2. TDI oder 2.0 FSI ??
Hallo zusammen, ich hatte gestern einen wirklich freundlichen 😁, welcher mir für den Feiertag heute einen EOS zu Fahrvergnügung gestellt hat. Dabei war es vom Motor her ein 2.0 TDI mit 140 PS, welcher sich wirklich die 150 km ganz toll fahren oder schaltfaul dahingleiten lassen hat. Wir haben jetzt auch einen TDI im Touran mit 170 PS, das ist nun noch ein kleines Quentchen mehr. Macht aber der ....sorry....."Rückschritt"😉 auf den EOS mit 140 bestimmt nichts, wir fanden die 140 Pferde echt gut ausreichend. Fahren tun wir um 15 bis 20 Tausend km im Jahr.
Nun soll es also ein EOS werden, allerdings "schreckt" uns der über 2000,- TDI Preiszuschlag doch etwas gegenüber dem FSI mit 150 PS. Kann mir bitte jemand vom Benziner mit 150 PS mal seine reellen Fahreindrücke - und vor allem den Spritverbrauch für unsere Entscheidungsfindung mitteilen. Den TDI heute haben wir, gut......gemächlichst in der Sonne offen gefahren....mit Durchschnitt 5,7 l/ 100 km lt. BC abgespult, sowas wird wohl kaum mit dem FSI zu erreichen sein. Viele raten ab.....der FSi wäre lahm und durstig....??????????? Hier in meiner Gegend gibt es noch keine so vielen EOS Besitzer zum fragen geschweige zum "Probefahren" und wenn......dann haben alle den TDI .
Danke
so soll er dann sein: 2.0 ( TDI / FSI ???? ) samoarot ( ich ) oder silber ( sie ) aber kriegen wir noch hin 😁 Paket Solitude, Leder red, Xenon, aAHK, RNS 300, MFL, Licht & Sicht, Parkpilot, GRA, Windschott, Climatronic, MAL
73 Antworten
So ein Quatsch. Den TFSI kannste fahren wie einen Diesel - schaltfaul. Du kannst auch ständig rauf und runter schalten - aber wofür?
Das DSG ist bestimmt ne schöne Sache - für den TFSI aber k e i n muß!
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Das Problem des Eos ist einfach sein zu hohes Gewicht wie auch im Touran! Für den EOS würde ich (wenn es die KM Jahresleistung erlaubt) auf jeden Fall zum TFSI DSG greifen - der ist einfach der ausgewogenste Motor und mit DSG macht er auch noch viel Spaß (ohne DSG müsste man wahrscheinlich viel zu viel manuell schalten. Ein 170PS TDI wäre im EOS wohl akzeptabel aber den 140PS TDI finde ich bei dem Gewicht des Fahrzeuges schlicht zu schwach.Und macht euch nichts vor...der Drehmomentbumms beim TDI ist sehr kurz! Lasst euch keinen Bären aufbinden - das Drehzahlband beim TDI ist nunmal extrem schmal.
Erstaunlich die Argumente im TSI / TDI Streit. Fakt ist die Göttin ist zu schwer , nicht die Motoren sind zu schwach. Das Drehmoment des Diesels ist im Vergleich gewaltig , auch wenn es schmal ist.
Dieses Problem lässt sich mit dem DSG , dass jeweils den richtigen Gang wählt , um das Drehmoment hoch zu halten , hervorragend lösen .
Schaltwagenfahrer werden den Diesel dagegen eher nervig finden , weil sie diese Schaltvorgänge selbst durchführen müssen und deshalb zu höherem ausdrehen neigen werden.
Mindestens aber genau so nervig ist es , den Benziner durch hohe Drehzahlen in schwung zu halten. Das lärmt , verbraucht und bedarf ebenfalls ständiger Schaltarbeit.
Und jetzt der entscheidende Faktor : Hohe Drehzahlen kosten Kraftstoff. Wer also den Benziner zügig bewegen will , ist mit 13 Litern und nerviger Arbeit/Geräuschkulisse dabei. Mein Diesel mit DSG verbraucht an gleicher Stelle 8,5 Liter , was ich auch schon für zuviel halte.
Von Cruiser-Gefühl kann beim TSI keine Rede sein und sportlich geht bei beiden Motoren ganz anders.
Wer sportlich will , braucht TFSI. Wer cruisen und Kraftstoff sparen will braucht Diesel mit DSG.
Wer billig will , sollte sich einen einfach ausgestatteten TSI kaufen und mit den Konsequenzen leben.
Wer schlau will , drängt darauf , dass VW dieses Sauteure Auto , dem Preis angemessen leicht baut.
Liebe Göttin!
Ich gebe dir völlig recht, stimmt alles was du schreibst (nur die Schrift nicht -> Fett und Gross = herumbrüllen, warum denn das?)
Der EOS ist schwer, genauso schwer sind übrigens Passat oder Touran, aber so ist eben VW, die verbauen eben nur schwere Stahlbleche.
Leichtbau hat in der Autoindustrie noch nicht Einzug gehalten, wenn man daran denkt, dass bei Rennräder nicht Alu sondern Karbon schon längst state-of-the-art ist, weiß man, dass die Autoindustrie noch gewaltige Technologien links liegen lässt. Karbon wird nur als Ziermaterial eingesetzt!
Wer's leichter haben will muss zum Audi TT greifen = 300kg (!) weniger. Die verbauen eben viel Alu.
Eine Besteuerung nach Gewicht wäre hoch an der Zeit, um der trägen Autoindustrie zu zeigen wo es lang gehen soll.
Nichts gegen dein DSG, aber ich schalte gerne und finde es auch nicht nervig. Der EOS lässt sich auch sehr gut schalten. Den TDI kann man zwar locker bei 2000U/min den nächsten Gang geben, muss aber auch nicht sein, auch der TDI verträgt die doppelte Drehzahl und man spart sich so manchen Schaltvorgang - wenn einem gerade nicht nach schalten zumute ist.
Einen Benziner fährt man doch eher +1000U/min höher, dh. von den 2000U/min die mehr zur Verfügung stehen verpufft die Hälfte im nicht nutzbaren Drehzahlkeller der Benziner.
lg
wo
Oh Sorry, so ist das nicht gemeint. Mir gefällt nur das Standard Schriftbild nicht und ausserdem sehe ich nicht so besonders gut.
Ähnliche Themen
Ich halte es für völligen Unsinn, den EOS mit dem TT zu vergleichen. Es sind Fahrzeuge in völlig unterschiedlichen Segmenten. Nimm doch mal das A4 Cabrio mit vergleichbarer Motorisierung - dann biste in etwa beim selben Gewicht.
Hallo Vello!
Gebe ich dir völlig recht, kann man nicht vergleichen, kann mir auch gut die empörten Reaktionen im TT Forum vorstellen.
Es ist einfach mein persönlicher Spleen dass ich als nächstes Auto gerne einen TT Roadster fahren möchte und deswegen auf den TT schiele. Weiss aber noch nicht wie ich meiner Frau die 4 Sitze (=Kofferraum) ausreden soll, wie ich im TT Bierkisten und Fahrräder transportieren kann usw.
Immerin gibt es beim TT die ewige Diskussion TDI oder FSI erst gar nicht. Dafür immer wieder Threads im TT Forum wann es denn endlich einen TDI im TT gibt - lol
lg
wo
Zitat:
Original geschrieben von Tobse008
Ja genau der Diesel hat ja au unglaublich viel WUMS erstmal zieht der überhaupt erst ab 2500 Umdrehungen un dann endet das auch ganz schnell wieder bei 3800 und nix kommt mehr was echt nen bißchen dumm is da er sich dann noch bis (bei S Stellung) bis 4500/U quält un kaum mehr Vorwärts kommt, da ich beide Autos im Vergleich hab (mein Vater hat genau den gleichen) nur als Diesel, un wenn eins von beiden mehr Langweiler ist dann der Diesel. Weil du ja von WUMS redest fahr mal nen richtiges Auto mit Leistung (PS) nen BMW M3 oder r32 da kann man von wums reden V6 aber nit mit 140 PS was so gut wie Standartleistug is un dann noch in nem Diesel! Diesel sin halt keine Rennmaschinen sondern eher was für Vielfahrer oder Sonntagsfahrer!!!!😁
Du disqualifizierst Dich selber. Wer von Ampelduellen faselt und einen M3 mit einem R32 vergleicht, der hat sein Wissen aus der Auto-Bild, sorry. Wenn Du beide tatsächlich beide EOS schon gefahren hättest, dann wüsstest Du auch, das beide im Prinzip aufgrund des Gewichts fast schon untermotorisiert sind. Beim FSI merkt man es deutlicher, es fehlt da einfach neben der Leistung auch noch an Drehmoment. Die 10-Mehr-PS bringen da gar nichts. Wenn es vorwärts gehen soll, dann sollte es schon ein TFSI sein. Mein TDI zieht jedenfalls schon unterhalb von 2500 Rpm - bei 3800 habe ich schon lange geschaltet. Aber das weiss man eigentlich nur, wenn man a) schon beide Autos gefahren ist und b) überhaupt autofahren kann. Dann gewinnt man vielleicht auch einen Ampelstart, wenn man sowas braucht. Ein schlechter Fahrer gewinnt jedenfalls gar nix... höchsten an Punkten in Flensburg.
Gruß,
McE
P.S. Mein Vater hat leider keinen EOS FSI, mein Nachbar aber. Ich frag' den mal, ob er mit mir an der Ampel mal ein Rennen fahren kann... der lacht sich bestimmt kaputt. Um eine Kiste Bier...
P.S.2. Der M3 hat gar keinen 6-Zylindermotor... 😉
Hi Ernie,
sehr deutliche Worte aber inhaltlich voll auf dem Punkt. Ich hatte versucht das mit mehr diplomatie anzugehen , scheint aber nicht immer so angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Göttin
Hi Ernie,
sehr deutliche Worte aber inhaltlich voll auf dem Punkt. Ich hatte versucht das mit mehr diplomatie anzugehen , scheint aber nicht immer so angebracht.
Mich würde bei dieser leidigen von
AMPEL ZU AMPEL SPRINTQUITSCHENDISKUSSIONmal das Durchschnittsalter der EOS Besitzer interessieren.
Bin selber 51 und fahre den 1.6èr und verursache, trotz der mageren Motorausführung, gesehen zum Gewicht vom Auto, keine Hupkonzerte, kann aber auch daher kommen,dass bei mir ständig die Warnblinkanlage an ist.
Gruß Heiner
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Lou
Mich würde bei dieser leidigen von AMPEL ZU AMPEL SPRINTQUITSCHENDISKUSSION mal das Durchschnittsalter der EOS Besitzer interessieren.Bin selber 51 und fahre den 1.6èr und verursache, trotz der mageren Motorausführung, gesehen zum Gewicht vom Auto, keine Hupkonzerte, kann aber auch daher kommen,dass bei mir ständig die Warnblinkanlage an ist.
Gruß Heiner
... der sog. Ampelstart ist ja nur sinnbildlich zu verstehen. Beim 1,6er kommt es noch mehr darauf an, den Motor
richtigzu bedienen... wenn ich da noch an meinen W124 Diesel denke... 75 PS oder so... da hätte ich echt einige male die Warnblinkanlage anmachen müssen, begauf anfahren auf der BAB konnten eigentlich sogar die LKW's besser. Aber da sind wir wieder beim Thema: die haben ja auch bestimmt mehr Drehmoment... 😉
Gruß,
McE
@Mce,
war ja auch von mir sinnbildlich gemeint.
Sorry wenn`s falsch rübergekommen ist
Bei mir war die 1.6èr Version mehr ne Vernuft bzw. auch eine Preisentscheidung.
Ab und an Autobahn, zu wenige KM im Jahr und der V6 war mir einfach zu teuer.. bei der 2 L Version hatte ich leichte Angst, dass der wie blöd sich das Bleifreie zu Gemüte führt.
Mir wurden zwar bei letzten EOS Eifeltreffen die Mankos im Durchzug, besonders am Berg, mehr als deutlich vor Augen geführt...konnte aber trotzdem gut mithalten....mußte halt etwas mehr schalten.
Gruß Heiner
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Lou
@Mce,war ja auch von mir sinnbildlich gemeint.
Sorry wenn`s falsch rübergekommen ist
Bei mir war die 1.6èr Version mehr ne Vernuft bzw. auch eine Preisentscheidung.
Ab und an Autobahn, zu wenige KM im Jahr und der V6 war mir einfach zu teuer.. bei der 2 L Version hatte ich leichte Angst, dass der wie blöd sich das Bleifreie zu Gemüte führt.
Mir wurden zwar bei letzten EOS Eifeltreffen die Mankos im Durchzug, besonders am Berg, mehr als deutlich vor Augen geführt...konnte aber trotzdem gut mithalten....mußte halt etwas mehr schalten.
Gruß Heiner
In Relation dürfte der 1.6er nicht viel weniger verbrauchen als der 2.0T. Ich hatte mal eine 4er Golf mit einem 1.6 Saugrohreinspritzer und der hat sich auch seine 8L gegönnt und war sehr schlapp auf der Brust 😉 und der EOS wiegt ja noch ein paar Kilos mehr....
Zitat:
Mindestens aber genau so nervig ist es , den Benziner durch hohe Drehzahlen in schwung zu halten. Das lärmt , verbraucht und bedarf ebenfalls ständiger Schaltarbeit.
Sorry aber der T(F)SI klingt beim ausdrehen, anders als der TDI richtig schön kernig und überhaupt nicht aufdringlich! Außerdem hat der T(F)SI 280NM bei ~1800U/min da muß man nichts ausdrehen - aber man kann ihn, wenn man Spaß braucht durchaus auchmal in den Begrenzer drehen. Beim PD klingts ja ab 3000Touren so als würde der Motor jeden Moment hochgehen.
Ich hatte letzte Woche einen A3 SB mit 2.0TDI Maschine 103KW der ist ja noch leichter als der EOS und da war unter 2000U/min nichts von dem so tollen diesel Drehmoment zu spüren...
Es ist halt einfach schade das vw für den EOS nicht wenigstens noch den 170PS PD anbietet!
@kai
bitte lies' ein bisschen in anderen Foren zB. im hier bei Motor-Talk Passat Forum über die Probleme des 170PS TDI,
ich glaube dann wünscht du dir diesen Motor nicht mehr!
Und dann jage den 140PS TDI über Alpenpässe und du wirst über das Drehmoment nur so staunen!
Übrigens: für eine flotte Fahrt, fahre den TDI natürlich immer über 2000U/min!!
Ist doch hoffentlich klar, dass nur Drehmoment ohne Drehzahl noch lange keine Leistung ergibt
auf Deutsch: wenn man nicht aufs Gas tritt tut sich auch beim stärksten Motor nichts!
Bei höheren Drehzahlen röhrt der TDI dann auf, dass es eine helle Freude ist - nur wie ein typischer Diesel klingt der also wirklich nicht!
lg
wo
🙂 OH Gott
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
[Du disqualifizierst Dich selber. Wer von Ampelduellen faselt und einen M3 mit einem R32 vergleicht, der hat sein Wissen aus der Auto-Bild, sorry. Wenn Du beide tatsächlich beide EOS schon gefahren hättest, dann wüsstest Du auch, das beide im Prinzip aufgrund des Gewichts fast schon untermotorisiert sind. Beim FSI merkt man es deutlicher, es fehlt da einfach neben der Leistung auch noch an Drehmoment. Die 10-Mehr-PS bringen da gar nichts. Wenn es vorwärts gehen soll, dann sollte es schon ein TFSI sein. Mein TDI zieht jedenfalls schon unterhalb von 2500 Rpm - bei 3800 habe ich schon lange geschaltet. Aber das weiss man eigentlich nur, wenn man a) schon beide Autos gefahren ist und b) überhaupt autofahren kann. Dann gewinnt man vielleicht auch einen Ampelstart, wenn man sowas braucht. Ein schlechter Fahrer gewinnt jedenfalls gar nix... höchsten an Punkten in Flensburg.Gruß,
McEP.S. Mein Vater hat leider keinen EOS FSI, mein Nachbar aber. Ich frag' den mal, ob er mit mir an der Ampel mal ein Rennen fahren kann... der lacht sich bestimmt kaputt. Um eine Kiste Bier...
P.S.2. Der M3 hat gar keinen 6-Zylindermotor... 😉
Wer lesen kann is schon im Vorteil ich vergleiche hier keinen M3 mit nem r32 da is wohl ein geringer Leistungsunterschied aber fahr doch mal einen und vergleich dann mal zu deinem dollen Diesle obwohl der r32 au nur 320N/m hat. Hat nen 140 PS Diesel un feiert sich voll Lachhaft in dem Auto... aso ich bin den 2.0 Diesel nit im Eos gefahren sondern im Golf und Mr. ICH WEIß ALLES wenn das DSG auf S steht dreht der bis 4500 U/min. Wie schon gesagt mein Vater hat einen aber halt nen Golf, doof nur das der mit mir auf die AB gefahren is un ich schneller war aber das wird wohl am Fahrer liegen der kann ja beim DSG au viel machen wenns auf S steht ausers Gas voll dürchdrücken.
P.S. das is aber schön das du weißt das der neue M3 kein V6 ist, isn V8 mit 420 PS, V6 war au auf den alten M3 bezogen...aber mit deinen enormen Kenntnissens bei PKW's wirst du das ja wissen...😉