20 Zoll Breyton noch fahrbar? oder die neuen 19er BBS FI keramikpoliert?
hallo Leute,
ich suche gerade noch einen neuen Radsatz für meinen E92,
zur Auswahl stehen die 20 Zoll Breyton
klick für Ansicht Breyton Felge
oder die neuen BBS FI Felgen in 19 Zoll, die wiegen auch deutlich weniger,
sind aber sauteuer, weis nicht ob, das der Preis gerechtfertigt ist?
klick für Ansicht BBS Felge
Hat jemand Erfahrung mit 20 Zöllern auf dem E92, ist das noch fahrbar???
Danke für die Infos.
Beste Antwort im Thema
Mir geht es z.B. nicht um Standard oder Nicht-Standard, sondern um das beste Fahrgefühl.
Und wenn man schon die Möglichkeit hat, das beste Mittelklasse-High Performance Modell zu fahren - wieso macht man es dann SCHLECHTER????
Individualisierung ist ja schön und gut, aber sobal die Fahrbarkeit darunter leidet, hab ich dafür kein Verständnis.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Schöner hätte ichs nicht sagen können. Ich hab nix gegen Individualisierung. Wenn zum Beispiel OZ leichte Felgen in 9x18 und 10x18 mit passenden Einpresstiefen hätte, kämen die bei mir sofort drauf.Aber was soll die Individualisierung eines extrem schnellen Fahrzeugs, wenn man damit danach nicht mehr schnell fahren kann, mal abgesehen von einer glatten Autobahn. Das zeigt dann doch, dass die Leute, die so was tun, rein auf Außenwirkung aus sind.
Ich persönlich kaufe mir den M3, weil es einfach genial ist, damit zu fahren. Mit der Außenwirkung kann ich gut leben, aber das ist nicht Sinn und Zweck der Übung für mich.
ich stimme dir zu, ein wagen muss absolut fahrbar bleiben sonst wirkt es wie 20 jahre alt, gewollt und nicht gekonnt. extrem schnell ist ein M3 übrigens nicht, aber schon ziemlich flott...
auch die 10x18 hinten sind am limit, generell fahren sich die 10x19 des Comp paktes absolut super, eine leichte felge wie die OZ, BBS oder auch die ATS würde aber schon einen sinn am coupe machen. jedes kg an der achse kann man ca mal vier nehmen an redutkion.
5 kg merkt man da pro achse schon mächtig!
habe noch eine 9x18 oz super leicht im keller (aber für einen 1er), die hat man ganz extrem gespürt... +++
...ich würde Jedem den Tipp geben, sich mal ausführlich mit Fahrwerks-Spezialisten diesbezüglich zu unterhalten, welche Felgengröße zu den einzelnen 3ern am besten passen und wo evtl. häufiger Probleme auftreten....😰😰
Und dann nochmal überlegen, was man möchte 🙄; Fahrkomfort oder Optik oder Kompromiss daraus. Und Die Folgekosten im Auge behalten, denn die Reifenpreise steigen unproportional zur Felgengröße 🙁.
Zudem gibt es durchaus Felgen, die zwar "nur" 18"haben, aber wie 19"er aussehen... .😉😛
Ich für meinen Teil bin bei meinem e93 nach Abwägung und Beratung mit Fahrwerksspezialisten bei den 18"- M-Felgen geblieben.😁
Wenn Fahrwerks-Probleme oder Reifenprobleme auftreten, dann sind es nämlich meist 19"-Bereifungen...
Aber wem die 20" gefallen und die Optik absolut im Vordergrund steht---bitteschön; Jeder nach seinem Gusto!
Beim letzten Fahrertraining war der Instruktor Fahrwerksentwickler bei der M GmbH. Beim M3 ist wohl die Competition Felge die schnellste, wegen ihrer größeren Maulweite. Dicht danach kommt die 219/260, und dann mit Abstand dahinter die 220. Sein (und auch mein) Favorit wäre allerdings eine 18" mit der höheren Maulweite, also in 9x18 und 10x18.