20'' 5-Arm-Rotor-Design Felgenschäden"normal"???
Liebe Gemeinde,
ich benötige mal euren fachmännischen Rat:
Ich fahre seit dem 08.12.2011, jetzt mit 6.500km, einen RS5 mit Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Rotor-Design, Größe 9 J x 20 mit Reifen 275/30 R 20 als Winterreifen - so mitbestellt und von Audi geliefert.
Ich fahre "normal", d.h. keine Rennstrecken und wohne "auf dem Land", d.h. ich parke/fahre nie auf Boardsteine und fahre mit normalem (eher leicht erhötem) Luftdruck.
Und nun habe ich auf allen 4 Felgen Beschädigungen - s. die 2 Fotos.
War damit bei meinem Audi-Händler und der hat mir sehr freundlich, aber bestimmt erklärt, dass das "normal" sei:
Bei 20'' würde sich beim Überfahren von Kanten (Schlaglöchern, Fräskanten usw.) die Reifen-Karkasse auf die Felge drücken und dabei den Lack beschädigen, so dass es zu solchen Schäden/Abplatzungen kommen würde. Da könnte man nichts machen - nur neu lackieren - und auch dann könnte das jederzeit wieder auftreten... ;-(
Damit bin ich absolut nicht einverstanden:
Ich belaste die Reifen nicht besonders und schon im "Normalbetrieb" sollen die Schäden "normal" sein? Ist das dann kein Fehldesign? Bin ich der Einzige mit dem Problem? Was kann/soll ich machen?
Bin für jeden Input dankbar!
Zaran
Beste Antwort im Thema
klar ist das ganz normal...Felgen werden ja schließlich primär als Deko designed. Dass jemand auf die Idee kommen könnte die mit Gummi zu überziehen und dann mit 1,6 Tonnen zu belasten und am Ende auch noch los zu fahren konnte keiner einplanen...
also da kann ich Audi schon verstehen - völlig zweckentfremdete Nutzung die Du da an den Tag legst.
wundert mich, dass nicht der gesamte Wagen Blasen wirft bei so einer Nutzung...
41 Antworten
Ich kann dir sagen, dass da keinen gibt. Bei mir wurden die Felgen 2 Mal getauscht. 3 sind jetzt OK, die letzte ist und bleibt das Sorgenkind. Erinnert mich an die erste Woche mit meinem A5. Bei Auslieferung fiel mir direkt auf, dass Fingerabdrücke auf der Scheinwerferlinse waren. Es hat 2x neue Paare gebraucht bis endlich ein Paar ohne Fingerabdrücke geliefert wurden. Manchmal frag ich mich.........
Was wär das Leben ohne die kleinen Luxusprobleme
Alex
Nochmal zur Erinnerung:
Mein :-) hatte die Felgen dann neu lackiert/lackieren lassen.
Nun hatte ich Mitte Dezember eine Reifenpanne, hinten rechts, allerdings nicht in der Nähe meines "normalen" Audi-Zentrums.
Audi gerufen - Auto nach 45 Min auf dem Schlepper abgeholt - am nächsten Mittag neuer Reifen drauf --> 600 Euro (kosten bei Reifendirekt auch nur 40 Euro weniger).
Soweit alles OK.
Jetzt stelle ich aber an der Felge hinten rechts wieder genau die Beschädigung fest.
Also heute zu dem Reifen-Wechsel-Audi-Händler hin - und große Diskussion:
Das könnte nicht vom Reifen-Aufziehen sein - sie hätten eine Spezialmaschine mit Kunststofflöffel... usw. usw.
Außerdem könnten sie ja nichts dafür, wenn der nachgebesserte Lack zu weich ist.
Mein Argument, dass die anderen 3 Reifen ja auch nach dem Lackieren wieder auf die Felge gekommen sind und dabei keine Beschädigung entstanden ist, wollte man nicht so recht einsehen.
Vereinbart ist nun, dass ich die Felge, wenn sie wegen Sommerreifen runter ist, vorbei bringe. Dann prüfen die das...
Bei genauerer Betrachtung der anderen 3 Felgen ist aber in der Tat auch zu erkennen, dass sich der Lack leicht "anlöst" - allerdings in einem anderen "Muster", als durch das Aufziehen.
Hat jemand also auch diese "Abfahr"-Lackschäden?
(Hinweis: Ich rede nicht von den Flanken - sondern nur der Fläche, wo der Reifen "aufliegt". ...damit es nicht zu Verwechselungen mit Bordsteinkanten-Schäden kommt...)
Danke für Hinweise!
Zaran
Das sind reine Montagefehler, der Reifen sitzt so stramm auf der Felge das die da mit Gewalt den Reifen auf bzw. abhebeln.
Da gibt es eine ganz einfache Möglichkeit womit dies verhindert werden kann, der Reifen muß dann von der Felgeninnenseite ab bzw. aufgezogen werden.
Die Felgensichtseite bleibt dabei unangetastet, das können aber meist nur die Reifenfachbetriebe, (Reifenfachbetriebe sind die die auch Vulkanisieren dürfen) weil die Felge muß dann von der Sichtseite in der Montiermaschine eingespannt werden, u. da muß man schwer aufpassen das nachher keine Abdrücke auf der Lackschicht vorhanden sind.
Ist eben halt mehr Arbeit, aber so Schäden können dann nur von der Innenseite der Felge enstehen.
Aber das darf trotzdem auch dann nicht passieren.
Mein Reifenfachbetrieb macht das immer so bei meinen empfindlichen Felgen, erst kürzlich habe ich ihm meine sehr empfindlichen 2teiligen aufbereiteten AMG's anvertraut, absolut perfekte Arbeit ohne irgendwelche Lackbeschädigungen.
Und was hier angesprochen wurde das es wegen zu wenig Gummi an den Stellen zwangsläufig zu derartigen Schäden kommen muß ist ein Ammenmärchen, dies sind 100% Montagefehler wie man jetzt ja auch im letzten Beitrag vom TE sehr gut rauslesen kann, wo ihm wieder ein Reifen aufgezogen u. die Felge erneut vermurkst wurde!
Pit
Moin Moin,
da man bei Audi nicht weiter kommt, sollte man vieleicht bei der DEKRA ein Gutachten machen lassen lassen und dann zum Anwalt.
Bei meinen RS5 setzen sich die Löcher der Bremsscheiben zu. Das Auto ist 3 1/2 Monate alt und 4300 km gelaufen. Bin mal gespannt was die Werkstatt heute sagt.
Gruß
Ähnliche Themen
...wechsel deinen Freundlichen.....sowas geht gar nicht...!
bist du sicher das sie sich zusetzten ??? Es sind nämlich überhaupt nicht alle offen von Werk aus.....ich rede hier nicht von der Ceramic Bremse
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
bist du sicher das sie sich zusetzten ??? Es sind nämlich überhaupt nicht alle offen von Werk aus.....ich rede hier nicht von der Ceramic BremseWarum sind nicht alle offen??
keine ahnung. fakt ist es sind teilweise nur
Loecher angedeutet
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
keine ahnung. fakt ist es sind teilweise nur
Loecher angedeutetStimmt, habe in einer Stunde Termin in der werkstatt. Werde dann berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Zaran
Ja, genau: Decklack und z.T. Grundierung...
Hast Du den als Neuwagen gekauft? Könnte auch ein misslungener Reparaturversuch
einer zerkratzten Felge sein. Normal ist das nicht!
Würde ich auf jeden Fall reklamieren!!!
Ja, ist/war ein Neuwagen - und auch die Felgen waren neu.
Ich warte jetzt mal den Sommerreifentausch ab...
... und ne Rechtsschutz besteht auch! ;-)
Gruss und schönes WE!
Zaran
Bei starker belastung kann die RS5 bremse Hitzerisse bilden hatte genau diese Bremse auf meinem R32 Biturbo verbaut und hatte auch diese Hitzerisse. Ich gehe mal davon aus das sie die äußeren löcher aus diesem grund nicht komplett durchgebohrt haben damit dort keine Risse entstehen.