen Geschmackes...

Naja, da das alles keine Rennwagen sind, kann man, glaube ich, den Verweis auf Massenträgheitsmomente weglassen, das ist doch albern. Optik vs. Komfort sorgen allein für den persönlichen Ausschlag.

Kann man... es bleibt der Umstand, dass der BMW mit der 20Zoll Sommerbereifung mehr verbraucht u. im Vergleich zu 18 Zoll Winterbereifung schlechtere Fahrwerte ausweist, weil 20Zoll schwerer ist. Wer schön sein will....

Rollwiderstand, das Mehrgewicht der Felgen ist da komplett Wurst..

Ist es nicht, ich verstehe nicht wie man das immer wieder behaupten kann. Je leichter das Rad desto sparsamer und desto besser die Beschleunigung. Bei konstant Geschwindigkeit macht es keinen Unterschied.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 14. März 2020 um 18:11:11 Uhr:


Ist es nicht, ich verstehe nicht wie man das immer wieder behaupten kann. Je leichter das Rad desto sparsamer und desto besser die Beschleunigung. Bei konstant Geschwindigkeit macht es keinen Unterschied.

Da hast du absolut Recht. Hier spielt das Trägheitsmoment bei der Winkelbeschleunigung des Rades. Aber Physik ist nicht jedermanns Sache.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 13. März 2020 um 07:48:33 Uhr:


Andere Experten berichten dazu, dass jedes Mehr-kg am Rad sich wie 3 bis 7 kg Mehrgewicht des Wagens auswirken.

Wenn man den Gewichtsangaben im Hubauer-Shop glauben kann, bedeutet das also, dass man durch die 20 Zöller im Vergleich zu 19 Zoll 9-21kg mehr zu bewegen hat, da die Gewichtsdifferenz nur 3kg beträgt.

Würde mich echt interessieren, wer das so im täglichen Betrieb seines 5ers wirklich negativ merkt.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 14. März 2020 um 18:11:11 Uhr:


Ist es nicht, ich verstehe nicht wie man das immer wieder behaupten kann. Je leichter das Rad desto sparsamer und desto besser die Beschleunigung. Bei konstant Geschwindigkeit macht es keinen Unterschied.

Ganz einfach Physik, du beschleunigt das ganze Auto und nicht nur die Felgen.

Dein Modell wuerde nur ziehen wenn alle Räder in der Luft (Hebebühne z. B.) waeren und dann auch nur fuer die angetriebenen Räder, sprich die Hälfte des Mehrgewichtes.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 14. März 2020 um 19:29:47 Uhr:



Zitat:

@hennes-2 schrieb am 13. März 2020 um 07:48:33 Uhr:


Andere Experten berichten dazu, dass jedes Mehr-kg am Rad sich wie 3 bis 7 kg Mehrgewicht des Wagens auswirken.

Wenn man den Gewichtsangaben im Hubauer-Shop glauben kann, bedeutet das also, dass man durch die 20 Zöller im Vergleich zu 19 Zoll 9-21kg mehr zu bewegen hat, da die Gewichtsdifferenz nur 3kg beträgt.

Würde mich echt interessieren, wer das so im täglichen Betrieb seines 5ers wirklich negativ merkt.

Ich melde mich freiwillig. Der Unterschied ist trotz 381 PS deutlich erfahrbar.

Gerne, aber mit Messgerät. Und mit identischer Reifenbreite.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 14. März 2020 um 19:29:47 Uhr:



Zitat:

@hennes-2 schrieb am 13. März 2020 um 07:48:33 Uhr:


Andere Experten berichten dazu, dass jedes Mehr-kg am Rad sich wie 3 bis 7 kg Mehrgewicht des Wagens auswirken.

Wenn man den Gewichtsangaben im Hubauer-Shop glauben kann, bedeutet das also, dass man durch die 20 Zöller im Vergleich zu 19 Zoll 9-21kg mehr zu bewegen hat, da die Gewichtsdifferenz nur 3kg beträgt.

Würde mich echt interessieren, wer das so im täglichen Betrieb seines 5ers wirklich negativ merkt.

Es fuehlt sich mit Sicherheit anders an. Flachere und damit steifere Reifenflanken.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 14. März 2020 um 21:03:52 Uhr:



Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 14. März 2020 um 18:11:11 Uhr:


Ist es nicht, ich verstehe nicht wie man das immer wieder behaupten kann. Je leichter das Rad desto sparsamer und desto besser die Beschleunigung. Bei konstant Geschwindigkeit macht es keinen Unterschied.

Ganz einfach Physik, du beschleunigt das ganze Auto und nicht nur die Felgen.

Die Physik zeigt uns aber eben nun mal, dass das Trägheitsmoment eines Massenteils proportional ZUM QUADRAT des Abstands zur Rotationsachse ist. Da eine größere Felge nun mal auch Masse am Aussenrand hat, wirkt sich das nicht unerheblich auf das zum Beschleunigen erforderliche Drehmoment aus. Natürlich kommt zusätzlich nach Newtons erstem Prinzip ein Faktor bei der Linearbeschleunigung hinzu. Der ist in der Tat vernachlässigbar, das zusätzliche Trägheitsmoment allerdiings nicht.
Also bitte - wenn du schon von Physik redest, dann wende sie auch richtig an!

Zitat:

@yreiser schrieb am 14. März 2020 um 21:50:58 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 14. März 2020 um 21:03:52 Uhr:


Ganz einfach Physik, du beschleunigt das ganze Auto und nicht nur die Felgen.

Die Physik zeigt uns aber eben nun mal, dass das Trägheitsmoment eines Massenteils proportional ZUM QUADRAT des Abstands zur Rotationsachse ist. Da eine größere Felge nun mal auch Masse am Aussenrand hat, wirkt sich das nicht unerheblich auf das zum Beschleunigen erforderliche Drehmoment aus. Natürlich kommt zusätzlich nach Newtons erstem Prinzip ein Faktor bei der Linearbeschleunigung hinzu. Der ist in der Tat vernachlässigbar, das zusätzliche Trägheitsmoment allerdiings nicht.
Also bitte - wenn du schon von Physik redest, dann wende sie auch richtig an!

Du versuchst mir gerade zu erklären dass es fuer die Beschleunigung eines Autos egal ist ob es 1 Tonne oder 1,8 Tonnen wiegt, sehe ich das richtig? Natürlich stimmt das was du sagst in Bezug auf die Beschleunigung des Rades. Dummerweise hängt der Klotz von Auto eben auch noch mit dran, da hilft die ganze Klugscheisserei nichts.

Deswegen beschleunigt z. B. eine Elise mit 136PS 0,3 Sekunden schneller auf 100 als ein G31 mit 231PS. Das liegt mit absoluter Sicherheit nicht daran dass die Räder ein paar Kilogramm leichter sind ;-)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 14. März 2020 um 21:34:55 Uhr:


Es fuehlt sich mit Sicherheit anders an. Flachere und damit steifere Reifenflanken.

Dass es sich anders anfühlt, bestreite ich gar nicht.

Merke ich beim Kombi jedes Mal, wenn ich von den 18" WR auf die 19" SR mit MB wechsle.

Aber das liegt eben an den flacheren (und breiteren) Reifen.

Dass der Wagen allerdings schlechter fährt und sich schwerer anfühlt, merke ich nicht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 14. März 2020 um 22:47:20 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 14. März 2020 um 21:50:58 Uhr:


Die Physik zeigt uns aber eben nun mal, dass das Trägheitsmoment eines Massenteils proportional ZUM QUADRAT des Abstands zur Rotationsachse ist. Da eine größere Felge nun mal auch Masse am Aussenrand hat, wirkt sich das nicht unerheblich auf das zum Beschleunigen erforderliche Drehmoment aus. Natürlich kommt zusätzlich nach Newtons erstem Prinzip ein Faktor bei der Linearbeschleunigung hinzu. Der ist in der Tat vernachlässigbar, das zusätzliche Trägheitsmoment allerdiings nicht.
Also bitte - wenn du schon von Physik redest, dann wende sie auch richtig an!

Du versuchst mir gerade zu erklären dass es fuer die Beschleunigung eines Autos egal ist ob es 1 Tonne oder 1,8 Tonnen wiegt, sehe ich das richtig?

Du kannst Texte richtig gut interpretieren! Genau das wollte ich sagen (bestimmt!).

Es macht selbst einen Unterschied wenn das Schwungrad der Kupplung leichter gemacht wird, oder leichtere Pleuel verwendet werden. Wenn das Fahrzeug um 20 Kg schwerer wird spielt das für die Beschleunigung bei einem Basisgewicht von 2000kg eine kaum messbare Rolle. Wenn sich das Gewicht aber von den Rotierenden Massen erhöht eine große Rolle. Warum denkt Ihr (die Zweifler) gibt jemand viel Geld für leichte Felgen aus? Oder wozu gibt es die überhaupt?
Nochmal mein 335i mit Prüfstandsgemessenen 390PS beschleunigte deutlich schneller mit den 17" 225er Rädern.
Er war in 14.5 Sekunden auf echten 200 ohne Allrad und mit der 6 Gang Automatik. Keine Chance diese Werte zu erreichen mit der 19" Mischberreifung.
Aber viele sind scheinbar nicht sensibel Genug den Unterschied zu bemerken. Aber er ist da!

Deine Antwort
Ähnliche Themen