2. Nebelschlussleuchte
Hi, ich wollte in meinem Astra die zweite NSL in Betrieb nehmen. Blende raus, Birne rein - leuchtet aber nicht! Warum das? Ist da vielleicht ein Kontakt absichtlich nicht vorhanden?
Hat sich da jmd. schon mit beschäftigt? Danke im voraus.
32 Antworten
auf der einen seite da wo bei dir sicherlich ne birne fehlte ist zwar für die 2. nebelleuchte aber die ist nicht funktionsfähig!!!!!!
da fehlt der kontakt. der is bei den englischen astra`s vorhanden wohin gegen bein denen die aufer anderen seite fehlt. das is desswegen weil meines erachten früher nur eine nebelschlussleuchte erlaubt war.
Ich habe auf beiden Seiten funktionierende Nebelschlußleuchten.
Was meine Vorredner schrieben ist aber richtig. Hol dir einen Lampenträger (vom Schrott), nimm den entsprechenden Konakt raus und setzte ihn in den jetzigen Lampenträger ein.
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Ich habe auf beiden Seiten funktionierende Nebelschlußleuchten.
Was meine Vorredner schrieben ist aber richtig. Hol dir einen Lampenträger (vom Schrott), nimm den entsprechenden Konakt raus und setzte ihn in den jetzigen Lampenträger ein.
Hallo,
hält das Lampenglas das aus? Früher gab es doch, bei einigen Herstellern, verschiedene Lampengläser. Für die Nebelschlußleuchte gabs ein Glas das die Wärme besser abkonnte.
Wenn das beim Astra allerdings egal ist und das Glas nicht schmilzt dann werde ich das wohl mal nachrüsten müssen.
Ähnliche Themen
geht das jetzt echt definitiv ??!
wenn ja , muss man dann den kontakt verlöten, oder ist das mit steckern ?
Ne du. Da schmilzt nicht's.
Die Kontakte sind nur gesteckt.
EDIT:
Probleme mit dem TÜV oder wem auch immer gibt es auch nicht. Ich fahre schon ~3Jahre mit beidseitigen NSL rum und es gab nie Problems.
Und z.B. bei BMW ist das beidseitige NSL schon seit ewigen Zeiten Gang und Gebe.
Zitat:
Original geschrieben von Originalelton
Hallo,
hält das Lampenglas das aus? Früher gab es doch, bei einigen Herstellern, verschiedene Lampengläser. Für die Nebelschlußleuchte gabs ein Glas das die Wärme besser abkonnte.
Wenn das beim Astra allerdings egal ist und das Glas nicht schmilzt dann werde ich das wohl mal nachrüsten müssen.
Hallo du ich hab da mal ne frage wo hast du denn glass in denn Rückleuchten???
😁
ich glaube das die gleichmassig produziert werden und deshalb würde ich mir auch keine sorgen machen ob das schmilzt...
und wie sieht das mit ne 4.Bremsleuchte aus darf man so was haben???
Mfg Jack W.
p.s.
tausch mal die Nebelsschlussleuchten gegen die Bremsleuchten aus mal sehen was dein hinter man sagt 😁 😁 😁
Zitat:
...und wie sieht das mit ne 4.Bremsleuchte aus darf man so was haben???
Das würde ich auch gern wissen.
Ich habe schonmal drüber nachgedacht die NSL mit der Bremsleuchten zu koppeln.
oha das is doch mega grell 😁
@ all
hat irgendjemand bilder von der rücklicht platine wo er mir den kontakt vom nsl einkreisen kann ? wäre lieb 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jack_wailer
Hallo du ich hab da mal ne frage wo hast du denn glass in denn Rückleuchten???
😁
ich glaube das die gleichmassig produziert werden und deshalb würde ich mir auch keine sorgen machen ob das schmilzt...
und wie sieht das mit ne 4.Bremsleuchte aus darf man so was haben???Mfg Jack W.
p.s.
tausch mal die Nebelsschlussleuchten gegen die Bremsleuchten aus mal sehen was dein hinter man sagt
Wie soll ich denn das Lampenglas sonst bezeichnen? Lampenplastik? Aber wenn ich davon ausgehen würde das da Glas drin wäre würde ich nicht fragen ob es schmilzt.
Wenn es richtiges Glas wäre dann könnte man schon mal ordentliche Strahler einbauen. Schließlich liegt ja der Schmelzpunkt, je nach Glassorte, bei 500 bis 1650 Grad Celsius.
Bevor da das Glas schmilzt wirft der Lack blasen. 😁 😁
So - hab jetzt mal nachgeschaut! Die Platine umstecken geht einfacher als gedacht: entweder den fehlenden Kontakt mit nem kurzen Stückchen Draht ersetzen, oder einfach von nem alten Lampenträger so ein Kontakt abfriemeln und in die leere Lampenöffnung ohne NSL stecken.
Jetzt hab ich allerdings gemerkt, dass in dem originalen NSL ein Reflektor eingeklipst ist, welcher in der "blinden" NSL NICHT drin ist. Den bekommt man da auch nicht raus, da er größer als die Öffnung ist...
Also wird die 2. NSL wohl nicht so hell sein, wie die 1. NSL... was dann doof aussieht.
PS: an den Steckern für die Lampenträger am Auto hab ich net nachgeschaut, ob da ein Kontakt für die 2. NSL anliegt. Währe aber kein Problem vom linken zum rechten NSL ein Kabel zu ziehen 😉
[Edit] Bild ist nur eingescannt - hab keine DigiCam 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Das würde ich auch gern wissen.
Ich habe schonmal drüber nachgedacht die NSL mit der Bremsleuchten zu koppeln.
bei den bremsleuchten ist das so, das man je 2 leuchten pro seite haben darf, dann jedoch keine "3te" bremsleuchte mehr haben darf (wärenin dem falle ja die 5te).
Wenn man nur eine pro seite hat, darf man ne 3te bremsleuchte anbringen.
jedoch muss zwischen bremsleuchte und der nsl ein abstand von 10cm sein.
Zitat:
bei den bremsleuchten ist das so, das man je 2 leuchten pro seite haben darf, dann jedoch keine "3te" bremsleuchte mehr haben darf (wärenin dem falle ja die 5te).
Wenn man nur eine pro seite hat, darf man ne 3te bremsleuchte anbringen.jedoch muss zwischen bremsleuchte und der nsl ein abstand von 10cm sein.
Da ich in meine Stufe keine 3ter bremmsleuchte habe ist das kein Thema.
Dann muss ich nur noch regeln das die Bremsleuchten nicht angehen wenn ich die NSL einschalte. Das heißt dann wieder Stippen ziehen und Relais zwischenschalten.