20 Zoll auf Sharan 7N möglich?
Hallo Community.
Ich fahre einen Sharan 7n, und möchte 20 Zoll Felgen kaufen.
Leider steht im Gutachten (wie so oft) unser Auto nicht drin.
Würden die Felgen von den Abmaßen passen um sie später dann per Einzelabnahme einzutragen ?
Daten :
9Jx20 ET30
255/30ZR20
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet
39 Antworten
Das Gutachten ist dem Sachverständigen und mir damals wie heute bekannt und haben es beide nicht übersehen!
Mit den Sommerrädern (245er) sieht das nochmals anders aus!
Bevor ich mir damals die Räder angeschafft habe, habe ich als Muster eine andere Felge und Reifen mit den gleichen Abmaßen montiert und mit dem Prüfer alles zuvor besprochen- gab keine Probleme/Einwände!
Er meinte zwar, das ich kleine Leisten zur Radabdeckung an den hinteren Radläufen montieren sollte, aber er Bestand nicht darauf!
Ich wollte auch kein unnötiges Kunststoff-Schnickschnack montieren und habe bis heute noch nie bei der HU oder Verkehrskontrolle ein Problem diesbezüglich bekommen- es wurde nicht mal erwähnt!
Die Räder haben genügend Platz/Abstand in den Radhäusern und streifen auch nirgends bei Volleinfederung!
Außerdem bin ich nicht der einzige der so eine Rad-Reifenkombi fährt!😉
Die Überdeckung ist halt nicht ausreichend, unabhängig von der Freigängigkeit.
Hast halt einen toleranten Prüfer gehabt und das ist doch auch okay so. Ist eingetragen und da stört sich in der Regel keiner dran.
Das hätte aber bei einem sehr gründlichen Prüfer bei der Abnahme auch anders ausgehen können...
Zitat:
@Mel-Maniac schrieb am 13. Apr. 2021 um 18:47:58 Uhr:
Die Serienfelge ist eine 7,5Jx18 ET35 und passt gerade so in die Radhäuser.
Wie passen dann meine 9,5x19" ET35 mit 255er Reifen an der HA? Gut, der Reifen liegt ausgefedert leicht an der Staubschutzkappe des Dampfers an und die Felgenschutzkante steht raus, das Profil ist abgedeckt (der Prüfer war älter und sagte, dass wir uns die Abdeckung vorstellen können).
Vorne habe ich allerdings nur 225er auf 8,5x19" ET30, 9,5x19" ET35 schleift an der VA (zumindest mit 255er Reifen) vorne innen an der Radhausschale.
Ich habe nur für 19" gesucht gehabt, die größte Felge, welche für rundum ein Gutachten hat, ist 9x19" ET30. Den Aufwand mit den 9,5" an der HA kann ich nicht empfehlen, auch wenn ich ebenfalls nichts umgebaut habe. Ich habe lediglich die Anschlagdämpfer an den Stoßdämpfern erneuert, damit der Sharan nicht zu weit einfedert.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 14. April 2021 um 07:53:38 Uhr:
Zitat:
@Mel-Maniac schrieb am 13. Apr. 2021 um 18:47:58 Uhr:
Die Serienfelge ist eine 7,5Jx18 ET35 und passt gerade so in die Radhäuser.Wie passen dann meine 9,5x19" ET35 mit 255er Reifen an der HA? Gut, der Reifen liegt ausgefedert leicht an der Staubschutzkappe des Dampfers an und die Felgenschutzkante steht raus, das Profil ist abgedeckt (der Prüfer war älter und sagte, dass wir uns die Abdeckung vorstellen können).
Vorne habe ich allerdings nur 225er auf 8,5x19" ET30, 9,5x19" ET35 schleift an der VA (zumindest mit 255er Reifen) vorne innen an der Radhausschale.
Ich habe nur für 19" gesucht gehabt, die größte Felge, welche für rundum ein Gutachten hat, ist 9x19" ET30. Den Aufwand mit den 9,5" an der HA kann ich nicht empfehlen, auch wenn ich ebenfalls nichts umgebaut habe. Ich habe lediglich die Anschlagdämpfer an den Stoßdämpfern erneuert, damit der Sharan nicht zu weit einfedert.
Erwartest Du da jetzt ernsthaft ein Feedback dazu, wenn der Reifen schon schleift?
Zitat aus dem Tomaso-Gutachten, was sinngemäß auch für Deine Räder gilt:
„Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30°vor bis 50°hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.“
Dazu gehört auch die Felge. Herausstehende Felgen waren noch nie zulässig.
Spätestens wenn da mal ein gründlicher HU-Prüfer oder Beamter einen Mängelschein ausstellt (kann übrigens auch bei augenscheinlich korrekter Eintragung passieren) oder Dir der Reifen während der Fahrt mal fliegen geht, dann wird das ein Thema werden.
Ähnliche Themen
Aber wenn ich 19 Zoll mit ET 35 fahre, ist die Felge doch etwas weiter drinnen oder ? Ich finde das echt arg knapp auf dem Bild von der HA ?
Ja genau- 5mm weiter drinnen als bei ET30.
Aber Platz ist genügend- selbst bei Tieferlegung - aber das ist Ansichtssache und jetzt kommt das Thema „Radabdeckung“ wieder😉.
Zitat:
@Mel-Maniac schrieb am 14. Apr. 2021 um 10:18:24 Uhr:
Erwartest Du da jetzt ernsthaft ein Feedback dazu, wenn der Reifen schon schleift?
Ja, da es um bummelige 5cm geht.
Die Felgenschutzkante kommt lediglich gegen die Staubschutzkappe, wenn das Fahrzeug komplett ausgefedert ist. Wir haben und darauf geeinigt, dass diese Kappe sehr unwahrscheinlich während der Fahrt berührt wird und die 5mm eingehalten werden würden, wenn ich die Kappe demontieren würde, dieses jedoch nicht nötig ist.
Die Felgenschutzkante steht ca. 5mm über die Felge über, nicht jedoch die Felge.
Die 9" Breite passen schon ganz gut, ohne groß Probleme erwarten zu müssen.
Ich war nach Einzelabnahme damit auch schon zur HU. Der Prüfer wollte die Freigängigkeit vorne in der Radhausschale bemängeln (8,5x19 ET30 mit 225er Reifen), jedoch hatte er das Fahrzeug falsch aufgebockt und die Radhausschale mit seinem Gummiklotz gestaucht.
Bei den Serien 17"ern passen auch Distanzscheiben drunter, wäre es knapp mit 7,5", dann würde es hierfür keine Gutachten geben.
Früher durften die Felgen rausstehen, jedoch die Randlauffläche musste abgedeckt sein.
Kann mir denn jemand ein Bild zeigen (falls jemand die Kombi fährt)
8.5jx19 ET35
245/35 R19
Danke schon mal
Zitat:
@kk-92 schrieb am 14. April 2021 um 16:56:18 Uhr:
Kann mir denn jemand ein Bild zeigen (falls jemand die Kombi fährt)8.5jx19 ET35
245/35 R19
Danke schon mal
Sind heute eingetroffen und werde erstmal ablasten müssen. Da es ohnehin Sommerreifen sind, kann ich gern ein Bild Ende März posten.
Unser Sharan ist ein 7-Sitzer und mit 1320 kg pro Achse eingetragen. Ich muss auf 1300 ablasten, weil die Belastung pro Reifen bei max. 650 kg liegt.
Zitat:
@s2ily schrieb am 25. Jan. 2022 um 20:46:48 Uhr:
Unser Sharan ist ein 7-Sitzer und mit 1320 kg pro Achse eingetragen.
Mit oder ohne AHK?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 25. Januar 2022 um 20:53:52 Uhr:
Mit oder ohne AHK?
Ist ein Sharan mit AHK, die von mir angegebene Achslast ist jedoch natürlich ohne AH. AH spielen beim Ablasten aber keine Rolle. Muss je Achse einfach 20 kg ablasten. Laut TÜV/GTÜ überhaupt kein Problem, muss mir nur VW bestätigen. VW bestätigt das bei so geringen Mengen immer. Ich berichte, sobald ich Neuigkeiten bzgl. Ablasten habe.
Anhängerlast gebremst/ungebremst: 2400/750 kg.
Zitat:
AH spielen beim Ablasten aber keine Rolle. Muss je Achse einfach 20 kg ablasten.
bei mir steht, bei Anhängerbetrieb +115 kg auf die Achslast
Hi zusammen
Mein Sharan steht seit heute auf 20 Zoll Felgen.
Es ist alles eingetragen.
Es wird bestimmt nicht jedem gefallen aber mir gefällt es. Und das ist das wichtigste.
Gruß Alex
Ist doch ok. Täuscht es oder stehen die Felgen ziemlich weit innen?
Das täuscht ein bisschen auf dem Bild. Hier noch zwei bilder