2. original Scheibenantenne nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem. Mein Golf ist MJ 2007 und von Werk aus mit dem Navi RNS300 ausgerüstet, heisst Navi-Antenne auf dem Dach und eine Scheibenantenne hinten links in der Heckscheibe.

Da ich auf MFD2 DVD umrüste brauche ich aber 2 FM Antennen wegen Diversity-Empfang.

Ich sehe nun 2 Möglichkeitein:

1.Die Dachantenne gegen eine Naviantenne mit FM-Antenne auszutauschen. Dies möchte ich aber nicht weil ich keine Stabantenne haben will.

2. Die 2. Scheibenantenne in der Heckscheibe aktivieren. Heisst original Antennenverstärker von VW besorgen, an den bereits vorhandenen Lötpunkt rechts in der Heckscheibe anlöten und mit FAKRA-Verlängerung direkt in die 2. Antennbuchse des MFD2 DVD anschließen (dieser hat die Diversity-Umschaltbox beireits integriert).

Meine Frage an euch: Was spricht gegen die 2. Lösung? Welches Problem habe ich nicht erkannt?

Ich habe bereits die Suchefunktion benutzt und leider keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden.

Danke euch Allen im Voraus!

FG

K.I.

Beste Antwort im Thema

Ich muß aber ehrlich sagen, dass mir das Löten an der Scheibe zu heikel wäre. Wenn Du Dir dabei die Heckscheibenheizung beschädigst oder Dir sogar die Scheibe platzt wäre das schon echt ärgerlich. Bist Du Dir denn sicher, dass das Kabel nicht dran ist? Bei meinem ist es vorhanden und der Stecker ist mit etwas Schaumstoff umwickelt in eine Ecke geklemmt.

Den Verstärker habe ich auch schon zu Hause liegen und werde ihn demnächst einbauen, wenn ich die Zeit dazu habe.

wie soll die scheibe platzen ? hast da einen dachdeckerbrenner zum löten ?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also ich habe in zwei Wochen Urlaub, dann werde ich mich nochmal live mit dem thema auseinandersetzen. Der rechte Verstärker liegt noch immer friedlich in seinem Karton und wartet auf seinen Einsatz. Ob ich diesen Entstörfilter benötige weiß ich noch nicht.
Ich will ja die rechte Antenne nachrüsten, bei mir ist ab Werk nur die linke verbaut.

Ich versuche auch, mir originale Anschlusspläne zu besorgen, aber ich weiß noch nicht, ob das klappt.

Dann viel Spaß beim basteln, aber Vadder wird nicht ganz Unrecht haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak


Dann viel Spaß beim basteln, aber Vadder wird nicht ganz Unrecht haben 😁

...genau so ist es.

Mindestens 250 € und die Gefahr die Scheibe beim Löten zu "schrotten" war mir die elegante Lösung nicht wert. Ich kann diese Affinität gegen die Antenne auf dem Dach eh  nicht verstehen. Generationen Golf III-IV Fahrer hat es nicht gestört, jetzt macht man eine Welle ohne Ende deswegen 😠

Tschau
Vadder

Guten Morgen zusammen,

ich habe versucht ein Abbild meiner verbauten Antennenanlage mit den nachzurüstenden Komponenten erstellt. Falls jemand etwas Falsches entdeckt bitte mailen

Ich erwarte Kosten in folgender Höhe:

-Antennverstärker/ Impedanzwandler: ca. 32,00€
-Antennenkabel: ca. 30,00€
-Kleinteile: 2,00€

Gesamtkosten : ca. 62,00€ plus Einbau

Vadder wie kommst Du auf 250€?

Ähnliche Themen

Antennenplan Golf V Version 2.0

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


...die Gefahr die Scheibe beim Löten zu "schrotten"...

Was ich sage... vom Löten würde ich auch die Finger lassen. Damit das dauerhaft hält und nicht bloß "angepappt" ist, muß auch der Lötpunkt der Scheibe richtig auf Temperatur gebracht werden. Und ob das ohne Spannungsrisse abgeht... ich weiß nicht!

Muß aber natürlich letztlich jeder selbst wissen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Ich kann diese Affinität gegen die Antenne auf dem Dach eh  nicht verstehen. Generationen Golf III-IV Fahrer hat es nicht gestört, jetzt macht man eine Welle ohne Ende deswegen 😠

.

Vadder, ich kann Dich ja verstehen, Dich stört sie nicht und tausende Golf II und III-Fahrer
waren stolz auf ihre '16 V-Antenne'.
Aber das ist fast 20 Jahre her und die Zeit ist nicht stehen geblieben, heute geht es auch anders.
Mir gefällt sie nunmal nicht. Ich hatte vorher einen Ver ohne DA und ich habe das glatte Dach
eben gemocht.
Mich stört das Dingens auf dem Dach und in der WA muß sie auch runter, selbst beim Abdampfen
stört sie weil man mit dem Schlauch dagegen kommt.
Mir fallen noch mehr Gründe ein, aber das führt hier zuweit.

Tach, 

...toll das beim Öffnen der Dateianhänge der Virenscanner "Malware" meldet: MPPT97:CVE-2006-3590 [Expl]

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach, 

...toll das beim Öffnen der Dateianhänge der Virenscanner "Malware" meldet: MPPT97:CVE-2006-3590 [Expl]

Tschau
Vadder

mein scanner meldet nix, hast keine lust mehr ?

So, ich habe meinen Urlaub genutzt und die zweite Antenne in der Heckscheibe nachgerüstet.

Alles, was ich benötigt habe, war der Antennenverstärker rechts, die passende Schraube zur Befestigung und ein Adapter/Verlängerungskabel, um die Verbindung zwischen dem Antennenverstärker und dem Kabel der originalen Dachantenne herzustellen.

Teilenummern:
1K6 035 577 AB Antennenverstärker rechts, 32,96€
N 013 969 21 Linsenblechschraube 4,8 x 16 0,14€

Antennen-Adapterkabel 1m lang, Fakra männlich auf männlich, ich habe meins von Kufatec für 14,-€.

Alles in allem also rund 50,-€ und höchstens eine Stunde Arbeit. Der Radioempfang ist einwandfrei; eben wie ab Werk. :-)

Nicht schlecht 😉 Glückwunsch zum erfolgreichen Einbau. Alles ohne Probleme funktioniert? Wo hast du denn den Verstärker verstaut bzw. sitzt der an der Originalstelle? Ich denke mal den Entstörfilter hast du nicht mehr gebraucht.

Zitat:

Alles, was ich benötigt habe, war der Antennenverstärker rechts, die passende Schraube zur Befestigung und ein Adapter/Verlängerungskabel, um die Verbindung zwischen dem Antennenverstärker und dem Kabel der originalen Dachantenne herzustellen.

Wie meinst du das mit der originalen Dachantenne? Du hattest doch bloß eine Radioantenne bzw. die linke Heckscheibenantenne, oder 😕

Gruß

Hallo, kann den reibungslosen Einbau bestätigen. Der 2. Antennenverstärker kommt in die dafür vorgesehene Stelle auf der linken Seite des Heckklappe. Das Anlöten des Kabels erwies sich als nicht so schwierig. Empfang ist 100% OK.

Meine Kosten:

Antennenverstärker 29,99€
Schraube 0,14€
Antennenkabel 6m 26,36€
Adapter

Hallo, kann den reibungslosen Einbau bestätigen. Der 2. Antennenverstärker kommt in die dafür vorgesehene Stelle auf der linken Seite des Heckklappe. Das Anlöten des Kabels erwies sich als relativ einfach. Empfang ist 100% OK.

Meine Kosten:

Antennenverstärker 29,99€
Schraube 0,14€
Antennenkabel 6m 26,36€
Adapter 14,88€

Gesamt: 71,37€

FG K.I.

Hallo,

nun möchte ich mir gerne auch eine 2. Antenne zulegen. Nur reicht mein technisches Wissen nicht dazu aus mir eine Antenne anzulöten. Deshalb die Frage ob es denn nicht auch mit einer "Glasklebeantenne" funktioniert. Da habe ich schon passive und aktive Antennen im Internet geshen. Welche sollte denn mit dem RNS 510 funktionieren? Oder liege ich da jetzt total falsch und es funktioniert damit gar nicht?

Stefan

Hallo,

fahre einen Golf Plus United TSI mit der Kombi Stabantenne (GPS und Radio). Dazu das RNS300. Kann es sein, dass da z.B. eine Heckscheibenantenne schon verbaut ist und blind drinnen liegt. Mir hat das RNS300 einfach einen zu schlechten Radioempfang und werde es wohl tauschen gegen RNS310.

Falls noch keine zwete FM-Antenne verbaut ist, welche kann man am besten nachrüsten?

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen