Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Kann Dir lediglich mit einem selbst geschossenen Photo von der GMP Atom (anthrazit-matt-poliert) dienen - anbei.
UA6 ist tatsächlich ein Zwilling. Lt. meines Felgenhändlers werden die bei ihm nicht so gerne genommen, weil der polierte Felgenkranz im Gg.satz zur Atom bei der UA6 unterbrochen wird - sieht man auf Abbildungen gut (auch anbei).
Beispielsphotos der Atom auf 4G Avant findest Du per Google Bildersuche schon eine Menge - zB
hier.
Vielen Dank für deine Antwort!
Optisch steht die Italia Atom doch einen ticken besser da, wie verhält sich das mit der 9" breiten Felge ist das Problemlos zum eintragen, auch in ET35? Dann spart man sich doch die Spurplatten?
Und das es den Reifen ein wenig mehr zieht wird nicht auffallen denke ich? Ich weiß manchen gefällts... Finde das allerdings schrecklich
welche reifen sind allgemein zu empfehlen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sausler schrieb am 4. März 2019 um 09:08:32 Uhr:
welche reifen sind allgemein zu empfehlen?
- Continental Sportcontact 6
- Hankook Ventus s1 evo2
Sind laut einige Test zu empfehlen, ist aber wie bei Motoröl eine Glaubensfrage.
@Sausler
Guckst du auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-leistung-geraeusch-t4535209.html?...
Ich schmeiße gerne den Fulda Sportcontrol 2 ins Rennen.
Zitat:
@Georg 2.0dci schrieb am 4. März 2019 um 07:55:28 Uhr:
...wie verhält sich das mit der 9" breiten Felge ist das Problemlos zum eintragen, auch in ET35? Dann spart man sich doch die Spurplatten? Und das es den Reifen ein wenig mehr zieht wird nicht auffallen denke ich? Ich weiß manchen gefällts... Finde das allerdings schrecklich
Die Atom 9x20 bekommst Du sowohl mit ET 45 als auch mit ET 35. Da kannst Du wirklich den Look ganz nach Deinen Wünschen gestalten (also mehr oder weniger "breit"😉. Aus den vielen Erfahrungsberichten hier, wird ET 45 jedenfalls, die ET 35 bei 9"er wohl auch noch "passen". Und ja - Spurplatten kannst Du Dir dann jedenfalls sparen. Nur um es anzumerken... die Atom ist kein Leichtgewicht, falls Du mit Deinem Dicken Beschleunigungsrennen fahren willst 😉
Var1: 9x20 ET 45:
Räder stehen 6,3 mm weiter außen als Serie bzw wie Serienfelgen (8,5) mit einer ET 38,7 - wäre also eine "dezente" Spurverbreiterung und für jene, die nicht die "Extreme" suchen, eigentlich auch perfekt. Diese stünden eben 3,7mm weiter innen, als zB Originalfelgen mit 10er-Platten (oder 8,5er Felgen mit ET 35).
Var2: 9x20 ET 35:
Räder stehen 16,3 mm weiter außen als Serie bzw wie Serienfelgen mit ET 28,7 (quasi mit Spurplatten 16mm/Rad oder 32mm/Achse). Also schon ganz "anständige" Spurverbreiterung, aber aus meiner Erinnerung vieler Berichte hier sollte das seitens Abdeckung durchaus passen. Könnte mir vorstellen, dass es an der VA optisch schon sehr "bündig" wird damit 😎
Der 255er passt perfekt auf die 9"er-Felge - wäre IMHO eigentlich sogar die "optimale" Reifenbreite. Audi nutzt immer ein Felgen-Reifenbreite-Verhältnis am Ende des empfohlenen Spektrums. Eine 9"er Felge ist 22,9 cm breit... d.h. da würde auch ein 235er passen - der 255er wird sich nicht "ziehen", aber eben die Reifenflanke sich nicht ganz so vorwölben, wie im "Original" mit 8,5er Felge.
Danke für deine Antwort!
Wenn es nicht so viele Möglichkeiten gäbe, bei der ET35 wird wohl wegen der Breite nur mehr der 245er Reifen passen wenn ich das richtig sehe?
Kann einfach keine 245er montieren, wenn ich jetzt im Winter schon 255er drauf habe 😛
Da wäre wohl die ET45er Kombi mit 255er perfekt für mich in 9x20
Ist die Ultrawheels denn viel leichter? Von denen liest man leider kaum etwas, dort würde ich mir, sofern ich die ET45 nehme zumindest die Eintragung (ohne Spurplatten) ersparen.
Vom Preis nehmen sich beide ja nicht viel, leider "kann" mein Reifenhändler vor Ort weder GMP noch Ultrawheels bestellen.
Zitat:
@Georg 2.0dci schrieb am 4. März 2019 um 10:45:25 Uhr:
Ist die Ultrawheels denn viel leichter?
Denke nicht ultimativ, aber schätze allein infolge 0,5" weniger Material wird die auch "etwas weniger" auf die Waage bringen... aber ich weiß es nicht! Mir ist das Thema +/- egal, weil ich nicht auf maximale "Performance" setze und gut damit leben kann, dass mein Wagen etwas "träger" ist, als einer mit einer tollen leichten Felge. Wenn Dich das Thema interessiert, müsstest Du selbst in den Tiefen des Netzes selbst ein wenig googlen... mit etwas Geduld findet man da und dort Gewichtsangaben.
Aus dem Bauch und Resterinnerung heraus hat die 9x20 Atom um die 17 kg, die originalen 20" Rotoren (hatte ich am VFL) irgendwo bei 14-15 kg (und die wurden damals hier schon als schwer beschimpft), die "originalen" Doppelspeichefelgen (optisch wie Atom) liegen etwas unter 14 kg. Leichte Zubehörfelgen (BBS, OZ, ATS) gibt es in der Dimension im Bereich 11-12kg - die kosten aber dann auch das Doppelte von der Atom 😉 In dieser angenehmen Gewichtsklasse läge auch die originale 4G0 601 025 G, die aber leider auch kein Schnäppchen ist. Ob 12kg oder 17kg je Rad wird man ganz sicher "spüren" - dazu gibt es mehr als genug Diskussionen hier im MT. Wer nur mit 15-17kg Felgen fährt und keine Rekorde brechen will, wird unter dem Unterschied nicht leiden.
Ich tät bei Deiner Grundauswahl wohl "bedenkenlos" die 9"er Atom mit ET 45 nehmen, 255er aufziehen und zufrieden sein - aber es ist "your choice" 😁
@Reifenfabrikatsdiskussion: mich wundert, dass hier keiner die Michelin Pilot Sport 4 (S) einbringt... bin zwar ein Goodyear Eagle F1 Fan was leise Reifen anbelangt, aber die Performance (trocken/nass, Bremsleistung, Laufleistung) der Michelin soll sehr gut sein und würde ich mir wohl mal holen. Die 4S sollen noch einen Deut sportlicher ausgelegt sein (damit auch einen Deut "lauter"😉 und in etwa den Pilot Supersport entsprechen mit dtl. besseren Nasseigenschaften. Mit den Pilot Alpin PA4 bin ich sehr zufrieden.
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 4. März 2019 um 11:59:28 Uhr:
Zitat:
@Georg 2.0dci schrieb am 4. März 2019 um 10:45:25 Uhr:
Ist die Ultrawheels denn viel leichter?
Ob 12kg oder 17kg je Rad wird man ganz sicher "spüren" - dazu gibt es mehr als genug Diskussionen hier im MT. Wer nur mit 15-17kg Felgen fährt und keine Rekorde brechen will, wird unter dem Unterschied nicht leiden.
Ich fahre im Sommer die leichte Audifelge und im Winter halt die „schwere“ Zubehör und soviel Unterschied spürt man da wirklich nix, dafür ist das ganze Auto mit ~2t einfach kein Sportwagen.
Bei dem Reifen ist es jeweils der 255/35 20 verbaut, weil es da einfach mehr Auswahl gab und die Preise auch gut waren.
ET wurde auch zig mal hier diskutiert. Bei ET25/30 mit 8,5 ist auf jeden Fall viel mehr dreck am Wagen als mit ET35 und 9j Felge.
Beides ist aber ohne Probleme eingetragen.
Zitat:
@Fulano schrieb am 4. März 2019 um 12:40:31 Uhr:
Ich fahre im Sommer die leichte Audifelge und im Winter halt die „schwere“ Zubehör und soviel Unterschied spürt man da wirklich nix, dafür ist das ganze Auto mit ~2t einfach kein Sportwagen.
...bin völlig bei Dir... aber lass uns hier nicht eine Gewichtsdiskussion anfachen, die es schon zu Hauf gibt und mit physikalisch sicherlich richtigen Ausführungen argumentiert, dass es bei Rädern nicht (nur) um das reine Ruhegewicht geht (also zB bloß 4x3kg= 12 Kg), sondern sich bei drehenden Massen dtl. weiter auswirkt. Wie gesagt, ich bin diesbezüglich entspannt 😉
Zitat:
@Fulano schrieb am 4. März 2019 um 12:40:31 Uhr:
Bei ET25/30 mit 8,5 ist auf jeden Fall viel mehr dreck am Wagen als mit ET35 und 9j Felge.
Weniger ET (bei identer Felgenbreite) = mehr Dreck am Wagen (ebenso Steinschlag an den Flanken) habe ich selbst beim Q7 4M erlebt nach einer eigentlich eher dezenten Spurverbreiterung. Daher bin ich kein Fan mehr davon auch wenn's nett aussieht - oder man könnte auch sagen "für Schönheit muss man leiden" 😎 Dass eine 8,5"er mit zB ET 28 noch etwas mehr "Dreck macht" als eine 9"er mit ET 35 (was rein seitens Felgenaußenkante ca dasselbe wäre), ist klar... weil bei der 8,5er-Variante der Reifen noch etwas weiter rauskommt (siehe Bild). Aber ein guter Hinweis für all jene, die sich's gerade überlegen!
Hallo, habe viell.die richtigen Felgen für mich gefunden, leider wie damals beim a4 vom audi tts, sprich der Nabendurchmesser scheint nicht zu passen. Gibt es entsprechende Adapterplatten hierfür? Es scheint so als gäbe es diese relativ selten als 20 Zoll, finde überwiegend 19 und 21 Zoll. Anbei 2 Links, wobei der erste vermutlich neu lackiert worden ist, sonst scheinen diese 2farbig zu sein!? Hat jmd Erfahrungen mit den Blade Felgen?
Mfg Ronny
Ronny, 19 Zoll im 20 Zoll-Thread?
Hier wäre der richtige Thread dafür, eine Überführung deines Beitrages ist jedoch nicht möglich.
https://www.motor-talk.de/.../...enmaessigen-raedern-t3503818.html?...
Ich glaube Ronny meinte dass er die Blade als 20er sucht wenn ich das richtig verstanden habe. Aber mit TT Felgen wirst wohl Probleme mit der Traglast bekommen.