Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss
plgr65

Sommer-01
Sommer-02
Sommer-03
+4
4870 weitere Antworten
4870 Antworten

Zitat:

@Milfrider schrieb am 6. März 2019 um 17:31:30 Uhr:


Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, gilt auch bei den Eidgenossen. Da ist egal was du per Mail geschrieben bekommen hast.

Wenn du ab Werk mit 19 Zoll ausgerüstet worden bist (steht in deiner COC), dann ist das Blech eh verbaut, ansonsten halt nicht. Da muss man nicht in der Konfiguration gucken. Die 🙂 sind bei sowas noch unwissender als das STVA und das DTC-Gutachten ist nur für deine Spurverbreiterung. Die Felgen sind eine andere Baustelle, auch wenn im Gutachten steht, dass du alle Originalen Felgen fahren darfst. Steht bei mir auch drin, aber die Auflage vom Hersteller ist nunmal dieses TSB. Punkt.

Nein, sehe ich eben nicht so.

Wie meiner ausgeliefert war, weiß ich nicht. In COC waren eben keine 20er dabei und deswegen hatte ich bei Audi nachgefragt und eine Antwort bekommen.

Soll ich über jedes Teil Bescheid wissen? Wer von uns hat eine Ausbildung dazu, der offizielle Audi Ansprechpartner, TÜV / MFK Prüfer oder ich? Wenn ich nicht in diesem Forum nachgeschaut hätte, woher soll ich das überhaupt wissen?
Das ist alles durch eine zugelassene Stelle und Prüfer abgenommen, wie es ist, das ist der Punkt.

Sorry für OffTopic, gehört aber eigentlich dazu wegen Eintragung.

Zitat:

@softiss schrieb am 6. März 2019 um 18:48:09 Uhr:



Zitat:

@Milfrider schrieb am 6. März 2019 um 17:31:30 Uhr:


Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, gilt auch bei den Eidgenossen. Da ist egal was du per Mail geschrieben bekommen hast.

Wenn du ab Werk mit 19 Zoll ausgerüstet worden bist (steht in deiner COC), dann ist das Blech eh verbaut, ansonsten halt nicht. Da muss man nicht in der Konfiguration gucken. Die 🙂 sind bei sowas noch unwissender als das STVA und das DTC-Gutachten ist nur für deine Spurverbreiterung. Die Felgen sind eine andere Baustelle, auch wenn im Gutachten steht, dass du alle Originalen Felgen fahren darfst. Steht bei mir auch drin, aber die Auflage vom Hersteller ist nunmal dieses TSB. Punkt.

Nein, sehe ich eben nicht so.

Wie meiner ausgeliefert war, weiß ich nicht. In COC waren eben keine 20er dabei und deswegen hatte ich bei Audi nachgefragt und eine Antwort bekommen.

Soll ich über jedes Teil Bescheid wissen? Wer von uns hat eine Ausbildung dazu, der offizielle Audi Ansprechpartner, TÜV / MFK Prüfer oder ich? Wenn ich nicht in diesem Forum nachgeschaut hätte, woher soll ich das überhaupt wissen?
Das ist alles durch eine zugelassene Stelle und Prüfer abgenommen, wie es ist, das ist der Punkt.

@über 7 (glaub) Umdrehungen von Radschrauben weiß ja auch keiner, außer uns 😉

Sorry für OffTopic, gehört aber eigentlich dazu wegen Eintragung.

Geschätzte Forumskollegen, ohne Anflug eines "Klugscheißmodus" oder jmd zu nahe treten zu wollen... können wir bitte dem freundlichen Ersuchen von Polmaster folgen und das Thema HIER weiterdiskutieren (mea culpa dass ich unter vielen anderen Punkten in einer Antwort auf Fragen nach 20"-Felgen auch auf das Thema TSB verwiesen habe... allerdings mit Verweis und Verlinkung auf den passenden Thread).

Ein Vollzitat seines eigenen Beitrags unmittelbar nach dem Beitrag hilft nicht, den Überblick in einem Thema zu bewahren - falls der eine Halbsatz "@über 7..." (den ich nicht verstehe) der Grund war... sei höflich darauf verwiesen, dass es über einen i.d.R. ausreichend langen Zeitraum möglich ist, sein Posting nach Lust und Laune zu editieren 😉

@Cyborg
Danke.

Alle:
Ab jetzt wird OT gelöscht.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bins nochmal..
Felge steht jetzt fest, GMP Italia Atom und als Bereifung 255/35 R20, allerdings schwanke ich nachdem ich nochmal die ABE/Gutachten studiert habe noch immer bei der ET, die ET35 sieht schon ein wenig aggressiver aus.

ET 45 mit 255er problemlos möglich und Eintragung nicht notwendig
ET35 mit 255er Eintragung + Blecharbeiten vorgeschrieben, bekomme ich das in Österreich mit 255ern auch ohne Blecharbeiten eingetragen? Fahren ja doch einige so herum und da hat garantiert keiner das Blech bearbeitet. Eingetragen heißt allerdings rechtlich auch nicht zu 100% gedeckt wenn man die letzten zwei Seiten hier verfolgt hat?

Vielen Dank!

Eingetragen bekommst es auf normalem Wege nicht , die Frage ist nur wen es interessiert ob es eingetragen ist oder nicht. Wenn es funktioniert dann bestelle dir die Papiere von ET45 und kauf dir die ET35 und gut ist...

im Falle eines Unfalles wird das die Versicherung doch interessieren nehme ich an?
Und Felgen zu fahren die nicht eingetragen sind wäre somit ein nogo...

Zitat:

@Georg 2.0dci schrieb am 7. März 2019 um 11:14:30 Uhr:


im Falle eines Unfalles wird das die Versicherung doch interessieren nehme ich an?
Und Felgen zu fahren die nicht eingetragen sind wäre somit ein nogo...

Na dann lass es machen und fertig. Was wäre wenn Diskussionen bringen ja keinem etwas.

Wie oft denn noch?!
Bei 9x20 ET35 mit 255er Bereifung sind keine Blecharbeiten notwendig!
Man sollte schon mal lesen was dazu geschrieben wurde, auch Fotos wurden dazu gepostet.
Schau es dir an, da schleift gar nichts und ich habe es beim TÜV Südhessen eintragen lassen in Verbindung mit den Eibach Prokit Federn.

Bei meinen Felgen gibt es den Vorteil, dass man die ET verändern kann mittels einer Distanzscheibe welche auf die Felge geschraubt wird. Kann also wählen zwischen ET42 und ET35.
Auf den Fotos ist ET35 rundum zu sehen.

Img-0528
Img-0530
ET35
+2

Zitat:

@Georg 2.0dci schrieb am 7. März 2019 um 11:06:28 Uhr:


...schwanke ich ...noch immer bei der ET...
ET 45 mit 255er problemlos möglich und Eintragung nicht notwendig
ET35 mit 255er Eintragung + Blecharbeiten vorgeschrieben, bekomme ich das in Österreich mit 255ern auch ohne Blecharbeiten eingetragen?

Also... Ö ist jedenfalls nochmal eine ganz andere Geschichte. Auch regional (Bundesländer, Bezirke) finden sich Unterschiede. Du musst ja bei Deiner zuständigen Behörde eintragen lassen. Nebstbei natürlich gilt das auch für die ET45. So einfach wie in D (ABE, TÜV, danke - setzen) ist's in der Regel nicht (überall). Meiner bescheidenen Vermutung nach fahren daher in Ö auch mehr mit Zubehörfelgen ohne Eintragung rum, so diese wie 4gQuattro schreibt "passen" und es nicht weiter auffällt (Reifendimension stimmt mit jenen im Zulassungsschein überein, ET +/- ähnlich der originalen Felgen und bestenfalls noch originale Nabenkappen). Klar ist, 9x20 mit ET 35 bei Originalräder 8,5x20 ET 45 fällt nicht in die Kategorie "unauffällig". Heißt, ich würde mich durchaus "trauen" mit der ET45-Variante, 255er und einem bekannten Audifelgendesign samt Audideckel ohne Eintragung in Ö herumzukurven (wären dann nur + 6,3 mm), mit ET 35 sicher nicht 😉

Daher wird Dir hier Deine Fragen/Überlegungen zur Felge mit ET35 keiner "verbindlich" beantworten können, der nicht aus Deinem Bezirk ist und schon mal mit dieser Typisierungsstelle zu tun hatte. Dass beide Varianten "passen" würden (Freilauf, Abdeckung) scheint beantwortet.

Zitat:

@Georg 2.0dci schrieb am 4. März 2019 um 07:55:28 Uhr:


Vielen Dank für deine Antwort!
Optisch steht die Italia Atom doch einen ticken besser da, wie verhält sich das mit der 9" breiten Felge ist das Problemlos zum eintragen, auch in ET35? Dann spart man sich doch die Spurplatten?

Und das es den Reifen ein wenig mehr zieht wird nicht auffallen denke ich? Ich weiß manchen gefällts... Finde das allerdings schrecklich

9" ET35 muss eingetragen werden, klar. Da es sich um eine Zubehörfelge handelt sowieso. Ist aber kein Problem, passt problemlos untern Kotflügel. Ich fahre die 9x20 ET37 mit 10er Platten, also ET27. Werde die wohl auch eingetragen bekommen.
Meine 255er Michelin PS4 decken mit der Felgenschutzkante das Felgenhorn auch bei einer 9er Felge gut ab. Der Reifen wird gerade soviel gezogen, dass das Rad gut unter den Kotflügel passt, aber die Felge noch gut vor Bordsteinen geschützt wird.

Nope, nicht automatisch. Meine GMP Gunner 9x20 in ET40 sind eintragungsfrei. Erst ab ET33 müssen sie eingetragen werden.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 07. März 2019 um 16:49:25 Uhr:


Da es sich um eine Zubehörfelge handelt sowieso.

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 4. März 2019 um 22:17:08 Uhr:


Die 4H0 601 025 CB vom A8 würde passen und würde wohl auch den 4G tragen können 😎 Sind eine Menge in der Bucht gelistet...

Iiiiiih! Sind die hässlich. Die haben mit dem Schnitt der Blade aber höchstens die gespaltene Speiche gemein und das sie rund sind. Ansonsten ......mmmmpf

Zitat:

@Polmaster schrieb am 7. März 2019 um 16:55:03 Uhr:


Nope, nicht automatisch. Meine GMP Gunner 9x20 in ET40 sind eintragungsfrei. Erst ab ET33 müssen sie eingetragen werden.

Ist aber heutzutage relativ selten, dass man eine ABE, bzw. eine EGBE für eine Felge für sein Fahrzeug bekommt. Die Felgen passen ja immer auf etliche Fahrzeuge. ABer gut, wenn der Hersteller den Aufwand betreibt. Meist ist es ja bei Zubehörfelgen nur ein TÜV-Gutachten, womit die Eintragung deutlich leichter ausfällt.
Und dann gibt es ja noch den Unterschied der Eintragung, die man nur mitführen muss und der Eintragung, die auf alle Fälle bei der Zulassungsstelle eingetragen werden muss. Die §§ hab ich grade nicht im Kopf, glaube 19 oder 21.

Passen auf dem Limo 9,5x20 ET40 oder ET35?

Deine Antwort
Ähnliche Themen