2- oder 4 Takter

Hallo,
welches Motorprinzip hat denn bei einem 50er die (warscheinlich) längere Lebensdauer. 2- oder 4Takter?
Der Roller wird Original gefahren, keine Veränderungen, wie D-Ring entfernen, o.ä. . Er wird ganzjährig genutzt und sieht normalerweise einmal jährlich den Mechaniker des Vertrauens, zur Durchsicht.
Es geht jetzt nicht um Umweltaspekte, Kraftstoffkosten, o.ä. .
Ich wüsste gerne welche Laufleistungen im Alltag reallistisch erreicht werden. Welches Prinzip ist langlebiger?

Landcruiser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BansheeMiha


Ich habe Motorenbau Studiert du brauchst mir nicht erzählen wie ein Motor funktioniert !!
Und nur so neben bei, schau mal nach bei 4 Takt Motoren wie viel die Öl verbrauchen dürfen
VW sagt 1 Liter auf 1000 km sind noch ok da sind ja 0,5 - 1,0 für einen modernen 2 Takter sehr gut
Aber nur weiter dumm reden das brauchen wir hier im Forum sonst ist es ja langweilig
Ich sage nur gefährliches halbwissen worauf viel zu viele hören

Wenn das alles ist, was ein angeblich Studierter hervorbringt, kann ich nur sagen: Armes Deutschland (sofern Du von dort kommst, was ich angesichts Deiner Rechtschreibung allerdings nicht wirklich glaube).

Viertakter brauchen im Regelfall so gut wie kein Öl. Ich habe jedenfalls bei meinen Pkw zwischen den Intervallen (meist 15.000 bis 20.000 km) nie auch nur einen Schluck nachfüllen müssen. Auch bei meinem Zweirad das gleiche, nach 8.000 km kommt beinahe die gleiche Menge wieder raus, wie ich reingefüllt habe. Die Angabe der Hersteller von bis zu 1 l / 1000 km dient nur der Beruhigung der Kunden. Ein Viertakter, der so viel braucht, ist komplett verschlissen (Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen usw.). Ein Zweitakter hingegen braucht selbst im völlig intakten Zustand prinzipbedingt immer Öl, das geht aufgrund des offenen Gaswechsels und der fehlenden Sumpfschmierung gar nicht anders. Aber das weiß der selbsternannte Dr. Prof. Ing. BansheeMiha sicher schon alles. 😁 🙄

111 weitere Antworten
111 Antworten

25% ist selbst mein Baotian Chinaroller (mit Variomatik) locker hochgekommen.
http://imageshack.us/a/img43/5237/falkenstein.jpg
Deshalb haben ATVs nicht nur AWD, sondern auch Automatikgetriebe. Da würde keiner auf die Idee kommen Schaltgetriebe verwenden zu wollen... (beim Holz rücken etc. wären dauernde Schaltrucke auch materialmordend).
Spielzeuge können ruhig Schaltung haben, Nutzfahrzeuge haben Automatik.

25° wären 47% und steiler als jede Strasse (mein Rekord liegt bei 32% und davon gibt es nicht viele).

Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2


Und stinken geht mit Kat auch nicht mehr.

Die 2-Takt-Kat die ich kenne, sind nichts anderes als eine Abgasrückführanlage, d.h. die Gase werden 2x verbrannt statt nur 1x. Mit echten Kat haben sie außer der Bezeichnung nichts zu tun.

... und stinken tun die 2-Takter mit "Kat" auch noch...

Zitat:

Original geschrieben von tomS


25% ist selbst mein Baotian Chinaroller (mit Variomatik) locker hochgekommen.
http://imageshack.us/a/img43/5237/falkenstein.jpg
Deshalb haben ATVs nicht nur AWD, sondern auch Automatikgetriebe. Da würde keiner auf die Idee kommen Schaltgetriebe verwenden zu wollen... (beim Holz rücken etc. wären dauernde Schaltrucke auch materialmordend).
Spielzeuge können ruhig Schaltung haben, Nutzfahrzeuge haben Automatik.

25° wären 47% und steiler als jede Strasse (mein Rekord liegt bei 32% und davon gibt es nicht viele).

Ob ATV´s Vario nehmen weiß ich nicht, aber wenn, dann andere als im Roller verbaut werden.

Bei Vario kommt es auch drauf an, welcher Belastung er ausgesetzt wird.

Beim Roller ersetzt er gleichzeitig den Kettenantrieb...

Beim Roller mit Vario geht ab gewisser Steigung die Geschwindigkeit auf 25 km/h runter, da dann in 1. Gang zurückschaltet.
Es ist auch ein Unterschied ob man 2-Gang-Vario (bei Roller ist das Standard) hat oder 4-Gang-Vario...

Du Variomatic ist ein Stufenlose übersetzung da hast du keine Gänge
Schau mal : http://de.wikipedia.org/wiki/Variomatic

Ich glaube es gipt Roller mit ein Schreiben oder 2 Schreiben Variomatic das wirst du meinen oder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BansheeMiha


Du Variomatic ist ein Stufenlose übersetzung da hast du keine Gänge
Schau mal : http://de.wikipedia.org/wiki/Variomatic

Ich glaube es gipt Roller mit ein Schreiben oder 2 Schreiben Variomatic das wirst du meinen oder

Varios sind stufenlos, man könnte höchstens sagen das bestimmte Geschwindigkeiten Gang-Äquivalente wären. von Sch

R

eiben Varios höre ich aber auch zum ersten Mal 😁

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ob ATV´s Vario nehmen weiß ich nicht, aber wenn, dann andere als im Roller verbaut werden.

Natürlich haben ATVs gekapselte Varios (wasserdicht, Belüftung über Schnorchel).

Ansonsten sind sie wie Zwillingsbrüder. Es wundert Dich doch nicht wirklich, dass Kymco Xciting 500 und Kymco MXU 500 nicht nur den gleichen Motor haben, sondern auch viele Vario-Teile wie Riemen, Gewichte, Steigscheiben, Lüfterrad usw. absolut identisch sind!?

Zitat:

Bei Vario kommt es auch drauf an, welcher Belastung er ausgesetzt wird.
Beim Roller ersetzt er gleichzeitig den Kettenantrieb...

Es kommt immer auf die Belastung an! Pkw-Hersteller (Audi, Mercedes, Honda, ...) haben ihre Varios auch nicht für ihre F1 oder LeMans Boliden, sondern für normal sportliche Pkw.

Zitat:

Beim Roller mit Vario geht ab gewisser Steigung die Geschwindigkeit auf 25 km/h runter, da dann in 1. Gang zurückschaltet.

Nö, sondern weil es steil wird und die Motorleistung nicht für die Höchstgeschwindigkeit (in der Ebene) reicht.

Zitat:

Es ist auch ein Unterschied ob man 2-Gang-Vario (bei Roller ist das Standard) hat oder 4-Gang-Vario...

Roller-Varios können durchaus eine Spreizung (Verhältnis von längster zu kürzester Übersetzung) von >3 haben. Das ist zwar weniger als beim heutigen 5-6-Gang Pkw (mit langem Spritspar-Schongang und Spreizungen über 4 bis 5), aber ganz ähnlich heutigen Motorrädern, z.B. BMW F650-800GS: 2,462 - 0,96 (1.Gang - 6.Gang) - Spreizung nur knapp 2.6.

Zitat:

Skyteam Mini-Mopeds kosten übrigens meist so um die 1.000-1.200 Eus, da auch aus China kommend...
Ist etwa 300 Eus mehr als Roller mit Vario...

Hm, was ich so gelesen habe strotzen diese Modelle nicht gerade mit Haltbarkeit...

Es wäre wirklich schön wenn es wieder mehr Schalt-Fuffis geben würde. Eigentlich hat man heutzutage bei Neufahrzeugen keine Wahl. Entweder Vario oder Vario...

Hier sind mehrere mit diesen Fahrzeugen über die Alpen gefahren. Da kann sich jeder selbst ein Bild machen:

http://www.slooowriders.de/nurnberg-gardasee
Deine Antwort
Ähnliche Themen