20" auf E91?
Hallo,fährt jemand 9x20 ET 31 mit 245/30 auf der VA?
Passt das? Und muss der Tacho angegelichen werden?
Das Gutachten sagt das eventuell vorne gezogen bzw Kanten angelegt werden müssen und das eventuell der Tacho angeglichen werden muss!?!?
Mich stört dieses eventuell.... Nachher muss ich alle machen lassen.
25 Antworten
Tag,
Tacho muß angeglichen werden, da die Abweichung über 2% ist.
Kannst Du hier berechnen.
Mit dem Kotflügel wirds wohl auch knapp.
225 mit ET37 -> 245 mit ET31 macht ca. 16mm weiter außen.
Armin
Zitat:
Original geschrieben von ARMIN81475
Tag,
Tacho muß angeglichen werden, da die Abweichung über 2% ist.
Kannst Du hier berechnen.Mit dem Kotflügel wirds wohl auch knapp.
225 mit ET37 -> 245 mit ET31 macht ca. 16mm weiter außen.Armin
und was kostet so eine Angleichung?
Zitat:
Original geschrieben von ARMIN81475
Tag,
Tacho muß angeglichen werden, da die Abweichung über 2% ist.
Kannst Du hier berechnen.Mit dem Kotflügel wirds wohl auch knapp.
225 mit ET37 -> 245 mit ET31 macht ca. 16mm weiter außen.Armin
weiß jemand wie groß die abweichung sein darf?
Die einen sagen 2% andere 4% noch andere 6% ganz andere 7%! Was nun?
-----------------------------------------------------------
*) Der Richtwert bei der Abweichung von der Seriengröße liegt bei - 1,5% bis +1,5%, da ansonsten Fehlfunktionen im Bereich der Regelsysteme (z.b. ABS, ASC, DSC, DTC) möglich sind. Eine Abweichung über 2% erfordert eine Tachoangleichung.
------------------------------------------------------------
hallo
ich glaube ab 4% Abweichung sind noch Abgas- und Lärmemissionsgutachten fällig. Da sich die Übersetzung ändert.
Armin
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, dass der Tacho angeglichen werden muss.
Auf das ABS DCS usw. hat der geänderte Abrollumfang keinen Einfluss, da er sich gleichermaßen an VA und HA ändert.
Kannst ja mal bei Reifen-Herceg anfragen, der hat schon Umbauten auf 20Zoll gemacht.
gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von ARMIN81475
-----------------------------------------------------------
*) Der Richtwert bei der Abweichung von der Seriengröße liegt bei - 1,5% bis +1,5%, da ansonsten Fehlfunktionen im Bereich der Regelsysteme (z.b. ABS, ASC, DSC, DTC) möglich sind. Eine Abweichung über 2% erfordert eine Tachoangleichung.
------------------------------------------------------------hallo
ich glaube ab 4% Abweichung sind noch Abgas- und Lärmemissionsgutachten fällig. Da sich die Übersetzung ändert.Armin
toll, im Gutachten ist der Punkt ABS etc. bei dieser Kombi nichts erwähnt! Nur bei anderen Reifen! Das verstehe ich ja mal garnicht!
Warum gibt es ein Teile-Gutachten wenn dann doch noch alles geprüft werden muss. So ein schwachsinn, dann reicht ja auch ein Festigkeitsgutachten.
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
Ich glaube nicht, dass der Tacho angeglichen werden muss.
Auf das ABS DCS usw. hat der geänderte Abrollumfang keinen Einfluss, da er sich gleichermaßen an VA und HA ändert.
Kannst ja mal bei Reifen-Herceg anfragen, der hat schon Umbauten auf 20Zoll gemacht.gruß Stephan
nach deren Info muss nichts angeglichen werden....
@marcelvs
Wenn du bei Herceg angerufen hast und er dir das gesagt hat, kannst du dich darauf auch verlassen.
Herceg hat meine hinteren Kotflügel geweitet, die machen da echt super Arbeit.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
@marcelvs
Wenn du bei Herceg angerufen hast und er dir das gesagt hat, kannst du dich darauf auch verlassen.
Herceg hat meine hinteren Kotflügel geweitet, die machen da echt super Arbeit.
Gruß Stephan
gut nur per Email...aber die Info ist ja das gleiche,
leider sind dir nur zuweit von mir entfernt > rund 400km
Der Preis war auch echt gut!
Zitat:
Original geschrieben von marcelvs
gut nur per Email...aber die Info ist ja das gleiche,
leider sind dir nur zuweit von mir entfernt > rund 400kmDer Preis war auch echt gut!
Von mir waren es über 500km eine Strecke, aber das war mir die Sache wert. Lieber etwas weiter Fahren, als später Wellblech haben.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
Von mir waren es über 500km eine Strecke, aber das war mir die Sache wert. Lieber etwas weiter Fahren, als später Wellblech haben.
Gruß Stephan
hast du eigentlich auch recht, aber es gibt nicht nur einen guten Reifenhändler in D - hoffe ich zumindest
Sagt man in was für einer Traumwelt lebt ihr eigentlich?
Man muss doch nicht 500 Kilometer fahren um sich die Kannte anlegen zu lassen, das ist Blödsinn, sowas kann dir jeder gute Karosseriebauer machen.
Die Kannte umzulegen ist übrigens nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, dabei entstehen Mikrorisse im Lack durch welche Feuchtigkeit diffundiert, was nach einigen Jahren garantiert zu Rost führt. Normalerweise muss die Kannte nach dem Umlegen neu lackiert werden, damit man davor sicher ist.
118d
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Sagt man in was für einer Traumwelt lebt ihr eigentlich?
Man muss doch nicht 500 Kilometer fahren um sich die Kannte anlegen zu lassen, das ist Blödsinn, sowas kann dir jeder gute Karosseriebauer machen.
Die Kannte umzulegen ist übrigens nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, dabei entstehen Mikrorisse im Lack durch welche Feuchtigkeit diffundiert, was nach einigen Jahren garantiert zu Rost führt. Normalerweise muss die Kannte nach dem Umlegen neu lackiert werden, damit man davor sicher ist.
118d
Da spricht ja der Experte, das hat mit Traumwelt nichts zu tun.
Ich habe schon einige Autos gesehen, die von so genannten Experten bearbeitet wurden und habe da auch schon genügend Schrott erlebt. Ich fahre lieber etwas weiter und weis wie dort gearbeitet wird, als die paar Euro zu sparen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und es rostet nicht wenn es vernünftig gemacht würde, da nach dem Kanten umlegen bis zu der Stelle wo die Biegung der Kante ist neu versiegelt wird, also erzähl hier nicht so einen Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
da nach dem Kanten umlegen bis zu der Stelle wo die Biegung der Kante ist neu versiegelt wird, also erzähl hier nicht so einen Quatsch.
Aha, womit versiegeln die das denn, und wie lange hast du deine Wagen denn danach immer gefahren?
118d