2 tagen besitze ich... Kaltstart mit Quall!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Zusammen!

Gestern habe ich das Auto abgehollt (gebraucht gekauft)
Heute wollte ich auch fahren :-) - ich habe den Schlüssel in position II gestellt und abgewartet bis diese Spirale (Kerzen) Lampe erlischt. Danach gestartet,
Motor hat angesprungen aber kam zu viel "Abgasen" (sichtbar) und anzeige "Akku" leuchtete 10 Sec mindestens, der Motor hat "gekämpft " aber angesprungen

Ich hatte immer nur benziner, seit 20 jahren, Diesel kenne ich gar nicht - bitte um TIPPS !!
Vielleicht nicht so schnell den Zündschlüssel loslassen? Klima und ges. Auitomatik abschalten?
:-) Ich möchte mnein Auto etwas besser verstehen :-)

Danke sehr im Voraus!

Jürgen

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer



Zitat:

Fehlerspeicher brauche ich halt noch falls das Problem weiterhin besteht usw;

Der Fehlerspeicher und andere "Einstellungen" gehen nicht bei einem Stromausfall verloren. Würde ich Ford zwar auch noch zutrauen, aber das ist nicht so. Wenn die Karre mal ausfällt und man klemmt den Strom aus Sicherheitsgründen ab muss man später ja auch nachsehen können was er gemeldet hat. Das einzige was Du verlierst ist der Tageskilometerzähler und evtl die Radiosender.

zusätzl. verliert er noch die aktuellen Daten im BC (Momentanverbrauch, Restreichweite, Durchschnitts-Km/H..). Nach dem Batteriewechsel müssen auch die elektr. Fensterheber neu angelernt werden. Weiterhin ist zu beachten, dass der Motor die ersten 8-10 Km etwas unruhiger läuft, da sich die Motorsoftware neu sortieren muss.

Grüße

Restreichweite dürfte aber nicht? Fensterheber dauert 2 Minuten

Zitat:

Original geschrieben von 2torg


Hallo Zusammen!

ICh habe wie versprochen die Batterie gerade gemessen,

Nach ca. 24 Stunden stehen ,
zeigte die Batterie 12,23 V

Komischer weisser Pulver liegt aber auf die Batterie als ob die Akku- Flüssigkeit mal rausgekommen ist und ausgetrocknet. (!)
so etwa ein Hand halbvoll,

Beim Starten 1 Mal - fällt die Spannung bis 8,75 Volt (!)
das Auto hat aber relativ GUT gestartet mit ganz wenig Weiss-Blauem Quall aus dem Auspuff,

Beim zweitem Versuch - fällt Spannung etwa bis 9,3 Volt,

Dritten - etwa 9,7 Volt

Ausgeschaltet zeigt die Batterie 14,4 Volt

Ausserdem wurde Öl definitiv vor 1 Jahr letzten Mal gewechselt, sehr wahrscheinlich auch Luft und Diselfilter - genauso alt sind,

Somit werde ich mir neue Batterie besorgen, Öl und beide Filtern wechseln, danach gebe ich Bescheid :-)

Kann jemand mir ein Mechaniker in der Nähe vom Nürnberg empfehlen?
Batterie wechseln - muss man dann wahrscheinlich zuerst neue batterie extra anschliessen und dann umklemmen sonst geht Info verlohren?

Wäre es sinnvoll dann komplett neue Software anspielen?

Danke sehr im Voraus!
Jürgen

Hallo, also die Batterie sollte beim starten nicht unter 10V fallen. Wenn ich meine Batterie nach 24h messen zeigt sie 12,6V an. Glühkerzen würde ich bei diesen Außentemperaturen ausschließen. Das Problem mit dem Qualm und kurzer unruhiger Leerlauf haben viele TDCi's, ist aber auch nicht weiter tragisch, sofern dein Auto volle Leistung zeigt, nicht übermäßig nagelt und im Leerlauf ruhig läuft. Softeware und Düse würde ich so lassen, ansonsten kann es passieren das er noch schlechter läuft, insbesondere Software.

Hallo,

also, neue Batterie statt alte (noch Original vom 2003 Motorkraft) hat mein Auto bekommen sowie neu Luftfilter.

Diesefilter schaut schon vorher getauscht worden, möglicherweise hat es Vorbesitzer gemacht aus bestimmten Grund.

Erste 2 Tagen danach hatte ich so ein Gefühl dass das Problem mit Qualm und schwerem leerlauf beim Kaltstart langsam weggeht.

Danach ist alles schlimmer geworden.
Motor startet zwar schnell, aber gute 5-10 sec leuchtet AKKU Lampe, unrunde und schwere Lauf,

das Auto nimmt in diese sekunden KEIN GAS AN !!

weisse Qualm (farbe ähnlich wie bei Zigaretten) und stinkt etwas nach... feuchte Metall.

Früher war es nur grundsätzlich 1 x am Tag, jetzt auch nach 4 Stunden stehen - qualmt.

ICh werde nochmals Batterie prüfen - kann sein dass Lichtmaschine spinnt.
Wenn es um verstöpfte Injektoren sich handelt - wieso AKKU anzeige, wieso nimmt kein Gas an?

Mir wurde empfohlen Neckenwellensensor anschauen und AGR Ventil...
Was meint Ihr?

Danke im Voraus für alle Tipps.

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2torg


Hallo,

also, neue Batterie statt alte (noch Original vom 2003 Motorkraft) hat mein Auto bekommen sowie neu Luftfilter.

Diesefilter schaut schon vorher getauscht worden, möglicherweise hat es Vorbesitzer gemacht aus bestimmten Grund.

Erste 2 Tagen danach hatte ich so ein Gefühl dass das Problem mit Qualm und schwerem leerlauf beim Kaltstart langsam weggeht.

Danach ist alles schlimmer geworden.
Motor startet zwar schnell, aber gute 5-10 sec leuchtet AKKU Lampe, unrunde und schwere Lauf,

das Auto nimmt in diese sekunden KEIN GAS AN !!

weisse Qualm (farbe ähnlich wie bei Zigaretten) und stinkt etwas nach... feuchte Metall.

Früher war es nur grundsätzlich 1 x am Tag, jetzt auch nach 4 Stunden stehen - qualmt.

ICh werde nochmals Batterie prüfen - kann sein dass Lichtmaschine spinnt.
Wenn es um verstöpfte Injektoren sich handelt - wieso AKKU anzeige, wieso nimmt kein Gas an?

Mir wurde empfohlen Neckenwellensensor anschauen und AGR Ventil...
Was meint Ihr?

Danke im Voraus für alle Tipps.

Jürgen

wäre auch möglich, dass er im Notlaufprogramm läuft, da evtl. eine Niederspannung besteht. Die Lima wird sicher defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

unter Lima Du meinst Klima? Klima ist defekt und auch ausgeschaltet wirkt so negativ an?

Zitat:

Original geschrieben von 2torg



Zitat:

Original geschrieben von racer4679

Lima = Lichtmaschine 😉

Hallo, einfach mal die Lima prüfen, Messgerät zwischen Plus & Minus, Drehzahl auf 2500-3000/min erhöhen, Ladespannung sollte 14-14,5V betragen. Stabilität prüfen, Heckscheibenheizung und Fernlicht anmachen, Spannung sollte nicht mehr als 0,4V abfallen. Das die Lampe leuchtet wird wahrscheinlich daran liegen, dass du zu wenig Drehzahl hast. Das AGR würde ich auch prüfen bzw. reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer



Der Fehlerspeicher und andere "Einstellungen" gehen nicht bei einem Stromausfall verloren. Würde ich Ford zwar auch noch zutrauen, aber das ist nicht so. Wenn die Karre mal ausfällt und man klemmt den Strom aus Sicherheitsgründen ab muss man später ja auch nachsehen können was er gemeldet hat. Das einzige was Du verlierst ist der Tageskilometerzähler und evtl die Radiosender.
zusätzl. verliert er noch die aktuellen Daten im BC (Momentanverbrauch, Restreichweite, Durchschnitts-Km/H..). Nach dem Batteriewechsel müssen auch die elektr. Fensterheber neu angelernt werden. Weiterhin ist zu beachten, dass der Motor die ersten 8-10 Km etwas unruhiger läuft, da sich die Motorsoftware neu sortieren muss.

Grüße

Dies bestätige ich vollkommend,

und noch dazu Radio / Navi wird nach Code fragen,

ohne Code wird nur Klima aktiv,

Erste Kilometer unruhig habe ich nicht bemerkt,

Fensterheber haben sich lüstig umgestellt ;0)

Deine Antwort
Ähnliche Themen