20 Jahre alte Evo-Softail mit 10Tkm kaufen???

Harley-Davidson

Hallo,

nachdem meine TC88-Softail ja letztes Jahr gehen musste, bin ich jetzt wieder auf der Suche nach einer Vergaser-FXST.

Hab ein Angebot für eine Evo-Softail aus 1991 mit originalen und belegbaren 10Tkm Laufleistung, im neuwertigen und unverbastelten Originalzustand, deutsches Modell, vom Erstbesitzer, neue Reifen, Batterie, Inspektion und TÜV, für 10.500 Euronen. Was meint Ihr, soll ich den Hobel kaufen???

DAT/Schwacke schmeißen für so alte Öfen gar nix mehr raus, ein 99er Baujahr käme auf knappe 6000 Euro Händlereinkaufspreis....

Da wir aber wissen, dass dieser zumindest bei/für Harleys viel zu niedrig angesetzt ist und Evo-Softails in diesem Zustand mit dieser (belegbaren) Laufleistung sehr rar sind, geht der Preis wohl gerade noch in Ordnung, oder irre ich mich???

Muss ich (außer auf die üblichen Verdächtigen: Vita, Unfallfreiheit, Verschleißteile, Papiere, ......) noch auf etwas Besonderes Acht geben???

Ich weiß, die Einkolben-Bremsen sind Shice, aber ich will mit dem Schlitten nicht rasen....

Danke für Eure Hinweise und Tipps!!!

PS: Junge gebrauchte Street Bob für etwa das gleiche Geld kommt für mich übrigens nicht infrage, da 1. Einspritzung und 2. ich schon ne Dyna besitze.....

Beste Antwort im Thema

Es eh klar das du jede HD mit Gewinn verkaufst, wie könnts auch anders sein, bist einfach der Beste

Darum frag ich mich seit Seite 1 was der Fred soll, wer soll so nen Fuchs auch Tips geben

118 weitere Antworten
118 Antworten

Das ist mir auch schon aufgefallen, hab ich früher schon mal gepostet, dieser Widerspruch zwischen unverbastelt kaufen und danach sofort individualisieren, mit aller Macht.

Bei mir ist das nicht so, wenn ich überhaupt was umbaue, dann hat das wirklich nur mit Funktion (insbesondere Sitzhaltung: Sitz, Rasten, Lenker; meinetwegen noch ne Bordladesteckdose, abschließbaren Tankdeckel, Iridium Zündkerzen, andere Tüten) zu tun, nicht mit Optik - allerdings mit ein paar kleinen Ausnahmen (okay, Kellermänner, aber die kommen wieder ab). 

Tiefer und breiter geht bei mir gar nicht (absolutes No Go), ebenso bleibt die Leistung so wie sie ist, um die 60 PS eines TC88 reichen mir zum Cruisen völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx



Suche nen schönen Vergaser-TC88 (Night Train, Fat Boy, Deuce, Heritage, FXDX oder FXDL) aus 2001-2003, deutsches Modell, möglichst unverbastelt (Zubehör Puffaus sehr gern), unter 10Tkm Laufleistung (mandatory!), unfallfrei/umfallerfrei, scheckheftgepflegt, für 11-12T€ - das kann doch nicht so schwer sein, oder? Muss ich bis zum Ende der Saison warten?

doch ist schweer, da du dir unter den sahnestücken noch die kirschen rausssuchen möchtest 😉

mit ner standard softail hätteste mehr glück 😉

Standard Softail hatte ich ja, da gefällt mir der blöde graue Motordeckel nicht. Gar nicht. Und Polieren lassen ist mir zu aufwändig....

Eine einzige FXST steht übrigens gerade drin, für 11T€, allerdings in rot und leider mit Einspritzung.... 

jep die schwarzen motoren sind doch sehr beliebt...
hasse auch bei motoscout mal nachgesehen? oder ebay?

Ähnliche Themen

wieso unbedingt unter 10K km laufleistung?

Kaufe nie Gebrauchtfahrzeuge >10Tkm....

Und bin damit bisher IMMER gut gefahren.... 

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Kaufe nie Gebrauchtfahrzeuge >10Tkm....

Und bin damit bisher IMMER gut gefahren.... 

das gleiche könnteste jetzt wahrscheinlich auch sagen, wenn deine willkürliche km-grenze bei 5000, 15000 oder 30000km wäre... 🙄

Hatte geschrieben BIS 10Tkm.

Glaube ich nicht, dass ich das Gleiche schreiben könnte, wenn die Gebrauchtkarren mehr runter hätten, weil eben dann der Verschleiß deutlich höher ist/war.

Ich hab halt die Erfahrung gemacht, dass je weniger gelaufen, desto näher am Neuzustand, desto besser.

Jeder andere kann das handhaben, wie er will.

Ich mach das halt so. IMMER. Auch und erst recht bei ner Harley.

na wenn du das IMMER so machst, mach das man so weiter. IMMER.

DANKE für Deine Genehmigung!😉 Mache ich.

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Standard Softail hatte ich ja, da gefällt mir der blöde graue Motordeckel nicht. Gar nicht. Und Polieren lassen ist mir zu aufwändig.... 

Jo ist voll der Aufwand, würde ich auch nur übern Winter machen, damit man dafür min. 5 Monate Zeit hat

Wundert mich sowieso das ausgerechnet du hier um Kaufberatung bittest, hast ja sonst in jeden Ver- oder Kaufthread an den Bikes was zu meckern gehabt und genau gewusst was du dir nie kaufen würdest - wieso brauchst jetzt auf einmal Hilfe

An jeden Tip passt dir was nicht, oder weißt es eh besser, frag mich was das überhaupt soll

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley



Wundert mich sowieso das ausgerechnet du hier um Kaufberatung bittest, hast ja sonst in jeden Ver- oder Kaufthread an den Bikes was zu meckern gehabt.

_____________

Vielleicht, weil ich noch nie nen Evo hatte???

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Hatte geschrieben BIS 10Tkm.

Glaube ich nicht, dass ich das Gleiche schreiben könnte, wenn die Gebrauchtkarren mehr runter hätten, weil eben dann der Verschleiß deutlich höher ist/war.

Ich hab halt die Erfahrung gemacht, dass je weniger gelaufen, desto näher am Neuzustand, desto besser.

Jeder andere kann das handhaben, wie er will.

Ich mach das halt so. IMMER. Auch und erst recht bei ner Harley.

dann solltest du dir aber auch noch ein vorbesitzerwiefährtder profil erstellen lassen😛

der eine prügelt das teil 10tkm wie ein beklopter um jede ecke😠

der andere cruist locker 30tkm durch die gegend🙂

welches mopped kauf ich den nun 😕

.... hatte bisher noch keine Prügelknaben, so etwas sieht man sowohl den Leuten als auch den Maschinen an.😁

Außerdem: das hier sollte jetzt keine Anleitung werden "Wie kaufe ich am besten Gebraucht-Harleys"! Muss jeder selbst wissen, was er will und wie er dazu kommt. Seid schon alle groß hier, oder???

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


.... hatte bisher noch keine Prügelknaben, so etwas sieht man sowohl den Leuten als auch den Maschinen an.

jetzt wirds langsam albern...

Ähnliche Themen