Alles rund um 20" Felgen auf dem A5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,

nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.

Welche Wagenfarbe hast denn Du?

Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php

BBS CI-R auf S5
1104 weitere Antworten
1104 Antworten

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 25. Februar 2021 um 17:02:52 Uhr:


... und hat trotzdem ein TÜV-Gutachten mit der man die Größe OHNE Karosserieänderungen eintragen kann (auch mit Tieferlegung).

Was ich immer noch schwer glauben kann, denn der Abstand zum Federbein an der VA ist dann echt gering.

Ich kenne die Bilder der WF Felge auf dem F5 und die Teilegutachten dazu. Darin sind einige Auflagen aufgeführt ... vor allem spannend die Seite 13 deines Gutachten (KA101, KA201)

Ich bin gespannt was du nach dem TÜV Besuch berichten wirst und hoffe es klappt alles ohne Probleme.

Seite 13 kenn ich, allerdings gibt es auch hier im Forum schon einen der genau die Größe eingetragen hat und der Prüfer nach der Inspektion mit der Räderabdeckung voll zufrieden war OHNE eine Ausstellung des Kotflügels o.ä.

Was oft Interpretationsspielraum bietet:

Im Falle der EG-Zulassung richtet sich die Radabdeckung nach der Richtlinie 78/549/EWG vom 12.06.1978, ergänzt durch die Richtlinie 94/78/EG vom 21.12.1994, aus der hervorgeht:

„In dem Teil, der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird, muss die Gesamtbreite der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des Reifens… abzudecken… die hinteren Kanten der Radabdeckung(en) dürfen nicht oberhalb einer horizontalen Ebene enden, die 150 mm über der Radmitte liegt…“.

Defintion der Reifenbreite laut TÜV: Der Teil des Reifens, der bei Geradeausfahrt mit der Fahrbahn in Berührung kommt. Die Felgenseitenwand oder der Felgenrand müssen nicht zwingend abgedeckt sein.

Bei 10,5 x 20 ET 33 und 265/30/20 ist die Reifenbreite (265) voll abgedeckt ohne Änderungen an der Karosserie, lediglich die Seitenwand des Reifens steht etwas raus, da der Reifen sich auf der breiten Felge zieht, was aber laut der TÜV-Definition kein Problem darstellt, da die Seitenwand bei Geradeausfahrt keine Berührung zur Fahrbahn hat 😁

Kommt also (wie so oft) auf den Prüfer an, obs ein ganz penibler ist oder jemand der Ahnung von seinem Job hat und auch einsieht wenn die Reifenbreite von 265 abgedeckt ist und es somit ausreicht.

Hast die Felgen schon mal montiert und gemessen wieviel Platz an der VA zum Federbein ist?

Hallo zusammen ich habe leider kein Plan von der Kompatibilität von Fahrzeug und Felgen und Reifen. Könnt ihr mir sagen ob die Felgen zugelassen sind für das Fahrzeug.
Oder zumindest wie ich das rausfinde ob die Felgen für das Fahrzeug zugelassen sind.

Fahrzeug ist ein S5 Cabrio
Felgen wäre die Artikelnummer 8W0601025EG
Reifen was halt drauf passt.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@Grey123 schrieb am 2. März 2021 um 09:54:10 Uhr:


Hallo zusammen ich habe leider kein Plan von der Kompatibilität von Fahrzeug und Felgen und Reifen. Könnt ihr mir sagen ob die Felgen zugelassen sind für das Fahrzeug.
Oder zumindest wie ich das rausfinde ob die Felgen für das Fahrzeug zugelassen sind.

Fahrzeug ist ein S5 Cabrio
Felgen wäre die Artikelnummer 8W0601025EG
Reifen was halt drauf passt.

Welches Baujahr hat denn Dein S5?

April 2017

Schaust Du hier auf Originalfelgen.com: https://www.original-felgen.com/8w0601025eguc1k80.html
Bestell-Nr. 8W0 601 025 EG UC1/K80
Größe 9J x 20H2 ET34
Bereifung 265/30 R20
Lochkreis: 5 x 112
Mittenzentrierung 66,5 mm
Modell(e) Audi A5/S5 F5 (8W) 2016-

Thema Eintragung: ist die Kombi nicht im EGÜ/COC Papier aufgeführt, müssen sie eingetragen werden.

8W0601025EG ist doch ein Zubehörrad für den A5/S5
Wo siehst du dann ein Problem die originale Audi Felge für den A5/S5 auf einen A5/S5 zu montieren?

Oder handelt es sich bei dem Bild um einen Nachbau der 8W0601025EG? Dann ist es natürlich etwas anderes......

EDIT:
Genau diese Kombi steht bei mir im COC ... wäre mir jedoch zu schmal und zu weit im Radhaus versteckt 😉

Nein ist kein Nachbau. Ich bin/ war mir nicht sicher ob ich den Händlerangaben vertrauen konnte. Wenn ich bei Audi direkt suche werden mir nur drei Felgen angezeigt. Deshalb die Nachfrage.

Man kann aber nicht pauschal sagen, dass alle originalen Audi Felgen auch auf den Wagen passen oder?

Zitat:

@Grey123 schrieb am 2. März 2021 um 10:09:47 Uhr:


Man kann aber nicht pauschal sagen, dass alle originalen Audi Felgen auch auf den Wagen passen oder?

Das stimmt, denn je nach Modell und Typ gibt es Unterschiede in möglicher Breite und ET.

Aber man kann dennoch unter gewissen Rahmenbedingungen todell-/Typübergreifend Felgen wechseln. Das ist aber auch nicht pauschalisierbar da von vielen Faktoren abhängig.

Die Felge kann ab Werk auf dem S5 geordert werden.
Warum sollte sie dann nicht im Nachhinein montiert werden können?

Auch mir waren die 9x20, et34 etwas zu tief im Radkasten.
Vorne 10er und Hinten 12er Platten schaffen Abhilfe.

9x20, et 34, 10er & 20er Platten 1
9x20, et 34, 10er & 20er Platten 2

Oder man kauft sich gleich Felgen mit passender ET 😉

Da hast Du recht, ist allerdings bei Originalfelgen nicht so einfach 😉

dazu würden sich die Felgen des RS anbieten 😉
https://www.original-felgen.com/8w0601025cnuj2z33.html

Stimmt, da hat Audi sogar aktuell die et auf 22 geändert.
https://www.original-felgen.com/8w0601025ftax1.html
Wobei et 22 knapp werden kann............

Deine Antwort
Ähnliche Themen