Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss
plgr65

Sommer-01
Sommer-02
Sommer-03
+4
4870 weitere Antworten
4870 Antworten

Ich habe in DE und CH die originalen 20 Zoll (8.5 x 20 ET43, 255/35) mit 15mm pro Rad Distanzscheiben problemlos ohne Blech eingetragen bekommen.

Hi,

habe mal ne frage bezüglich freigängigkeit etc.

Ich fahre einen A6 4G 2.0 tfsi mit 35er h&r federn und bin gerade auf der suche nach felgen in 9×20.
Kann mir jemand einen tipp geben, welche et maximal möglich wäre ohne nacharbeiten am radhaus?

Dachte da z.B. an die oxigin 18 et35, allersings steht im gutachten man müsste was am radhaus machen??
Bin deshalb nicht sicher ob dss so passen würde oder nicht.

Danke schon mal

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema '9×20 et35 mit 35mm h&r federn' überführt.]

Nochmal, die Abnahme oder das eingetragen bekommen, heisst nicht, dass es auch vom HERSTELLER erlaubt ist und wenn es dann im Fall der Fälle zu einem unglücklichen Ende führt, dann schützt Unwissenheit vor Strafe nicht. Nur mal so als kleiner Gedankenanstupser.

wwnn die vom TÜV abgenommen werden was hat der hersteller im ü fall noch zu melden?

Ähnliche Themen

Der Hersteller hat zu melden, dass die BE erloschen ist, da explizit darauf hingewiesen wird, dass ab 19 Zoll ein TSB erforderlich ist. Ich habe das Gefühl, ihr wollt es nicht verstehen.

Soll jeder selber wissen, was er tut.

Das wurde hier schon alles mehrfach durchgekaut, man muss nur mal danach suchen.

Bekommst aber trotzdem eine Antwort auf deine Frage.
Ich fahre 9x20 ET35 mit Eibach Federn und es passt ohne Probleme, da muss nichts am Radhaus gemacht werden.
Bereifung ist 255/35 R20

[Von Motor-Talk aus dem Thema '9×20 et35 mit 35mm h&r federn' überführt.]

Img-0527
Img-0529

Das müsste dann aber der TÜV Prüfer wissen und nicht der Fahrzeughalter mit dem TSB.

Leute, so ungern ich Tüver und den Verein mag: Es sind
doch auch nur Menschen. Die können ein bestimmtes
Spektrum an Fachwissen haben und schauen, wo es
Probleme geben kann. Da haben auch Listen, wo bestimmte
Autos mit speziellen Problem gelistet sind (Schwachstellen
also). ABER ihr könnt doch nicht im ERNST erwarten, daß der
Tüvprüfer JEDES Fzg in und auswendig kennt und z.B. weiß,
das beim A6_4G welches ab Werk NICHT mit 19" oder größeren
Felgen ausgestattet war ein TSB benötigt. Das kann KEINER
ALLES Wissen. Wieviel 100,000ende Fahrzeuge, Hersteller und
Modelle gibt es den? Das Fachwissen der entsprechenden Marke
haben ja noch nicht einmal die zur Marke gehörigen Fachhändler.

Hinzu kommt das leider, leider sehr viele Tüver nur "zur
Arbeit gehen um die Brötchen nach Hause zu bringen",
aber nicht mit Leidenschaft an ihre Arbeit gehen. Denen
ist so ein TSB auch Puppsegal.

ABER auch hier wieder: nur weil der Tüver es nicht weiß
und durchwinkt, befreit das NICHT den Betreiber des
Fahrzeugs von seiner Pflicht.

Die Tüvprüfung ist eine Momentaufnahme (egal ob HU
oder Eintragung). Sie kann auch gar nichts anderes
sein. Wie soll den der Prüfer wissen, was ihr mit dem
Fahrzeug macht, sobald es den Hof verlässt????

Glaubt bloß nicht, wenn ihr beim Tüv gewesen seit
und alles ist laut Protokoll gut und ihr einen Tag später
einen Unfall baut, weil die Bremsen versagt haben, daß
der Tüver auch nur ANSATZWEISE einen auf dem Deckel
bekommt.

Die Suche hat seltsamerweise nichts ausgespuckt, aber danke für die antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '9×20 et35 mit 35mm h&r federn' überführt.]

Zitat:

@Milfrider schrieb am 06. März 2019 um 14:27:30 Uhr:


Ich habe das Gefühl, ihr wollt es nicht verstehen.

das war nur ne frage.. nich ausrasten

Mach ich nicht...🙂 es war gerade nur mühsam, weil jetzt schon seit gefühlt 20 Seiten darüber diskutiert wird. War nicht gegen Dich persönlich gemeint.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 6. März 2019 um 14:08:05 Uhr:


Nochmal, die Abnahme oder das eingetragen bekommen, heisst nicht, dass es auch vom HERSTELLER erlaubt ist und wenn es dann im Fall der Fälle zu einem unglücklichen Ende führt, dann schützt Unwissenheit vor Strafe nicht. Nur mal so als kleiner Gedankenanstupser.

Ich habe eine E-Mail diesbezüglich von meinem Freudlichen. Er meinte laut meiner Konfiguration ist das Blech vorhanden, hat mir also das auch bestätigt. Naja, warum auch immer das dort so steht. Fakt ist, ich habe das nicht und bei der Eintragung war das eben auch egal. Bin also durch diese Audi Mail „sauber“ (ich verstehe ja nichts - Ironie off - und vertraue dem Berater und alles wurde ja so durch einen zertifizierten Prüfer abgenommen).

Da ich Distanzscheiben habe, stehen die Räder nicht näher zum Tank als bei 18 Zoll oder so. Also auch technisch sehe ich da kein Problem.

Und für die Schweiz:
im DTC Gutachten steht nichts über diesen Schutz und alle Größen sind freigegeben.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, gilt auch bei den Eidgenossen. Da ist egal was du per Mail geschrieben bekommen hast.

Wenn du ab Werk mit 19 Zoll ausgerüstet worden bist (steht in deiner COC), dann ist das Blech eh verbaut, ansonsten halt nicht. Da muss man nicht in der Konfiguration gucken. Die 🙂 sind bei sowas noch unwissender als das STVA und das DTC-Gutachten ist nur für deine Spurverbreiterung. Die Felgen sind eine andere Baustelle, auch wenn im Gutachten steht, dass du alle Originalen Felgen fahren darfst. Steht bei mir auch drin, aber die Auflage vom Hersteller ist nunmal dieses TSB. Punkt.

Und damit kehren wir zurück zur guten alten 20 Zoll-Felge, um die es hier im Thread vornehmlich auch gehen soll.

Merci beaucoup!

ich geh davon aus, weil das alles so kompliziert ist, zieht hier eher der verbraucherschutz 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen