2-Takt Öl
Hallo
habe jetzt schon des Öfteren gehört das in den Dieselmotoren im Tank 2 Takt Öl beigemischt wird.
Hat da jemand Erfahrungen bei dem 3.0 TDI?
Beste Antwort im Thema
Das wurde früher mal beim BMW E60 diskutiert, gab pro und contra
Er soll leiser laufen
Vielleicht steht auch bei Audi was dazu
Dann wären die Motoren artverwandt
46 Antworten
Zitat:
@Havlat schrieb am 21. August 2018 um 21:41:42 Uhr:
@ÄHRE
ja das stimmt. Bei unseren Fahrzeugen kommt schon länger nur Shell-VPower Diesel rein.
Wir sind sehr zufrieden damit!
Schoen das dachte ich auch.
Problem ist leider nur das der Schmierindex von Super Dieseln hart an der Grenze der Spezifikation fuer die HD Pumpen liegt.
Die Brennräume sind sicher sauber aber ob es die Pumpe dankt da hab ich meiner Zweifel.
Ich kippe 4x im Jahr Motul Diesel Clean in den Tank.
Danach läuft der Motor wieder fuer lange Zeit schoen rund.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Addinol Super 2T MZ 406 auch für den Dicken?' überführt.]
@alderan_22
Genau wegen dieser vermeintlichen Problematik habe ich diesen Beitrag eingangs erstellt und dachte man kann mit 2-Takt Öl das Schmieren der HD-Pumpen unterstützen.
Habe da viel zu gelesen. Gerade die Euro 5 - Fraktion von Golf, Touran und Co TDI haben sich (überwiegend) lobend über das Addinol geäußert.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Addinol Super 2T MZ 406 auch für den Dicken?' überführt.]
Naja, wenn du regulaeren Diesel faehrst ist das kein Problem, der schmiert ausreichend.
Das Problem taucht nur bei Super Dieseln auf.
Wenn dein Motor zu sehr nagelt dann wuerde ich eine Kur mit dem Motul Diesel Clean oder aehnlichem machen.
Bei mir wirkte das bisher immer.
Selbst wenn ich das bei jeder Tankfuellung reinkippen wuerde waere es noch deutlich guenstiger als der Super Diesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Addinol Super 2T MZ 406 auch für den Dicken?' überführt.]
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 23. August 2018 um 11:09:30 Uhr:
Naja, wenn du regulaeren Diesel faehrst ist das kein Problem, der schmiert ausreichend.
Das Problem taucht nur bei Super Dieseln auf.Wenn dein Motor zu sehr nagelt dann wuerde ich eine Kur mit dem Motul Diesel Clean oder aehnlichem machen.
Bei mir wirkte das bisher immer.
Selbst wenn ich das bei jeder Tankfuellung reinkippen wuerde waere es noch deutlich guenstiger als der Super Diesel.
Kannst du hier bitte einen Link posten? Danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Addinol Super 2T MZ 406 auch für den Dicken?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich verwende von Anfang an Liqui Moly 1189.
Da das Zweitaktöl in etwa die gleiche Energiedichte hat wie Diesel wird sich der Leistungsverlust in Grenzen halten. Die "Super Diesel Sorten" hätten sonst ja deutlich mehr Leistung.
Der Tank probe sehe ich mit Gelassenheit entgegen die Garantie hat sich bei einem 8 Jährigem Fahrzeug eh erledigt, ob das überhaupt nachweisbar ist ist fraglich. Ich hab noch einen Viano 3,0 CDI bei dem ich es auch von Anfang an mache.
Im Mercedes Forum war mal ein Experte "Sternen Doktor" welcher die Chemischen Physikalischen zusammenhänge recht gut beschrieb. Sind über 1.600 Seiten, viel Spaß beim durchstöbern.
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Addinol Super 2T MZ 406 auch für den Dicken?' überführt.]
Ja das wäre schön.
Gibt ja 200 und 300 ml Flaschen.
Wieviel sollte denn beim 100-er Tank rein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Addinol Super 2T MZ 406 auch für den Dicken?' überführt.]
Ich habe auf eine Tankfüllung, meist so 80l, 200ml verwendet.
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Addinol Super 2T MZ 406 auch für den Dicken?' überführt.]
Ich habe mal zufällig beim Tanken gesehen, wie einer zum Diesel noch 200ml Shampoo in seinen Tank gekippt hat. Hab den gleich angehauen was das denn soll ? Er meinte nur, das wäre natürlich KEIN Shampoo sondern nur eine Shampoo Flasche mit Vollsynthetischem 2 Taktöl, das würde die gleiche Wirkung haben, als ob man das Premium Zeug tanken würde, er arbeitet seit 25 J. bei Shell und wüsste genau was er tut.
Auf knapp 100 Liter Diesel 200ml von dem 2 Taktöl.
Was haltet Ihr davon ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Motorlauf nach Kaltstart' überführt.]
Zitat:
@Fiatneuling schrieb am 23. November 2021 um 19:00:53 Uhr:
Ich habe mal zufällig beim Tanken gesehen, wie einer zum Diesel noch 200ml Shampoo in seinen Tank gekippt hat. Hab den gleich angehauen was das denn soll ? Er meinte nur, das wäre natürlich KEIN Shampoo sondern nur eine Shampoo Flasche mit Vollsynthetischem 2 Taktöl, das würde die gleiche Wirkung haben, als ob man das Premium Zeug tanken würde, er arbeitet seit 25 J. bei Shell und wüsste genau was er tut.
Auf knapp 100 Liter Diesel 200ml von dem 2 Taktöl.
Was haltet Ihr davon ?
In welchem Abteilung bei Shell hat der Mann 25 Jahren gearbeitet, dass er seinem Auto sowas antut?
1. Um irgendwelche Schmierwirkung zu erreichen, muss das Gemisch 1:50 sein, d.h. 2 Liter Öl zu 100 Liter Diesel.
2. Brenntemperatur erhöht sich, dagegen müssen die Ventilen und Turbo kämpfen.
3. Ruß, da freuen sich noch mehr Teile, wie Partikelfilter, Kat, AGR, und alles was im Brennraum ist.
Willst du sowas ausprobieren? Wenn ja, dann stellst du fest, daß der Motor tatsächlich sanfter läuft, aber nur weil die Verbrennung langsamer verläuft.
In europäischem Diesel gibt's genügend Additive und braucht nichts. Zum System reinigen kann man ab und zu was spezielles dazu kippen oder Ultimate tanken,
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Motorlauf nach Kaltstart' überführt.]
Ich weiß nicht in welcher Abteilung der gute Mann arbeitet.
Was ich aber weiß ist, das 2 Takt Öl die einzige Schmierung ist die einen 2 Takt Motor am Leben hält. Motoren die teilweise 13000 Umdrehungen pro Minute aushalten.
Ich weiß auch nicht wo oder was Sie beruflich tun, allerdings bin ich erst einmal ohne Vorurteile bereit sowas in Betracht zu ziehen. Und ihr Einwurf 200 ml würden gar nichts bringen ist schon mal komplett Blödsinn denn auch die werden ja mit verbrannt. Auch das sich alles dadurch zuletzt ist Quatsch denn die Verbrennungstemperatur von 2 Taktöl ist höher als der von Diesel und komisch das nicht alle Boots und Kettensägen sich dicht setzen. Der Zylinderraum meiner Stihl Kettensäge sieht nach 15 Jahren noch wie neu aus. Also ich denke ich bin da mehr bei dem Fachmann von Shell als bei Ihnen. Kann mir einfach nicht vorstellen der er denn so wie Sie es andeuten KEINE Ahnung hat und sich sein 90000 € Auto so aus Spaß kaputt machen will.
Im übrigen wenn man vergleicht welche Stoff in Additive sind und welche in Vollsyhntetisches 2 Taktöl da gibt es kaum Unterschiede
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Motorlauf nach Kaltstart' überführt.]
Ein Kettensägenmotor ist wohl kaum mit einem HighTech Turbodiesel vergleichbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Motorlauf nach Kaltstart' überführt.]
Wenn Sie meinen, ich sehe da nicht das Objekt sondern eher den Mechanischen Ablauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Motorlauf nach Kaltstart' überführt.]
Ist doch gar nicht vergleichbar.
Lohnt gar nicht sich darüber auszulassen.
Das ist wie wenn ich einen Lada Niva mit einem WRC Wagen vergleiche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Motorlauf nach Kaltstart' überführt.]
Zitat:
@Fiatneuling schrieb am 24. November 2021 um 15:10:57 Uhr:
Ich weiß nicht in welcher Abteilung der gute Mann arbeitet.
Was ich aber weiß ist, das 2 Takt Öl die einzige Schmierung ist die einen 2 Takt Motor am Leben hält. Motoren die teilweise 13000 Umdrehungen pro Minute aushalten.
Ich weiß auch nicht wo oder was Sie beruflich tun, allerdings bin ich erst einmal ohne Vorurteile bereit sowas in Betracht zu ziehen. Und ihr Einwurf 200 ml würden gar nichts bringen ist schon mal komplett Blödsinn denn auch die werden ja mit verbrannt. Auch das sich alles dadurch zuletzt ist Quatsch denn die Verbrennungstemperatur von 2 Taktöl ist höher als der von Diesel und komisch das nicht alle Boots und Kettensägen sich dicht setzen. Der Zylinderraum meiner Stihl Kettensäge sieht nach 15 Jahren noch wie neu aus. Also ich denke ich bin da mehr bei dem Fachmann von Shell als bei Ihnen. Kann mir einfach nicht vorstellen der er denn so wie Sie es andeuten KEINE Ahnung hat und sich sein 90000 € Auto so aus Spaß kaputt machen will.
Im übrigen wenn man vergleicht welche Stoff in Additive sind und welche in Vollsyhntetisches 2 Taktöl da gibt es kaum Unterschiede
Ja, die Zweitaktmotoren haben die Ventile, Turbo, AGR, Kat und Partikelfilter
Wenn Sie eine Kettensäge haben, dann müssen sie den Mischverhältnis kennen. Und jetzt mal auf 100 Liter umrechnen, und das ist das mindeste um irgendwelche Schutz- Schmierwirkung zu erreichen.
Sie können glauben wem Sie wollen, denn ich glaube nur den Fakten. Und mein eigener Wissenstand zu erhöhen, hätte ich gerne wissen. Welche Stoffe in Additiven haben Sie verglichen?
Und warum so ein coole Fachmann holt nicht durch Shell ein Raffinerie-Additivepacket "Basf Keropur 5634" oder "Intron dLube 2090" ? Davon hätte er nur 15ml für 100 Liter Diesel gebraucht.
Mein Fazit und nur meine Meinung; "Weil er keine Ahnung hat"
Sie können an Ihrem Wagen testen was Sie wollen. Je mehr Tests, umso besser,.Gefällt mir sogar, wenn jemand Kompromisse eingeht. Aber bitte davon berichten.
Grüße
Danil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Motorlauf nach Kaltstart' überführt.]
Gibt es wirklich noch Leute die das Beimischen von 2T Öl nicht kennen?
Hier gibt es bei MT einen gefühlt 10.000 Seiten langen Thread.
Auch ich Mische bei allen Fahrzeugen seit 15 Jahren Fuchs 2TS Öl bei.
Die Langzeiterfahrung zeigt, keine Ablagerungen am AGR und anderen Bauteilen mehr.
Das Funktioniert perfekt.
Auch in meinem V8 TDI Praktiziere ich das seit nun mehr als 210.000km. Absolut keine defekte am AGR oder DPF oder sonst was.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Motorlauf nach Kaltstart' überführt.]