20 Jahre alte Evo-Softail mit 10Tkm kaufen???
Hallo,
nachdem meine TC88-Softail ja letztes Jahr gehen musste, bin ich jetzt wieder auf der Suche nach einer Vergaser-FXST.
Hab ein Angebot für eine Evo-Softail aus 1991 mit originalen und belegbaren 10Tkm Laufleistung, im neuwertigen und unverbastelten Originalzustand, deutsches Modell, vom Erstbesitzer, neue Reifen, Batterie, Inspektion und TÜV, für 10.500 Euronen. Was meint Ihr, soll ich den Hobel kaufen???
DAT/Schwacke schmeißen für so alte Öfen gar nix mehr raus, ein 99er Baujahr käme auf knappe 6000 Euro Händlereinkaufspreis....
Da wir aber wissen, dass dieser zumindest bei/für Harleys viel zu niedrig angesetzt ist und Evo-Softails in diesem Zustand mit dieser (belegbaren) Laufleistung sehr rar sind, geht der Preis wohl gerade noch in Ordnung, oder irre ich mich???
Muss ich (außer auf die üblichen Verdächtigen: Vita, Unfallfreiheit, Verschleißteile, Papiere, ......) noch auf etwas Besonderes Acht geben???
Ich weiß, die Einkolben-Bremsen sind Shice, aber ich will mit dem Schlitten nicht rasen....
Danke für Eure Hinweise und Tipps!!!
PS: Junge gebrauchte Street Bob für etwa das gleiche Geld kommt für mich übrigens nicht infrage, da 1. Einspritzung und 2. ich schon ne Dyna besitze.....
Beste Antwort im Thema
Es eh klar das du jede HD mit Gewinn verkaufst, wie könnts auch anders sein, bist einfach der Beste
Darum frag ich mich seit Seite 1 was der Fred soll, wer soll so nen Fuchs auch Tips geben
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Außerdem: das hier sollte jetzt keine Anleitung werden "Wie kaufe ich am besten Gebraucht-Harleys"! Muss jeder selbst wissen, was er will und wie er dazu kommt. Seid schon alle groß hier, oder???
Hallo Bikermaxx,
für mich bist Du ja sowieso der Größte. Eigentlich könnte ich dich als den wildesten Hund zwischen Nord und Südpol bezeichnen. Es verwundert mich doch sehr, daß Du wegen einem Moped welches Du dir kaufen möchtest, die Hilfe für die Kaufentscheidung anderer benötigst.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
.... hatte bisher noch keine Prügelknaben, so etwas sieht man sowohl den Leuten als auch den Maschinen an.😁Außerdem: das hier sollte jetzt keine Anleitung werden "Wie kaufe ich am besten Gebraucht-Harleys"! Muss jeder selbst wissen, was er will und wie er dazu kommt. Seid schon alle groß hier, oder???
Mit dem Kilometerstand ist das so eine Sache, ein Freund von mir hat sich 2003 ne Heritage Jubi mit allem Schnickschnack zugelegt, kurz darauf einen zweiten Tacho von E-bay, warum wohl.
Die bekommt nie mehr als 6000km, zum Tüv baut er schön den Originalen ein, alle zwei Jahre mit 500km mehr.😁
Und der wirkt so seriös.
Driver, dann hat Dein Freund aber ganz erhebliche kriminelle Energie.
Wenn er dies dann dazu benutzt, später rechtschaffenen Kaufinteressenten einen niedrigeren Km-Stand als tatsächlich vorhanden vorzutäuschen, nennt man dies schlicht und einfach BETRUG, strafbar nach § 263 StGB.
Für alle anderen Harley-Käufer, -Besitzer und -Interessenten sollte man tunlichst hoffen dürfen, dass dies nicht allgemeiner Brauch in der Branche ist.....
Darüber hinaus, wer sagt Dir, dass eine Karre, die mit 20Tkm angeboten wird, nicht tatsächlich schon 120Tkm gelaufen ist??? Aus meiner Sicht ist es viel einfacher zu eruieren bzw. unterscheiden, ob angebotene 5Tkm echt sind (Nähe Neuzustand) oder angebotene 55Tkm (der Unterschied zu 100Tkm und darüber wird den Kohl nicht mehr fett machen, was den optischen/technischen Zustand angeht)....
Ich bin zwar grundsätzlich ein misstrauischer und sehr vorsichtiger Mensch, glaube aber doch prinzipiell an das Gute im Menschen. Wäre ja schlimm, wenn man nur noch mit potentiellen Verbrechern zu tun hätte....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Ich bin zwar grundsätzlich ein misstrauischer und sehr vorsichtiger Mensch, glaube aber doch prinzipiell an das Gute im Menschen. Wäre ja schlimm, wenn man nur noch mit potentiellen Verbrechern zu tun hätte....
siehste...da gehe ich im kfz-bereich stumpf von aus. ein bekannter verdient sein geld mit dem rückstellen von tachos (legale dienstleistung). seine besten kunden sind autohäuser....nicht nur die mustafas an den ausfallstrassen, sondern reguläre vertragshändler. willkommen in der wirklichkeit.
Na toll, nur noch Täuscher und Verbrecher.....
Das ändert aber erst recht nix an meinem grundsätzlichen Vorgehen, siehe oben. Gerade weil es bei höheren Laufleistungen viel leichter möglich ist, noch (sehr) viel höhere Laufleistungen zu verschleiern.
Wo liegt der Unterschied im rein optischen Zustand bei 100Tkm und 300Tkm??? Technisch und wertmäßig besteht da aber ein gewaltiger Unterschied.....
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Na toll, nur noch Täuscher und Verbrecher.....
ja, ist aber nix neues...
Eben - und das ist noch viel weniger ein Argument, auch Karren mit höheren Laufleistungen kaufen zu wollen. Weil man bei denen den tatsächlichen Km-Stand erst recht nicht mehr sieht.
ja, ist halt keine garantie. ich achte immer auf die bedienelemente und schaue mir die zylinderlaufbahn an....(kleine stabkamera). so oder so...bei nem evo hätte ich mit höheren laufleistungen kein problem...eher mit vielen vorbesitzern. da kann immer ein kalttreiber dabei gewesen sein, der den verschleiss in die höhe treibt. aber ein BT, am besten mit kaspar-chromdeckelchen, von nem alten sack als erstbesitzer, mit sauberer garage und scheck-heft...da kann nicht viel schiefgehen. zu TC sage ich nix...
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
ja, ist halt keine garantie. ich achte immer auf die bedienelemente und schaue mir die zylinderlaufbahn an....(kleine stabkamera). so oder so...bei nem evo hätte ich mit höheren laufleistungen kein problem...eher mit vielen vorbesitzern. da kann immer ein kalttreiber dabei gewesen sein, der den verschleiss in die höhe treibt. aber ein BT, am besten mit kaspar-chromdeckelchen, von nem alten sack als erstbesitzer, mit sauberer garage und scheck-heft...da kann nicht viel schiefgehen. zu TC sage ich nix...
zu TC sage ich nix...
schade😁
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
zu TC sage ich nix...Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
schade😁
nicht aus häme oder so...ich kenn die dinger einfach nicht...also halte ichs maul!
Ich glaube bei Motorrädern oder Autos erstmal überhaupt nix, ne Harley mit 40000 oder 50000km kannst Du überhaupt nicht verkaufen, die mußt Du verschenken.
Warum, weil auch da so viel gekrückt wird und wer kauft sich sowas wenn 90% der angebotenen Bikes unter 30000 km gelaufen haben sollen, völlig egal ob 10 oder 20 Jahre alt.😕
Also früher gingen die Bikes mit hohen Laufleistungen alle in den Export nach Skandinavien, und dort haben sie zu den neuen Papieren erstmal ein Tachotuning bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Ich glaube bei Motorrädern oder Autos erstmal überhaupt nix, ne Harley mit 40000 oder 50000km kannst Du überhaupt nicht verkaufen, die mußt Du verschenken.
das stimmt nicht.
meine beiden hatten beide über 40 000 runter und ich bereue den kauf nicht.
es kommt eben auf das paket an.
ich versteh es langsam nicht mehr, mööönsch Bikermaxe, nu mach ma -- kauf oder lass es, denn Meinungen haste jetzt so viele, dassde nun gar nichtmehr weisst wasde machen sollst. Hast Dir eigentlich alles immer schon selbst beantwortet. Ne Evo für 10k mit 10tkm ist nicht übertrieben teuer... ein klein wenig vielleicht, aber wenn er es verlangen kann, weil eben Nachfrage besteht... Auf jetzt, der Pag die Kohle weggenommen und ab zum Evofritzen... PS: zu TC sag ich nichts, weil fahr ich öfter...😉
Der Evo-Zug ist bereits abgefahren, wie oben erwähnt. Zu teuer für den Gegenwert. Für mich jedenfalls.
Die Deuce hab ich auch gecancelt.
Hab jetzt ne FLSTF an der Angel, Bj. 2001, 9Tkm, deutsches Modell, vom Erstbesitzer.
Würde ich nehmen, müssen uns nur noch beim Preis einigen, die geforderten 14k€ find ich etwas zu fett für ne 10 Jahre alte Fette. Wenn auch ganz leicht optimiert. Na mal sehen, treffe mich Ende der Woche mit dem Verkäufer.
Andererseits pressiert es mich nicht, bin ja schon versorgt. Falls alle Stricke reißen, warte ich eben bis Saisonende.