Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss
plgr65

Sommer-01
Sommer-02
Sommer-03
+4
4870 weitere Antworten
4870 Antworten

Naja mir gefällt der 255 reifen nicht. Finde es schöner wenn er sich ein bisschen zieht der reifen. Aber das ist ja immer Geschmacksache.

Kann so mit dem Ergebnis gut leben

Ps

Auf dem Bild sind hinten noch keine Platten drauf. Da wurde sie nur mal vorne und hinten auf der anderen Seite Probe gesteckt zum verschränken.

Und es schleift nix wenn die Frage aufkommt

Ea6a33e1-e793-4a7a-917f-ea581214b15e
B907925c-d031-45f0-ae4e-7a6f15d90ffd
E33b4ed0-a081-4ed7-9e88-40bd4d788d54

Ui.
Das muss man schon wollen.

Bei uns wäre so was nicht Abnahmefähig...
Thema Radabdeckung.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Mai 2018 um 16:31:29 Uhr:


Ui.
Das muss man schon wollen.

Bei uns wäre so was nicht Abnahmefähig...
Thema Radabdeckung.

Man muss sich nur auf nationales Recht berufen dann schauen die etwas komisch und tragen es ein.

Dieses besagt das nur die lauffläche bedeckt sein muss. Und das erfüllt es allemal.

Zitat:

@audi_a4_fahrer schrieb am 9. Mai 2018 um 19:38:48 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Mai 2018 um 16:31:29 Uhr:


Ui.
Das muss man schon wollen.

Bei uns wäre so was nicht Abnahmefähig...
Thema Radabdeckung.

Man muss sich nur auf nationales Recht berufen dann schauen die etwas komisch und tragen es ein.

Dieses besagt das nur die lauffläche bedeckt sein muss. Und das erfüllt es allemal.

Und da reicht dieser Satz "Ich berufe mich auf nationales Recht" oder gibt es dazu auch einen Link zu irgendeinem Dokument/Gesetz, welches dies Aussage untermauert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@B2nerd schrieb am 10. Mai 2018 um 00:21:07 Uhr:



Zitat:

@audi_a4_fahrer schrieb am 9. Mai 2018 um 19:38:48 Uhr:


Man muss sich nur auf nationales Recht berufen dann schauen die etwas komisch und tragen es ein.

Dieses besagt das nur die lauffläche bedeckt sein muss. Und das erfüllt es allemal.


Und da reicht dieser Satz "Ich berufe mich auf nationales Recht" oder gibt es dazu auch einen Link zu irgendeinem Dokument/Gesetz, welches dies Aussage untermauert?

https://www.keba-verlag.de/.../

Der a6 hat zwar eine EG Zulassung was eigentlich das nationale Recht untersagt, der Prüfer meinte nur das sie also bei uns in der Gegend zu Gunsten des Halters eintragen und eine Kombination von beiden eintragen. Nachfrage bei der Polizei war auch das sie nach nationalen Recht handeln. Also einen. Eggen Prüfer brauchst du schon. Bin danach auch nochmal bei der Polizei vorbei und fragte nochmals nach und habe das Auto auch so vorgestellt.

Der Prüfer meinte da es wirklich minimal übersteht und nichts schleift genügend Platz zwischen Rad und radkasten ist sieht er da für die Eintragung keine Probleme.

Also eine grau Zone besteht

Interessanter Gedankenansatz - danke für die Infos.
Für meine privaten Zwecke würde es sogar ausreichen, wenn der Eintrag die Einschränkung enthalten würde, dass die Rad/Reifenkombination nur für Deutschland (gemäß StVZO) zulässig ist - damit wäre dem nationalen Recht gedient, während die EG Richtlinie nicht ausgehebelt wird.

Bei mir steht nur der Felgenschutzrand über und der Prüfer hat es nicht abgenommen - daher mein Interesse. Alternativ solle ich mir doch einen Reifen ohne FSR kaufen, meinte der Prüfer, dann wäre alles okay :-/, hat man sowas dreistes schon erlebt...

Zitat:

@B2nerd schrieb am 10. Mai 2018 um 22:35:20 Uhr:


Interessanter Gedankenansatz - danke für die Infos.
Für meine privaten Zwecke würde es sogar ausreichen, wenn der Eintrag die Einschränkung enthalten würde, dass die Rad/Reifenkombination nur für Deutschland (gemäß StVZO) zulässig ist - damit wäre dem nationalen Recht gedient, während die EG Richtlinie nicht ausgehebelt wird.

Bei mir steht nur der Felgenschutzrand über und der Prüfer hat es nicht abgenommen - daher mein Interesse. Alternativ solle ich mir doch einen Reifen ohne FSR kaufen, meinte der Prüfer, dann wäre alles okay :-/, hat man sowas dreistes schon erlebt...

Die Polizei meinte zu mir das sie hier in Deutschland nach nationalen Recht messen und daher ist das ok. Der Polizist meinte auch das ich im europäischen Raum keine Probleme bekommen sollte.

Er meinte selber das es da Gesetze gibt die nicht eindeutig geregelt sind.

Ja wie gesagt man braucht einen netten Prüfer

Zitat:

@B2nerd schrieb am 10. Mai 2018 um 22:35:20 Uhr:


Interessanter Gedankenansatz - danke für die Infos.
Für meine privaten Zwecke würde es sogar ausreichen, wenn der Eintrag die Einschränkung enthalten würde, dass die Rad/Reifenkombination nur für Deutschland (gemäß StVZO) zulässig ist - damit wäre dem nationalen Recht gedient, während die EG Richtlinie nicht ausgehebelt wird.

Bei mir steht nur der Felgenschutzrand über und der Prüfer hat es nicht abgenommen - daher mein Interesse. Alternativ solle ich mir doch einen Reifen ohne FSR kaufen, meinte der Prüfer, dann wäre alles okay :-/, hat man sowas dreistes schon erlebt...

Gehe zu einer anderen Prüfstelle, nicht jeder TÜV Prüfer ist so kleinkariert.
Meine Felgenschutzkante steht auch etwas raus, war für mein TÜV Prüfer aber kein Problem.

Img-0528
Img-0530

Also bei mir sieht es in etwa gleich aus mit 255/35/20 und 15 mm Spurplatten.
Für den Prüfer war am Mittwoch alles kein Problem. Die Platten hatten eine ABE und die Abnahme erfolgte ohne Probleme. Der hätte mir sogar, laut seiner Aussage , auch die 20 Platten eingetragen. Obwohl bei den 15 schon der Felgenschutz raussteht.
Wie hier schon mal gesagt wurde, hängt alles vom Prüfer ab.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@Enrico2301 : ist das der F1 von Goodyear? die Felgenschutzlippe ist ja extrem ausgebildet.
Wie bist du zufrieden mit dem Reifen?

Zitat:

@B2nerd schrieb am 10. Mai 2018 um 22:35:20 Uhr:


Bei mir steht nur der Felgenschutzrand über und der Prüfer hat es nicht abgenommen - daher mein Interesse. Alternativ solle ich mir doch einen Reifen ohne FSR kaufen, meinte der Prüfer, dann wäre alles okay :-/, hat man sowas dreistes schon erlebt...

Die Radabdeckung hat nach EU auch keine bewandnis.

So ist in der ECE Regelung die Felgenschutzkante und die Beschriftung von der mind. Abdeckung ausgenommen.

Danke euch allen für die aufmunternden Worte. Ist doch frustrierend, wenn man soooo abhängig ist von dem Guten Willen und der Kenntnis der verschiedenen Regelungen (national/ECE) eines Prüfers. Also werd ich es demnächst nochmal probieren, bei einer anderen Prüfstelle.

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 14. Mai 2018 um 18:58:09 Uhr:


@Enrico2301 : ist das der F1 von Goodyear? die Felgenschutzlippe ist ja extrem ausgebildet.
Wie bist du zufrieden mit dem Reifen?

Ja es ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und bei dem Reifen ist der Felgenschutz wirklich extrem ausgebildet, stimmt.
Bin mit dem Reifen sehr zufrieden, hatte den Vorgänger Reifen (Eagle F1 Asymmetric 2) in 19 Zoll gefahren und auch da, ein top Reifen.
Der neue ist ebenfalls sehr gut und den Reifen kann ich mit ruhigen Gewissen empfehlen. Der Reifen ist sehr leise, auch in 255 und 20 Zoll, hat super Grip, rollt sehr gut ab und hat eigentlich keine Schwächen.
Er hat auch in jedem Test sehr gut abgeschnitten.

Zitat:

@Enrico2301 schrieb am 16. Mai 2018 um 15:27:56 Uhr:


Ja es ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und bei dem Reifen ist der Felgenschutz wirklich extrem ausgebildet, stimmt.
Bin mit dem Reifen sehr zufrieden, hatte den Vorgänger Reifen (Eagle F1 Asymmetric 2) in 19 Zoll gefahren und auch da, ein top Reifen.
Der neue ist ebenfalls sehr gut und den Reifen kann ich mit ruhigen Gewissen empfehlen. Der Reifen ist sehr leise, auch in 255 und 20 Zoll, hat super Grip, rollt sehr gut ab und hat eigentlich keine Schwächen.
Er hat auch in jedem Test sehr gut abgeschnitten.

Dem kann ich nur zustimmen der Asymmetric 2 sowie auch 3 ist ein Top Reifen. Wäre die Felgenschutzkante nicht da bzw. nur schmaler wäre es optisch noch mal schöner aber da hab ich lieber einen hässlichen Reifen anstatt einen schönen Reifen der seine Funktion nicht erfüllt.

Sind in dem Eibach Gewindefedern-Kit Video https://www.youtube.com/watch?v=3v6oQD-pzz8 wohl auch 20 Zoll . Schließen schön ab . Haben die TÜV ? auf dem 4G quattro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen