20" auf E91?
Hallo,fährt jemand 9x20 ET 31 mit 245/30 auf der VA?
Passt das? Und muss der Tacho angegelichen werden?
Das Gutachten sagt das eventuell vorne gezogen bzw Kanten angelegt werden müssen und das eventuell der Tacho angeglichen werden muss!?!?
Mich stört dieses eventuell.... Nachher muss ich alle machen lassen.
25 Antworten
E36 Cabrio 4 Jahre nach dem Kantenanlegen wie nach dem ersten Tag.
Mein jetziges E46 Cabrio drei Jahre nach dem Kanten anlegen immer noch wie neu.
Und beim E46 ist es wesentlich schwieriger die Kanten anzulegen als beim E36, weil die Kante breiter ist und erst die ganze Dichtmasse entfernt werden muss. Versiegelt wurde mit Silikon, sieht ähnlich wie Sikaflex aus.
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
. Versiegelt wurde mit Silikon, sieht ähnlich wie Sikaflex aus.
Silikon oder Sikaflex ist das hoffentlich nicht! Das wird Unterbodenschutz sein und den haben die ja wohl nicht von außen sichtbar da drauf geschmiert, oder? Den schmiert man in den Innenbereich der Falz, da wo nach dem Umlegen die beiden Bleche aufeinander liegen. Den Bereich kann man leicht versiegeln, weil man ihn eben nicht von außen sieht, aber das ist auch nicht die problematische Stelle. Das Problem ist die Außenseite! Man kann Lack einfach nicht um 90° umknicken ohne dass Risse entstehen, das geht nicht. Da kann man den Lack noch so warm machen, das passiert einfach und das schlimme ist, dass man es nicht erkennen kann, weil die Risse so mikroskopisch klein sind. Da hilft es auch nicht diese Stelle immer wieder mit Wachs zu behandeln, da muss man nachlackieren und das bringt auch nicht 100% Sicherheit. Wirklich sicher ist man nur Wenn man das behandelte Teil komplett neu lackiert.
Ich weiß auch nicht was BMW da reitet, warum die allen neuen Modellen diese 3cm breiten Falzkannten gönnen ist mir ein Rätsel, andere Hersteller sind davon schon lange weg.
Mag sein, dass du bei deinem Cab keine Probleme hast, aber wirklich representativ ist das nicht. Steht bestimmt in einer Garage und sieht kaum schlechtes Wetter, Streusalz etc. Vier Jahre ist nicht wirklich lang, aber wenn es dann nach 10 Jahren anfängt zu gammeln wäre es ok, oder was? In meinen Augen wäre das inakzeptabel, selbst wenn ich wüsste, dass ich den Wagen dann nicht mehr hätte.
Glaub mir, ich habe schon Wagen gesehen, wo die Kannten umgelegt wurden, Fahrzeuge die auch wirklich genutzt, 30000 oder mehr Km p. a. und die haben nach einigen Jahren Rostprobleme an den Kannten gehabt.
Gerade bei den e9x e8x Modellen sollte man hinten vorsichtig sein! Die hintere Kannte ist doppelt, besteht aus dem Blech des Radkastens und der Karro und lässt sich darum sehr sehr schlecht umlegen.
Wenn das mit dem Kannten umlegen so einfach wäre, dann würde nicht jeder Anbieter groß dabeischreiben, dass er für Lackbeschädigungen nicht aufkommt. Beim Umlegen kann der Lack einfach großflächig abplatzen, seid euch dem bewusst, vor allem vor dem Hintergrund, dass die neuen BMW-Lacke nicht zu den besten gehören.
Ich weiß, dass man ums Bördeln nicht drumherum kommt wenn man schöne Schlappen fahren möchte, aber damit es eine achtenswerte Arbeit wird, darf man nach dem Bördeln nicht einfach aufhören. Das kann auch so richtig in die Hose gehen.
118d
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Silikon oder Sikaflex ist das hoffentlich nicht! Das wird Unterbodenschutz sein und den haben die ja wohl nicht von außen sichtbar da drauf geschmiert, oder? Den schmiert man in den Innenbereich der Falz, da wo nach dem Umlegen die beiden Bleche aufeinander liegen. Den Bereich kann man leicht versiegeln, weil man ihn eben nicht von außen sieht, aber das ist auch nicht die problematische Stelle. Das Problem ist die Außenseite! Man kann Lack einfach nicht um 90° umknicken ohne dass Risse entstehen, das geht nicht. Da kann man den Lack noch so warm machen, das passiert einfach und das schlimme ist, dass man es nicht erkennen kann, weil die Risse so mikroskopisch klein sind. Da hilft es auch nicht diese Stelle immer wieder mit Wachs zu behandeln, da muss man nachlackieren und das bringt auch nicht 100% Sicherheit. Wirklich sicher ist man nur Wenn man das behandelte Teil komplett neu lackiert.
Ich weiß auch nicht was BMW da reitet, warum die allen neuen Modellen diese 3cm breiten Falzkannten gönnen ist mir ein Rätsel, andere Hersteller sind davon schon lange weg.
Mag sein, dass du bei deinem Cab keine Probleme hast, aber wirklich representativ ist das nicht. Steht bestimmt in einer Garage und sieht kaum schlechtes Wetter, Streusalz etc. Vier Jahre ist nicht wirklich lang, aber wenn es dann nach 10 Jahren anfängt zu gammeln wäre es ok, oder was? In meinen Augen wäre das inakzeptabel, selbst wenn ich wüsste, dass ich den Wagen dann nicht mehr hätte.
Glaub mir, ich habe schon Wagen gesehen, wo die Kannten umgelegt wurden, Fahrzeuge die auch wirklich genutzt, 30000 oder mehr Km p. a. und die haben nach einigen Jahren Rostprobleme an den Kannten gehabt.
Gerade bei den e9x e8x Modellen sollte man hinten vorsichtig sein! Die hintere Kannte ist doppelt, besteht aus dem Blech des Radkastens und der Karro und lässt sich darum sehr sehr schlecht umlegen.
Wenn das mit dem Kannten umlegen so einfach wäre, dann würde nicht jeder Anbieter groß dabeischreiben, dass er für Lackbeschädigungen nicht aufkommt. Beim Umlegen kann der Lack einfach großflächig abplatzen, seid euch dem bewusst, vor allem vor dem Hintergrund, dass die neuen BMW-Lacke nicht zu den besten gehören.
Ich weiß, dass man ums Bördeln nicht drumherum kommt wenn man schöne Schlappen fahren möchte, aber damit es eine achtenswerte Arbeit wird, darf man nach dem Bördeln nicht einfach aufhören. Das kann auch so richtig in die Hose gehen.
118d
also hinten ist kein Problem....
wenn nur vorne!
Zitat:
Original geschrieben von marcelvs
also hinten ist kein Problem....
wenn nur vorne!
Aja, warum?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Aja, warum?
weil hinten platz ohne Ende ist....da gehen bestimmt noch 8-12mm Distanzscheiben....
Vorne wird es enger aber alles ist lösbar. Und ich vertraue meinem Lackierer, der das wenn machen soll und wird. Und wenn es nicht geht ohne Lack dann muss es halt. ICh mache mir echt nicht den Kopf wegen sowas....
Zitat:
Original geschrieben von marcelvs
weil hinten platz ohne Ende ist....da gehen bestimmt noch 8-12mm Distanzscheiben....
Vorne wird es enger aber alles ist lösbar.
Ähhhh ....... du hast das nicht verstanden.
Es geht nicht darum wieviel platz ist, es gut darum wie gut man die Kannte umlegen kann.
Außerdem macht es schon nen Unterschied ob man nur 200 Euro fürs Umlegen bezahlen muss, oder da mal ganz schnell 800 oder 900 Euro werden.
118d
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Ähhhh ....... du hast das nicht verstanden.
Es geht nicht darum wieviel platz ist, es gut darum wie gut man die Kannte umlegen kann.
Außerdem macht es schon nen Unterschied ob man nur 200 Euro fürs Umlegen bezahlen muss, oder da mal ganz schnell 800 oder 900 Euro werden.
118d
hä?
was ist dein Problem? Ich habe Platz ohne Ende und muss nach meiner Erfahrung hinten keine Kanten anlegen! Ich lasse das wenn schon in dem Betrieb meines Vertrauen machen und wenn der Chef meint das der lackiert werden muss dann muss der Kotfügel lackiert werden, so einfach ist das!
Macht euch mal in der Beziehung keinen Kopf. Das ist nicht der erste Wagen der sowas "durchmachen muss"....
Naja, gemacht muss das auf jeden Fall werden, schaut ja beim e9x einfach nur beknackt aus wie weit die Räder da hinten im Kasten stehen, ist ja noch schlimmer als bei meinem e87.
118d
Herceg will glaub um die 800-1000 fürs ziehen mit lackieren...schon etwas viel denke ich.
@Samuel
Wieviel musste bei dir gezogen werden/was für ne et haben deine hinteren felgen?
Zitat:
Original geschrieben von Clubsport_83
Herceg will glaub um die 800-1000 fürs ziehen mit lackieren...schon etwas viel denke ich.
@Samuel
Wieviel musste bei dir gezogen werden/was für ne et haben deine hinteren felgen?
Ich kann dir nicht genau sagen um wie viel er die Radläufe geweitet hat, normaler Weise sollte bei den Breyton 10*19 Et42 265/30 das Kanten anlegen fast reichen, da ja schon hierdurch etwas mit geweitet wird, aber durch den Achsversatz den jedes Fahrzeug hat muss auf der einen oder anderen Seite halt etwas mehr gedrückt werden. Optisch sieht man aber fast keinen Unterschied der Radläufe, wenn ich neben einem Serienfahrzeug stehe.
Gruß Stephan