20'' Reifen Chaos beim neuen R8? (PZero)

Audi R8 4S

Bei meinem R8 V10 Plus (4S, also zweite Generation) sind nach ca. 11500 km neue Reifen fällig. Kein Problem, war zu erwarten.

Ursprünglich waren die 20 Zöller Pirelli PZero R01 drauf. Ich war mit dem Reifen relativ zufrieden und wollte jetzt ebenfalls auf den PZero R01 wechseln, da mir die optionalen Cup 2 R01 für vorwiegenden Straßenbetrieb zu schade sind.

Die R01 Bezeichnung besagt ja in der Regel, dass der Reifen während der gesamten Lebensdauer in der Mischung und im Profilmuster identisch ist. Porsche und andere Hersteller machen das auch, um eine gleichbleibende Erstausrüsterqualität zu bieten.

Jetzt kommt aber der Hammer: Seit dem MJ2017 liefert Audi offenbar auf dem neuen R8 eine verbesserte Version des PZero aus, nämlich den PZ4. Man erkennt diese Reifen am zusätzlichen PZ4 Schriftzug rechts vom Produktionsdatum und...an einem anderen Laufflächenmuster. Soweit, so gut.

Leider ist Audi bei der R01 Bezeichnung geblieben obwohl dieser Reifen eine andere Gummimischung und ein anderes Laufflächenmuster als der "alte" Reifen hat. Merkwürdige Geschichte.

Das Problem dabei ist: Wenn der alte Reifen und der neue Reifen "vermischt" werden, kann es böse ins Auge gehen.

Der neue PZ4 ist im Prinzip der gleiche PZero, den Porsche jetzt beim 991.2 Turbo S (Facelift) benutzt und zwar mit der N1 Kennung. Dieser Reifen hat ein fantastisches Trockenverhalten, fast schon Semi-Slick ähnlich. Bei Nässe ist er ein wenig kritischer.

Warum Audi so ein Chaos veranstaltet, ist mir schleierhaft. Denn eigentlich müsste der neue PZ4 mit R02 gekennzeichnet werden. Hat jemand irgendwelche Details oder zusätzliche Informationen hierzu? Danke.

Beste Antwort im Thema

Ein Bekannter von mir arbeitet bei Conti in der Entwicklung und den hatte ich mal befragt, weil mich diese ganzen unterschiedlichen Hersteller Kennungen stutzig gemacht haben.
Er sagte mir, ganz egal welche Hersteller Kennung auf einem Reifen drauf ist, der Reifen an sich ist immer identisch. Die Kennungen nutzen die Auto Hersteller lediglich, um die Kunden dazu zu bringen, überteuerte Reifen direkt im Autohaus zu kaufen. Begründen tun sie es mit "Märchen" wie eine extra für dieses Fahrzeugverstärkte Flanke oder spezielle Mischung...
Einzig ausschlaggebend sei die Traglast und der Geschwindigkeitsindex, was zum Auto passen muss. Alles andere sei nur Geldschneiderei...

Ich selbst fahre seitdem den Reifen, den ich gerade am günstigsten bekomme und bin bisher weder mit einem Reifen der eine Porsche Kennung hat von der Straße geflogen und auch nicht mit meinen aktuellen Reifen, die gar keine Hersteller Kennung haben...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Du darfst jeden Reifen fahren, den der Reifenhersteller für dein Fahrzeug freigibt...

Du musst es anders Formulieren

Die V-Max erfordert eine gewisse Traglast und sowas hat nicht jeder Reifenhersteller im Programm

Tom

Wenn der Hersteller es nicht im Programm hat, hat er auch keine Freigabe 😉

305/30/ZR20 103Y bietet Pirelli 7x an !NO Kennung L Kennung SC KENNUNG
AO Kennung MO Kennung.
Natürlich auch ohne Kennung ! Ich nehme definitiv den Pirelli aber muss ne Kennung drauf sein ?!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zarathustra84 schrieb am 26. April 2020 um 21:35:25 Uhr:


305/30/ZR20 103Y bietet Pirelli 7x an !NO Kennung L Kennung SC KENNUNG
AO Kennung MO Kennung.
Natürlich auch ohne Kennung ! Ich nehme definitiv den Pirelli aber muss ne Kennung drauf sein ?!!

NO ist Porsche, L für Lamborghini, AO für Audi. Nimm den AO, der ist von Audi freigegeben 😉

Hi

800,- für hinten, 700,- für vorne, stolzer Preis pro Stück

Tom

Zitat:

@brave dave schrieb am 27. April 2020 um 08:54:24 Uhr:



Zitat:

@Zarathustra84 schrieb am 26. April 2020 um 21:35:25 Uhr:


305/30/ZR20 103Y bietet Pirelli 7x an !NO Kennung L Kennung SC KENNUNG
AO Kennung MO Kennung.
Natürlich auch ohne Kennung ! Ich nehme definitiv den Pirelli aber muss ne Kennung drauf sein ?!!

NO ist Porsche, L für Lamborghini, AO für Audi. Nimm den AO, der ist von Audi freigegeben 😉

Das AO besagt nur das der Reifen bei der Erstausrüstung benutzt wird, das hat nicht mit der Freigabe für den jeweiligen Reifen zu tun. Ausserdem muss der Reifenhersteller seinen Reifen für ein Fahrzeug freigeben und nicht der Autohersteller...

Richtig, AO steht für "Audi Original". Wenn ein Reifen mit dieser Kennung bei Erstausrüstung auf einen R8 montiert wird sehe ich kein Problem darin, den wieder zu nehmen. Bei uns im Audizentrum steht ein Neuwagen R8 V10 Plus Decennium, der hat ebenfalls Pirelli P Zero mit der Kennung AO drauf.

R01 Kennung wurde durch AO Kennung ersetzt. Michelin ist beim R8 Erstausrüstung und nur noch mit AO. Gilt für Super Sport und Cup2

Ein Bekannter von mir arbeitet bei Conti in der Entwicklung und den hatte ich mal befragt, weil mich diese ganzen unterschiedlichen Hersteller Kennungen stutzig gemacht haben.
Er sagte mir, ganz egal welche Hersteller Kennung auf einem Reifen drauf ist, der Reifen an sich ist immer identisch. Die Kennungen nutzen die Auto Hersteller lediglich, um die Kunden dazu zu bringen, überteuerte Reifen direkt im Autohaus zu kaufen. Begründen tun sie es mit "Märchen" wie eine extra für dieses Fahrzeugverstärkte Flanke oder spezielle Mischung...
Einzig ausschlaggebend sei die Traglast und der Geschwindigkeitsindex, was zum Auto passen muss. Alles andere sei nur Geldschneiderei...

Ich selbst fahre seitdem den Reifen, den ich gerade am günstigsten bekomme und bin bisher weder mit einem Reifen der eine Porsche Kennung hat von der Straße geflogen und auch nicht mit meinen aktuellen Reifen, die gar keine Hersteller Kennung haben...

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 27. April 2020 um 09:10:26 Uhr:


Hi

800,- für hinten, 700,- für vorne, stolzer Preis pro Stück

Tom

Sind das die Preise beim Freundlichen? Hab mal nachgeschaut, für 2 neue P Zero 305/30/ZR20 103Y mit R01 Kennung für die Hinterachse habe ich 2018 bei meinem Reifendealer 660,- Eus inklusive Montage und Wuchten bezahlt. Für die beiden an der Vorderachse waren es vor 6 Wochen 380,- Tacken (2 Stück).

Ja Preise laut etka für den 4S

Tom

so habe das Auto heute wieder bekommen 672,91€ für beide Reifen mit Montage und 3 Jahre Reifen Garantie. Damit falls sowas nochmal passiert ich neue mit kleiner Eigenbeteiligung bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen