20 Liter Wasser im Fußraum hinten... :-(((

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

gestern steigt ein Kollege hinten aus dem Golf und der hatte nasse Füße... --> Bei mir stand der hintere linke Fussraum voll...

Ich schätze das Wasser kam von dem starken Regen am Mittwoch. Als erstes hab ich die Abläufe des Schiebedaches überprüft. Alle frei. Also Dichtungen überprüft. Alles okay.

Hab dann die Türverkleidung abgemacht und bin dann zu VW. Dort meinten die, dass es zu 99% die Dichtung des Aggregateträgers ist. Hab die gerade zur Hälfte entfernt und durch Silikon ersetzt.

Gestern haben wir erstmal die Sitze ausgebaut und dann nass gesaugt. Da unter dem Teppich noch ein Filzteppich ist, hab ich den zerschnitten und dieser ist gerade am trocknen. Die Beifahrerseite ist auch nass. Muss also auch da alles rausholen. Kann das sich rüber gesaugt haben?

Anbei mal paar Bilder der neuen Dichtung.
Meint ihr das wird Wasserdicht?

46 Antworten

Hallo,
wieder einmal krame ich einen älteren thread heraus:
jetzt ist es endgültig auch bei mir soweit. Ich war heute in der Waschanlage und siehe da: die hintere Fahrerseite war ziemlich naß.
Schon in der Vergangenheit hatte es häufiger mal gemüffelt, aber dann war es wieder weg - und ich hatte die Sache nicht mehr im Kopf.
Die Anleitung für den Fabia ist ja toll, aber ich befürchte, daß ich das wohl nicht schaffe.

Wenn man zum Freundlichen geht, ist da die Wahrscheinlichkeit groß, daß er den Fehler findet? Hier wurden ja einige unterschiedliche genannt... Und wie teuer war es bei denen, die beim Freundlichen waren?
Könnte man wegen dieses (eigtl. typischen) Fehlers auch wegen Kulanzreparatur anfragen, z.B. wenn die Aggregatträger schuld sind? Wie schätzt Ihr die Erfolgsaussichten ein?

Danke,
koasa, der endlich keinen müffelnden Golf mehr fahren will...

Ich war heute beim :-)
Bei einer ersten Überprüfung verdächtigte der Techniker die Wasserabläufe des Schiebedachs: und siehe da, die Ausflüsse, die im Türrahmen (nahe der Türscharniere) der Vordertür enden, waren verstopft. Als er die Enden freidrückte, kam Dreck und danach noch Wasser raus.
Er meinte, daß das beim Schiebedach häufiger vorkäme.

Als ich etwas später wieder da war, konnte ich sehen, wie voll sich die Dämmmatten auf der Fahrerseite mit Wasser vollgesogen hatten. Unglaublich, aber der threadtitel scheint mir echt nicht übertrieben zu sein!
Und in der Karosse stand auch noch ordentlich Wasser.
Ich hatte das Gefühl, daß mein Auto eher ein kleines Schwimmbad ist...

Auf der Beifahrerseite schien alles trocken zu sein, obwohl auch dort der Ablauf verstopft war. Am liebsten hätte ich es gehabt, wenn man diese Seite auch noch vorsichtshalber "offen gelegt" hätte. Aber der Techniker meinte, daß die Seite wohl nicht betroffen sei.

Bin jedenfalls froh, wenn alles ordentlich durchgetrocknet wird, auch wenn das Auto dann ein paar Tage in der Werkstatt stehen wird. Zumindest denke ich, daß ich keine Chance gehabt hätte, das Auto mit einem Fön trocken zu bekommen :-)

Auf die Frage hin, ob nicht auch noch zusätzlich Wasser durch den Aggregatträger gekommen sein könnte, meinte man zu mir, daß bei meinem BJ das wohl eher ungewöhnlich sei...

Bekommt man eigtl. die Verkleidung leicht ab? Am liebsten würde ich da ja mal drunterschauen...

Grüße,
koasa

Deine Antwort
Ähnliche Themen