2- oder 4 Takter
Hallo,
welches Motorprinzip hat denn bei einem 50er die (warscheinlich) längere Lebensdauer. 2- oder 4Takter?
Der Roller wird Original gefahren, keine Veränderungen, wie D-Ring entfernen, o.ä. . Er wird ganzjährig genutzt und sieht normalerweise einmal jährlich den Mechaniker des Vertrauens, zur Durchsicht.
Es geht jetzt nicht um Umweltaspekte, Kraftstoffkosten, o.ä. .
Ich wüsste gerne welche Laufleistungen im Alltag reallistisch erreicht werden. Welches Prinzip ist langlebiger?
Landcruiser
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BansheeMiha
Ich habe Motorenbau Studiert du brauchst mir nicht erzählen wie ein Motor funktioniert !!
Und nur so neben bei, schau mal nach bei 4 Takt Motoren wie viel die Öl verbrauchen dürfen
VW sagt 1 Liter auf 1000 km sind noch ok da sind ja 0,5 - 1,0 für einen modernen 2 Takter sehr gut
Aber nur weiter dumm reden das brauchen wir hier im Forum sonst ist es ja langweilig
Ich sage nur gefährliches halbwissen worauf viel zu viele hören
Wenn das alles ist, was ein angeblich Studierter hervorbringt, kann ich nur sagen: Armes Deutschland (sofern Du von dort kommst, was ich angesichts Deiner Rechtschreibung allerdings nicht wirklich glaube).
Viertakter brauchen im Regelfall so gut wie kein Öl. Ich habe jedenfalls bei meinen Pkw zwischen den Intervallen (meist 15.000 bis 20.000 km) nie auch nur einen Schluck nachfüllen müssen. Auch bei meinem Zweirad das gleiche, nach 8.000 km kommt beinahe die gleiche Menge wieder raus, wie ich reingefüllt habe. Die Angabe der Hersteller von bis zu 1 l / 1000 km dient nur der Beruhigung der Kunden. Ein Viertakter, der so viel braucht, ist komplett verschlissen (Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen usw.). Ein Zweitakter hingegen braucht selbst im völlig intakten Zustand prinzipbedingt immer Öl, das geht aufgrund des offenen Gaswechsels und der fehlenden Sumpfschmierung gar nicht anders. Aber das weiß der selbsternannte Dr. Prof. Ing. BansheeMiha sicher schon alles. 😁 🙄
111 Antworten
Ich bin selber ein absoluter 2 Takt liebhaber und bin gelernter Motorenbauer aber die meisten haben recht ein 4 Takter hält immer länger als ein 2 Takter das liegt alleine an der Arbeitstakt der doppelt ist und an der Drehzahl. 2 takter haben immer mehr Leistung und vor allen viel mehr Drehmoment wie ein 4 Takter bei gleichem Hubraum. aber der 4 Takter lebt bei guter Pflege länger
Aber für alle dummschwätzer hier das der 2 Takter am aussterben ist die sollen mal bei Rotax rein schauen die haben neue 2 Takter Motoren im programm die die gleichen abgaswerte haben wie 4 takter aber 40 % leichter sind und die doppelte Literleistung wie 4 Takter haben. Wenn die das noch schafen die abgaswerte noch weiter zu senken und umweltfreundlichere Öle einzusetzen dann werden die ernste gegner für 4 Takter.
Wenn Rotax wirklich Zweitaktmotoren mit den gleichen Abgaswerten (derzeit Euro6 bei Pkw und Lkw verabschiedet) und ansonsten himmelweit überlegenen Parametern im Programm hat, machen sie ja auch bald ein Billiardengeschäft und verdrängen die Pfuscher von Honda & Co in die Bedeutungslosigkeit.
Ich halte diese angeblichen märchenhaften Leistungen der 2T aber für ein Pfeifen im Walde, allenfalls geeignet einigen leichtgläubigen Investoren die Millionen aus der Tasche zu ziehen bevor das Projekt stillschweigend beerdigt wird.
So ist das doch in den letzten Jahrzehnten mit dem 2T gewesen, oder etwa nicht!?
(Natürlich hat der 2T auch Anwendungen, für die er sehr gut geeignet ist. Aber sensationelle technologische Entwicklungen sind imho nicht im Kleinstmotorenbau für Roller zu erwarten. Sondern wie immer zuerst beim Militär, ein Jahrzehnt später in der Großindustrie, nochmal 3-5 Jahrzehnte später beim Roller.)
Zitat:
Original geschrieben von BansheeMiha
Aber für alle dummschwätzer hier das der 2 Takter am aussterben ist die sollen mal bei Rotax rein schauen die haben neue 2 Takter Motoren im programm die die gleichen abgaswerte haben wie 4 takter aber 40 % leichter sind und die doppelte Literleistung wie 4 Takter haben. Wenn die das noch schafen die abgaswerte noch weiter zu senken und umweltfreundlichere Öle einzusetzen dann werden die ernste gegner für 4 Takter.
Selbstverständlich ist der 2-Takter am Aussterben, genauso wie es wohl in nicht allzu ferner Zukunft keine Vergaser mehr geben wird. Das ist schon allein von der Logik her unausweislich, da Spritverbrauch immer niedriger und Abgasbestimmungen immer schärfer werden. Da wird man wohl das veraltete Konzept des 2-Takters kaum wieder aufleben lassen. Wenn Rotax an einer Verbesserung eines Zweitakters bastelt ist das ja schön und gut, zeigt aber sicherlich keinen neuen Trend 😉
die Automobilbranche zeigt hier am Allerbesten wohin es geht ...
Ähnliche Themen
Wir werden ja sehen ich habe immer wieder kontakt zu Technikern von Motoren Test Ständen wo bekannte PKW Hersteller ihre Motoren hin geben zum Testen und ich weiß das auch 2 Takter dabei sind als Benziener und auch Diesel und wenn das so sein soll wie ihr sagt dann wäre das ja Geldverschwändung an solchen Motoren zu entwickeln. Immer dran denken Motorengewicht und Literleistung.
Und das Vergaser aussterben ist ja wohl klar darüber brauchen wir nicht sprechen
Bis jetzt ist der 4 Takter aber noch aus Umweltgründen vorn .... bis jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Selbstverständlich ist der 2-Takter am Aussterben, genauso wie es wohl in nicht allzu ferner Zukunft keine Vergaser mehr geben wird.
Zweitakter sterben nicht aus.
Zweitakt-Diesel-Einspritzer gehören zu den modernsten Diesel-Motoren überhaupt und fast jeder LKW in Japan fährt damit.
Und was denkste, was in Rümpfen von meisten Großschiffen sitzt? - Es sind auch Zweitakt-Diesel, weil was denkste wie groß Ventile bei den Motoren sein müssten wenn es 4-Takter wären... 😉
Zweitakter kombiniert mit Einspritzanlage sind übrigens wenn richtig gebaut umweltfreundlicher als 4-Takter, da wesentlich spritsparender, Öl wird komplett verbrannt und CO2-Ausstoß ist geringer.
Im Rollerbereich wird man aber lange warten müssen, dass da 2-Takter mit Einspritzeinlage gut gebaut werden. Ordentliche Einspritztechnik kostet schon alleine gute 1.000 Eus...
Zitat:
Original geschrieben von BansheeMiha
Ich bin selber ein absoluter 2 Takt liebhaber und bin gelernter Motorenbauer aber die meisten haben recht ein 4 Takter hält immer länger als ein 2 Takter das liegt alleine an der Arbeitstakt der doppelt ist und an der Drehzahl. 2 takter haben immer mehr Leistung und vor allen viel mehr Drehmoment wie ein 4 Takter bei gleichem Hubraum. aber der 4 Takter lebt bei guter Pflege länger
Der 2-Takter hält bei gleicher Wartung dennoch länger, da weniger bewegte Teile darin sind.
Ein Kolbenfresser im 4-Takter ist wesentlich teurer zu reparieren als bei nem 2-Takter.
Deshalb ist bei billigen 4-Takt-Rollern bei Kolbenfresser zumeist ein Ersatzmotor billiger als Reparatur.
Beim 2-Takter hingegen ist Kolbenfresser meist nur ein Materialaufwand von 50-70 Eus, wenn man Glück hat braucht man sogar nur den Zylinder ausschleifen und neuen Kolben + Kolbenlager rein.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Zweitakt-Diesel-Einspritzer gehören zu den modernsten Diesel-Motoren überhaupt und fast jeder LKW in Japan fährt damit.
Gib mal Details...
Bekanntlich ist Daimler-Mitsubishi mit seiner Marke Fuso einer der ganz großen auf dem japanischen bzw. asiatischen Nutzfahrzeugmarkt. Mit englischsprachiger Webseite und technischen Angaben, aber da geht es um 4T Diesel und sogar Hybridtechnik.
Wo sind die Zweitakter?
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitakt-DieselmotorZitat:
Original geschrieben von tomS
Gib mal Details...Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Zweitakt-Diesel-Einspritzer gehören zu den modernsten Diesel-Motoren überhaupt und fast jeder LKW in Japan fährt damit.
Bekanntlich ist Daimler-Mitsubishi mit seiner Marke Fuso einer der ganz großen auf dem japanischen bzw. asiatischen Nutzfahrzeugmarkt. Mit englischsprachiger Webseite und technischen Angaben, aber da geht es um 4T Diesel und sogar Hybridtechnik.
Wo sind die Zweitakter?
nach den Japanischen LKW´s muss ich erst noch googeln.
Schon mal erstes gefunden:
http://www.greencarcongress.com/2007/12/bajaj-launches.html
Bajaj hat bereits 2-Takter LPG/CNG Motoren entwickelt.
Serienreif sind die 2-Takt Benzin Einspritzer, die in Rikschas statt etwa 7 ltr Benzin nunmehr mit 4,5 ltr/100km fahren...
Du hast von japanischen Lkw geredet, nicht von indischen Tucktucks (quasi Piaggio Ape).
Der indische Lkw Hersteller wäre Tata, baut aber überwiegend kleinere Lkw, weil die indischen Strassen/Verkehr nichts für >=40-Tonner sind.
Mit den japanischen 2-Takt-Diesel LKW´s muss ich immo passen. Hab´´s iwo gelesen, dass 85% der LKW´s in Japan 2-Takt-Diesel sind, finde es aber nicht mehr.
Allerdings bin ich gerade über den EM 100 D gestolpert, einem 2-Takt Diesel Gegenkolbenmotor (genannt Opoc), der demnächst in China von Zhongding in Großserie produziert wird.
Japaner, GM und MAN wollen ihn anscheinend auch für LKW´s und später auch PKW´s einsetzen.
http://de.autoblog.com/.../