2 Sekunden Motorgeraüsche beim V6 3.0 TDI

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
ich habe meinen Phaeton seit vorgestern und mir ist beim Kaltstart ein kurzes rasselndes Geräusch von max. 2 Sekunden aufgefallen. Nach dem Start und Warmlaufen sind beim einem erneuten Startversuch keine Geräusche zu hören. Der freundliche VW Händler meinte ich soll das beim Kaltstart beobachten. Eventuell ist die Spannung der Steuerkette zu gering. Der Spanner wird über das Öl an die Kette gedrückt. Wenn die Spannung nicht passt kann es in diesen 2 Sekunden zu einem totalen Durcheinander bei den Steuerzeiten kommen.
Ist hier von einer Einstellung , Schaden oder weder noch auszugehen?
Mein Phaeton soll nicht schon nach 2 Tagen zu einem finanziellen Grab werden.
Jemand Erfahrungen?
Einschätzungen.
Tipps?

Danke schon mal im voraus!

Beste Antwort im Thema

Vollkommen richtig, es ist der Spanner der Steuerkette. Dieser muss getauscht werden da ansonsten Schäden am Motor auftreten können. Ist ein altbekanntes Problem.

Gruss capdoc

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ogoldmann


Hallo Phaeton- Fahrer ,

Ich habe das gleiche Problem mein Phaeton macht Geräusche beim Kaltstarten.
Nach Besuch der VW Werkstatt haben die gesagt , dass der Spanner für die Motorsteuerkette gewechselt werden muss . Die haben mir einen Kostenvorschlag von 4000 Euro gemacht . Ö-Ö
Das liegt wohl daran , dass man bei Phaeton den Motor ausbauen müsse, weil die Steuerkette hinter dem Motor steht . Der gleiche Kostenvorschlag wurde mir auch in einer weiteren VW - Werkstatt gemacht . Mein Bekannter ist Werkstattleiter bei einem Hondaautohaus , der hat mir ein Schemablatt wo man die Steuerkette usw. sehen kann , aber Honda hat keine Software für detailliere Querschnitt VW Motors und er meint , der Motor muss nicht ausgebaut werden . Jetz bin ich verzweifelt, könnt ihr mir einen Rat geben , villt. hat einer von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?!

Hier sind kurze daten:
Phaeton 3,0 D TDI CR V6
165 (225) 4000
motorcode BMK
Baujahr 2004-08
87000 t.km

Ich wollt jetz fragen , obs bei euch auch so gemacht wurde, dass man tatsächlich den Motor ausbauen muss ???

Nein, bitte lese meine Beiträge!

Das kostet 600 € incl. Material und Arbeitslohn

Gruß......

Deine Antwort
Ähnliche Themen